Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zur Startseite von Klassik Stiftung Weimar
Abbildung Mephistopheles

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Themenjahr 2025: Faust
  1.  
     –
  2. Okt. 2025 
     –
  3. Okt. 2025 
     –
  4. Okt. 2025 
     –
  5. Nov. 2025 
     –
Sonderausstellung

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Goethes Faust ist ohne seinen Mit- und Gegenspieler Mephisto nicht zu denken: ohne den diabolischen, ironischen, sprach- und versgewandten Verführer, „der stets verneint“ und mit dem er eine Wette schließt.

Die Präsentation im Studienzentrum stellt die Vielgestaltigkeit des Mephistopheles ins Zentrum und zeigt seinen medialen Weg zur ikonischen Figur: Er beginnt mit frühen Buchillustrationen, Schauspielerfotografien und Bilderbogen für Papiertheater, reicht über Schallplattencover, Comics und Werbeplakate und führt bis zu Darstellungen auf Einkaufstüten und Bierflaschen.

Diese mediale Vielfalt ist typisch für die Faust-Sammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Mit über 21.000 Objekten und Publikationen zur historischen und literarischen Faust-Figur gilt sie als die weltweit größte Faust-Sammlung. 

Wir laden Sie ein, den wandelbaren Mephisto auf seinen medialen Wegen zu begleiten und die Vielfalt des Medienarchivs Bibliothek zu entdecken.

Ihr Besuch

Öffnungszeiten

Heute geöffnet

Addresse

Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Platz der Demokratie 4
99423 Weimar
Deutschland


mehr erfahren

Tickets

Eintritt frei

Einblicke in die Ausstellung

Zwei Personen sehen sich in einer Vitrine Mephisto-Illustrationen in Büchern an.
Buchillustration zu Mephisto
Besucher betrachten Ausstellungstafeln mit Faust-Zeichnungen im hellen Raum des Studienzentrums.
Blick in die Ausstellung „Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek“
Mehrere Personen lesen entspannt in Sesseln in einer gemütlichen, hellen Sitzecke in der Bibliothek.
Leselounge im Studienzentrum
Eine junge Frau betrachtet Ausstellungsstücke in einer Vitrine. Darunter ein schwarzer Teller mit Mephisto-Zeichnung.
Blick in die Ausstellung
 Eine Hand zeigt auf eine detaillierte, historische Illustration auf einem Bildschirm.
Interaktive Station mit Bildern zu Goethes Faust
Auf Ausstellungstafeln werden illustrierte Szenen aus dem Faust gezeigt.
Blick in die Ausstellung
Zwei Personen lesen entspannt in Sesseln in einer gemütlichen, hellen Sitzecke in der Bibliothek.
Leselounge im Studienzentrum
Ein Büchlein zeigt auf dem Cover eine Szene aus dem Stücks Faust.
Faust-Inszenierung des Deutschen Schauspielhauses Hamburg von 1966
Besucher betrachtet eine Vitrine mit einer Mephisto-Figur und einer Bierflasche mit Mephisto-Etikett.
Mephisto Weisse, Faustsammlung

Begleitheft zur Ausstellung

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie imBegleitheft.

Virtuelle Ausstellung

Besuchen Sie die Ausstellung digital

Faust-Sammlung

Stöbern Sie in der Digitalen Sammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und erfahren Sie mehr über die Sammlungsstücke.

jetzt stöbern

Themenjahr Faust 2025

Goethes Faust neu lesen: Die Klassik Stiftung Weimar widmet sich im 250. Jahr nach der Ankunft Goethes in Weimar, in Ausstellungen, Experimenten und Debatten dem Meisterwerk des Dichters und einem der größten Werke deutschsprachiger Literatur.

mehr erfahren
Barrierefreiheit mehr erfahren

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu GoethesFaust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Stilistische Abbildung des Märzgefallenen-Denkmals auf roten Hintergrund

Bauhaus und Politik

Die Präsentation beleuchtet die politische Dimension der berühmten Avantgarde-Schule von 1919 bis 1933. Neben der Revolutionierung von Kunst und Design diente das Bauhaus auch als Experimentierfeld für gesellschaftliche Utopien und den Umgang mit politischen Systemen. Die Frage nach der Freiheit von…

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

alle Veranstaltungen
EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp