| TIE/ST-X1-Luftüberlegenheitsjäger | |
|---|---|
| Allgemeines | |
| Hersteller: | |
| Serie: | |
| Modell: | TIE/ST-X1-Luftüberlegenheitsjäger[2] |
| Klasse: | |
| Technische Informationen | |
| Länge: | 17,18 Meter[1] |
| Höhe: | 2,95 Meter[1] |
| Höchstge-schwindigkeit (Atmosphäre): | 1500 km/h[1] |
| Antrieb(e): | Zwillingsionenantrieb[1] |
| Bewaffnung: |
|
| Kapazitäten | |
| Besatzung: | |
| Passagiere: | optional[1] |
| Nutzung | |
| Zugehörigkeit: | |
DerTIE/ST-X1-Luftüberlegenheitsjäger oderTIE-Stürmer war ein experimentellesSternenjägermodell derTIE-Serie, das vonSienar Flottensysteme für dasGalaktische Imperium entwickelt wurde. Es handelte sich um eine modernisierte Variante des klassischenTIE-Jägers, die dafür entwickelt wurde, um im Luftraum über imperialen Einrichtungen zu patrouillieren. Der TIE-Stürmer konnte aber nicht nur in der Atmosphäre, sondern auch im Weltraum zusammen mit den traditionellen TIE-Jägern feindlicheRaumschiffe bekämpfen. Durch seine fortschrittlichen Hochgeschwindigkeitsflügel, auf denen sich hocheffiziente Solarenergiekollektoren und eine Hitzeaustauschmatrix befanden, konnte der Jäger Geschwindigkeiten von bis zu 1.500 km/h erreichen.
Der TIE-Stürmer war eine stromlinienförmige Variante desTIE/LN-Raumüberlegenheitsjägers und zeichnete sich äußerlich vor allem durch seine langen, spitz zulaufenden Flügel aus, die im Gegensatz zu den anderen Jägern der TIE-Serie schwenkbar waren. In der aufrechten Konfiguration wurden Starts und Landungen optimiert, während die horizontale Einstellung die hohe Geschwindigkeit unterstützte. Dadurch konnte der TIE/ST in der Atmosphäre eine Geschwindigkeit von 1.500 km/h erreichen. Zudem wurde bei dem Modell das Cockpit vergrößert und bot damit Platz für eine weitere Person, zumeist den Schützen des Schiffs. Außerdem stabilisierte die größere Masse den Flug des Jägers im Vergleich zum regulären TIE/LN. Die Länge der Flügel betrug 17,18 Meter, während das Schiff mit 2,95 Metern Höhe eine verhältnismäßig flache Konstruktion war. Da der TIE-Stürmer speziell für Patrouillen in Atmosphäre entwickelt wurde, besaß er verstärkte Waffensysteme. Zwei schwereH-s1-Laserkanonen sowie ein ventraler Schacht fürVL-61/79-Protonenbomben und Orbitalminen waren für Panzerabwehrbeschuss und Bodenunterstützung vorgesehen, während die schnell feuerndenL-s9.3-Laserkanonen auf den Luftkampf optimiert waren. Um in der Atmosphäre wendig genug zu sein, nutzte der TIE/ST lokalisierte Repulsorliftfelder, die die Aerodynamik verbesserten. Zusätzlich verfügte er über Notrepulsorsysteme sowie Lebenserhaltungssysteme.[1]
