Stadt Freiburg im Breisgau

Aktuell gemeldet

Newskachel

Blick in den vollbesetzten Ratssaal mit Zuschauerempore
24.11.2025

Dienstag, 25. November

Am Dienstag, 25. November, findet im Neuen Ratssaal (Innenstadtrathaus, Rathausplatz 2 - 4) die nächste Sitzung des Gemeinderates statt. …

mehr...
Mehrere Personen laufen durch die Kaiser-Joseph-Straße mit Bauminseln
20.11.2025

Freiburger Grünoasen

Mehr Grün, mehr Schatten und deutlich mehr Aufenthaltsqualität – das ist das Ziel derGrünoasen-Kampagne. Vergangene Woche hielten daher …

mehr...
Viele Menschen mit einem Spaten und einem Helm werfen Sand in Richtung der Kamera
14.11.2025

Meilenstein für das Sanierungsgebiet im Mooswald

Grund zum Jubeln für Kinder, Jugendliche und Senior*innen im ganzen Quartier: Im Stadtteil Mooswald entsteht im Ensemble der ehemaligen …

mehr...
Turmspitze der Stühlinger Kirche, im Vordergrund ein Kirschbaum
13.11.2025

Soziale Erhaltungssatzung

In Teilen des Stühlingers werden ab Mitte November rund 4000 zufällig ausgewählte Haushalte zu ihrer Wohnsituation und …

mehr...
Weinachtsmarkt mit beuleuchtenten Ständen und unscharfen Menschen im Hintergrund
11.11.2025

Zufahrtssperren sorgen für Sicherheit

Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Freiburger Weihnachtsmarkt wieder zu einem stimmungsvollen Bummel durch die festlich …

mehr...
Straßenschild Ecke Langemarckstraße/Admiral-Spee-Straße
07.11.2025

Soziale Erhaltungssatzung

In der westlichen Unterwiehre werden seit Samstag, 8. November, rund 1500 Haushalte zu ihrer Wohnsituation und Wohnkostenbelastung …

mehr...

Aktuelle Stellenangebote

Aushilfskraft als Tierärzt*in für den Schlachthof
Amt für öffentliche Ordnung
Sonstiges
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
30.06.2026
Außendienstmitarbeiter*in im Vollzugsdienst der Polizeibehörde
Amt für öffentliche Ordnung
Sicherheit & Ordnung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
30.06.2026
Außendienstmitarbeiter*in im Gemeindevollzugsdienst für den Fußstreifendienst
Amt für öffentliche Ordnung
Sicherheit & Ordnung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
30.06.2026
Amtliche Fachassistenz für den Schlachthof
Amt für öffentliche Ordnung
Sonstiges
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
30.06.2026
Pädagogische Fachkraft in der Schulkindbetreuung
Amt für Schule und Bildung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
27.02.2026
Pädagogische Fachkraft KiTa
Amt für städtische Kindertageseinrichtungen
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
27.02.2026
Reinigungskraft (a) in Teilzeit (40-50 %) für städtische Dienststellen und Schulen
Immobilienmanagement Freiburg
Sonstiges
Ohne Berufserfahrung
19.01.2026
Disponent*in in der Integrierten Leitstelle
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Feuerwehr
Mit Berufserfahrung
21.12.2025
Sachbearbeiter*in Immobilienbewertung in der Geschäftsstelle Gutachterausschuss
Amt für Wohnraumentwicklung und Vermessung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
21.12.2025
Architekt*in/Bauingenieur*in als Stadtbaumeister*in Fachexpert*in Technik
Baurechtsamt
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
21.12.2025
Gärtner*innen & Helfer*innen für unsere Grünflächen
Garten- und Tiefbauamt
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
21.12.2025
Betreuer*in für die Richard-Mittermaier-Schule
Amt für Schule und Bildung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
14.12.2025
Sachbearbeiter*in Gebührenerhebung und Beiträge
Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Finanzen, Verwaltung
Mit Berufserfahrung
14.12.2025
Sachbearbeitung Finanzplanung & Budgetsteuerung
Umweltschutzamt
Finanzen, Verwaltung
Mit Berufserfahrung
14.12.2025
Bauzeichner*in
Garten- und Tiefbauamt
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
07.12.2025
Bibliothekar*in Mediothek Rieselfeld
Stadtbibliothek
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
07.12.2025
(Ober-) Bauleitung Neubau
Garten- und Tiefbauamt
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
07.12.2025
Sekretär*in
Büro des Bürgermeisters Breiter
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
07.12.2025
Sachbearbeitung Kanalerneuerung und Kanalrenovierung
Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
07.12.2025
Abteilungsleitung Verkehrsprojekte - Abteilung für die ingenieurtechnische Projektleitung und Planung
Garten- und Tiefbauamt
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Führungsposition, Mit Berufserfahrung
30.11.2025
Friedhofshandwerker*in
Eigenbetrieb Friedhöfe
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
30.11.2025
Verkehrsingenieur*in / Techniker*in / Bauleiter*in
Garten- und Tiefbauamt
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
30.11.2025
30.11.2025
Sachbearbeiter*in Fachservice Bürgerdienste
Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
27.11.2025
FR2-Radweg und Schienen mit Claim: Zwei Radvorrangrouten machen noch keine Mobilitätswende. Deshalb arbeiten wir stetig am Ausbau des Radnetztes.

Die Klimaschutzkampagne für alle Freiburger*innen

Freiburg kann Klimaschutz. Die Freiburger*innen gelten als Vorreiter*innen in Sachen Nachhaltigkeit. Deshalb steckt sich die Stadt ein großes Ziel: klimaneutral bis 2035. Freiburg ist schon "so weit und so gut".  

Aber um das ambitionierte Ziel zu erreichen, müssen wir als Stadtgesellschaft in den nächsten Jahren noch eine Schippe draufpacken!

Jetzt alles tun für die Klimaneutralität:

Weitere Themen

Weitere Onlinedienste und Angebote

Städtische Einrichtungen

Social Stage

Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Eine Person lächelt und hält mehrere Mehrwegbecher in den Händen. Der Hintergrund zeigt verschwommene Menschen und Text mit dem Hinweis auf Mehrweg statt Mehrkosten.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Schwarz-weißes Foto mit Text über die Einführung einer Verpackungssteuer und einer Mehrwegoffensive. Ein Getränkebecher und Verpackungen sind ebenfalls abgebildet.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Eine Collage zeigt Müll in der Natur, eine moderne Stadtansicht und volle Müllbehälter. Der Text weist darauf hin, dass weniger Müll in der Stadt erwünscht ist und gibt Tipps zur Müllvermeidung.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Schwarz-weißes Bild mit Text und Logos, das Mehrwegsysteme bewirbt. Es werden Vorteile wie Pfanderstattung und Ressourcenschonung genannt.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein großer, grüner Müllwagen steht auf einer Straße. Auf der Seite des Fahrzeugs und auf einem Banner ist Werbung zu sehen.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Werbeplakat listet Vorteile für Unternehmen und Nutzer*innen von Mehrwegbechern auf. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit einem Schriftzug zu sehen.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Bild zeigt Textinformationen zu einem Verpackungssteuer- und Mehrwegsystem in Freiburg. Im Vordergrund sitzt eine Person mit einem Mehrwegbecher.

🧐 Weniger Müll auf Freiburgs Straßen?👉 Freiburg führt ab dem 1. Januar 2026 die Verpackungssteuer ein. Deshalb wird parallel an Mehrwegmaßnahmen gearbeitet. Das Pilotprojekt für die Mehrwegoffensive ist gestartet.🤔 Um was genau geht es dabei?💻 Mehr Infos auffreiburg.de#mehrweg#verpackungssteuer

Veröffentlicht vor einer Stunde
mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Eine Person hält eine Karte vor einer Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang in die Kamera. Die Karte zeigt verschiedene Symbole und den Text

Stärkung der Freiburger Innenstadt – Ab sofort gibt es die EchtFreiburg CardWir haben in Freiburg jetzt einen neuen Gutschein, mit dem wir den Einzelhandel weiter stärken und die Kaufkraft in der Stadt halten wollen.Jede EchtFreiburg-Card kann mit einem Gutscheinwert von bis zu 250€ aufgeladen werden. Anders als beim alten Freiburg Gutschein kann der Gutschein auch nur teilweise eingelöst und später weitergenutzt werden. Wichtig: Alle bisher im Umlauf befindlichen Freiburg Gutscheine sind für eine Dauer von drei Jahren ab Ausstellungsdatum gültig.Neben der physischen Karte für den Geldbeutel gibt es auch eine App, dort ist das Guthaben abrufbar, kann von dort ausgegeben werden, die Einlösestellen sind sichtbar und vieles mehr.Auch für Arbeitgeber*innen ist der Gutschein interessant, denn er kann auch als Mitarbeitenden-Card genutzt werden: So können über die Karte steuerfreie Zuwendungen für Jubiläen oder für Weihnachten gemacht werden.Insgesamt ist die neue Karte ein echter Gewinn für unsere Innenstadt. Vielen Dank an alle, die an der sehr schnellen Einführung mitgearbeitet haben. Dadurch, dass die Karte noch vor Weihnachten in den Handel gekommen ist, hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg 60% der Kosten übernommen.

Veröffentlicht vor 7 Stunden
mehr auf Instagram
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbiges Plakat mit dem Aufdruck
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein magenta-farbenes Bild mit weißer Schrift. Der Text fordert zum Stopp von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auf und bewirbt eine weltweite Kampagne.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Schwarz-weißer Werbeflyer mit Text zu 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und für Menschenrechte. Der Flyer enthält Informationen zu Aktionen in Freiburg und betont den Schutz von Frauen vor Gewalt.
Dieser Alternativtext wurde KI-generiert: Ein farbenfrohes Plakat kündigt eine Aktionsphase vom 25. November bis 10. Dezember an. Es enthält Textinformationen zu Veranstaltungen, Workshops und weiteren Aktionen.

❗Heute ist der Internationale Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ und am 10. Dezember ist internationaler Tag der Menschenrechte.🔎 In den dazwischenliegenden 16 Tagen rückt ein Aktionsbündnis in Freiburg das Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus.📅 Verschiedene Aktionen und Veranstaltungen machen auf die vielfältigen Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam.🖥️ Das gesamte Programm und mehr Infos unter16days-freiburg.de

Veröffentlicht vor 9 Stunden
mehr auf Instagram

Social Stage

Im Blick

Die geehrten Ehrenamtlichen im E-Werk auf der Bühne

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im E-Werk. Eingeladen waren die 100 Personen und Initiativen, die für die Auszeichnung mit dem städtischen Ehrenamtspreis vorgeschlagen worden waren, sowie weitere 100, die wegen ihres großen ehrenamtlichen Engagements die Ehrenamtskarte besitzen. Die Auszeichnungen überreichte OB Martin Horn, und zwar an: Siegfried Kottwitz (Deutsches Rotes Kreuz und Stadtseniorenrat), Ute Oelsner (Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern/Jugendlichen mit Zwangserkrankungen), Max Grässlin (Netzwerk Inklusion und Sport), Lisa Groß (kirchliche Jugendarbeit), Ulf Köpcke (Bezirksverein für soziale Rechtspflege), Arbeitskreis Leben und MANO (Selbsthilfe und Suizidprävention), Black Forest Unit (Jugendengagement), Ehrenamtliches Team Kältebus (Obdachlosenhilfe), Orchester Con Anima (Integration, Teilhabe, Kultur), Z’Sämme – Bürgernetz Waltershofen (Begegnungshaus Farrenstall) sowie Klima-AG des Friedrich-Gymnasiums und Umweltausschuss der SMV des Wentzinger-Gymnasiums (Klimaschutz, Rad-Mobilität). Ihnen allen gilt: Chapeau und herzlichen Dank!