Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


04
Tag(e)
05
Stunde(n)
32
Minute(n)
14
Sekunde(n)

JetztProspektentdecken & sparen

JetztProspektentdecken & sparen

  • Märkte
  • Wiederbestellen
  • Mein Konto
  • Warenkorb

Vogel-Magazin

Zwei Papageien sitzen auf einer Hand

dieter76 / stock.adobe.com

Wissen zum Piepen – von Ara bis Zebrafink

Ein ganzes Nest voller Informationen über deine gefiederten Haustiere. Hier findest du Wissenswertes über Käfige, Volieren und die optimale Unterbringung deiner Vögel. Unsere Experten geben dir Ernährungstipps für Wellensittiche und Co., servieren dir ein gesundes Picknick für deinen Papagei oder beflügeln deine Neugier mit spannenden Portraits der interessantesten Vogelarten.

Aktuelle Themen

Vogelportraits

Beo-Vogel
Ein Beo-Vogel sitzt auf einem Baum
Beo-Vogel

Lern die witzigenschwarzen Beo-Vögel besser kennen!

Halsbandsittich
Zwei grüne Halsbandsittiche sitzen auf einem Ast
Halsbandsittich

Lies hier, was du über denHalsbandsittich wissen solltest.  Mehr lesen…

Ziegensittich
Ein Papagei sitzt auf einem Ast
Ziegensittich

Erfahre hier alles Wichtige über den charmantenZiegensittich…

Agaporniden
Zwei Papageien sitzen auf einer Stange
Agaporniden

Lerne hier dieAgaporniden, die “Unzertrennlichen” besser kennen!

Gelbbrustara
Zwei Papageien sitzen auf einem Ast
Gelbbrustara

Gelbbrustara ist ein exotisches Wildtier mit großen Ansprüchen an den neuen Lebensraum

Kakadu
Drei Kakadus sitzen auf einem Ast
Kakadu

Lern denKakadu von „Down Under“ im Tierportrait kennen!

Sperlingspapageien
Ein kleiner Papagei sitzt auf einem Ast
Sperlingspapageien

Erfahre jetzt, was es mit denSperlingspapageien auf sich hat.

Bourkesittiche
Drei Bourkesittiche sitzen auf einem Ast
Bourkesittiche

Hier erfährst du alles Wichtige überBourkesittiche

Nymphensittich
Drei Nymphensittiche sitzen auf einem Ast
Nymphensittich

Hier erfährst du, was du bei der Haltung desNymphensittichs beachten solltest. Mehr lesen…

Kanarienvogel
Ein Kanarienvogel sitzt auf einem Ast
Kanarienvogel

Erfahre Wissenswertes zu der Haltung desKanarienvogel

Ara-Papageien
Zwei Ara Papageien sitzen auf einem Ast
Ara-Papageien

Lies hier spannende Fakten über die sensiblenAras und ihre Haltung.

Graupapagei
Ein Papagei sitzt auf einem Stock
Graupapagei

Erfahre hier Wissenswertes über denGraupapagei und seine Haltung.

Pfirsichköpfchen
Zwei Papageien Agaporniden sitzen auf einem Ast.
Pfirsichköpfchen

Lies Infos über diePfirsichköpfchen und die Haltung!

Wellensittiche
Drei Wellensittiche sitzen hintereinander
Wellensittiche

Erfahre hier Wissenswertes und wie du einenWellensittich artgerecht hältst!

Wichtige Themen rund um die Vogel-Haltung

Zwei grüne Wellensittiche kuscheln auf einer Kordel
Wellensittich-Liebeskummer im Vogelkäfig
Einsamkeit macht krank. Das trifft leider auf Wellensittiche in besonderem Maße zu. Wenn dieser ansonsten so lebensfrohe Vogel Liebeskummer hat, legt er ein Verhalten an den Tag, das man auf den ersten…
Fünf Wellensittiche sitzen auf einem Ast draußen
Wellensittich: Haltung & Infos – Ratgeber von Fressnapf
Wer zwei Wellensittiche – oder noch besser einen kleinen Schwarm – als Haustiere hält, holt sich witzige Untermieter nach Hause. Bei einer artgerechten Wellensittich-Haltung mit viel Platz bleiben die…
Zwei graue Papageien sitzen in einer Voliere mit Spielzeug
Papagei: Tipps für Spielzeug & Beschäftigung
Papageien gehören zu den wenigen Tierarten, von denen bekannt ist, dass sie im Erwachsenenalter und in freier Wildbahn zu ihrem offensichtlichen Vergnügen spielen.
Zebrafinken sitzen auf einem Ast
Welche Ziervögel fühlen sich ganzjährig in der Außenvoliere wohl?
Unsere Top 5 der Ziervogelarten, die du ganzjährig draußen halten kannst, und worauf du bei der Außenhaltung achten musst, haben wir in diesem Ratgeber für dich zusammengestellt.

Frag doch Dr. Fressnapf!

Dr. Fressnapf berät zu dem Einzug deines neuen Haustiers

Bei dir zieht ein neuer Vogel ein und du möchtest gut vorbereitet sein? Dann frag doch Dr. Fressnapf! Unsere Tierärzt:innen beraten dich per Videochat speziell zu dem Einzug deines neuen Vogels. Hier geht es zur Beratung.

Informationen für Hühnerhalter: Artgerechte Haltung, Stallbau, Ernährung & häufige Krankheiten

Hühner halten für Anfänger – das solltest du beachten
Eine Frau trägt im Garten ein Huhn auf dem Arm
Hühner halten für Anfänger – das solltest du beachten

Jeden Tag ein frisches Frühstücksei aus eigener Haltung – davon träumen inzwischen auch viele Städter.Mehr lesen

Hühnerstall bauen – Standort, Größe und Ausstattung
Drei Hühner laufen auf Gehweg neben Zaun
Hühnerstall bauen – Standort, Größe und Ausstattung

Wer Hühner halten möchte, braucht neben einem Auslauf einen artgerechten Hühnerstall, in dem sich das Federvieh rundum wohlfühlt.Hier findest du Tipps zum Bau eines Hühnerstalls.

So fütterst du Hühner richtig
Zwei Hühner picken Körner aus einer Hand
So fütterst du Hühner richtig

Picken und scharren – mit der Nahrungssuche verbringen Hühner die meiste Zeit ihres Tages. Wir erklären dir, wasartgerechtes Hühnerfutterbedeutet.

Häufige Hühnerkrankheiten: Vorbeugung, Symptome und Behandlung
Ein Junge guckt auf Huhn und hält es dabei fest.
Häufige Hühnerkrankheiten: Vorbeugung, Symptome und Behandlung

Hühner sind aktive und putzmuntere Tiere. Fehlt ihnen etwas, merkst du das deinem Federvieh meist schnell an.Jetzt informieren.

Wildvogel: Alles rund um unsere heimischen Vögel

Wer singt da?
Ein Kleiber auf einem Ast.
Wer singt da?

Ihr Zwitschern, Gurren und Piepen gehört einfach dazu: Ohne die Geräuschkulisse der Wildvögel würde in der Natur etwas fehlen.Mehr lesen

Vogelhaus und Vogeltränken für den Garten
Eine Blaumeise sitzt im an einem Vogelhaus.
Vogelhaus und Vogeltränken für den Garten

Vogelhäuser sind unverzichtbar für die fachgerechte Vogelfütterung. Auch eine Vogeltränke gehört zum Garten.Hier findest du Infos zu Kauf und Eigenbau.

Das richtige Wildvogelfutter für den Winter
Ein Vogelhaus im Winter.
Das richtige Wildvogelfutter für den Winter

Mit einer Ganzjahresfütterung unterstützt du Wildvögel in allen Jahreszeiten. Darüber hinaus benötigen sie imWinter spezielles Futter, um für die kalten Monate gewappnet zu sein.

Meisenknödel für Wildvögel selbst machen
Meisenknödel
Meisenknödel für Wildvögel selbst machen

Meisenknödel selber machen ist gar nicht schwer und die Wildvögel werden es dir danken. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie du Meisenknödel herstellen kannst und als Kette oder Tasse zum Aufhängen bereit machst.

Alles, was du über Vögel wissen musst

Vögel: Alles über die Haltung und die unterschiedlichen Arten von A bis Z

Vögel gibt es in vielen Farben, Arten und Variationen. Einige eignen sich optimal zur Heimtierhaltung, während andere nur in erfahrene Hände gehören. Fakt ist: Vögel sind ein beliebtes Haustier für Groß und Klein, können handzahm werden und sogar je nach Art einige Tricks erlernen.

In diesem Ratgeber findest du von Ernährungstipps bis hin zu Rassebeschreibungen und DIY-Bauanleitung alles, was das Vogelherz begehrt.

Wissenswerte rund um Vögel

Vögel sind einzigartig in der Tierwelt. Sie besitzen einen Schnabel sowie ein Federkleid, jedoch können nicht alle Arten fliegen. Sie haben sich in denunterschiedlichsten Lebensräumen entwickelt und sind auf dem gesamten Erdball verteilt – von Wäldern bis hin zu Städten und sogar dem Polargebiet.

