Einmal ein Film-Noir-Detektiv wie Humphrey Bogart sein. Rockstar Games bringt uns diesen Traum zum Greifen nahe, ohne typische Fehler bei der Portierung auf VR zu machen.
Daniel Feith
14.02.2018 | 15:26 Uhr
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Das Los Angeles der 40er-Jahre ist ein mythischer Ort. In Hollywood feiert die Filmbranche ihre goldenen Jahre, aber etwas ist faul in der Glitzermetropole am Pazifik. Skrupellose Immobilienspekulanten, eiskalte Film-Mogule und fiese Mörder machen dem Los Angeles Police Department das Leben schwer.
Alles zum Thema VR in unserem großen VR-Special
Das ambivalente Szenario machte Romane wie "Der Malteser Falke" und "Stadt der Teufel" von Raymond Chandler und James Ellroy zu Welterfolgen, Filme wie "Chinatown" und "L.A. Confidential" zu modernen Klassikern. Nur in Spielen sah es lange düster aus für das so genannte Noir-Genre.
Rockstar Games bediente 2011 das in Spielen sträflich vernachlässigte Szenario mitL.A. Noire underntete viel Lob für die komplexe Krimi-Geschichte und die bis heute sensationelle Gesichtsdarstellung der Charaktere im Spiel.
Ende 2017 erschien eine optisch überarbeitete Version des »Crime Thrillers« für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch - und eine VR-Adaption:L.A. Noire - The VR Case Files für die HTC Vive.
Diese umfasst nicht das komplette Spiel,sondern sieben ausgewählte Fälle, die speziell auf die VR-Technologie angepasst wurden - darunter Ermittlungen, die für Spieler der Konsolenversion bislang nur als DLC erhältlich waren. Eine gute Idee, denn nicht alle Stellen des Hauptspiels sind für die Umsetzung in VR gut geeignet. Vor allem lange Schusswechsel und lästige Verfolgungsjagden erspart uns die Virtual-Reality-Fassunggrößtenteils.
L.A. Noire - The VR Case Files konzentriert sich statt dessen auf die Spielelemente,die in VR gut funktionieren: Das Absuchen von detailliert gestalteten Tatorten, das Kombinieren von Hinweisen und das Verhören von Zeugen und Verdächtigen.
Diese Verhöre sind auch sieben Jahre nach dem Erscheinen des Originalspiels so faszinierend wie 2011. Die via Motion-Scan-Technologie eingescannten Gesichter teils namhafter Schauspieler wirken inzwischen zwar etwas matschig, aberimmer noch lebensechter als praktisch alles, was die Konkurrenz in den letzten Jahren anzubieten hatte.
Die realistische Mimik ist auch essentiell, schließlich müssen wir als Ermittler im Verhör herausfinden, ob uns unser Gegenüber anlügt oder nicht. Verkniffene Lippen und ein ausweichender Blick sprechen da oft Bände.Die Zeugen wirken, als stünden sie direkt vor uns und das Abklappern unserer Fragen im Notizbuch machen den Hauptreiz an L.A. Noire - The VR Case Files aus.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsereRichtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte dasKontakt-Formular.
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In denDatenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen sieheDatenschutzerklärung.
ZustimmenUnbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 5,99€ pro Monat oder mitPlus einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner fndest du in denDatenschutzoptionen. Weitere Details sieheDatenschutzerklärung.
Mehr erfahrenFür die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 255 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In denDatenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deineEinwilligung insgesamt zurücksetzen.
Bittelogge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.