Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


00
Tag(e)
08
Stunde(n)
27
Minute(n)
46
Sekunde(n)

PetDays:-20% auf Zubehör & -10% extra auf Outlet Artikel

PetDays:-20% auf Zubehör & -10% extra auf Outlet Artikel

Halsbandsittich – von der Savanne in den Stadtpark

23.06.2025 - Lesedauer: 3 Minuten

Zwei grüne Halsbandsittiche sitzen auf einem Ast

Fiez / stock.adobe.com

Warst du schon einmal in Düsseldorf oder Köln unterwegs und hast dich über zeternde kleine Vogelschwärme am Himmel gewundert? Oder im Sommer im Park vergebens nach den Urhebern des lautstarken Gezwitschers Ausschau gehalten? Gut getarnt sitzen sie in den Baumkronen und sind zwischen grünen Blättern fast unsichtbar: die Halsbandsittiche. Als Neozoon, also als eingeführte Tierart, konnten sich die bemerkenswerten Edelsittiche in Gegenden mit milderem Klima wie der Rheinebene erfolgreich ansiedeln. Auch als behütetes, aber anspruchsvolles Haustier fühlt sich der Halsbandsittich wohl.

Halsbandsittiche in der Natur und als „Import“-Haustier

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Halsbandsittichs, auch „Kleiner Alexandersittich“ genannt, liegt in Afrika und Teilen Indiens. Dort ziehen die geselligen Vögel in großen Schwärmen umher und übernachten gemeinsam auf Bäumen. Bevorzugte Aufenthaltsorte sind Wälder, Mangroven und Plantagen. Zoologisch werden vier Unterarten unterschieden.

Das erste in den Sechzigerjahren in Deutschland frei lebend gesichtete Brutpaar ist wahrscheinlich aus einem Zoo entkommen; weitere entflogene Haustiere dürften sich mit den Jahren der Population angeschlossen und zur weiteren Ausbreitung beigetragen haben. In Europa, vor allem im Mittelmeerraum, Nordamerika und Japan hat sich Vergleichbares zugetragen: Auch dort haben sich abgängige Haus- und Zootiere erfolgreich örtlich etablieren können. Besonders in Parks und auf Friedhöfen fühlen die Tiere sich heimisch. Die lockeren Baumbestände kommen den natürlichen Lebensräumen sehr nahe.

Natürlich in Grün – die Farben des Halsbandsittichs

Wild lebende Halsbandsittiche sind grün gefiedert, wobei die Körperunterseite einen Stich ins Gelbliche, der Oberseite ins Blaue hat. Auch die Schwanzfedern sind bläulich. Erwachsene männliche Vögel sind an dem markanten „Halsband“ erkennbar, das schwarz an der Kehle beginnt und im Genick in Orangerot übergeht. Weibchen sind etwas dezenter gefärbt und haben kein Halsband. In Gefangenschaft nachgezüchtet, haben sich weitere Farbmutationen wie Weiß, Blau und Gelb ergeben.

Viel Platz und Abwechslung: die Halsbandsittich-Haltung

Schon aufgrund ihrer Größe ist klar, dass Halsbandsittiche sich nicht als Käfigvögel eignen. Als Behausung kommen nur Vogelzimmer und Freivoliere infrage, alternativ eine große Zimmervoliere, die dem Tier lediglich zur Unterbringung während der Nacht oder zeitweiliger Abwesenheit des Halters dienen soll. Deren Mindestmaße für ein Pärchen liegen bei 4 x 2 x 2 Metern zuzüglich einem Schutzraum bei Freivolieren. Die geselligen Schwarmvögel dürfen nicht als Einzeltier gehalten werden; mindestens ein Pärchen muss es sein. Eine Vergesellschaftung mit anderen Sitticharten ist nicht zu empfehlen. Als Mieter solltest du mit den Nachbarn abklären, ob diese sich an der gellenden Stimme des Halsbandsittichs stören würden. Aufgrund ihres großen Bewegungsbedürfnisses ist die artgerechte Haltung von Halsbandsittichen mit größerem Aufwand verbunden; die Tiere eignen sich daher nur sehr bedingt als Anfängervögel oder für die Wohnungshaltung. Die durchschnittliche Halsbandsittich-Lebenserwartung ist mit dreißig Jahren recht hoch.

Welche Nahrung benötigt ein Halsbandsittich?

In der Natur fressen Halsbandsittiche Samen, Knospen, Nüsse und Früchte, aber auch halb reifes Getreide. Deine Heimvögel fütterst du mit einer Basisfuttermischung für Großsittiche. Dazu kommen Gaben von für Papageien geeignetem Gemüse, Obst und Kräutern. Die Kalziumversorgung sicherst du über Sepiaschalen und Kalksteine, weitere Mineralstoffe führst du über spezielle Präparate zu. Wie alle Papageien benötigen Halsbandsittiche Knabbermaterial in Form von Zweigen und Holz – das ist unerlässlich für die Schnabelpflege.

Sind Halsbandsittiche zu zähmen?

Halsbandsittiche sind neugierige und intelligente Tiere, die sehr schnell zutraulich und regelrecht anhänglich werden, wenn man sich ihnen mit viel Zeit und Behutsamkeit widmet. Ein Vogel mit Sprachbegabung kann sogar beginnen, Geräusche und Worte nachzuahmen. Wie bei allen Sittichen gilt: Mit sehr viel Ruhe, Geduld und Kolbenhirse als Leckerli stellen sich Erfolge ein.

SteckbriefHalsbandsittich

Herkunft
Afrika (Sahelzone sowie östlich und westlich angrenzende Länder), indischer Subkontinent
Größe
etwa 40 Zentimeter
Gewicht
etwa 90 – 120 Gramm
Aussehen
Unterschnabel rot oder schwarz, Oberschnabel korallenrot, fleischige Zehen
Gefieder
naturfarben grün, Körperoberseite und Schwanzgefieder mit Blaustich. Männchen mit schwarz-orangefarbenem Halsband; als Zuchtvarianten sind weiße, gelbe und blaue Vögel verbreitet
Lebenserwartung
30 Jahre
Charakter
anhänglich, zutraulich, lautstark
Unser Leckerchen: 10% Willkommensrabatt*

Melde dich jetzt zum Newsletter an und profitiere von exklusiven Vorteilen, spannenden Aktionen und lauter Tipps rund um deinen kleinen Liebling.

Ich bin damit einverstanden, dass Fressnapf und seine Partner meine personenbezogenen Daten und Informationen nutzen, um mir einen individualisierten Newsletter zuzusenden sowie dass diese in einem zentralen Nutzerprofil erfasst und zur Optimierung (Personalisierung) der Angebote bis auf Widerruf verwendet werden. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus denDatenschutzhinweisen.

Diese Seite wird geschützt durch reCAPTCHA Enterprise. Es gelten die GoogleDatenschutzerklärung undNutzungsbedingungen.

Newsletter Bubble
Flexible Zahlarten
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Apple Pay
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Google Pay
Versandpartner
  • DHL
  • Go Green
Deine Vorteile

Die Fressnapf App

Playstore

Kundenservice
  • Hilfe & FAQ
  • Mein Konto
  • Passwort beantragen
  • Meine Bestellungen
  • Meine Wunschliste
  • Schnelle Lieferung
  • Sichere Zahlung & Zahlungsarten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Newsletter
  • Click & Collect
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Unsere Märkte
Über Fressnapf
  • Über uns
  • Karriere
  • Verantwortung
  • Tierisch Engagiert
  • Compliance
  • Marktplatz Partner werden
  • Presse
© 2025 Fressnapf Tiernahrungs GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie Einstellungen

Die genannten Preise gelten nur für den Fressnapf-Online-Shop in Deutschland der Fressnapf Tiernahrungs GmbH; alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzl. MwSt. – Solltest du bei einem unserer Franchise-Partner eine Marktbestellung vornehmen, gelten die Preise des jeweiligen Franchise-Partners vor Ort. Wir weisen darauf hin, dass unser Online-Sortiment vom stationären Sortiment beim Markt vor Ort abweichen kann.

 

 

 

 

 

 

Weitere Hinweise (*):
* Gutschein ist nicht mit Aktionsware und anderen Gutscheinen kombinierbar. Gutschein gilt nicht bei telefonischer Bestellung und nicht auf Bücher, Zeitschriften, Pfand oder Partner-Artikel.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp