| Impressum ·Datenschutz ·Haftungsausschluss ·Lizenzbestimmungen |
Wir (Jedipedia) sind einnicht-kommerzielles Fan-Wiki rund um Star Wars und habenkein Interesse an deinen persönlichen Daten. Grundsätzlich gilt für das Wiki (www.jedipedia.net):
Außerdem betreiben wir eine Online-Präsenz auf Drittanbietern (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, Amazon). Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters, die du auf der Seite des jeweiligen Anbieters nachlesen kannst.
Wenn du nur Artikel durchliest und keine Seiten bearbeitest, gilt Folgendes:
Wir speichern keine Cookies, solange du dich nicht einloggst. Dein Browser kann Teile des Designs und einzelne Bilder zwischenspeichern, sodass du beim Lesen weniger Datenvolumen verbrauchst. Ob und welche Dateien du zwischengespeichert hast, wird von uns nicht ausgewertet.
Alle Seitenaufrufe speichern wir in den HTTP-Zugriffslogs unseres Apache-Webservers. Diese Logs sind dafür da, im Falle von Fehlermeldungen oder Hackerangriffen im Nachhinein herauszufinden, was passiert ist.
Diese Logs werden regelmäßig gelöscht und nicht automatisiert ausgewertet. Ein Zugriff erfolgt nur in Einzelfällen, falls es wie oben beschrieben nötig ist. Auf diese Logs haben nur unsere Administratoren aus dem Bereich Technik Zugriff.
In unregelmäßigen Abständen bieten wir Gewinnspiele und Wettbewerbe an. Die Teilnahme geschieht auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn der Ablauf der jeweiligen Aktion dies erfordert. Dazu zählt insbesondere die Angabe von Gewinner-Adressen an Sponsoren oder Logistik-Dienstleister.
Solltest du gewinnen, werden wir eventuell deinen Namen und Wohnort in anonymisierter Form veröffentlichen. Ist dies der Fall, wird auf der Gewinnspielseite darauf hingewiesen. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle gesammelten Daten gelöscht.
Wenn du Artikel nicht nur liest, sondern auch bearbeitest, gilt Folgendes:
Unser Wiki ist darauf aufgebaut, dass die Artikel von Jedem bearbeitet werden können, auch ohne Registrierung und auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Klicke dafür auf den Link „Bearbeiten“ bzw. das Stift-Symbol bei Mobilgeräten.
Jede Bearbeitung wird unter der LizenzGNU Free Documentation License 1.3 veröffentlicht. Außerdem wird der Name des Urhebers abgespeichert, um jede Bearbeitung zuordnen zu können. Bei registrierten Autoren ist dies der Benutzername, bei nicht angemeldeten Autoren die IP-Adresse.
Wenn du nicht angemeldet bist und einen Artikel bearbeitest, wird deine IP-Adresse gespeichert, um dich im Rahmen der Lizenzbedingungen deinen Bearbeitungen zuordnen zu können.
Bitte beachte, dass dieIP-Adresse öffentlich sichtbar ist (bspw. In der Versionsgeschichte oder denLetzten Änderungen) und genutzt werden kann, um dich bis zu deinem Internetanschluss zu verfolgen. Daher empfehlen wir dir, dich anzumelden, damit deine IP-Adresse versteckt bleibt.
Wenn du nicht möchtest, dass deine IP-Adresse sichtbar ist, kannst du stattdessen ein Benutzerkonto erstellen. In diesem Fall wird in der Versionsgeschichte dein Benutzername angezeigt, anstelle der IP-Adresse.
Du kannst dir auf der Seite„Benutzerkonto anlegen“ unter Angabe eines Benutzernamens und eines Passworts ein Benutzerkonto erstellen. Dein Benutzername darf selbstverständlich ein Pseudonym sein, soweit gesetzlich zulässig. Wenn du möchtest, kannst du eine E-Mail-Adresse angeben. Damit kannst du z.B. dein Passwort zurücksetzen, falls du es vergessen hast. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist komplett freiwillig und deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar; sie kann nur von Administratoren eingesehen werden.
Jeder angemeldete Benutzer hat die Möglichkeit, eineBenutzerseite anzulegen und sich den anderen Autoren vorzustellen. Dies geschieht auf freiwilliger Basis. Weitere Informationen dazu findest du in denRichtlinien.
Wir speichern Cookies bei allen angemeldeten Benutzern. Auf das Setzen des Cookies wird auf der Anmeldeseite hingewiesen. Falls du nicht möchtest, dass Cookies gesetzt werden, kannst du das Wiki unangemeldet benutzen und bearbeiten. Die Nutzung als angemeldeter Benutzer ist aus technischen Gründen leider nur möglich, wenn du in deinem Browser Cookies aktiviert hast.
Cookies sind kleine Textdateien, mit denen dein Gerät über mehrere Besuche hinweg beweisen kann, dass du dich eingeloggt hast und wir die Änderungen deinem Benutzerkonto zuordnen können. Außerdem wird auch das Anzeigen von Hinweisen und einiger Schaltflächen (z.B. Sitenotice, Werkzeuge) über solche Cookies gesteuert.
Wenn du ein Benutzerkonto erstellst, speichern wir persönliche Daten von dir. Du kannst jederzeit Einblick in deine persönlichen Daten erhalten, indem du folgende Seiten aufrufst:
Alle Seiten (z.B. Artikel, an denen du mitgearbeitet hast, sowie deine Benutzerseite) kannst du unterSpezial:Exportieren herunterladen. Den Inhalt deiner Beobachtungsliste kannst du unterSpezial:Beobachtungsliste bearbeiten/raw abspeichern. Außerdem ist ein maschineller Zugriff über dasMediaWiki-API möglich.
Bitte beachte, dassalle deine Bearbeitungen öffentlich sichtbar sind, auch alle vorherigen Versionen eines Artikels. Wenn du etwas veröffentlichst, musst du immer damit rechnen, dass andere Personen diese Daten lesen und nutzen werden.
Bitte gebe daher keine persönlichen Informationen wie Name oder Anschrift preis.Falls du dennoch persönliche Informationen angegeben hast, die du löschen möchtest, wende dich bitte schnellstmöglich an einenAdministrator, oder kontaktiere uns per E-Mail unterinfo@jedipedia.net. Wir werden dann die betroffenen Versionen eines Artikels löschen, sodass die Daten nicht mehr sichtbar sind.
Da das Wiki aber öffentlich ist, kann es sein, dass Jemand die Daten abgespeichert hat und auf einer Drittseite veröffentlicht. Wir haben keinen Einfluss auf Drittseiten, daher achte bitte darauf, dass du persönliche Daten nur dann veröffentlichst, wenn du sie später nicht mehr löschen möchtest.
Wir führen zweimal die Woche ein Backup (Sicherungskopie) durch, um im Falle eines Datenverlusts das Wiki wiederherstellen zu können. Diese Backups bleiben bis zu einem Monat auf dem Jedipedia-Server (und dem Jedipedia-Backup-Server) gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben. Selbst wenn wir Versionen eines Artikels gelöscht haben, bleiben diese im Backup erhalten. Da unsere Backups komprimiert sind, ist es technisch ohne großen Aufwand nicht mehr möglich, einzelne Daten daraus zu löschen. Sollte es dazu kommen, dass wir ein Backup wiederherstellen müssen, werden wir beim Einspielen darauf achten, jegliche vorher entfernten Daten erneut zu löschen.