Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Neues Förder-management

Mit gezielten Förderlinien wollen wir den Herausforderungen unserer Zeit begegnen.

Die Klaus Tschira Stiftung

Wir fördern Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik – mit den Schwerpunkten Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation.

Förderung

Wir sind sowohl operativ als auch fördernd tätig. Das heißt, wir verwirklichen eigene Projekte, vergeben aber nach Antrag und positiver Begutachtung auch Fördermittel.

Aktuelles

Termine

Sonderausstellung „Astronomie für alle“
Bis 27. April 2025
Carl Bosch Museum, Schloss-Wolfsbrunnenweg 46, 69118 Heidelberg
„Warum wir Geheimnisse brauchen“ – Ausstellung
Bis 14. Dezember 2025
Mathematik-Informatik-Station, Kurfürstenanlage 52, 69115 Heidelberg
Mehr

Ausgewählte Förderprojekte

Explore Science

Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ für Kinder und Jugendliche gibt es in Mannheim, Bremen und auf der Insel Mainau. Dort können Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Familien und alle, die sich ihre Neugier bewahrt haben, selbst forschen, experimentieren und ausprobieren.

Heidelberger Institut für Theoretische Studien

Das HITS betreibt Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik, dabei werden große, komplexe Datenmengen verarbeitet, strukturiert und analysiert und computergestützte Methoden und Software entwickelt.

KlarText-Preis für Wissenschafts­kommunikation

„Was hast Du da eigentlich gemacht in Deiner Doktorarbeit?“ – Um die Antwort auf diese Frage geht es bei KlarText, dem Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung.

Jugend präsentiert

Jugend präsentiert fördert die Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern im naturwissenschaftlich-mathematischen Unterricht. Diese hilft ihnen nicht nur in der Schule, sondern darüber hinaus, wissenschaftliche Themen verständlich und anschaulich zu kommunizieren.

Heidelberg Institute for Geoinformation Technology

Am HeiGIT sollen Wissen und Technologie aus der Geoinformatik-Grundlagenforschung in die Praxis gelangen. Dazu gehört die Analyse von großen Datenmengen oder die Nutzung von Geodaten in Katastrophenfällen.

Nationales Institut für Wissenschafts­kommunikation

Wenn Wissenschaft viele Menschen erreichen soll, muss sie verständlich und nahbar sein. Beim NaWik lernen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie das Zusammenspiel zwischen ihnen, Medienschaffenden und der Gesellschaft gelingt.

Forscherstation

Die Forscherstation ermöglicht Fachkräften aus Kita und Grundschule, Kinder für Naturwissenschaften zu begeistern. Ziel ist es, pädagogische Fach- und Lehrkräfte in ihren Handlungskompetenzen zu stärken und sie für Naturwissenschaften zu begeistern, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken.

Heidelberg Laureate Forum

Ein Netzwerktreffen besonderer Art ist das Heidelberg Laureate Forum, bei dem sich jährlich Preisträgerinnen und Preisträger der höchsten Auszeichnungen der Mathematik und Informatik mit ausgewählten Nachwuchswissenschaftler:innen aus aller Welt austauschen.

Science Media Center

Seriöse Wissenschaft sollte in den Medien eine stärkere Stimme haben. Das Science Media Center Germany (SMC) bietet Medienschaffenden kostenfrei, schnell und verlässlich Evidenz und Fakten aus der Forschung.
Mehr

#Jobs

Werde Teil der Klaus Tschira Stiftung oder ihrer
Verbund­organisationen.

Hier geht es zu unseren Stellenangeboten.

Wir fördern...

…Ideen mit besonderem Potenzial. Dafür sind wir bereit, neue Wege zu gehen.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp