Prof. Paola Manduca, Biologin und Genetikerin, hat uns am 29. März 2025 verlassen

Die 1192. Stunde von Genua, Paola Manduca gewidmet Mit großer Trauer haben wir vom Ableben der Biologin und Genetikerin Prof. Paola Manduca erfahren. Viele Jahre lang war sie Mitglied des ICBUW-Beirats. Sie war eine begabte Forscherin der Auswirkungen von Kriegen auf die Gesundheit und insbesondere auf die reproduktive Gesundheit, und eine große Kämpferin für die […]

» Weiterlesen

Erneut große Mehrheit der UN-Mitgliedstaaten (152/4/30) für die Resolution der Generalversammlung zu DU-Waffen (79/49)

Im Einklang mit dem halbjährlichen Zyklus hat die UN-Generalversammlung am 2. Dezember 2024 nach Erörterung und Beschlussfassung im Ersten Ausschuss die Resolution 79/49 über die „Auswirkungen des Einsatzes von Waffen und Munition, die abgereichertes Uran enthalten“ angenommen. Zu Beginn des Jahres hat der UN-Generalsekretär seinen Bericht zu diesem Thema vorgelegt. Sechs Länder haben Erklärungen eingereicht, […]

» Weiterlesen

Matinee-Veranstaltung: Nukleartests und ihre Folgen – Opferschutz durch den Atomwaffen Verbotsvertrag?

HINTERGRUND 2025 erleben wir den 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Doch nicht nur sie, sondern auch über 2.000 Atomwaffentests weltweit haben zu unermesslichen Umweltschäden und großem menschlichen Leid geführt. Vor vier Jahren, am 22.1.2021, ist der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft getreten. Er stellt einen Höhepunkt im jahrelangen, weltweiten Ringen um eine Ächtung […]

» Weiterlesen

6. November – UN-Tag gegen die Umweltzerstörung durch Krieg

Die Vereinten Nationen haben am 6. November 2024 den Internationalen Tag zur Verhinderung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten begangen. Dieser Tag dient als wichtige Erinnerung an die Notwendigkeit, die Umwelt vor den verheerenden Auswirkungen von Kriegen zu schützen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die oft vernachlässigten ökologischen Folgen von bewaffneten Konflikten […]

» Weiterlesen

Informationsveranstaltung der belgischen Koalition STOP URANIUM WEAPONS: ZUSAMMENKOMMEN IN SOLIDARITÄT

Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg in Belgien und deshalb ist dies ein nationaler Feiertag. Am 11. November 2024 beteiligte sich die belgische Koalition „Stop Uranium Weapons“ an der Ehrung der Statue der „Unknown Wartime Women – Peace needs Women“ in Leuven, Belgien. Der „Unbekannte Soldat“ wird seit jeher auf nationaler Ebene gewürdigt. […]

» Weiterlesen

Film-Event am 03.11 in Berlin

Moritz Enders Film & Gespräch „Toxic NATO – Srdan Aleksic` langer Weg zur Gerechtigkeit„ Panelgäste: Prof. Manfred Mohr & Oberstleutnant a.D. Jochen Scholz 03.11.2024 Einlass 10:30 Uhr Film 11:00 Uhr Gespräch 11:30 Uhr Kino Filmkunst 66, Bleibtreustr. 12, Berlin-Charlottenburg Unkostenbeitrag 10 € Anmeldung per Kontaktformular     Filmemacher Moritz Enders zeigt in seinem ca. 30-minütigen […]

» Weiterlesen

DU-Waffen und Plattformen: Update 2024

Waffen mit abgereichertem Uran (DU) sind aufgrund ihrer gefährlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt seit vielen Jahren Gegenstand von Kontroversen und Bedenken. Da der Einsatz dieser Waffen in militärischen Konflikten auf der ganzen Welt immer wieder Gegenstand von Debatten ist, ist ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Arten und Mengen von Waffen mit abgereichertem Uran und der Plattformen, die sie einsetzen können, von entscheidender Bedeutung.  Weiterlesen …DU-Waffen und Plattformen: Update 2024

» Weiterlesen

ICBUW-Update zum abgereicherten Uran in der Ukraine 

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 hat ICBUW mehrfach auf die Möglichkeit des Einsatzes von abgereichertem Uran (DU) in dem andauernden Krieg hingewiesen. ICBUW warnte zunächst vor dem möglichen Einsatz von DU durch die Panzer, die Russland in der Invasion einsetzt, und nun auch, weil sowohl die Vereinigten Staaten als auch das Vereinigte Königreich inzwischen Panzer und die entsprechende DU-Munition an die Ukraine geliefert haben.  Weiterlesen …ICBUW-Update zum abgereicherten Uran in der Ukraine 

» Weiterlesen

International Coalition to Ban Uranium Weapons

The International Coalition to Ban Uranium Weapons – ICBUW – aims to ban and contribute to the elimination of uranium weapons worldwide. Uranium munition causes disease and death among civilians for many generations. Consequently, the use is ethically unreasonable, militarily disproportionate and questionable under international law.

What’s the problem?
How can I engage?

Latest news:

Prof. Paola Manduca, biologist and geneticist, has left us on the 29th of March 2025

9. April 2025Blog posts

The 1192nd hour of Genoa, dedicated to Paola Manduca We are saddened to hear of the passing away of Prof. Paola Manduca, biologist and geneticist. For many years she was part of the ICBUW advisory board. She was a talented researcher on the effects of wars on health and in particular on reproductive health, and […]

Again great majority of UN Member States (152/4/30) in favor of General Assembly Resolution on DU weapons (79/49)

22. Januar 2025Blog posts

In line with the biannual cycle, the UN General Assembly, after discussion and decision in the First Committee, on December, 2, 2024, adopted Res. 79/49 on “Effects of the use of armaments and ammunitions containing depleted uranium”. Earlier the year, the UN Secretary General has transmitted his report on the issue. Six countries have submitted […]

November 6th – UN Day against the environmental destruction through war

23. November 2024Blog posts

The United Nations commemorated the International Day for Preventing the Exploitation of the Environment in War and Armed Conflict on November 6th, 2024. This day serves as a critical reminder of the need to protect the environment from the devastating impacts of war. It draws attention to the often-neglected ecological consequences of armed conflict and […]

Information event by the Belgian Coalition STOP URANIUM WEAPONS: COMING TOGETHER IN SOLIDARITY

18. November 2024Blog posts

On November 11th,  1918 the First World war ended in Belgium and therefore it is a national holiday. On the 11th of November 2024 – the Belgian Coalition Stop Uranium weapons contributed to the tribute to the statue of “the Unknown Wartime Women – Peace needs Women” in Leuven, Belgium. The “Unknown Soldier” has always […]