Insgesamt gibt es mehr als9000 Vogelarten. Auch wenn Vögel viel gemeinsam haben, unterscheiden sie sich im Aussehen, Verhalten und Charakter. Ihre Artenvielfalt ist demnach enorm, allerdings auch ihre Ansprüche. Für die Heimtierhaltung sind daher nicht alle Vögel geeignet. Während die meisten Vögel weiter in der Wildnis vorzufinden sind, hat jedoch der Mensch einige wenigeVogelarten als Haustiere domestiziert oder als Nutztiere gezüchtet.

Welche Vögel eignen sich als Haustiere?

Zu den wohl beliebtesten Vögeln gehören Wellensittiche, Kanarienvögel und Papageien. Und obwohl Vögel noch lange nicht solche Schmusepartner wie Katzen oder Hunde sind und ihre Halter bei sämtlichen Outdoor-Aktivitäten nicht begleiten können, sind sie ein fester Bestandteil in der Heimtierhaltung. Gründe dafür gibt es einige. Viele Menschen erfreuen sich an dem schönen Gezwitscher bereits zum Frühstück, beobachten gerne das bunte Treiben der Tiere aufgrund des farbenprächtigen Federkleids oder haben sich extra eine sehr gelehrige Vogelart ausgesucht, die auch noch einigeTricks lernen oder einzelne Worte nachsprechen kann.

Wellensittiche sind nicht nur bei Erwachsenen sehr beliebt, sondern insbesondere bei Kindern. Sie sind die optimalen Vögel für Anfänger, da sie schnell zahm werden und bereits nach einer kurzen Eingewöhnunggerne den Kontakt zu Menschen suchen. Dennoch sind sie kein Spielzeug. Daher gilt: Kind und Tier nicht unbeaufsichtigt lassen.

Auch Nutztiere finden sich im Bereich der Vogelhaltung. Hühner sind dabei besonders beliebt. Hier findest du einige Informationen rund um das Thema:Hühnerhaltung für Anfänger

Was benötigen Vögel für eine artgerechte Haltung?

In erster Linie solltest du deinem Vogel eingeräumiges Heim einrichten. Einige Arten wie der Wellensittich benötigen zudem mindestens einen Artgenossen, da sie auch in der freien Natur keine Einzelgänger sind, sondern in größeren Gruppen zusammenleben. Daher sollten der Vogelkäfig oder die Voliere groß genug sein, damit alle Tiere ausreichend Platz haben.

Da Vögel sehraufgeweckte und gelehrige Tiere sind, benötigen sie Abwechslung. Erhalten sie diese nicht, können sie schnell vereinsamen und erkranken. Sitzstangen, Bademöglichkeiten, eineVogeldusche, Futternäpfe, Wasserspender, Knabberstangen und Vogelsand gehören zu der Grundausstattung. Natürlich dürfen auch Spielzeuge gegen tierische Langeweile nicht fehlen. Kletterringe, Glocken, Bälle und Seile sind da genau das Richtige. Auch kannst du die Dinge immer wieder umhängen und damit für mehr Abwechslung sorgen.

Wichtig ist jedoch, dass die Auswahl der Spielzeuge immer von der Größe der Behausung abhängig ist. Denn auch wenn deine Vögel viel Abwechslung brauchen, überladen sollte der Käfig nicht sein undausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Achte zudem darauf, dass du nur natürliche Materialien wie Naturholz zu Gestaltung nimmst.

Neben einer artgerechten Behausung benötigen deine Vögeltäglich Freiflug und den solltest du ihm auch in einem sicheren Raum bei geschlossenen Türen und Fenstern bieten. Denn das zarte Federkleid muss trainiert werden und das ist bei bloßer Käfighaltung nicht möglich.

Das richtige Futter lässt sich nicht pauschal beantworten, denn jede Vogelart stelltunterschiedliche Ansprüche an die tägliche Nahrung. Während einige Vögel die Hauptbestandteile der Ernährung aus Körnern und Satten ziehen, benötigen andere auch tierische Proteine. Daher ist es wichtig, dass du dich genau über die Ernährungsbedürfnisse deiner Vögel informierst.

Diese Vögel eignen sich nicht als Haustiere

Mit den ersten Stimmen der Wildvögel geht die Sonne auf und mit ihnen geht sie auch wieder unter. Was wäre die Natur leise ohne unsere heimischen Vögel. Deshalb gehören Wildvögel, wie es der Name schon verrät, in die freie Natur. Sie sind für eine Käfighaltung nicht gedacht. Ebenso machst du dich auch ohneGenehmigung oder Meldung bei der entsprechenden Behörde strafbar.

Trotzdem kannst du die heimischen Vögel in ihrem Lebensraum unterstützen. So kannst du sie imWinter mit Fettfutter zufüttern, ihnen, insbesondere in der Stadt, Nistmöglichkeiten aufhängen, beerentragende Bäume oder Sträucher pflanzen und dich strickt an die Nistzeiten während des Hecken- oder Baumschnitts halten.

In diesem Artikel findest du mehr Informationen rund um unsereheimischen Vögel.

Welche Vögel können sprechen?

EinemVogel das Sprechen beizubringen, kann eine Geduldsprobe sein. Dennoch lohnt sich nicht nur das Ergebnis, wenn dein Vogel die ersten Laute nachahmt, sondern sorgt auch dafür, dass die Bindung zwischen euch beiden durch die gemeinsame Kommunikation gefestigt wird.

Allerdings können nicht alle Vogelarten das Sprechen erlernen. Graupapageien, Kakadus, Wellensittich und Nymphensittich sind hingegen sprachbegabte Arten. Am ehesten lernt dein Vogel das Sprechen, wenn du schon von klein auf mit ihm übst. Kurze knappe Wörter mit vielen Vokalen lassen sich von deinem Vogel am besten umsetzen. Allerdings geht das nicht von heute auf morgen. Du solltest schon einiges an Geduld mitbringen und nicht zu enttäuscht sein, wenn der Sprechlernprozess etwas länger dauert.

Was du sonst noch über deine Vögel wissen solltest

Je nachdem für welche Vogelart du dich entscheidest, können Vögel im Gegensatz zu anderen Haustieren recht alt werden. Bevor du dich daher für einen Vogel entscheidest, solltest du dir im Klaren darüber sein, ob du deinem Tier über viele Jahre ein schönes zu Hause bieten kannst. So sollte nicht nur dieUrlaubsbetreuung für deinen Vogel abgesichert sein, sondern du musst ihm auch ausreichend Platz für den Freiflug bieten können.

Die Kosten für die Anschaffung eines Vogels variieren je nach Art. Während Wellensittiche und Kanarienvögel bereits für etwa 40 Euro erhältlich sind, kann ein Papagei mehrere Hundert Euro kosten. Jedoch ist dabei die Ausstattung, dass Futter sowie das ganze Zubehör über die Jahre nicht mitgerechnet.

Die gesamte Erstausstattung vom Käfig bis hin zur Voliere, dem richtigen Futter und dem passenden Zubehör findest du im Online-Shop bei Fressnapf zu besonders günstigen Preisen. Stöber ganz bequem von zu Hause aus, lege deine Lieblingsprodukte in den Warenkorb und schließe den Bestellvorgang mit wenigen Klicks ab. Dank der schnellen Lieferzeit sind die Produkte innerhalb weniger Tage bei dir.

Unser Leckerchen: 10% Willkommensrabatt*

Melde dich jetzt zum Newsletter an und profitiere von exklusiven Vorteilen, spannenden Aktionen und lauter Tipps rund um deinen kleinen Liebling.

Ich bin damit einverstanden, dass Fressnapf und seine Partner meine personenbezogenen Daten und Informationen nutzen, um mir einen individualisierten Newsletter zuzusenden sowie dass diese in einem zentralen Nutzerprofil erfasst und zur Optimierung (Personalisierung) der Angebote bis auf Widerruf verwendet werden. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus denDatenschutzhinweisen.

Diese Seite wird geschützt durch reCAPTCHA Enterprise. Es gelten die GoogleDatenschutzerklärung undNutzungsbedingungen.

Newsletter Bubble
Flexible Zahlarten
  • Paypal
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Lastschrift
Versandpartner
  • DHL
  • Go Green
Deine Vorteile

Die Fressnapf App

Playstore

Kundenservice
  • Hilfe & FAQ
  • Mein Konto
  • Passwort beantragen
  • Meine Bestellungen
  • Meine Wunschliste
  • Schnelle Lieferung
  • Sichere Zahlung & Zahlungsarten
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Newsletter
  • Click & Collect
Unsere Märkte
Über Fressnapf
  • Über uns
  • Karriere
  • Verantwortung
  • Tierisch Engagiert
  • Compliance
  • Marktplatz Partner werden
  • Presse
© 2025 Fressnapf Tiernahrungs GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Cookie Einstellungen

Die genannten Preise gelten nur für den Fressnapf-Online-Shop in Deutschland der Fressnapf Tiernahrungs GmbH; alle Preisangaben in EUR inkl. gesetzl. MwSt. – Solltest du bei einem unserer Franchise-Partner eine Marktbestellung vornehmen, gelten die Preise des jeweiligen Franchise-Partners vor Ort. Wir weisen darauf hin, dass unser Online-Sortiment vom stationären Sortiment beim Markt vor Ort abweichen kann.

 

 

 

 

 

 

Weitere Hinweise (*):
* Gutschein ist nicht mit Aktionsware und anderen Gutscheinen kombinierbar. Gutschein gilt nicht bei telefonischer Bestellung und nicht auf Bücher, Zeitschriften, Pfand oder Partner-Artikel.


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp