Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unsererDatenschutzerklärung oder beiCookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest duhier.

Nur 2,49 EUR im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent?Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest duhier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufenFür die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbindenCookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragenEs können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielenInhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielenAnzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Bundesliga
15:47 - 16. Spielminute

Tor 1:0
Vidal
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
VorbereitungBarnetta
Leverkusen

15:56 - 24. Spielminute

Tor 1:1
Rosenthal
Rechtsschuss
VorbereitungReisinger
Freiburg

16:03 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Reinartz
Leverkusen

16:55 - 65. Spielminute

Tor 1:2
Reisinger
Rechtsschuss
VorbereitungNicu
Freiburg

16:56 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kießling
fürDerdiyok
Leverkusen

16:58 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Helmes
fürVidal
Leverkusen

17:03 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Balitsch
fürRolfes
Leverkusen

17:06 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Caligiuri
fürSchuster
Freiburg

17:04 - 75. Spielminute

Tor 2:2
Helmes
Rechtsschuss
VorbereitungKießling
Leverkusen

17:13 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Caligiuri
Freiburg

17:13 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Barnetta
Leverkusen

17:14 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Yano
fürReisinger
Freiburg

17:15 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Kadlec
Leverkusen

17:20 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Jäger
fürAbdessadki
Freiburg

B04

SCF

Bundesliga

Kießling legt auf, Helmes schlägt zu

Bayer bleibt unbesiegt - Freiburg beendet Negativserie

Kießling legt auf, Helmes schlägt zu

19.12.10 - 17:23

Bayer Leverkusen blieb zwar auch im elften Pflichtspiel in Folge ungeschlagen, musste aber aufgrund der schlechteren Tordifferenz die Mainzer in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen. Gegen den SC Freiburg kam die "Werkself" unter widrigen Bedingungen nicht über ein 2:2 hinaus, musste gar einem Rückstand hinterherjagen. Die Freiburger, die gegen Leverkusen zuletzt viermal in Folge verloren hatten, beendeten damit ihre Negativserie gegen die "Werkself".

Der Gefoulte und der Vollstrecker: Barnetta und Vidal (re.) bejubeln das 1:0.

Der Gefoulte und der Vollstrecker: Barnetta und Vidal (re.) bejubeln das 1:0.picture alliance

Leverkusens Übungsleiter Jupp Heynckes hatte das bedeutungslose Europa-League-Spiel gegen Atletico Madrid genutzt, um Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance zu geben. Neun Wechsel hatte er beim1:1 gegen die "Rojiblancos" vollzogen, nun machte er fast alles wieder rückgängig. Kadlec, Friedrich, Reinartz, Vidal, Rolfes, Barnetta, Sam und Derdiyok ersetzten Schwaab, Hyypiä (Achillessehnenprobleme), Vida, Bender, Balitsch, Kaplan, Jörgensen und Helmes. Lediglich im Tor stand erneut Giefer, da Adler mit Patellasehnenproblemen passen musste.

Freiburgs Coach Robin Dutt musste ebenfalls umdisponieren. Im Vergleich zum3:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach fehlten Toptorjäger Cissé (5. Gelbe) und Barth (Magen-Darm-Probleme). Reisinger und Flum erhielten daher das Vertrauen ausgesprochen.

Unter der Leitung von Schiedsrichter Marc Seemann, der kurzfristig für den verletzten Dr. Jochen Drees eingesprungen war, ergriffen die Leverkusener bei starkem Schneetreiben rasch die Initiative und setzten sich zunächst in der gegnerischen Hälfte fest. Auch der erste Warnschuss war der "Werkself" vorbehalten (Sam, 5.). Viel mehr sprang aber nicht für die Gastgeber heraus, die zunehmend an Dominanz einbüßten.

Der Sportclub hatte es nämlich geschafft, das Spiel zusehends offener zu gestalten. Genau in dieser Phase gerieten die Breisgauer aber in Rückstand, weil Schuster abseits des Spielgeschehens im eigenen Strafraum Barnetta über den Haufen gerannt hatte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Vidal sicher ins rechte Eck (16.). Die Dutt-Elf bewies aber Moral und schlug zurück, hatte dabei aber Hilfe von Renato Augusto, der ausgerutscht war und so einen Konter der Gäste ermöglichte. Bei diesem eilte Reisinger auf der rechten Seite davon, flankte anschließend in die Mitte zu Rosenthal, der von einem Stellungsfehler von Reinartz profitierte und aus 13 Metern ins linke untere Eck vollendete (24.).

Danach wurde die Begegnung ausgeglichener, aber auch schwächer. Geschuldet war das zu einem großen Teil den widrigen Bodenverhältnissen, die ein gepflegtes Kurzpassspiel nahezu unmöglich machten. Auch deshalb setzten die Akteure vermehrt auf das Instrument der langen Bälle, die jedoch keinen Abnehmer fanden. Folglich ging es ohne weitere Höhepunkte in die Halbzeit.

Schneetreiben sorgt für verspäteten Wiederanpfiff

Castro (re.) im Duell mit Rosenthal

Die Nähe suchen: Castro (re.) im Duell mit Rosenthal.picture alliance

Die zweiten 45 Minuten begannen mit einer kleinen Verspätung, weil der Rasen vom Schnee befreit werden musste. Die BayArena war bei Pausenpfiff fast vollständig von einer Schneedecke überzogen gewesen. Viel brachte die Maßnahme aber nicht, denn der Schnee fiel unaufhörlich weiter. Folglich waren auf beiden Seiten fortan primär die kämpferischen Qualitäten gefordert. Spielerisch ging im Grunde überhaupt nichts mehr, intensive Zweikämpfe waren das prägende Element auf dem Rasen.

Nach einer Stunde erhöhte die "Werkself" allmählich den Druck, Zwingendes sprang dabei aber nicht heraus. Deutlich besser machten es die Freiburger, die gleich ihren ersten gelungenen Angriff der zweiten Hälfte in ein Tor ummünzten. Nicu zirkelte das Leder von rechts in die Mitte zu Reisinger, der sich dynamisch gegen Friedrich durchsetzte und mit der Hacke ins linke Eck traf (65.). Heynckes reagierte umgehend, stellte auf zwei Spitzen um und brachte mit Kießling und Helmes frische Leute. Helmes netzte dann auch in der 71. Minute ein, stand dabei aber im Abseits.

Vier Minuten später klappte es dann doch: Kießlings Zuspiel wurde von Bastians unglücklich abgefälscht und landete bei Helmes, der sich nicht zweimal bitten ließ und eiskalt vollendete. Bayer wollte nun mehr und drängte auf das 3:2. Vor allem über die rechte Seite sorgten die Gastgeber ein ums andere Mal für Gefahr, so auch nach 81 Minuten, als Renato Augusto Kießling bediente. Dieser schoss aber aus bester Position knapp links vorbei. Weil auch auf der Gegenseite Butscher nach einem Standard knapp neben den linken Pfosten köpfte, blieb es bei der Punkteteilung.

Beide Mannschaften dürfen sich nun in den Weihnachtsurlaub verabschieden, ehe es am 14. Januar weitergeht. Leverkusen empfängt dann den Herbstmeister aus Dortmund zum Gipfeltreffen. Der Sportclub aus Freiburg ist erst einen Tag später beim FC St. Pauli gefordert.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp