Stadt Freiburg im Breisgau
Aktuell gemeldet
Newskachel
Dienstag, 25. November
Am Dienstag, 25. November, findet im Neuen Ratssaal (Innenstadtrathaus, Rathausplatz 2 - 4) die nächste Sitzung des Gemeinderates statt. …
Freiburger Grünoasen
Mehr Grün, mehr Schatten und deutlich mehr Aufenthaltsqualität – das ist das Ziel derGrünoasen-Kampagne. Vergangene Woche hielten daher …
Meilenstein für das Sanierungsgebiet im Mooswald
Grund zum Jubeln für Kinder, Jugendliche und Senior*innen im ganzen Quartier: Im Stadtteil Mooswald entsteht im Ensemble der ehemaligen …
Soziale Erhaltungssatzung
In Teilen des Stühlingers werden ab Mitte November rund 4000 zufällig ausgewählte Haushalte zu ihrer Wohnsituation und …
Zufahrtssperren sorgen für Sicherheit
Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Freiburger Weihnachtsmarkt wieder zu einem stimmungsvollen Bummel durch die festlich …
Soziale Erhaltungssatzung
In der westlichen Unterwiehre werden seit Samstag, 8. November, rund 1500 Haushalte zu ihrer Wohnsituation und Wohnkostenbelastung …
Ausgewählte Termine
Aktuelle Stellenangebote
Sonstiges
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sicherheit & Ordnung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sicherheit & Ordnung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sonstiges
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sonstiges
Ohne Berufserfahrung
Feuerwehr
Mit Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Finanzen, Verwaltung
Mit Berufserfahrung
Finanzen, Verwaltung
Mit Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Führungsposition, Mit Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sonstiges
Mit Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Die Klimaschutzkampagne für alle Freiburger*innen
Freiburg kann Klimaschutz. Die Freiburger*innen gelten als Vorreiter*innen in Sachen Nachhaltigkeit. Deshalb steckt sich die Stadt ein großes Ziel: klimaneutral bis 2035. Freiburg ist schon "so weit und so gut".
Aber um das ambitionierte Ziel zu erreichen, müssen wir als Stadtgesellschaft in den nächsten Jahren noch eine Schippe draufpacken!
Jetzt alles tun für die Klimaneutralität:
Weitere Themen
Weitere Onlinedienste und Angebote
Städtische Einrichtungen
Social Stage
Social Wall powered byStage







🧐 Weniger Müll auf Freiburgs Straßen?👉 Freiburg führt ab dem 1. Januar 2026 die Verpackungssteuer ein. Deshalb wird parallel an Mehrwegmaßnahmen gearbeitet. Das Pilotprojekt für die Mehrwegoffensive ist gestartet.🤔 Um was genau geht es dabei?💻 Mehr Infos auf freiburg.de#mehrweg #verpacku...
🧐 Weniger Müll auf Freiburgs Straßen?👉 Freiburg führt ab dem 1. Januar 2026 die Verpackungssteuer ein. Deshalb wird parallel an Mehrwegmaßnahmen gearbeitet. Das Pilotprojekt für die Mehrwegoffensive ist gestartet.🤔 Um was genau geht es dabei?💻 Mehr Infos auffreiburg.de#mehrweg#verpackungssteuer
🧐 Weniger Müll auf Freiburgs Straßen?👉 Freiburg führt ab dem 1. Januar 2026 die Verpackungssteuer ein. Deshalb wird parallel an Mehrwegmaßnahmen gearbeitet. Das Pilotprojekt für die Mehrwegoffensive ist gestartet.🤔 Um was genau geht es dabei?💻 Mehr Infos auffreiburg.de#mehrweg#verpackungssteuer

Stärkung der Freiburger Innenstadt – Ab sofort gibt es die EchtFreiburg CardWir haben in Freiburg jetzt einen neuen Gutschein, mit dem wir den Einzelhandel weiter stärken und die Kaufkraft in der Stadt halten wollen.Jede EchtFreiburg-Card kann mit einem Gutscheinwert von bis zu 250€ aufgeladen...
Stärkung der Freiburger Innenstadt – Ab sofort gibt es die EchtFreiburg CardWir haben in Freiburg jetzt einen neuen Gutschein, mit dem wir den Einzelhandel weiter stärken und die Kaufkraft in der Stadt halten wollen.Jede EchtFreiburg-Card kann mit einem Gutscheinwert von bis zu 250€ aufgeladen werden. Anders als beim alten Freiburg Gutschein kann der Gutschein auch nur teilweise eingelöst und später weitergenutzt werden. Wichtig: Alle bisher im Umlauf befindlichen Freiburg Gutscheine sind für eine Dauer von drei Jahren ab Ausstellungsdatum gültig.Neben der physischen Karte für den Geldbeutel gibt es auch eine App, dort ist das Guthaben abrufbar, kann von dort ausgegeben werden, die Einlösestellen sind sichtbar und vieles mehr.Auch für Arbeitgeber*innen ist der Gutschein interessant, denn er kann auch als Mitarbeitenden-Card genutzt werden: So können über die Karte steuerfreie Zuwendungen für Jubiläen oder für Weihnachten gemacht werden.Insgesamt ist die neue Karte ein echter Gewinn für unsere Innenstadt. Vielen Dank an alle, die an der sehr schnellen Einführung mitgearbeitet haben. Dadurch, dass die Karte noch vor Weihnachten in den Handel gekommen ist, hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg 60% der Kosten übernommen.
Stärkung der Freiburger Innenstadt – Ab sofort gibt es die EchtFreiburg CardWir haben in Freiburg jetzt einen neuen Gutschein, mit dem wir den Einzelhandel weiter stärken und die Kaufkraft in der Stadt halten wollen.Jede EchtFreiburg-Card kann mit einem Gutscheinwert von bis zu 250€ aufgeladen werden. Anders als beim alten Freiburg Gutschein kann der Gutschein auch nur teilweise eingelöst und später weitergenutzt werden. Wichtig: Alle bisher im Umlauf befindlichen Freiburg Gutscheine sind für eine Dauer von drei Jahren ab Ausstellungsdatum gültig.Neben der physischen Karte für den Geldbeutel gibt es auch eine App, dort ist das Guthaben abrufbar, kann von dort ausgegeben werden, die Einlösestellen sind sichtbar und vieles mehr.Auch für Arbeitgeber*innen ist der Gutschein interessant, denn er kann auch als Mitarbeitenden-Card genutzt werden: So können über die Karte steuerfreie Zuwendungen für Jubiläen oder für Weihnachten gemacht werden.Insgesamt ist die neue Karte ein echter Gewinn für unsere Innenstadt. Vielen Dank an alle, die an der sehr schnellen Einführung mitgearbeitet haben. Dadurch, dass die Karte noch vor Weihnachten in den Handel gekommen ist, hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg 60% der Kosten übernommen.




❗Heute ist der Internationale Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ und am 10. Dezember ist internationaler Tag der Menschenrechte.🔎 In den dazwischenliegenden 16 Tagen rückt ein Aktionsbündnis in Freiburg das Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus.📅 Verschiedene Aktionen und Veranstaltungen machen...
❗Heute ist der Internationale Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ und am 10. Dezember ist internationaler Tag der Menschenrechte.🔎 In den dazwischenliegenden 16 Tagen rückt ein Aktionsbündnis in Freiburg das Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus.📅 Verschiedene Aktionen und Veranstaltungen machen auf die vielfältigen Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam.🖥️ Das gesamte Programm und mehr Infos unter16days-freiburg.de
❗Heute ist der Internationale Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ und am 10. Dezember ist internationaler Tag der Menschenrechte.🔎 In den dazwischenliegenden 16 Tagen rückt ein Aktionsbündnis in Freiburg das Thema Gewalt gegen Frauen in den Fokus.📅 Verschiedene Aktionen und Veranstaltungen machen auf die vielfältigen Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam.🖥️ Das gesamte Programm und mehr Infos unter16days-freiburg.de









🏒 Wichtige Nachrichten für Freiburgs Eissport!✅ Die Machbarkeitsstudie bestätigt: Die Echte-Helden-Arena kann generalsaniert werden.Am 9. Dezember entscheidet der Gemeinderat über die Zukunft der Eishalle.❄️ Mit der Sanierung könnte eine moderne, nachhaltige Arena für bis zu 5.000 Fans entste...
🏒 Wichtige Nachrichten für Freiburgs Eissport!✅ Die Machbarkeitsstudie bestätigt: Die Echte-Helden-Arena kann generalsaniert werden.Am 9. Dezember entscheidet der Gemeinderat über die Zukunft der Eishalle.❄️ Mit der Sanierung könnte eine moderne, nachhaltige Arena für bis zu 5.000 Fans entstehen – und damit eine echte Perspektive für den Eissport in der Region, die die Zukunft von Breiten- und Profieissport in Freiburg sichert.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
🏒 Wichtige Nachrichten für Freiburgs Eissport!✅ Die Machbarkeitsstudie bestätigt: Die Echte-Helden-Arena kann generalsaniert werden.Am 9. Dezember entscheidet der Gemeinderat über die Zukunft der Eishalle.❄️ Mit der Sanierung könnte eine moderne, nachhaltige Arena für bis zu 5.000 Fans entstehen – und damit eine echte Perspektive für den Eissport in der Region, die die Zukunft von Breiten- und Profieissport in Freiburg sichert.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de



🏆 Der Reinhold-Schneider-Preis wurde am Freitag vergeben!Der Reinhold-Schneider-Preis ist der Kulturpreis der Stadt Freiburg. Er wird seit 1960 an Personen oder Gruppen für herausragende Leistungen vergeben,👉 die durch ihr künstlerisches Schaffen oder ihr kulturelles Engagement herausragende L...
🏆 Der Reinhold-Schneider-Preis wurde am Freitag vergeben!Der Reinhold-Schneider-Preis ist der Kulturpreis der Stadt Freiburg. Er wird seit 1960 an Personen oder Gruppen für herausragende Leistungen vergeben,👉 die durch ihr künstlerisches Schaffen oder ihr kulturelles Engagement herausragende Leistungen erbracht haben👉 sich in besonderem Maße für die Kultur Freiburgs verdient gemacht haben und👉 durch ihr Wirken oder ihre Person mit Freiburg oder der Region verbunden sind.📅 Seit 2024 wird er jedes Jahr in einer der Sparten Literatur, Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Fotografie/Film/Neue Medien vergeben.📝 Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Gemeinderät*innen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unter Vorsitz des Kulturbürgermeisters.💐 Der mit 15.000 € dotierte Kulturpreis wird im Rahmen eines öffentlichen Festaktes verliehen. Zusätzlich zum Reinhold-Schneider-Preis vergibt die Stadt jeweils ein mit 6.000 Euro dotiertes Stipendium (auch auf zwei Preisträger*innen aufteilbar) und/oder einen undotierten Ehrenpreis.Die Preisträger*innen in der Kategorie Literatur von 2025:📖 Reinhold-Schneider-Preis: Beate Thill📖 Stipendien: Fatma Sağir und Kai Weyand📖 Ehrenpreis (postum): Marie T. Martin🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
🏆 Der Reinhold-Schneider-Preis wurde am Freitag vergeben!Der Reinhold-Schneider-Preis ist der Kulturpreis der Stadt Freiburg. Er wird seit 1960 an Personen oder Gruppen für herausragende Leistungen vergeben,👉 die durch ihr künstlerisches Schaffen oder ihr kulturelles Engagement herausragende Leistungen erbracht haben👉 sich in besonderem Maße für die Kultur Freiburgs verdient gemacht haben und👉 durch ihr Wirken oder ihre Person mit Freiburg oder der Region verbunden sind.📅 Seit 2024 wird er jedes Jahr in einer der Sparten Literatur, Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Fotografie/Film/Neue Medien vergeben.📝 Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Gemeinderät*innen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unter Vorsitz des Kulturbürgermeisters.💐 Der mit 15.000 € dotierte Kulturpreis wird im Rahmen eines öffentlichen Festaktes verliehen. Zusätzlich zum Reinhold-Schneider-Preis vergibt die Stadt jeweils ein mit 6.000 Euro dotiertes Stipendium (auch auf zwei Preisträger*innen aufteilbar) und/oder einen undotierten Ehrenpreis.Die Preisträger*innen in der Kategorie Literatur von 2025:📖 Reinhold-Schneider-Preis: Beate Thill📖 Stipendien: Fatma Sağir und Kai Weyand📖 Ehrenpreis (postum): Marie T. Martin🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de


Verleihung des Freiburger Kulturpreises 🏆Der Reinhold-Schneider-Preis ist der Kulturpreis der Stadt Freiburg. Mit ihm werden Einzelpersonen, Institutionen oder Gruppen von Personen geehrt, die durch ihr künstlerisches Schaffen oder ihr kulturelles Engagement herausragende Leistungen erbracht habe...
Verleihung des Freiburger Kulturpreises 🏆Der Reinhold-Schneider-Preis ist der Kulturpreis der Stadt Freiburg. Mit ihm werden Einzelpersonen, Institutionen oder Gruppen von Personen geehrt, die durch ihr künstlerisches Schaffen oder ihr kulturelles Engagement herausragende Leistungen erbracht haben.Herzlichen Glückwunsch! 🎊Der Reinhold-Schneider-Preis 2025 in der Sparte Literatur geht an die freischaffende literarische Übersetzerin, Redakteurin und Autorin Beate Thill für ihre über 40 Jahre geleistete Arbeit. Jede ihrer Publikationen zeigt aufs Neue den unschätzbaren Wert von Vielsprachigkeit und Vielfalt.Vergabe der Reinhold-Schneider-Stipendien in der Sparte Literatur 🎉Gratulation an die in Freiburg lebende und arbeitende Kulturwissenschaftlerin und Autorin Fatma Sağir und an den in Freiburg geborenen und hier lebenden Schriftsteller Kai Weyand.Mit dem Ehrenpreis würdigt die Jury postum die 2021 im Alter von 39 Jahren viel zu früh verstorbene Autorin Marie T. Martin für ihr herausragendes literarisches Lebenswerk. Der Preis wurde von ihrer Schwester entgegengenommen.#freiburg#kulturpreis#literatur#oberbürgermeister#martinhorn
Verleihung des Freiburger Kulturpreises 🏆Der Reinhold-Schneider-Preis ist der Kulturpreis der Stadt Freiburg. Mit ihm werden Einzelpersonen, Institutionen oder Gruppen von Personen geehrt, die durch ihr künstlerisches Schaffen oder ihr kulturelles Engagement herausragende Leistungen erbracht haben.Herzlichen Glückwunsch! 🎊Der Reinhold-Schneider-Preis 2025 in der Sparte Literatur geht an die freischaffende literarische Übersetzerin, Redakteurin und Autorin Beate Thill für ihre über 40 Jahre geleistete Arbeit. Jede ihrer Publikationen zeigt aufs Neue den unschätzbaren Wert von Vielsprachigkeit und Vielfalt.Vergabe der Reinhold-Schneider-Stipendien in der Sparte Literatur 🎉Gratulation an die in Freiburg lebende und arbeitende Kulturwissenschaftlerin und Autorin Fatma Sağir und an den in Freiburg geborenen und hier lebenden Schriftsteller Kai Weyand.Mit dem Ehrenpreis würdigt die Jury postum die 2021 im Alter von 39 Jahren viel zu früh verstorbene Autorin Marie T. Martin für ihr herausragendes literarisches Lebenswerk. Der Preis wurde von ihrer Schwester entgegengenommen.#freiburg#kulturpreis#literatur#oberbürgermeister#martinhorn





Einweihung der Anne-Frank-Schule im Stadtteil Betzenhausen-BischofslindeInsgesamt 31 Millionen Euro für 262 Schüler*innen und 100 Kita-Kinder! 🎉Der November steht ganz im Zeichen unserer Schulen: Nach der Staudi wurden heute die neuen Räume der Anne-Frank-Schule eingeweiht.Dazu zählt der Erw...
Einweihung der Anne-Frank-Schule im Stadtteil Betzenhausen-BischofslindeInsgesamt 31 Millionen Euro für 262 Schüler*innen und 100 Kita-Kinder! 🎉Der November steht ganz im Zeichen unserer Schulen: Nach der Staudi wurden heute die neuen Räume der Anne-Frank-Schule eingeweiht.Dazu zählt der Erweiterungsbau, der Ganztagsbereich, die Cafeteria und zusätzlich die beiden Kitas „Im Obergrün“ und „Fang die Maus“.Die Kinder können sich künftig über moderne Lern- und Aufenthaltsräume freuen sowie über einen Außenbereich, der zum Spielen in der Natur einlädt. 💯Die Anne-Frank-Schule zählt zu den ehrgeizigsten Schulprojekten Freiburgs und hat sechs Jahre Bauzeit in Anspruch genommen.Wir investieren weiter kräftig in die Zukunft unserer Kinder, um beste Lernbedingungen für Schüler*innen, Lehrkräfte und das Schulteam zu schaffen. 💪#freiburg#schulsanierung#oberbürgermeister#martinhorn
Einweihung der Anne-Frank-Schule im Stadtteil Betzenhausen-BischofslindeInsgesamt 31 Millionen Euro für 262 Schüler*innen und 100 Kita-Kinder! 🎉Der November steht ganz im Zeichen unserer Schulen: Nach der Staudi wurden heute die neuen Räume der Anne-Frank-Schule eingeweiht.Dazu zählt der Erweiterungsbau, der Ganztagsbereich, die Cafeteria und zusätzlich die beiden Kitas „Im Obergrün“ und „Fang die Maus“.Die Kinder können sich künftig über moderne Lern- und Aufenthaltsräume freuen sowie über einen Außenbereich, der zum Spielen in der Natur einlädt. 💯Die Anne-Frank-Schule zählt zu den ehrgeizigsten Schulprojekten Freiburgs und hat sechs Jahre Bauzeit in Anspruch genommen.Wir investieren weiter kräftig in die Zukunft unserer Kinder, um beste Lernbedingungen für Schüler*innen, Lehrkräfte und das Schulteam zu schaffen. 💪#freiburg#schulsanierung#oberbürgermeister#martinhorn



🏫 Einweihung und Start des Ganztagesbetriebs an der Anne-Frank-Schule🏗️ Nach sechs Jahren Bauzeit sind die neuen Räume der Anne-Frank-Schule im Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde fertig: Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen und der Ganztag ist gestartet.📚 Eingeweiht wurden heute der Er...
🏫 Einweihung und Start des Ganztagesbetriebs an der Anne-Frank-Schule🏗️ Nach sechs Jahren Bauzeit sind die neuen Räume der Anne-Frank-Schule im Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde fertig: Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen und der Ganztag ist gestartet.📚 Eingeweiht wurden heute der Erweiterungsbau, der Ganztagsbereich und die Cafeteria. Zusätzlich wurden die beiden Kitas „Im Obergrün“ und „Fang die Maus“ miteingeweiht.✏️ 262 Schüler*innen können sich künftig über moderne Lern- und Aufenthaltsräume freuen sowie über einen Außenbereich, der zum Spielen in der Natur einlädt.ℹ️ Insgesamt hat das Projekt circa 31 Millionen Euro gekostet. Die Anne-Frank-Schule zählt zu den ehrgeizigsten Schulprojekten Freiburgs. Die Stadt investiert weiter kräftig in die Zukunft der Kinder und um beste Lernbedingungen für Schüler*innen und Lehrkräfte zu schaffen.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
🏫 Einweihung und Start des Ganztagesbetriebs an der Anne-Frank-Schule🏗️ Nach sechs Jahren Bauzeit sind die neuen Räume der Anne-Frank-Schule im Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde fertig: Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen und der Ganztag ist gestartet.📚 Eingeweiht wurden heute der Erweiterungsbau, der Ganztagsbereich und die Cafeteria. Zusätzlich wurden die beiden Kitas „Im Obergrün“ und „Fang die Maus“ miteingeweiht.✏️ 262 Schüler*innen können sich künftig über moderne Lern- und Aufenthaltsräume freuen sowie über einen Außenbereich, der zum Spielen in der Natur einlädt.ℹ️ Insgesamt hat das Projekt circa 31 Millionen Euro gekostet. Die Anne-Frank-Schule zählt zu den ehrgeizigsten Schulprojekten Freiburgs. Die Stadt investiert weiter kräftig in die Zukunft der Kinder und um beste Lernbedingungen für Schüler*innen und Lehrkräfte zu schaffen.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de



Auszeichnung für nachhaltige Mobilität – VAG vergibt MobilSiegel an 22 Unternehmen 💐Mit dem MobilSiegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die die klimafreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden unterstützen. Bereits zum 5. Mal hat die VAG das MobilSiegel vergeben, insgesamt 117 Unternehmen in der...
Auszeichnung für nachhaltige Mobilität – VAG vergibt MobilSiegel an 22 Unternehmen 💐Mit dem MobilSiegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die die klimafreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden unterstützen. Bereits zum 5. Mal hat die VAG das MobilSiegel vergeben, insgesamt 117 Unternehmen in der Region wurden damit schon ausgezeichnet.Weil Klimaschutz nicht an der Stadtgrenze aufhört, wird das Siegel von der Stadt Freiburg und den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald verliehen.Vielen Dank an alle Unternehmen, die den so wichtigen Klimaschutz im Blick haben – und ihre Mitarbeitenden unterstützen, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen. Nur gemeinsam können wir die Mobilitätswende schaffen und eine klimafreundliche Zukunft gestalten!@vag_freiburg#freiburg#mobilität#klimaschutz#oberbürgermeister#martinhorn
Auszeichnung für nachhaltige Mobilität – VAG vergibt MobilSiegel an 22 Unternehmen 💐Mit dem MobilSiegel werden Unternehmen ausgezeichnet, die die klimafreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden unterstützen. Bereits zum 5. Mal hat die VAG das MobilSiegel vergeben, insgesamt 117 Unternehmen in der Region wurden damit schon ausgezeichnet.Weil Klimaschutz nicht an der Stadtgrenze aufhört, wird das Siegel von der Stadt Freiburg und den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald verliehen.Vielen Dank an alle Unternehmen, die den so wichtigen Klimaschutz im Blick haben – und ihre Mitarbeitenden unterstützen, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen. Nur gemeinsam können wir die Mobilitätswende schaffen und eine klimafreundliche Zukunft gestalten!@vag_freiburg#freiburg#mobilität#klimaschutz#oberbürgermeister#martinhorn




Der Freiburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet 💫Bis zum 23. Dezember laden über 120 verschiedene Marktstände mit Kunsthandwerk, Leckereien und vielem mehr zu einem Besuch ein.Auf dem Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, in der Franziskanerstraße, Turmstraße, Predigertor, auf dem Ro...
Der Freiburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet 💫Bis zum 23. Dezember laden über 120 verschiedene Marktstände mit Kunsthandwerk, Leckereien und vielem mehr zu einem Besuch ein.Auf dem Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, in der Franziskanerstraße, Turmstraße, Predigertor, auf dem Rotteckring oder im Colombi-Park wird es in den nächsten Wochen weihnachtlich.Schon gewusst: Bereits im 19. Jahrhundert gab es einen Christkindlesmarkt auf dem Münsterplatz. An diese Tradition knüpft der Weihnachtsmarkt Freiburg an. Seit 1973 begeistert der Markt Jahr für Jahr die vielen Besucherinnen und Besucher - letztes Jahr kamen insgesamt über 1,3 Millionen Menschen.Vielen Dank an alle, die diese Tradition fortführen und Freiburg jedes Jahr (vor)weihnachtlich verzaubern.#freiburg#weihnachtsmarkt#freiburgerweihnachtsmarkt#oberbürgermeister#martinhorn
Der Freiburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet 💫Bis zum 23. Dezember laden über 120 verschiedene Marktstände mit Kunsthandwerk, Leckereien und vielem mehr zu einem Besuch ein.Auf dem Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, in der Franziskanerstraße, Turmstraße, Predigertor, auf dem Rotteckring oder im Colombi-Park wird es in den nächsten Wochen weihnachtlich.Schon gewusst: Bereits im 19. Jahrhundert gab es einen Christkindlesmarkt auf dem Münsterplatz. An diese Tradition knüpft der Weihnachtsmarkt Freiburg an. Seit 1973 begeistert der Markt Jahr für Jahr die vielen Besucherinnen und Besucher - letztes Jahr kamen insgesamt über 1,3 Millionen Menschen.Vielen Dank an alle, die diese Tradition fortführen und Freiburg jedes Jahr (vor)weihnachtlich verzaubern.#freiburg#weihnachtsmarkt#freiburgerweihnachtsmarkt#oberbürgermeister#martinhorn
🎄Juhu, es ist wieder soweit: Der Freiburger Weihnachtsmarkt hat eröffnet.🍭Über 120 Marktstände bieten weihnachtliche Leckereien oder kunstvolles Handwerk an.📍Verteilt sind die Stände auf dem Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, in der Franziskanerstraße, Turmstraße, Predigert...
🎄Juhu, es ist wieder soweit: Der Freiburger Weihnachtsmarkt hat eröffnet.🍭Über 120 Marktstände bieten weihnachtliche Leckereien oder kunstvolles Handwerk an.📍Verteilt sind die Stände auf dem Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, in der Franziskanerstraße, Turmstraße, Predigertor, auf dem Rotteckring und im Colombipark.Öffnungszeiten:🕙 Werktags von 10 - 20.30 Uhr🕙 Sonntags von 11.30 - 19.30 Uhr🕙 Am Totensonntag (23.11.) bleibt der Markt geschlossen.♥️ Frohe Vorweihnachtszeit!#weihnachtsmarktfreiburg
🎄Juhu, es ist wieder soweit: Der Freiburger Weihnachtsmarkt hat eröffnet.🍭Über 120 Marktstände bieten weihnachtliche Leckereien oder kunstvolles Handwerk an.📍Verteilt sind die Stände auf dem Rathausplatz, dem Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, in der Franziskanerstraße, Turmstraße, Predigertor, auf dem Rotteckring und im Colombipark.Öffnungszeiten:🕙 Werktags von 10 - 20.30 Uhr🕙 Sonntags von 11.30 - 19.30 Uhr🕙 Am Totensonntag (23.11.) bleibt der Markt geschlossen.♥️ Frohe Vorweihnachtszeit!#weihnachtsmarktfreiburg




🤩 Coole Neuigkeiten von Waldtraut!🤔 Ähm…wer ist Waldtraut?🥇 Der höchste Baum Deutschlands! Und Waldtraut steht im Stadtwald der Stadt Freiburg!🌳 Name: Waldtraut vom Mühlwald🌳 Art: Douglasie🌳 Höhe: Rund 68 Meter🌳 Alter: Ca. 115 Jahre🌳 Standort: Freiburger Stadtwald im Mühlwald be...
🤩 Coole Neuigkeiten von Waldtraut!🤔 Ähm…wer ist Waldtraut?🥇 Der höchste Baum Deutschlands! Und Waldtraut steht im Stadtwald der Stadt Freiburg!🌳 Name: Waldtraut vom Mühlwald🌳 Art: Douglasie🌳 Höhe: Rund 68 Meter🌳 Alter: Ca. 115 Jahre🌳 Standort: Freiburger Stadtwald im Mühlwald bei GünterstalNach wie vor erfreut Sie sich bester Gesundheit und hat trotz ihrer herausragenden Größe noch keinen Schaden durch Blitzschlag. Jahr für Jahr nimmt sie 30 cm an Höhe zu.ℹ️ Die Vermessung und die Aufnahmen wurden von der FVA - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BW durchgeführt.👨💻 Selbst mit geübtem Blick ist kaum zu erkennen, welcher Baum der höchste ist. Für uns Menschen bleibt das reines Schätzen – für den Algorithmus ist es eine ganz einfache Aufgabe und die höchste Krone steht eindeutig fest (Bild 3 und 4).#waldtrautvommühlwald
🤩 Coole Neuigkeiten von Waldtraut!🤔 Ähm…wer ist Waldtraut?🥇 Der höchste Baum Deutschlands! Und Waldtraut steht im Stadtwald der Stadt Freiburg!🌳 Name: Waldtraut vom Mühlwald🌳 Art: Douglasie🌳 Höhe: Rund 68 Meter🌳 Alter: Ca. 115 Jahre🌳 Standort: Freiburger Stadtwald im Mühlwald bei GünterstalNach wie vor erfreut Sie sich bester Gesundheit und hat trotz ihrer herausragenden Größe noch keinen Schaden durch Blitzschlag. Jahr für Jahr nimmt sie 30 cm an Höhe zu.ℹ️ Die Vermessung und die Aufnahmen wurden von der FVA - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BW durchgeführt.👨💻 Selbst mit geübtem Blick ist kaum zu erkennen, welcher Baum der höchste ist. Für uns Menschen bleibt das reines Schätzen – für den Algorithmus ist es eine ganz einfache Aufgabe und die höchste Krone steht eindeutig fest (Bild 3 und 4).#waldtrautvommühlwald



🥂 Gratulation an alle Jubelpaare!💍 65 Jahre verheiratet, 65 Jahre als Paar gemeistert: Diesen Meilenstein nennt man die Eiserne Hochzeit.💓 Ein Symbol für die Stärke, Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit einer Ehe, die allen Höhen und Tiefen des Lebens standgehalten hat.🌹 Dieses seltene...
🥂 Gratulation an alle Jubelpaare!💍 65 Jahre verheiratet, 65 Jahre als Paar gemeistert: Diesen Meilenstein nennt man die Eiserne Hochzeit.💓 Ein Symbol für die Stärke, Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit einer Ehe, die allen Höhen und Tiefen des Lebens standgehalten hat.🌹 Dieses seltene Jubiläum, das nur wenige Paare erreichen, gilt es zu feiern! Ganz traditionell hat Oberbürgermeister Martin Horn gratuliert und Geschenke verteilt. Die Feierstunde hat im Freiburger Rathaus stattgefunden.#eisernehochzeit
🥂 Gratulation an alle Jubelpaare!💍 65 Jahre verheiratet, 65 Jahre als Paar gemeistert: Diesen Meilenstein nennt man die Eiserne Hochzeit.💓 Ein Symbol für die Stärke, Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit einer Ehe, die allen Höhen und Tiefen des Lebens standgehalten hat.🌹 Dieses seltene Jubiläum, das nur wenige Paare erreichen, gilt es zu feiern! Ganz traditionell hat Oberbürgermeister Martin Horn gratuliert und Geschenke verteilt. Die Feierstunde hat im Freiburger Rathaus stattgefunden.#eisernehochzeit




❤️ 65 Jahre verheiratet – was für ein beeindruckendes Jubiläum!Ganz viel Liebe gab es gestern im Rathaus. Denn es wurden die Ehepaare gewürdigt, die seit 65 Jahren verheiratet sind (und damit fast 25 Jahre länger als ich überhaupt auf der Welt bin).Es ist so wunderbar, wenn zwei Menschen sich ...
❤️ 65 Jahre verheiratet – was für ein beeindruckendes Jubiläum!Ganz viel Liebe gab es gestern im Rathaus. Denn es wurden die Ehepaare gewürdigt, die seit 65 Jahren verheiratet sind (und damit fast 25 Jahre länger als ich überhaupt auf der Welt bin).Es ist so wunderbar, wenn zwei Menschen sich finden, ja zueinander sagen und dann so lange zusammenbleiben. Herzlichen Glückwunsch allen und alles Gute für die Zukunft. 💕#verliebtverlobtverheiratet#ehe#liebe#feierstunde#freiburg#rathaus#martinhorn#oberbürgermeister
❤️ 65 Jahre verheiratet – was für ein beeindruckendes Jubiläum!Ganz viel Liebe gab es gestern im Rathaus. Denn es wurden die Ehepaare gewürdigt, die seit 65 Jahren verheiratet sind (und damit fast 25 Jahre länger als ich überhaupt auf der Welt bin).Es ist so wunderbar, wenn zwei Menschen sich finden, ja zueinander sagen und dann so lange zusammenbleiben. Herzlichen Glückwunsch allen und alles Gute für die Zukunft. 💕#verliebtverlobtverheiratet#ehe#liebe#feierstunde#freiburg#rathaus#martinhorn#oberbürgermeister



🥳 Ein Meilenstein der Freiburger Wohnbauoffensive wurde erreicht: Aktuell befinden sich 1.000 Wohnungen gleichzeitig im Bau.🏗️Die tausendste Wohnung ist Teil des Bauprojekts an der Stefan-Meier-Straße. Mit dem gestrigen Spatenstich startet die Freiburger Stadtbau (FSB) mit dem Bau von 91 neuen W...
🥳 Ein Meilenstein der Freiburger Wohnbauoffensive wurde erreicht: Aktuell befinden sich 1.000 Wohnungen gleichzeitig im Bau.🏗️Die tausendste Wohnung ist Teil des Bauprojekts an der Stefan-Meier-Straße. Mit dem gestrigen Spatenstich startet die Freiburger Stadtbau (FSB) mit dem Bau von 91 neuen Wohnungen, davon 62 öffentlich gefördert.💶 Das rund 4.200 m² große Grundstück am nordwestlichen Rand des Behördenareals hat die FSB vom Bund erworben, zudem gab es einen Flächentausch mit dem Land Baden-Württemberg. Wo bislang ein Parkplatz lag, entsteht nun Wohnraum.Die beiden neuen Gebäude👉 werden in monolithischer Bauweise errichtet👉 kommen ohne zusätzliche Dämmschichten aus👉 sind langlebig und ressourcenschonend👉 erfüllen den Effizienzhausstandard 55👉 erhalten Fassadenbegrünung👉 werden durch ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept ergänzt🤝 Durch die geförderten Wohnungen trägt die FSB nicht nur zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes bei, sondern sorgt auch für soziale Vielfalt in Herdern. Die 29 Eigentumswohnungen dienen auch der Refinanzierung des geförderten Wohnungsbaus.📅 Die Wohnungen sollen 2028 fertig werden.🖼️ Visualisierung: Lindenkreuz Eggert GbR/Freiburger Stadtbau GmbH und Sacker Architekten GmbH🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
🥳 Ein Meilenstein der Freiburger Wohnbauoffensive wurde erreicht: Aktuell befinden sich 1.000 Wohnungen gleichzeitig im Bau.🏗️Die tausendste Wohnung ist Teil des Bauprojekts an der Stefan-Meier-Straße. Mit dem gestrigen Spatenstich startet die Freiburger Stadtbau (FSB) mit dem Bau von 91 neuen Wohnungen, davon 62 öffentlich gefördert.💶 Das rund 4.200 m² große Grundstück am nordwestlichen Rand des Behördenareals hat die FSB vom Bund erworben, zudem gab es einen Flächentausch mit dem Land Baden-Württemberg. Wo bislang ein Parkplatz lag, entsteht nun Wohnraum.Die beiden neuen Gebäude👉 werden in monolithischer Bauweise errichtet👉 kommen ohne zusätzliche Dämmschichten aus👉 sind langlebig und ressourcenschonend👉 erfüllen den Effizienzhausstandard 55👉 erhalten Fassadenbegrünung👉 werden durch ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept ergänzt🤝 Durch die geförderten Wohnungen trägt die FSB nicht nur zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes bei, sondern sorgt auch für soziale Vielfalt in Herdern. Die 29 Eigentumswohnungen dienen auch der Refinanzierung des geförderten Wohnungsbaus.📅 Die Wohnungen sollen 2028 fertig werden.🖼️ Visualisierung: Lindenkreuz Eggert GbR/Freiburger Stadtbau GmbH und Sacker Architekten GmbH🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
Yeah! 1.000 Wohnungen der Freiburger Stadtbau befinden sich gleichzeitig im Bau: Was für ein Meilenstein in der Freiburger Wohnungsbauoffensive und was für ein starkes Signal für Freiburgs Zukunft 💪Die 1000. Wohnung ist Teil des Bauprojekts auf dem Behördenareal entlang der Stefan-Meier-Straße. D...
Yeah! 1.000 Wohnungen der Freiburger Stadtbau befinden sich gleichzeitig im Bau: Was für ein Meilenstein in der Freiburger Wohnungsbauoffensive und was für ein starkes Signal für Freiburgs Zukunft 💪Die 1000. Wohnung ist Teil des Bauprojekts auf dem Behördenareal entlang der Stefan-Meier-Straße. Dort entstehen zwei neue Gebäude mit insgesamt 91 neuen Wohnungen, wobei 62 öffentlich gefördert sind.Das Grundstück hat die FSB vom Bund erworben, zudem gab es einen Flächentausch mit dem Land Baden-Württemberg. Hier sieht man wieder: Wir können den Druck vom Wohnungsmarkt nur durch gemeinsame Lösungen zwischen Bund, Land und Kommune nehmen.Umso dankbarer bin ich, dass wir mit dem neuen Quartier eine bisher ungenutzte Fläche in sozialen und nachhaltigen Stadtraum umwandeln können. Vor allem für Familien sind die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen gedacht, aber auch für Singles oder ältere Menschen entsteht hier dringend benötigter Wohnraum.1.000 Wohnungen bauen sich nicht von alleine, daher bin ich allen Mitarbeitenden und allen Akteur*innen für diese enorme Kraftanstrengung dankbar! Und Danke auch an den Freiburger Gemeinderat, der durch das Projekt FSB 2030 diese enormen Investitionen von über 750 Millionen Euro in den Freiburger Wohnungsmarkt möglich gemacht hat.#wohnbauoffensive#fsb2030#wohnungsmarkt#freiburg#bauen#oberbürgermeister#martinhorn
Yeah! 1.000 Wohnungen der Freiburger Stadtbau befinden sich gleichzeitig im Bau: Was für ein Meilenstein in der Freiburger Wohnungsbauoffensive und was für ein starkes Signal für Freiburgs Zukunft 💪Die 1000. Wohnung ist Teil des Bauprojekts auf dem Behördenareal entlang der Stefan-Meier-Straße. Dort entstehen zwei neue Gebäude mit insgesamt 91 neuen Wohnungen, wobei 62 öffentlich gefördert sind.Das Grundstück hat die FSB vom Bund erworben, zudem gab es einen Flächentausch mit dem Land Baden-Württemberg. Hier sieht man wieder: Wir können den Druck vom Wohnungsmarkt nur durch gemeinsame Lösungen zwischen Bund, Land und Kommune nehmen.Umso dankbarer bin ich, dass wir mit dem neuen Quartier eine bisher ungenutzte Fläche in sozialen und nachhaltigen Stadtraum umwandeln können. Vor allem für Familien sind die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen gedacht, aber auch für Singles oder ältere Menschen entsteht hier dringend benötigter Wohnraum.1.000 Wohnungen bauen sich nicht von alleine, daher bin ich allen Mitarbeitenden und allen Akteur*innen für diese enorme Kraftanstrengung dankbar! Und Danke auch an den Freiburger Gemeinderat, der durch das Projekt FSB 2030 diese enormen Investitionen von über 750 Millionen Euro in den Freiburger Wohnungsmarkt möglich gemacht hat.#wohnbauoffensive#fsb2030#wohnungsmarkt#freiburg#bauen#oberbürgermeister#martinhorn

📢 Neues Format zur JugendbeteiligungJunge Menschen können mitreden und zwar direkt im Rathaus!📅 Erster Termin: Montag, 24. November um 16 Uhr im Neuen Ratssaal💯 Was denken junge Menschen in Freiburg, was beschäftigt sie in unserer Stadt? Das wollen wir wissen.Kinder und Jugendliche könne...
📢 Neues Format zur JugendbeteiligungJunge Menschen können mitreden und zwar direkt im Rathaus!📅 Erster Termin: Montag, 24. November um 16 Uhr im Neuen Ratssaal💯 Was denken junge Menschen in Freiburg, was beschäftigt sie in unserer Stadt? Das wollen wir wissen.Kinder und Jugendliche können ihre Ideen einbringen und alle Fragen stellen, die sie bewegen. Und zwar direkt dort, wo Stadtpolitik gemacht wird: Im Neuen Ratssaal im Freiburger Rathaus im Vorfeld jeder Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses (KJHA).‼️Mitmachenkönnen alle Jugendlichen, die in Freiburg wohnen oder hier zur Schule gehen – allein oder als Gruppe.👉 Eine Anmeldung überwww.freiburgxtra.de ist jederzeit möglich.🙋♀️ Die Mitarbeiter*innen des Jugendbüros unterstützen bei Bedarf, die Anliegen vorzutragen.👨👧 Wer mag, kann sich für den KJHA auch Unterstützung von anderen Erwachsenen holen und zum Beispiel eine (Schul)Sozialarbeiter*in, eine Lehrkraft, jemanden aus einem Verein oder ein Familienmitglied mit in den Neuen Ratssaal bringen.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de#speakup
📢 Neues Format zur JugendbeteiligungJunge Menschen können mitreden und zwar direkt im Rathaus!📅 Erster Termin: Montag, 24. November um 16 Uhr im Neuen Ratssaal💯 Was denken junge Menschen in Freiburg, was beschäftigt sie in unserer Stadt? Das wollen wir wissen.Kinder und Jugendliche können ihre Ideen einbringen und alle Fragen stellen, die sie bewegen. Und zwar direkt dort, wo Stadtpolitik gemacht wird: Im Neuen Ratssaal im Freiburger Rathaus im Vorfeld jeder Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses (KJHA).‼️Mitmachenkönnen alle Jugendlichen, die in Freiburg wohnen oder hier zur Schule gehen – allein oder als Gruppe.👉 Eine Anmeldung überwww.freiburgxtra.de ist jederzeit möglich.🙋♀️ Die Mitarbeiter*innen des Jugendbüros unterstützen bei Bedarf, die Anliegen vorzutragen.👨👧 Wer mag, kann sich für den KJHA auch Unterstützung von anderen Erwachsenen holen und zum Beispiel eine (Schul)Sozialarbeiter*in, eine Lehrkraft, jemanden aus einem Verein oder ein Familienmitglied mit in den Neuen Ratssaal bringen.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de#speakup




👏 Herzlichen Glückwunsch an 200 Personen aus mehr als 50 Herkunftsländern🇩🇪 Für viele ist es ein emotionaler Moment – manche haben lange darauf hingearbeitet: die Staatsbürgerschaft des Landes anzunehmen, das zur Heimat geworden ist.🥂 Dieser bedeutende Schritt soll wertgeschätzt und in einem...
👏 Herzlichen Glückwunsch an 200 Personen aus mehr als 50 Herkunftsländern🇩🇪 Für viele ist es ein emotionaler Moment – manche haben lange darauf hingearbeitet: die Staatsbürgerschaft des Landes anzunehmen, das zur Heimat geworden ist.🥂 Dieser bedeutende Schritt soll wertgeschätzt und in einem würdigen Rahmen stattfinden. Bisher gab es jeweils zum Ende des Jahres hin eine großeEinbürgerungsfeier zu Ehren aller, die im Laufe des Jahres die deutsche Staatsbürgerschaft erworben hatten.Was hat sich im neuen Format verändert?➡️ Die Feier findet jetzt in regelmäßigen Abständen im Historischen Kaufhaus statt. Der nächste Termin ist bereits im Dezember.➡️ Gemeinsam wird das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung gesprochen.➡️ Die neuen Mitbürger*innen werden nicht nur geehrt, sondern während der Veranstaltung selbst eingebürgert.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
👏 Herzlichen Glückwunsch an 200 Personen aus mehr als 50 Herkunftsländern🇩🇪 Für viele ist es ein emotionaler Moment – manche haben lange darauf hingearbeitet: die Staatsbürgerschaft des Landes anzunehmen, das zur Heimat geworden ist.🥂 Dieser bedeutende Schritt soll wertgeschätzt und in einem würdigen Rahmen stattfinden. Bisher gab es jeweils zum Ende des Jahres hin eine großeEinbürgerungsfeier zu Ehren aller, die im Laufe des Jahres die deutsche Staatsbürgerschaft erworben hatten.Was hat sich im neuen Format verändert?➡️ Die Feier findet jetzt in regelmäßigen Abständen im Historischen Kaufhaus statt. Der nächste Termin ist bereits im Dezember.➡️ Gemeinsam wird das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung gesprochen.➡️ Die neuen Mitbürger*innen werden nicht nur geehrt, sondern während der Veranstaltung selbst eingebürgert.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de




Gedenkveranstaltung zum VolkstrauertagIn Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft fand heute eine Gedenkveranstaltung auf dem Freiburger Hauptfriedhof statt.Vielen Dank an die musikalische Begleitung durch das Philharmonische Orchester Freiburg. Und vielen Dank an Dekanin Angela He...
Gedenkveranstaltung zum VolkstrauertagIn Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft fand heute eine Gedenkveranstaltung auf dem Freiburger Hauptfriedhof statt.Vielen Dank an die musikalische Begleitung durch das Philharmonische Orchester Freiburg. Und vielen Dank an Dekanin Angela Heidler, Dekan Alexander Halter sowie die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums für ihre Beiträge.Im Anschluss an die Gedenkfeier gab es einen gemeinsamen Rundgang über den Friedhof mit Kranzniederlegung und stillem Gedenken.Der Volkstrauertag ist dem Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt weltweit gewidmet. Er erinnert an die Opfer und mahnt zugleich zum Frieden.#volkstrauertag
Gedenkveranstaltung zum VolkstrauertagIn Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft fand heute eine Gedenkveranstaltung auf dem Freiburger Hauptfriedhof statt.Vielen Dank an die musikalische Begleitung durch das Philharmonische Orchester Freiburg. Und vielen Dank an Dekanin Angela Heidler, Dekan Alexander Halter sowie die Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasiums für ihre Beiträge.Im Anschluss an die Gedenkfeier gab es einen gemeinsamen Rundgang über den Friedhof mit Kranzniederlegung und stillem Gedenken.Der Volkstrauertag ist dem Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt weltweit gewidmet. Er erinnert an die Opfer und mahnt zugleich zum Frieden.#volkstrauertag
Grünoasen – Starkes Zeichen für eine lebendige InnenstadtEin besonderes Projekt für Freiburg: Aufenthaltsqualität, Klimaanpassung und Wirtschaftsförderung greifen hier direkt ineinander.Die Freiburger Innenstadt ist das Herz unserer Stadt.Mit den Grünoasen schaffen wir hier sicht- und spürb...
Grünoasen – Starkes Zeichen für eine lebendige InnenstadtEin besonderes Projekt für Freiburg: Aufenthaltsqualität, Klimaanpassung und Wirtschaftsförderung greifen hier direkt ineinander.Die Freiburger Innenstadt ist das Herz unserer Stadt.Mit den Grünoasen schaffen wir hier sicht- und spürbare Aufwertung, sie machen unsere Innenstadt grüner, kühler und schöner. Das ist ein echter Gewinn für alle, die hier leben, einkaufen, Urlaub machen oder einfach gerne Zeit verbringen.Die gestern eingeweihte Grünoase ist der Startschuss für eine ganze Reihe von Maßnahmen in der Innenstadt:🌳22 mobile Pflanzmodule mit Bäumen🌳13 Pflanzmodule mit Sträuchern und Stauden🌳Alle sind mit Sitzgelegenheiten ausgestattet🌳Unter Bestandsbäumen werden zwei große Holzpodeste aufgebaut🌳Vier der Baummodule werden künftig am Kartoffelmarkt stehenDie zwölf Bäume der Herzschlagbänke, die an der Kajo standen, werden jetzt in das Grünoasen-Projekt „umgetopft“. Sie kommen als Wanderbäume zum Einsatz. Das zeigt, die Verbindung zwischen den Projekten und unterstreicht den Gedanken der Nachhaltigkeit. 🤝Das war der Startschuss: In den kommenden Jahren sorgen wir für mehr Grün, mehr Schatten und mehr Wasserspender sowohl in der Innenstadt, als auch dezentral in den Stadtteilen und Ortschaften.Vielen Dank an alle Beteiligten und Engagierten, die sich für eine lebendige Innenstadt und ein noch lebenswerteres Freiburg einsetzen! 🙏#freiburg#grünoasen#lebendigeinnenstadt#oberbürgermeister#martinhorn
Grünoasen – Starkes Zeichen für eine lebendige InnenstadtEin besonderes Projekt für Freiburg: Aufenthaltsqualität, Klimaanpassung und Wirtschaftsförderung greifen hier direkt ineinander.Die Freiburger Innenstadt ist das Herz unserer Stadt.Mit den Grünoasen schaffen wir hier sicht- und spürbare Aufwertung, sie machen unsere Innenstadt grüner, kühler und schöner. Das ist ein echter Gewinn für alle, die hier leben, einkaufen, Urlaub machen oder einfach gerne Zeit verbringen.Die gestern eingeweihte Grünoase ist der Startschuss für eine ganze Reihe von Maßnahmen in der Innenstadt:🌳22 mobile Pflanzmodule mit Bäumen🌳13 Pflanzmodule mit Sträuchern und Stauden🌳Alle sind mit Sitzgelegenheiten ausgestattet🌳Unter Bestandsbäumen werden zwei große Holzpodeste aufgebaut🌳Vier der Baummodule werden künftig am Kartoffelmarkt stehenDie zwölf Bäume der Herzschlagbänke, die an der Kajo standen, werden jetzt in das Grünoasen-Projekt „umgetopft“. Sie kommen als Wanderbäume zum Einsatz. Das zeigt, die Verbindung zwischen den Projekten und unterstreicht den Gedanken der Nachhaltigkeit. 🤝Das war der Startschuss: In den kommenden Jahren sorgen wir für mehr Grün, mehr Schatten und mehr Wasserspender sowohl in der Innenstadt, als auch dezentral in den Stadtteilen und Ortschaften.Vielen Dank an alle Beteiligten und Engagierten, die sich für eine lebendige Innenstadt und ein noch lebenswerteres Freiburg einsetzen! 🙏#freiburg#grünoasen#lebendigeinnenstadt#oberbürgermeister#martinhorn
Heute ist Weltdiabetestag!Da ich selber vor fünf Jahren an Diabetes Typ 1 erkrankt bin, möchte ich heute allen Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, Mut zusprechen.Du bist nicht alleine!Über 11 Mio. Menschen in Deutschland haben eine Diabetes-Erkrankung.Unterscheiden muss man hier zwische...
Heute ist Weltdiabetestag!Da ich selber vor fünf Jahren an Diabetes Typ 1 erkrankt bin, möchte ich heute allen Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, Mut zusprechen.Du bist nicht alleine!Über 11 Mio. Menschen in Deutschland haben eine Diabetes-Erkrankung.Unterscheiden muss man hier zwischen zwei Typen:👉 Diabetes Typ 1ist eine Autoimmunkrankheit. Hier zerstört das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, was zu einem absoluten Insulinmangel führt. Ein lebenslanges Insulinspritzen ist notwendig. Dieser Typ tritt oft schon in jungen Jahren auf, ist nicht durch den Lebensstil bedingt und wird oft mit einer bis zu 50-prozentigen Schwerbehinderung klassifiziert.👉 Diabetes Typ 2ist eine Volkskrankheit an der über 10 Mio. Menschen erkrankt sind. Hier produziert die Bauchspeicheldrüse zwar noch Insulin, aber der Körper kann es aufgrund einer Insulinresistenz nur eingeschränkt nutzen. Ursachen sind teilweise Lebensstilfaktoren wie Bewegungsmangel oder Ernährung. Anders als bei Typ 1 kann es zur Behandlung schon ausreichen, sich mehr zu bewegen und anders zu ernähren. Aber es gibt viele Teilformen und verschiedene Intensitäten. Diabetes Typ 2 entwickelt sich oft erst im Erwachsenenalter.Viele Diabetiker haben mit Vorurteilen zu kämpfen, teilweise auch mit Scham oder gar Schuldzuweisungen.Die Deutsche Diabetes Hilfe hat eine Kampagne für mentale Gesundheit und gegen Vorurteile gestartet. Das ist wichtig und ich unterstütze sie sehr gerne.#SagEsLaut#SagEsSolidarisch#weltdiabetestag#oberbürgermeister#martinhorn
Heute ist Weltdiabetestag!Da ich selber vor fünf Jahren an Diabetes Typ 1 erkrankt bin, möchte ich heute allen Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, Mut zusprechen.Du bist nicht alleine!Über 11 Mio. Menschen in Deutschland haben eine Diabetes-Erkrankung.Unterscheiden muss man hier zwischen zwei Typen:👉 Diabetes Typ 1ist eine Autoimmunkrankheit. Hier zerstört das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, was zu einem absoluten Insulinmangel führt. Ein lebenslanges Insulinspritzen ist notwendig. Dieser Typ tritt oft schon in jungen Jahren auf, ist nicht durch den Lebensstil bedingt und wird oft mit einer bis zu 50-prozentigen Schwerbehinderung klassifiziert.👉 Diabetes Typ 2ist eine Volkskrankheit an der über 10 Mio. Menschen erkrankt sind. Hier produziert die Bauchspeicheldrüse zwar noch Insulin, aber der Körper kann es aufgrund einer Insulinresistenz nur eingeschränkt nutzen. Ursachen sind teilweise Lebensstilfaktoren wie Bewegungsmangel oder Ernährung. Anders als bei Typ 1 kann es zur Behandlung schon ausreichen, sich mehr zu bewegen und anders zu ernähren. Aber es gibt viele Teilformen und verschiedene Intensitäten. Diabetes Typ 2 entwickelt sich oft erst im Erwachsenenalter.Viele Diabetiker haben mit Vorurteilen zu kämpfen, teilweise auch mit Scham oder gar Schuldzuweisungen.Die Deutsche Diabetes Hilfe hat eine Kampagne für mentale Gesundheit und gegen Vorurteile gestartet. Das ist wichtig und ich unterstütze sie sehr gerne.#SagEsLaut#SagEsSolidarisch#weltdiabetestag#oberbürgermeister#martinhorn


🌱 Mehr Grün, mehr Schatten und deutlich mehr Aufenthaltsqualität – das ist das Ziel der Kampagne „Freiburger Grünoasen“.🌳 An der Ecke Kaiser-Joseph-Straße/ Gerberau wurde nun die erste Innenstadt-Grünoase eingeweiht. Entstanden ist ein schattiger Aufenthaltsort mitten in der Innenstadt, mit ein...
🌱 Mehr Grün, mehr Schatten und deutlich mehr Aufenthaltsqualität – das ist das Ziel der Kampagne „Freiburger Grünoasen“.🌳 An der Ecke Kaiser-Joseph-Straße/ Gerberau wurde nun die erste Innenstadt-Grünoase eingeweiht. Entstanden ist ein schattiger Aufenthaltsort mitten in der Innenstadt, mit einem großen Holzpodest im Schatten einer alten Platane und zusätzlichen Pflanzmodulen.🌿 Es ist der Startschuss für eine ganze Reihe von Projekten in der Innenstadt. Insgesamt werden hier 22 mobile Pflanzmodule mit Bäumen und 13 Pflanzmodule mit Sträuchern und Stauden aufgebaut.🍃 Alle sind mit Sitzgelegenheiten ausgestattet, unter Bestandsbäumen werden zwei große Holzpodeste aufgebaut. Vier der Baummodule werden künftig am Kartoffelmarkt stehen.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
🌱 Mehr Grün, mehr Schatten und deutlich mehr Aufenthaltsqualität – das ist das Ziel der Kampagne „Freiburger Grünoasen“.🌳 An der Ecke Kaiser-Joseph-Straße/ Gerberau wurde nun die erste Innenstadt-Grünoase eingeweiht. Entstanden ist ein schattiger Aufenthaltsort mitten in der Innenstadt, mit einem großen Holzpodest im Schatten einer alten Platane und zusätzlichen Pflanzmodulen.🌿 Es ist der Startschuss für eine ganze Reihe von Projekten in der Innenstadt. Insgesamt werden hier 22 mobile Pflanzmodule mit Bäumen und 13 Pflanzmodule mit Sträuchern und Stauden aufgebaut.🍃 Alle sind mit Sitzgelegenheiten ausgestattet, unter Bestandsbäumen werden zwei große Holzpodeste aufgebaut. Vier der Baummodule werden künftig am Kartoffelmarkt stehen.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de






Zehn Jahre Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Suwon 🤝Nach dem Besuch einer Freiburger Delegation im April in Suwon sind jetzt unsere südkoreanischen Freundinnen und Freunde zu Gast in Freiburg.In diesen Tagen ist einiges geboten: ein Jubiläumskonzert im Freiburger Weinschlösschen, ein Be...
Zehn Jahre Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Suwon 🤝Nach dem Besuch einer Freiburger Delegation im April in Suwon sind jetzt unsere südkoreanischen Freundinnen und Freunde zu Gast in Freiburg.In diesen Tagen ist einiges geboten: ein Jubiläumskonzert im Freiburger Weinschlösschen, ein Besuch im Europa-Park-Stadion, Werkeln in der Holzwerkstatt des Waldhauses und natürlich auch eine Führung durch unser Münster.Ein besonderer Anlass führt zu besonderen Aktionen: Gemeinsam haben wir einen Baum gepflanzt. Das Pflanzen eines Baumes hat eine symbolische und eine ökologische Bedeutung. Es steht für Leben, Stärke, Wachstum, Beständigkeit und Hoffnung.Spannend war auch der Halt beim Solarradweg an der Freiburger Messe. Eine 300 Meter lange, mit Photovoltaik-Modulen überdachte Strecke. Der PV-Radweg ist der erste dieser Art in Deutschland. Das Vorbild dafür kommt aus Südkorea.☝️Eine Freiburger Delegation hat die Idee vor einigen Jahren nach einem Besuch der Partnerstadt Suwon mitgebracht.Die Zusammenarbeit soll weiterwachsen – insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Energie, Sport, Kultur und Jugend. Dazu haben wir in diesem Jahr auch ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.Vielen Dank für die letzten zehn Jahre Freundschaft und auf die nächsten zehn Jahre!#freiburg#suwon#städtepartnerschaft#oberbürgermeister#martinhorn
Zehn Jahre Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Suwon 🤝Nach dem Besuch einer Freiburger Delegation im April in Suwon sind jetzt unsere südkoreanischen Freundinnen und Freunde zu Gast in Freiburg.In diesen Tagen ist einiges geboten: ein Jubiläumskonzert im Freiburger Weinschlösschen, ein Besuch im Europa-Park-Stadion, Werkeln in der Holzwerkstatt des Waldhauses und natürlich auch eine Führung durch unser Münster.Ein besonderer Anlass führt zu besonderen Aktionen: Gemeinsam haben wir einen Baum gepflanzt. Das Pflanzen eines Baumes hat eine symbolische und eine ökologische Bedeutung. Es steht für Leben, Stärke, Wachstum, Beständigkeit und Hoffnung.Spannend war auch der Halt beim Solarradweg an der Freiburger Messe. Eine 300 Meter lange, mit Photovoltaik-Modulen überdachte Strecke. Der PV-Radweg ist der erste dieser Art in Deutschland. Das Vorbild dafür kommt aus Südkorea.☝️Eine Freiburger Delegation hat die Idee vor einigen Jahren nach einem Besuch der Partnerstadt Suwon mitgebracht.Die Zusammenarbeit soll weiterwachsen – insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Energie, Sport, Kultur und Jugend. Dazu haben wir in diesem Jahr auch ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.Vielen Dank für die letzten zehn Jahre Freundschaft und auf die nächsten zehn Jahre!#freiburg#suwon#städtepartnerschaft#oberbürgermeister#martinhorn



Spatenstich für ein tolles Mehrgenerationen-ProjektIm Quartier Breisacher Hof entsteht ein Begegnungsort für alle Altersgruppen: Eine viergruppige Kita, ein Jugendtreff, ein Senioren- und Quartierstreff sowie ein Versammlungsraum unter einem Dach! 🙏Das Ensemble des ehemaligen Kasernengebäudes ...
Spatenstich für ein tolles Mehrgenerationen-ProjektIm Quartier Breisacher Hof entsteht ein Begegnungsort für alle Altersgruppen: Eine viergruppige Kita, ein Jugendtreff, ein Senioren- und Quartierstreff sowie ein Versammlungsraum unter einem Dach! 🙏Das Ensemble des ehemaligen Kasernengebäudes Breisacher Hof wird umfassend saniert, für modernen und bezahlbaren Wohnraum und gleichzeitig erhalten wir unser historisches Stadtbild.Besonders wichtig ist der neue Quartierstreff. Ein Ort für Jung und Alt, an dem Begegnung, Austausch und Gemeinschaft wachsen können.16,5 Millionen Euro investieren wir hier, rund die Hälfte stammt aus Fördermitteln. Dieses Geld ist gut angelegt, denn für das Quartier und den Stadtteil ist dieser Ort von großer Bedeutung.#freiburg#breisacherhof#quartiersbau#oberbürgermeister#martinhorn
Spatenstich für ein tolles Mehrgenerationen-ProjektIm Quartier Breisacher Hof entsteht ein Begegnungsort für alle Altersgruppen: Eine viergruppige Kita, ein Jugendtreff, ein Senioren- und Quartierstreff sowie ein Versammlungsraum unter einem Dach! 🙏Das Ensemble des ehemaligen Kasernengebäudes Breisacher Hof wird umfassend saniert, für modernen und bezahlbaren Wohnraum und gleichzeitig erhalten wir unser historisches Stadtbild.Besonders wichtig ist der neue Quartierstreff. Ein Ort für Jung und Alt, an dem Begegnung, Austausch und Gemeinschaft wachsen können.16,5 Millionen Euro investieren wir hier, rund die Hälfte stammt aus Fördermitteln. Dieses Geld ist gut angelegt, denn für das Quartier und den Stadtteil ist dieser Ort von großer Bedeutung.#freiburg#breisacherhof#quartiersbau#oberbürgermeister#martinhorn



🇰🇷 Zehn Jahre Städtepartnerschaft mit Suwon.🤝 Städtepartnerschaften verbinden Menschen über Grenzen hinweg. Freiburg und das südkoreanische Suwon feiern dieses Jahr den zehnten Geburtstag ihrer Freundschaft.🌳 Eine Freiburger Delegation mit Oberbürgermeister Martin Horn hat Suwon im April be...
🇰🇷 Zehn Jahre Städtepartnerschaft mit Suwon.🤝 Städtepartnerschaften verbinden Menschen über Grenzen hinweg. Freiburg und das südkoreanische Suwon feiern dieses Jahr den zehnten Geburtstag ihrer Freundschaft.🌳 Eine Freiburger Delegation mit Oberbürgermeister Martin Horn hat Suwon im April besucht. Aktuell ist eine Delegation aus Suwon in Freiburg zu Gast. Mit auf dem Programm: ein Jubiläumskonzert, ein Eintrag ins Goldene Buch, ein Besuch beim SC Freiburg, eine Münsterführung und eine Baumpflanzung beim Waldhaus.Schon gewusst?👉 Suwon liegt rund 50 Kilometer südlich von Seoul und zählt rund 1,2 Millionen Einwohner*innen.👉 Wahrzeichen der Stadt ist die historische Hwaseong-Festung – seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe.👉 Suwon ist ein Innovationszentrum: Hier sitzt die Forschungs- und Entwicklungszentrale des Samsung-Konzerns mit rund 40.000 Ingenieur*innen, Techniker*innen und Forscher*innen.👉 In Suwon steht ein Nachbau des Freiburger Seeparkturms – doppelt so groß wie das Original!👉 Suwon und Freiburg setzen beide stark auf nachhaltige Entwicklung. Die Partnerschaft ist enstanden, weil beide Mitglied im Städtenetzwerk „Local Governments for Sustainability“ (ICLEI) sind.🌏 Die Zusammenarbeit soll weiterwachsen – insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Energie, Sport, Kultur und Jugend. Beim aktuellen Besuch wurde dazu ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.
🇰🇷 Zehn Jahre Städtepartnerschaft mit Suwon.🤝 Städtepartnerschaften verbinden Menschen über Grenzen hinweg. Freiburg und das südkoreanische Suwon feiern dieses Jahr den zehnten Geburtstag ihrer Freundschaft.🌳 Eine Freiburger Delegation mit Oberbürgermeister Martin Horn hat Suwon im April besucht. Aktuell ist eine Delegation aus Suwon in Freiburg zu Gast. Mit auf dem Programm: ein Jubiläumskonzert, ein Eintrag ins Goldene Buch, ein Besuch beim SC Freiburg, eine Münsterführung und eine Baumpflanzung beim Waldhaus.Schon gewusst?👉 Suwon liegt rund 50 Kilometer südlich von Seoul und zählt rund 1,2 Millionen Einwohner*innen.👉 Wahrzeichen der Stadt ist die historische Hwaseong-Festung – seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe.👉 Suwon ist ein Innovationszentrum: Hier sitzt die Forschungs- und Entwicklungszentrale des Samsung-Konzerns mit rund 40.000 Ingenieur*innen, Techniker*innen und Forscher*innen.👉 In Suwon steht ein Nachbau des Freiburger Seeparkturms – doppelt so groß wie das Original!👉 Suwon und Freiburg setzen beide stark auf nachhaltige Entwicklung. Die Partnerschaft ist enstanden, weil beide Mitglied im Städtenetzwerk „Local Governments for Sustainability“ (ICLEI) sind.🌏 Die Zusammenarbeit soll weiterwachsen – insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Energie, Sport, Kultur und Jugend. Beim aktuellen Besuch wurde dazu ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.


🥳 Grund zur Freude für Kinder, Jugendliche und Senioren im ganzen Quartier.🧒 Im Stadtteil Mooswald entsteht im Ensemble der ehemaligen Kasernengebäude Breisacher Hof ein neues Sozial- und Jugendzentrum mit einer viergruppigen Kita.👵 Auch ein Senioren- und Quartierstreff und ein öffentlich nu...
🥳 Grund zur Freude für Kinder, Jugendliche und Senioren im ganzen Quartier.🧒 Im Stadtteil Mooswald entsteht im Ensemble der ehemaligen Kasernengebäude Breisacher Hof ein neues Sozial- und Jugendzentrum mit einer viergruppigen Kita.👵 Auch ein Senioren- und Quartierstreff und ein öffentlich nutzbarer Versammlungsraum werden im neuen Gebäude unterkommen.🚧 Das in die Jahre gekommene Sozial- und Jugendzentrum Breisacher Hof war nicht barrierefrei und musste dringend saniert werden.🪙 Die Baukosten betragen 16,5 Millionen Euro. Das Projekt wird durch den Bund mit rund 8,7 Millionen Euro gefördert.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.deVisualisierung: H+O Architekten
🥳 Grund zur Freude für Kinder, Jugendliche und Senioren im ganzen Quartier.🧒 Im Stadtteil Mooswald entsteht im Ensemble der ehemaligen Kasernengebäude Breisacher Hof ein neues Sozial- und Jugendzentrum mit einer viergruppigen Kita.👵 Auch ein Senioren- und Quartierstreff und ein öffentlich nutzbarer Versammlungsraum werden im neuen Gebäude unterkommen.🚧 Das in die Jahre gekommene Sozial- und Jugendzentrum Breisacher Hof war nicht barrierefrei und musste dringend saniert werden.🪙 Die Baukosten betragen 16,5 Millionen Euro. Das Projekt wird durch den Bund mit rund 8,7 Millionen Euro gefördert.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.deVisualisierung: H+O Architekten

Freiburg hat zwar nicht das höchste oder älteste, aber das schönste Münster 🫶#ohwieschönistfreiburg

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne...🎶Allen einen schönen Sankt Martinstag heute mit vielen bunten Lichtern am Abend ✨️Herzlichen Dank an alle Erzieher*innen, Eltern und Engagierten, die die Umzüge organisieren 🙏🏻#freiburg#sanktmartin#laternen#oberbürgermeister#martinhorn

❄️ Eisbaden wird immer beliebter. Doch Achtung: Es kann der Natur schaden.🐟 Im Herbst und Winter beginnt die Laichzeit vieler Fische. So legt beispielsweise die Bachforelle ihre Eier in der Dreisam.🗓️ Deshalb gilt bis zum 30. April die Schonzeit. Gewässer dürfen nicht betreten werden, damit g...
❄️ Eisbaden wird immer beliebter. Doch Achtung: Es kann der Natur schaden.🐟 Im Herbst und Winter beginnt die Laichzeit vieler Fische. So legt beispielsweise die Bachforelle ihre Eier in der Dreisam.🗓️ Deshalb gilt bis zum 30. April die Schonzeit. Gewässer dürfen nicht betreten werden, damit gefährdete Fischbestände geschützt werden.😌 Aber keine Sorge: In Badeseen ist der Winterspaß erlaubt und für Fische ungefährlich. Für Einzelpersonen und Kleingruppen gibt es auch in der Dreisam einen ausgewiesenen Bereich zum Winterschwimmen.Hier ist Eisbaden erlaubt:👉 Flückigersee👉 Tunisee👉 Silbersee👉 Moosweiher👉 kleiner Opfinger Baggersee👉 großer Opfinger See👉 Dietenbachsee👉 Dreisam zwischen Kronenbrücke und Café Extrablatt🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
❄️ Eisbaden wird immer beliebter. Doch Achtung: Es kann der Natur schaden.🐟 Im Herbst und Winter beginnt die Laichzeit vieler Fische. So legt beispielsweise die Bachforelle ihre Eier in der Dreisam.🗓️ Deshalb gilt bis zum 30. April die Schonzeit. Gewässer dürfen nicht betreten werden, damit gefährdete Fischbestände geschützt werden.😌 Aber keine Sorge: In Badeseen ist der Winterspaß erlaubt und für Fische ungefährlich. Für Einzelpersonen und Kleingruppen gibt es auch in der Dreisam einen ausgewiesenen Bereich zum Winterschwimmen.Hier ist Eisbaden erlaubt:👉 Flückigersee👉 Tunisee👉 Silbersee👉 Moosweiher👉 kleiner Opfinger Baggersee👉 großer Opfinger See👉 Dietenbachsee👉 Dreisam zwischen Kronenbrücke und Café Extrablatt🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de




Öffentlich und kostenlos nutzbar! Die Sportflächen im Westbad bleiben außerhalb der Freibadsaison geöffnet.⚽ SC-Soccercourt🏀 3x3 Basketballfeld🏐 Beachvolleyballfeld🤸 Calisthenics-AnlageAuch, wenn das Westbad aktuell geschlossen hat, können die Sportanlagen weiterhin genutzt werden.?...
Öffentlich und kostenlos nutzbar! Die Sportflächen im Westbad bleiben außerhalb der Freibadsaison geöffnet.⚽ SC-Soccercourt🏀 3x3 Basketballfeld🏐 Beachvolleyballfeld🤸 Calisthenics-AnlageAuch, wenn das Westbad aktuell geschlossen hat, können die Sportanlagen weiterhin genutzt werden.🕥 Täglich von 10 bis 18 Uhr kann man dort aktiv sein und sporteln.🙏 Damit das Angebot dauerhaft bestehen kann, sind die Sportflächen mit Respekt und Rücksicht zu behandeln.🖥️ Weitere Infos auf:unserwestbad.de@regiobaeder_freiburg@unserwestbad#westbad#sportanlagen
Öffentlich und kostenlos nutzbar! Die Sportflächen im Westbad bleiben außerhalb der Freibadsaison geöffnet.⚽ SC-Soccercourt🏀 3x3 Basketballfeld🏐 Beachvolleyballfeld🤸 Calisthenics-AnlageAuch, wenn das Westbad aktuell geschlossen hat, können die Sportanlagen weiterhin genutzt werden.🕥 Täglich von 10 bis 18 Uhr kann man dort aktiv sein und sporteln.🙏 Damit das Angebot dauerhaft bestehen kann, sind die Sportflächen mit Respekt und Rücksicht zu behandeln.🖥️ Weitere Infos auf:unserwestbad.de@regiobaeder_freiburg@unserwestbad#westbad#sportanlagen

Wow! Freiburg auf Platz 2 deutschlandweit 🥈🤩Wie sympathisch und einzigartig ist eine Stadt? Wie ist die Lebensqualität dort, die wirtschaftliche Stärke, die Attraktivität für Familien, die Weltoffenheit und Toleranz?Unter den 49 größten Städten Deutschlands ist unser Freiburg auf Platz 2, gle...
Wow! Freiburg auf Platz 2 deutschlandweit 🥈🤩Wie sympathisch und einzigartig ist eine Stadt? Wie ist die Lebensqualität dort, die wirtschaftliche Stärke, die Attraktivität für Familien, die Weltoffenheit und Toleranz?Unter den 49 größten Städten Deutschlands ist unser Freiburg auf Platz 2, gleich hinter Hamburg. 🫶Das ist das Ergebnis des Brandmeyer Stadtmarken-Monitors 2025, bei dem 10.000 Bürgerinnen und Bürger repräsentativ befragt wurden. Was für ein Erfolg und Ansporn zugleich! 🙏🙌#freiburg#lebenswert#sympathisch#schön#stadtmarke#oberbürgermeister#martinhorn
Wow! Freiburg auf Platz 2 deutschlandweit 🥈🤩Wie sympathisch und einzigartig ist eine Stadt? Wie ist die Lebensqualität dort, die wirtschaftliche Stärke, die Attraktivität für Familien, die Weltoffenheit und Toleranz?Unter den 49 größten Städten Deutschlands ist unser Freiburg auf Platz 2, gleich hinter Hamburg. 🫶Das ist das Ergebnis des Brandmeyer Stadtmarken-Monitors 2025, bei dem 10.000 Bürgerinnen und Bürger repräsentativ befragt wurden. Was für ein Erfolg und Ansporn zugleich! 🙏🙌#freiburg#lebenswert#sympathisch#schön#stadtmarke#oberbürgermeister#martinhorn













🐐 Gämse sind keine Tiere die man in Freiburg erwarten würde, leben aber unter anderem am Schauinsland.📰 Der Post ist Teil der Serie Tierisch was los aus dem Amtsblatt und unterfreiburg.de/amtsblatt abrufbar.#tierischwaslos

Schönster Start in denGeburtstag 🎂 Yeah! 41 🎉Danke für die vielen Glückwünsche!#happy#birthday#dankbar#martinhorn



Ein wichtiger Schritt für die Freiburger Ladeinfrastruktur⚡🚗🔋Der erste öffentlich zugängliche Ladepark von IKEA in Baden-Württemberg befindet sich vor dem IKEA Freiburg in der Hermann-Mitsch-Straße 61.Er beinhaltet 36 Schnellladepunkte, davon 12 mit höchster marktüblicher Ladeleistung von mega...
Ein wichtiger Schritt für die Freiburger Ladeinfrastruktur⚡🚗🔋Der erste öffentlich zugängliche Ladepark von IKEA in Baden-Württemberg befindet sich vor dem IKEA Freiburg in der Hermann-Mitsch-Straße 61.Er beinhaltet 36 Schnellladepunkte, davon 12 mit höchster marktüblicher Ladeleistung von megaschnellen 400 Kilowatt. Zusätzlich gibt es extra lange Stellplätze für E-Transporter oder Wohnmobile. Und im Frühjahr 2026 werden 18 Ladeplätze für E-Bikes errichtet.Betrieben wird der IKEA Ladepark mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Er ist überdacht mit einer PV-Anlage, die 2.200 Kilowatt-Peak Leistung erbringt.Wie ist der Status Quo in Freiburg?Elektromobilität🚗 6.552 E-Autos🚗 4.549 Batterieelektrische Fahrzeuge🚗 2.003 Plug-In-Hybride FahrzeugeLadeinfrastruktur⚡4.000 bis 5.000 private Ladepunkte⚡616 öffentlich zugängliche Ladepunkte⚡210 Ladepunkte im öffentlichen RaumSeit 2021 wurde die Ladeinfrastruktur in Freiburg beschleunigt ausgebaut. Öffentlich zugängliche Ladepunkte sind quasi flächendeckend verfügbar.Die Strategie für den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Freiburg bis 2030 wurde im April 2025 im Gemeinderat beschlossen. Der Bedarf liegt bei 300 bis 500 neuen Ladepunkten bis 2030. Wir geben weiter Gas, äh... Strom 💯#freiburg#elektromobilität#ladeinfrastruktur#oberbürgermeister#martinhorn
Ein wichtiger Schritt für die Freiburger Ladeinfrastruktur⚡🚗🔋Der erste öffentlich zugängliche Ladepark von IKEA in Baden-Württemberg befindet sich vor dem IKEA Freiburg in der Hermann-Mitsch-Straße 61.Er beinhaltet 36 Schnellladepunkte, davon 12 mit höchster marktüblicher Ladeleistung von megaschnellen 400 Kilowatt. Zusätzlich gibt es extra lange Stellplätze für E-Transporter oder Wohnmobile. Und im Frühjahr 2026 werden 18 Ladeplätze für E-Bikes errichtet.Betrieben wird der IKEA Ladepark mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Er ist überdacht mit einer PV-Anlage, die 2.200 Kilowatt-Peak Leistung erbringt.Wie ist der Status Quo in Freiburg?Elektromobilität🚗 6.552 E-Autos🚗 4.549 Batterieelektrische Fahrzeuge🚗 2.003 Plug-In-Hybride FahrzeugeLadeinfrastruktur⚡4.000 bis 5.000 private Ladepunkte⚡616 öffentlich zugängliche Ladepunkte⚡210 Ladepunkte im öffentlichen RaumSeit 2021 wurde die Ladeinfrastruktur in Freiburg beschleunigt ausgebaut. Öffentlich zugängliche Ladepunkte sind quasi flächendeckend verfügbar.Die Strategie für den Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur in Freiburg bis 2030 wurde im April 2025 im Gemeinderat beschlossen. Der Bedarf liegt bei 300 bis 500 neuen Ladepunkten bis 2030. Wir geben weiter Gas, äh... Strom 💯#freiburg#elektromobilität#ladeinfrastruktur#oberbürgermeister#martinhorn


Unbekannte haben in der vergangenen Nacht auf der Stefan-Meier-Straße falsche Radwegmarkierungen angebracht.Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Rennweg-Dreieck und der Kreuzung Tennenbacher Straße in Fahrtrichtung Süden.Da die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen akut gefährdet war, wurd...
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht auf der Stefan-Meier-Straße falsche Radwegmarkierungen angebracht.Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Rennweg-Dreieck und der Kreuzung Tennenbacher Straße in Fahrtrichtung Süden.Da die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen akut gefährdet war, wurden die Markierungen entfernt, dafür musste der Straßenbelag in den betroffenen Bereichen abgefräst werden.Die illegal aufgebrachte Markierung suggeriert Radfahrer*innen, dass sie auf dem Radweg sicher fahren können. Das ist aber nicht der Fall. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann durch die zu schmale Fahrbahn in den Gegenverkehr geraten oder weicht auf den Radweg aus. Durch die Aktion wurde die Sicherheit der Radfahrenden in diesem Abschnitt nicht verbessert, sondern gefährdet.Die Stadt Freiburg erstattet Anzeige gegen Unbekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht und / oder Hinweise zu den gesuchten Personen geben können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) entgegen.Die Stefan-Meier-Straße ist abschnittsweise und insbesondere im KreuzungsbereichTennenbacher Straße deutlich zu schmal, um in beiden Richtungen einen ausreichend breiten Radfahrstreifen unterzubringen.An einer Lösung, die Lücke im Radwegenetz zu schließen, wird bereits intensiv gearbeitet.Dafür werden im Zuge der anstehenden Sanierung die Kreuzungen umgebaut. Um auch in Fahrtrichtung Norden künftig einen Radfahrstreifen zu ermöglichen, ist der Erwerb von Flächen nötig. Dafür laufen bereits Gespräche.
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht auf der Stefan-Meier-Straße falsche Radwegmarkierungen angebracht.Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Rennweg-Dreieck und der Kreuzung Tennenbacher Straße in Fahrtrichtung Süden.Da die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen akut gefährdet war, wurden die Markierungen entfernt, dafür musste der Straßenbelag in den betroffenen Bereichen abgefräst werden.Die illegal aufgebrachte Markierung suggeriert Radfahrer*innen, dass sie auf dem Radweg sicher fahren können. Das ist aber nicht der Fall. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann durch die zu schmale Fahrbahn in den Gegenverkehr geraten oder weicht auf den Radweg aus. Durch die Aktion wurde die Sicherheit der Radfahrenden in diesem Abschnitt nicht verbessert, sondern gefährdet.Die Stadt Freiburg erstattet Anzeige gegen Unbekannt. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht und / oder Hinweise zu den gesuchten Personen geben können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) entgegen.Die Stefan-Meier-Straße ist abschnittsweise und insbesondere im KreuzungsbereichTennenbacher Straße deutlich zu schmal, um in beiden Richtungen einen ausreichend breiten Radfahrstreifen unterzubringen.An einer Lösung, die Lücke im Radwegenetz zu schließen, wird bereits intensiv gearbeitet.Dafür werden im Zuge der anstehenden Sanierung die Kreuzungen umgebaut. Um auch in Fahrtrichtung Norden künftig einen Radfahrstreifen zu ermöglichen, ist der Erwerb von Flächen nötig. Dafür laufen bereits Gespräche.

Der Herbst zieht auch in die Bächle ein 🍂 Zum Glück haben wir unsere Bächleputzer 🧡#ohwieschönistfreiburg

Erster interreligiöser Austausch im Freiburger RathausGerade in unserer Zeit ist der gegenseitige Austausch zwischen den Religionsgemeinschaften von besonderer Bedeutung. Er schafft Verständnis füreinander, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und leistet einen wichtigen Beitrag zu einem gut...
Erster interreligiöser Austausch im Freiburger RathausGerade in unserer Zeit ist der gegenseitige Austausch zwischen den Religionsgemeinschaften von besonderer Bedeutung. Er schafft Verständnis füreinander, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und leistet einen wichtigen Beitrag zu einem guten und respektvollen Zusammenleben hier vor Ort bei uns in Freiburg.Ziel dieses Formates ist es, Vertreterinnen und Vertreter der in Freiburg ansässigen Glaubensgemeinschaften direkt miteinander ins Gespräch zu bringen, gemeinsame Anliegen zu besprechen und Impulse für ein friedliches Zusammenleben zu setzen.Vielen Dank für diesen offenen und konstruktiven Austausch!#freiburg#interreligiös#stadtgemeinschaft#oberbürgermeister#martinhorn
Erster interreligiöser Austausch im Freiburger RathausGerade in unserer Zeit ist der gegenseitige Austausch zwischen den Religionsgemeinschaften von besonderer Bedeutung. Er schafft Verständnis füreinander, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und leistet einen wichtigen Beitrag zu einem guten und respektvollen Zusammenleben hier vor Ort bei uns in Freiburg.Ziel dieses Formates ist es, Vertreterinnen und Vertreter der in Freiburg ansässigen Glaubensgemeinschaften direkt miteinander ins Gespräch zu bringen, gemeinsame Anliegen zu besprechen und Impulse für ein friedliches Zusammenleben zu setzen.Vielen Dank für diesen offenen und konstruktiven Austausch!#freiburg#interreligiös#stadtgemeinschaft#oberbürgermeister#martinhorn
110 Millionen Euro schwer: Der Neubau der Staudinger Gesamtschule.Zum Schuljahresbeginn konnten die 1200 Schüler*innen in den Neubau einziehen. Der zweite Bauabschnitt ist abgeschlossen – und damit eine Zeit, in der Unterricht und Großbaustelle parallel stattfinden mussten.Umso glücklicher sin...
110 Millionen Euro schwer: Der Neubau der Staudinger Gesamtschule.Zum Schuljahresbeginn konnten die 1200 Schüler*innen in den Neubau einziehen. Der zweite Bauabschnitt ist abgeschlossen – und damit eine Zeit, in der Unterricht und Großbaustelle parallel stattfinden mussten.Umso glücklicher sind Schüler*innen und Lehrkräfte jetzt über ihre neue Schule – das größte Schulbauprojekt der Freiburger Geschichte.Entstanden sind moderne Klassenzimmer, Inklusionsräume und Aufenthaltsbereiche, dazu die neue Stadtteilbibliothek, der Kinder- und Jugendtreff, ein großer Schulhof und Außensportflächen.Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Riesenprojekt mit so viel Arbeit, Geduld, Kraft und Herzblut möglich gemacht haben!Ich finde: Die 110 Millionen Euro sind hier bestens investiert – in Bildung, Zusammenhalt und die Zukunft unserer Kinder.#staudingergesamtschule#freiburg#oberbürgermeister#martinhorn
110 Millionen Euro schwer: Der Neubau der Staudinger Gesamtschule.Zum Schuljahresbeginn konnten die 1200 Schüler*innen in den Neubau einziehen. Der zweite Bauabschnitt ist abgeschlossen – und damit eine Zeit, in der Unterricht und Großbaustelle parallel stattfinden mussten.Umso glücklicher sind Schüler*innen und Lehrkräfte jetzt über ihre neue Schule – das größte Schulbauprojekt der Freiburger Geschichte.Entstanden sind moderne Klassenzimmer, Inklusionsräume und Aufenthaltsbereiche, dazu die neue Stadtteilbibliothek, der Kinder- und Jugendtreff, ein großer Schulhof und Außensportflächen.Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Riesenprojekt mit so viel Arbeit, Geduld, Kraft und Herzblut möglich gemacht haben!Ich finde: Die 110 Millionen Euro sind hier bestens investiert – in Bildung, Zusammenhalt und die Zukunft unserer Kinder.#staudingergesamtschule#freiburg#oberbürgermeister#martinhorn



🥳 Endlich wieder alles unter einem Dach! Der Neubau der Staudinger-Gesamtschule wurde feierlich eingeweiht.🏫 Es war das größte Bauvorhaben in der Freiburger Schulgeschichte. Die Stadt hat 110 Millionen Euro investiert.Worüber sich die Schüler*innen jetzt freuen können:🎒Moderne Klassenzim...
🥳 Endlich wieder alles unter einem Dach! Der Neubau der Staudinger-Gesamtschule wurde feierlich eingeweiht.🏫 Es war das größte Bauvorhaben in der Freiburger Schulgeschichte. Die Stadt hat 110 Millionen Euro investiert.Worüber sich die Schüler*innen jetzt freuen können:🎒Moderne Klassenzimmer mit Inklusionsraum und eigenem Aufenthaltsbereich.🎒Stadtteilbibliothek und Kinder- und Jugendtreff.🎒Großer Schulhof und Außensportflächen.👍 Neun Jahre nach Planungsbeginn ist der zweite Bauabschnitt abgeschlossen. Unterricht und Baustelle gleichzeitig – das war nicht immer einfach. Doch jetzt läuft’s rund und von den Schulfluren ist zu hören: Alle sind glücklich mit ihrer neuen Schule.👷 Ganz fertig sind die Bauarbeiten aber noch nicht: Ab Frühling 2026 werden die Freianlagen in zwei Abschnitten hergestellt, beispielsweise der Eingangsbereich der Bibliothek, eine Fahrradüberdachung und der Schulgarten.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
🥳 Endlich wieder alles unter einem Dach! Der Neubau der Staudinger-Gesamtschule wurde feierlich eingeweiht.🏫 Es war das größte Bauvorhaben in der Freiburger Schulgeschichte. Die Stadt hat 110 Millionen Euro investiert.Worüber sich die Schüler*innen jetzt freuen können:🎒Moderne Klassenzimmer mit Inklusionsraum und eigenem Aufenthaltsbereich.🎒Stadtteilbibliothek und Kinder- und Jugendtreff.🎒Großer Schulhof und Außensportflächen.👍 Neun Jahre nach Planungsbeginn ist der zweite Bauabschnitt abgeschlossen. Unterricht und Baustelle gleichzeitig – das war nicht immer einfach. Doch jetzt läuft’s rund und von den Schulfluren ist zu hören: Alle sind glücklich mit ihrer neuen Schule.👷 Ganz fertig sind die Bauarbeiten aber noch nicht: Ab Frühling 2026 werden die Freianlagen in zwei Abschnitten hergestellt, beispielsweise der Eingangsbereich der Bibliothek, eine Fahrradüberdachung und der Schulgarten.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de





👏 Große Bühne für das ehrenamtliche Engagement in und für Freiburg🎉 Bei der gestrigen Preisverleihung waren die 100 Personen und Initiativen eingeladen, die für die Auszeichnung mit dem städtischen Ehrenamtspreis vorgeschlagen worden waren und weitere 100, die wegen ihres großen ehrenamtlichen ...
👏 Große Bühne für das ehrenamtliche Engagement in und für Freiburg🎉 Bei der gestrigen Preisverleihung waren die 100 Personen und Initiativen eingeladen, die für die Auszeichnung mit dem städtischen Ehrenamtspreis vorgeschlagen worden waren und weitere 100, die wegen ihres großen ehrenamtlichen Engagements die Ehrenamtskarte besitzen.Die Auszeichungen überreichte Oberbürgermeister Martin Horn an…:🌻Siegfried Kottwitz (Deutsches Rotes Kreuz und Stadtseniorenrat)🌻Ute Oelsner (Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern / Jugendlichen mit Zwangserkrankungen)🌻Max Grässlin (Netzwerk Inklusion und Sport)🌻Lisa Groß (kirchliche Jugendarbeit)🌻Ulf Köpcke (Bezirksverein für soziale Rechtspflege)🌻Arbeitskreis Leben und MANO (Selbsthilfe und Suizidprävention)🌻Black Forest Unit (Jugendengagement)🌻Ehrenamtliches Team Kältebus (Obdachlosenhilfe)🌻Orchester Con Anima (Integration, Teilhabe, Kultur)🌻Z’Sämme – Bürgernetz Waltershofen (Begegnungshaus Farrenstall)🌻Klima-AG des Friedrich-Gymnasiums und Umweltausschuss der SMV des Wentzinger-Gymnasiums (Klimaschutz, Rad-Mobilität).♥️Herzlichen Dank für das großartige Engagement für Freiburg!🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de
👏 Große Bühne für das ehrenamtliche Engagement in und für Freiburg🎉 Bei der gestrigen Preisverleihung waren die 100 Personen und Initiativen eingeladen, die für die Auszeichnung mit dem städtischen Ehrenamtspreis vorgeschlagen worden waren und weitere 100, die wegen ihres großen ehrenamtlichen Engagements die Ehrenamtskarte besitzen.Die Auszeichungen überreichte Oberbürgermeister Martin Horn an…:🌻Siegfried Kottwitz (Deutsches Rotes Kreuz und Stadtseniorenrat)🌻Ute Oelsner (Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern / Jugendlichen mit Zwangserkrankungen)🌻Max Grässlin (Netzwerk Inklusion und Sport)🌻Lisa Groß (kirchliche Jugendarbeit)🌻Ulf Köpcke (Bezirksverein für soziale Rechtspflege)🌻Arbeitskreis Leben und MANO (Selbsthilfe und Suizidprävention)🌻Black Forest Unit (Jugendengagement)🌻Ehrenamtliches Team Kältebus (Obdachlosenhilfe)🌻Orchester Con Anima (Integration, Teilhabe, Kultur)🌻Z’Sämme – Bürgernetz Waltershofen (Begegnungshaus Farrenstall)🌻Klima-AG des Friedrich-Gymnasiums und Umweltausschuss der SMV des Wentzinger-Gymnasiums (Klimaschutz, Rad-Mobilität).♥️Herzlichen Dank für das großartige Engagement für Freiburg!🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de



Freiburg Stadt des Ehrenamts – Danke für so viel EngagementBei unserer „Festveranstaltung Bürgerschaftliches Engagement“ zeichnen wir jedes Jahr ehrenamtlich engagierte Personen und Vereine aus. Sie engagieren sich in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen für ihre Mitmenschen. Gerade in der heut...
Freiburg Stadt des Ehrenamts – Danke für so viel EngagementBei unserer „Festveranstaltung Bürgerschaftliches Engagement“ zeichnen wir jedes Jahr ehrenamtlich engagierte Personen und Vereine aus. Sie engagieren sich in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen für ihre Mitmenschen. Gerade in der heutigen Zeit ist das unglaublich schön zu sehen.Denn leider sehen wir häufig auch das Gegenteil: Wir sehen, wie andere Menschen abgewertet werden. Es fehlt oft die Bereitschaft, die Lebenswelt von anderen Menschen kennenzulernen und zu verstehen. Man kommuniziert in geschlossenen Milieus, online und offline. Und so wird das Fremde von anderen Menschen betont. Menschen werden gegeneinander ausgespielt. Und viele merken nicht, dass sie eigentlich viele Gemeinsamkeiten haben.Für unsere Demokratie ist das ein großes Problem. Daher bin ich sehr dankbar, dass gerade in Freiburg sehr viele Menschen dem etwas entgegenstellen: Engagement, Zusammenhalt, Wertschätzung und Mitmenschlichkeit!!Danke an alle, die für ihre Mitmenschen da sind! Danke für dieses unverzichtbare Engagement!#engagement#freiburg#ehrenamt#stadtfreiburg#oberbürgermeister#martinhorn
Freiburg Stadt des Ehrenamts – Danke für so viel EngagementBei unserer „Festveranstaltung Bürgerschaftliches Engagement“ zeichnen wir jedes Jahr ehrenamtlich engagierte Personen und Vereine aus. Sie engagieren sich in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen für ihre Mitmenschen. Gerade in der heutigen Zeit ist das unglaublich schön zu sehen.Denn leider sehen wir häufig auch das Gegenteil: Wir sehen, wie andere Menschen abgewertet werden. Es fehlt oft die Bereitschaft, die Lebenswelt von anderen Menschen kennenzulernen und zu verstehen. Man kommuniziert in geschlossenen Milieus, online und offline. Und so wird das Fremde von anderen Menschen betont. Menschen werden gegeneinander ausgespielt. Und viele merken nicht, dass sie eigentlich viele Gemeinsamkeiten haben.Für unsere Demokratie ist das ein großes Problem. Daher bin ich sehr dankbar, dass gerade in Freiburg sehr viele Menschen dem etwas entgegenstellen: Engagement, Zusammenhalt, Wertschätzung und Mitmenschlichkeit!!Danke an alle, die für ihre Mitmenschen da sind! Danke für dieses unverzichtbare Engagement!#engagement#freiburg#ehrenamt#stadtfreiburg#oberbürgermeister#martinhorn


Klimaneutralität 2035: Die Klimaschutzkampagne für alle💪 Freiburg kann Klimaschutz. Deshalb steckt sich die Stadt ein großes Ziel: klimaneutral bis 2035.👉 Dafür tut Freiburg schon viel: Um einen nachhaltigen Lebensstil in der Stadt zu pflegen, werden unzählige Projekte mit verschiedenen Partn...
Klimaneutralität 2035: Die Klimaschutzkampagne für alle💪 Freiburg kann Klimaschutz. Deshalb steckt sich die Stadt ein großes Ziel: klimaneutral bis 2035.👉 Dafür tut Freiburg schon viel: Um einen nachhaltigen Lebensstil in der Stadt zu pflegen, werden unzählige Projekte mit verschiedenen Partner*innen auf den Weg gebracht.So weit, so gut.Viel ist erreicht, wir müssen aber in den nächsten Jahren noch eine Schippe draufpacken!Mehr Infos unterfreiburg.de#klimaschutz
Klimaneutralität 2035: Die Klimaschutzkampagne für alle💪 Freiburg kann Klimaschutz. Deshalb steckt sich die Stadt ein großes Ziel: klimaneutral bis 2035.👉 Dafür tut Freiburg schon viel: Um einen nachhaltigen Lebensstil in der Stadt zu pflegen, werden unzählige Projekte mit verschiedenen Partner*innen auf den Weg gebracht.So weit, so gut.Viel ist erreicht, wir müssen aber in den nächsten Jahren noch eine Schippe draufpacken!Mehr Infos unterfreiburg.de#klimaschutz

8:30 Uhr: Erster Schultag nach den Ferien…Willkommen im Rathaus!Im Rahmen einer Projektarbeit erstellen Viertklässlerinnen und Viertklässler der Weiherhofschule eine Nachrichtensendung – und haben dafür ein Interview mit mir geführt. Und natürlich gab es danach auch noch eine kleine Rathausführung...
8:30 Uhr: Erster Schultag nach den Ferien…Willkommen im Rathaus!Im Rahmen einer Projektarbeit erstellen Viertklässlerinnen und Viertklässler der Weiherhofschule eine Nachrichtensendung – und haben dafür ein Interview mit mir geführt. Und natürlich gab es danach auch noch eine kleine Rathausführung.Die Gespräche mit den Kindern waren richtig spannend und wir hatten eine echt coole Zeit miteinander. Danke für Euren Besuch und Eure Fragen!#freiburg
8:30 Uhr: Erster Schultag nach den Ferien…Willkommen im Rathaus!Im Rahmen einer Projektarbeit erstellen Viertklässlerinnen und Viertklässler der Weiherhofschule eine Nachrichtensendung – und haben dafür ein Interview mit mir geführt. Und natürlich gab es danach auch noch eine kleine Rathausführung.Die Gespräche mit den Kindern waren richtig spannend und wir hatten eine echt coole Zeit miteinander. Danke für Euren Besuch und Eure Fragen!#freiburg


🌱 In der Wiehre entsteht eine neue, kleine Grünoase, die zum Verweilen einlädt.🌿 An der Ecke Urachstraße/Hildastraße wird eine ungenutzte Asphaltfläche entsiegelt und in eine Grünoase mit Sitzbank verwandelt.🐛 Solche Entsiegelungen leisten einen spürbaren Beitrag zur Klimaanpassung: Sie kühl...
🌱 In der Wiehre entsteht eine neue, kleine Grünoase, die zum Verweilen einlädt.🌿 An der Ecke Urachstraße/Hildastraße wird eine ungenutzte Asphaltfläche entsiegelt und in eine Grünoase mit Sitzbank verwandelt.🐛 Solche Entsiegelungen leisten einen spürbaren Beitrag zur Klimaanpassung: Sie kühlen das Mikroklima, fördern die Versickerung von Regenwasser und schaffen Lebensraum für Pflanzen und Insekten.👵 Den Anstoß gab die Initiative „Omas und Opas for Future“, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Freiburg engagiert. Sie übernimmt künftig auch die Patenschaft für die Fläche im Rahmen von „Freiburg packt an“.🪧 Die rund 65 qm große Fläche wurde im Zuge der Kampagne „Freiburger Grünoasen“ umgestaltet und die Freiburger Bürgerstiftung hat die Sitzbank gespendet.✅ Normalerweise sind solche Projekte nur im Rahmen einer größeren Sanierung umsetzbar, da sie sehr aufwändig sind. Wegen der zentralen Lage nahe des Alten Wiehrebahnhofs, der relativ großen Fläche sowie des Engagements aus der Zivilgesellschaft für die Pflege vor Ort, fiel die Entscheidung pro Entsiegelung.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de#grünoasen
🌱 In der Wiehre entsteht eine neue, kleine Grünoase, die zum Verweilen einlädt.🌿 An der Ecke Urachstraße/Hildastraße wird eine ungenutzte Asphaltfläche entsiegelt und in eine Grünoase mit Sitzbank verwandelt.🐛 Solche Entsiegelungen leisten einen spürbaren Beitrag zur Klimaanpassung: Sie kühlen das Mikroklima, fördern die Versickerung von Regenwasser und schaffen Lebensraum für Pflanzen und Insekten.👵 Den Anstoß gab die Initiative „Omas und Opas for Future“, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Freiburg engagiert. Sie übernimmt künftig auch die Patenschaft für die Fläche im Rahmen von „Freiburg packt an“.🪧 Die rund 65 qm große Fläche wurde im Zuge der Kampagne „Freiburger Grünoasen“ umgestaltet und die Freiburger Bürgerstiftung hat die Sitzbank gespendet.✅ Normalerweise sind solche Projekte nur im Rahmen einer größeren Sanierung umsetzbar, da sie sehr aufwändig sind. Wegen der zentralen Lage nahe des Alten Wiehrebahnhofs, der relativ großen Fläche sowie des Engagements aus der Zivilgesellschaft für die Pflege vor Ort, fiel die Entscheidung pro Entsiegelung.🖥️ Mehr Infos auffreiburg.de#grünoasen


Mehr Grün für Freiburg: Asphaltfläche wird zur Grünoase!Was für eine tolle Aktion, die die Initiative „Omas und Opas for Future“ angestoßen hat! An der Ecke Urachstraße/Hildastraße wird eine ungenutzte Asphaltfläche entsiegelt und in eine kleine Grünoase mit Sitzbank verwandelt. Das Resultat: ein ...
Mehr Grün für Freiburg: Asphaltfläche wird zur Grünoase!Was für eine tolle Aktion, die die Initiative „Omas und Opas for Future“ angestoßen hat! An der Ecke Urachstraße/Hildastraße wird eine ungenutzte Asphaltfläche entsiegelt und in eine kleine Grünoase mit Sitzbank verwandelt. Das Resultat: ein Ort, der zum Verweilen einlädt und gleichzeitig noch das Stadtklima verbessert.Wir wollen Freiburg an vielen großen und kleinen Treffpunkten aufwerten. Im Rahmen unserer städtischen Kampagne „Freiburger Grünoasen“ entstehen in der ganzen Stadt kleine, grüne und kühlende Inseln – gerade in Zeiten zunehmender Hitzetage ist das extrem wichtig für die Aufenthaltsqualität.Das Beispiel der Urachstraße zeigt, wie viel vorangeht, wenn Verwaltung und Bürgerschaft zusammenarbeiten. Zum ersten Mal eingebracht hatten die Omas und Opas for Future die Idee am Rande meines Bürgergesprächsformat OB vor Ort in der Wiehre. So wird aus Reden Handeln – gemeinsam mit engagierten Bürger*innen.Vielen Dank für das Engagement für unser Freiburg – sowohl an die Omas und Opas for Future, die die Idee eingebracht haben und die Pflegepatenschaft für den Platz übernehmen, als auch an die Freiburger Bürgerstiftung. Sie spendet eine Sitzbank, damit der neue Treffpunkt gleich genutzt werden kann.#omasundopasforfuture#grünoase#freiburg#oberbürgermeister#martinhorn
Mehr Grün für Freiburg: Asphaltfläche wird zur Grünoase!Was für eine tolle Aktion, die die Initiative „Omas und Opas for Future“ angestoßen hat! An der Ecke Urachstraße/Hildastraße wird eine ungenutzte Asphaltfläche entsiegelt und in eine kleine Grünoase mit Sitzbank verwandelt. Das Resultat: ein Ort, der zum Verweilen einlädt und gleichzeitig noch das Stadtklima verbessert.Wir wollen Freiburg an vielen großen und kleinen Treffpunkten aufwerten. Im Rahmen unserer städtischen Kampagne „Freiburger Grünoasen“ entstehen in der ganzen Stadt kleine, grüne und kühlende Inseln – gerade in Zeiten zunehmender Hitzetage ist das extrem wichtig für die Aufenthaltsqualität.Das Beispiel der Urachstraße zeigt, wie viel vorangeht, wenn Verwaltung und Bürgerschaft zusammenarbeiten. Zum ersten Mal eingebracht hatten die Omas und Opas for Future die Idee am Rande meines Bürgergesprächsformat OB vor Ort in der Wiehre. So wird aus Reden Handeln – gemeinsam mit engagierten Bürger*innen.Vielen Dank für das Engagement für unser Freiburg – sowohl an die Omas und Opas for Future, die die Idee eingebracht haben und die Pflegepatenschaft für den Platz übernehmen, als auch an die Freiburger Bürgerstiftung. Sie spendet eine Sitzbank, damit der neue Treffpunkt gleich genutzt werden kann.#omasundopasforfuture#grünoase#freiburg#oberbürgermeister#martinhorn
🦟 Gib der Tigermücke auch im Herbst keine Chance!🪴 Nach der Tigermückensaison ist vor der Tigermückensaison. Wer jetzt nicht aufpasst, schafft in seinem Garten oder auf dem Balkon möglicherweise beste Voraussetzungen für den Nachwuchs der invasiven Mückenart.🍂 Im Herbst legen die verblieben...
🦟 Gib der Tigermücke auch im Herbst keine Chance!🪴 Nach der Tigermückensaison ist vor der Tigermückensaison. Wer jetzt nicht aufpasst, schafft in seinem Garten oder auf dem Balkon möglicherweise beste Voraussetzungen für den Nachwuchs der invasiven Mückenart.🍂 Im Herbst legen die verbliebenen Mücken noch Eier ab, diese überwintern und schlüpfen, wenn es ab Mitte April wieder wärmer wird.Deshalb ist es wichtig, im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon im Herbst klar Schiff zu machen:👩🌾 Gefäße, Behälter und Untersetzer leeren, gründlich reinigen und über den Winter trocken lagern.👩🌾 Zur Reinigung eine harte Bürste oder einen Hochdruckreiniger nutzen. Dann mit heißem Wasser nachspülen – bei 80 Grad werden verbliebene Eier sicher abgetötet.👩🌾 Auch Regentonnen von Eiern befreien – also die Innenfläche gründlich ausbürsten und mit Wasser nachspülen.🖥️ Mehr Infos gibt es auffreiburg.de/tigermuecke
🦟 Gib der Tigermücke auch im Herbst keine Chance!🪴 Nach der Tigermückensaison ist vor der Tigermückensaison. Wer jetzt nicht aufpasst, schafft in seinem Garten oder auf dem Balkon möglicherweise beste Voraussetzungen für den Nachwuchs der invasiven Mückenart.🍂 Im Herbst legen die verbliebenen Mücken noch Eier ab, diese überwintern und schlüpfen, wenn es ab Mitte April wieder wärmer wird.Deshalb ist es wichtig, im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon im Herbst klar Schiff zu machen:👩🌾 Gefäße, Behälter und Untersetzer leeren, gründlich reinigen und über den Winter trocken lagern.👩🌾 Zur Reinigung eine harte Bürste oder einen Hochdruckreiniger nutzen. Dann mit heißem Wasser nachspülen – bei 80 Grad werden verbliebene Eier sicher abgetötet.👩🌾 Auch Regentonnen von Eiern befreien – also die Innenfläche gründlich ausbürsten und mit Wasser nachspülen.🖥️ Mehr Infos gibt es auffreiburg.de/tigermuecke



💬 OB vor Ort ist eine Veranstaltungsreihe, bei der Oberbürgermeister Martin Horn in einen Stadtteil oder in eine Ortschaft geht, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.🙋♂️ Themen bei „OB vor Ort – Unterwiehre, westlich der Merzhauser Straße“ waren unter anderem Treffpunkte für Jugendliche ...
💬 OB vor Ort ist eine Veranstaltungsreihe, bei der Oberbürgermeister Martin Horn in einen Stadtteil oder in eine Ortschaft geht, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.🙋♂️ Themen bei „OB vor Ort – Unterwiehre, westlich der Merzhauser Straße“ waren unter anderem Treffpunkte für Jugendliche sowie der Verkehr.🖥️ Weitere Infos auffreiburg.de
💬 OB vor Ort ist eine Veranstaltungsreihe, bei der Oberbürgermeister Martin Horn in einen Stadtteil oder in eine Ortschaft geht, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.🙋♂️ Themen bei „OB vor Ort – Unterwiehre, westlich der Merzhauser Straße“ waren unter anderem Treffpunkte für Jugendliche sowie der Verkehr.🖥️ Weitere Infos auffreiburg.de
🗨️ Wir haben viel über bezahlbares Wohnen gesprochen.👭 Dabei wurde auch klar: Wir können das Problem auf dem Freiburger Wohnungsmarkt nicht alleine lösen. Neben privaten Bauträgern, Baugenossenschaften und co. ist die Stadt auch auf Bund und Land angewiesen.💶 Umso besser: 2024 gingen 16,3% ...
🗨️ Wir haben viel über bezahlbares Wohnen gesprochen.👭 Dabei wurde auch klar: Wir können das Problem auf dem Freiburger Wohnungsmarkt nicht alleine lösen. Neben privaten Bauträgern, Baugenossenschaften und co. ist die Stadt auch auf Bund und Land angewiesen.💶 Umso besser: 2024 gingen 16,3% der Landeswohnraumförderung nach Freiburg! Und das obwohl Freiburg nur 2% der Bevölkerung Baden-Württembergs ausmachen. Dort müssen wir weiter anpacken!🤝 Danke an alle, die helfen Freiburg wieder bezahlbarer zu machen!🖥️ Mehr Infos aufwww.freiburg.de/bezahlbareswohnen.#bezahlbareswohnen
🗨️ Wir haben viel über bezahlbares Wohnen gesprochen.👭 Dabei wurde auch klar: Wir können das Problem auf dem Freiburger Wohnungsmarkt nicht alleine lösen. Neben privaten Bauträgern, Baugenossenschaften und co. ist die Stadt auch auf Bund und Land angewiesen.💶 Umso besser: 2024 gingen 16,3% der Landeswohnraumförderung nach Freiburg! Und das obwohl Freiburg nur 2% der Bevölkerung Baden-Württembergs ausmachen. Dort müssen wir weiter anpacken!🤝 Danke an alle, die helfen Freiburg wieder bezahlbarer zu machen!🖥️ Mehr Infos aufwww.freiburg.de/bezahlbareswohnen.#bezahlbareswohnen

Danke für 20 Jahre Einsatz für Freiburger Familien!Das Freiburger Bündnis für Familie wird 20! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und herzlichen Dank für die wichtige Arbeit.Das Bündnis für Familie stärkt und unterstützt Familien – und das in vielen unterschiedlichen Bereichen. Das Bündnis gibt...
Danke für 20 Jahre Einsatz für Freiburger Familien!Das Freiburger Bündnis für Familie wird 20! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und herzlichen Dank für die wichtige Arbeit.Das Bündnis für Familie stärkt und unterstützt Familien – und das in vielen unterschiedlichen Bereichen. Das Bündnis gibt für die Stadt Freiburg die FamilienCard und den FreiburgPass aus, organisiert Veranstaltungen und unterhält das Familienbüro.➡️ FamilienCardDie FamilienCard ist für Familien mit einem oder mehr Kindern. Mit der FamilienCard kann man z.B. kostenlos ins Museum, für 50 Cent ins Schwimmbad oder günstiger ins Kino und Theater. Die Kooperationspartner der Familiencard reichen von B wie Botanischer Garten bis W wie Waldhaus.➡️ FreiburgPassDer FreiburgPass ist für Menschen, die Bürgergeld, Wohngeld oder andere Leistungen erhalten. Mit dem Pass bekommen sie kostenfreie und ermäßigte Eintritte zu verschiedenen Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten.➡️ FamilienBüroDas Familienbüro berät und vermittelt zu allen Themen rund um den Familienalltag.Vielen Dank für diese wichtige Arbeit! Auf die nächsten 20 Jahre👏ℹ️ Mehr Infos unterwww.freiburger-buendnis-fuer-familie.de@freiburgerbuendnisfuerfamilie#freiburg#familien#oberbürgermeister#martinhorn
Danke für 20 Jahre Einsatz für Freiburger Familien!Das Freiburger Bündnis für Familie wird 20! Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und herzlichen Dank für die wichtige Arbeit.Das Bündnis für Familie stärkt und unterstützt Familien – und das in vielen unterschiedlichen Bereichen. Das Bündnis gibt für die Stadt Freiburg die FamilienCard und den FreiburgPass aus, organisiert Veranstaltungen und unterhält das Familienbüro.➡️ FamilienCardDie FamilienCard ist für Familien mit einem oder mehr Kindern. Mit der FamilienCard kann man z.B. kostenlos ins Museum, für 50 Cent ins Schwimmbad oder günstiger ins Kino und Theater. Die Kooperationspartner der Familiencard reichen von B wie Botanischer Garten bis W wie Waldhaus.➡️ FreiburgPassDer FreiburgPass ist für Menschen, die Bürgergeld, Wohngeld oder andere Leistungen erhalten. Mit dem Pass bekommen sie kostenfreie und ermäßigte Eintritte zu verschiedenen Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten.➡️ FamilienBüroDas Familienbüro berät und vermittelt zu allen Themen rund um den Familienalltag.Vielen Dank für diese wichtige Arbeit! Auf die nächsten 20 Jahre👏ℹ️ Mehr Infos unterwww.freiburger-buendnis-fuer-familie.de@freiburgerbuendnisfuerfamilie#freiburg#familien#oberbürgermeister#martinhorn



🫶 Rabatte und freien Eintritt mit der Freiburger FamilienCard.🎭 Günstiger ins Theater, umsonst ins Museum oder für nur 50 Cent ins Schwimmbad? Das geht mit der Familien Card.🪪 Das Freiburger Bündnis für Familie gibt die Karte im Namen der Stadt heraus. Sie kostet 30 Euro jährlich – für Famil...
🫶 Rabatte und freien Eintritt mit der Freiburger FamilienCard.🎭 Günstiger ins Theater, umsonst ins Museum oder für nur 50 Cent ins Schwimmbad? Das geht mit der Familien Card.🪪 Das Freiburger Bündnis für Familie gibt die Karte im Namen der Stadt heraus. Sie kostet 30 Euro jährlich – für Familien, die Leistungen beziehen, ist sie sogar kostenlos.🖥️ Mehr Infos auffreiburger-buendnis-fuer-familie.de
🫶 Rabatte und freien Eintritt mit der Freiburger FamilienCard.🎭 Günstiger ins Theater, umsonst ins Museum oder für nur 50 Cent ins Schwimmbad? Das geht mit der Familien Card.🪪 Das Freiburger Bündnis für Familie gibt die Karte im Namen der Stadt heraus. Sie kostet 30 Euro jährlich – für Familien, die Leistungen beziehen, ist sie sogar kostenlos.🖥️ Mehr Infos auffreiburger-buendnis-fuer-familie.de
Im Blick

Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement im E-Werk. Eingeladen waren die 100 Personen und Initiativen, die für die Auszeichnung mit dem städtischen Ehrenamtspreis vorgeschlagen worden waren, sowie weitere 100, die wegen ihres großen ehrenamtlichen Engagements die Ehrenamtskarte besitzen. Die Auszeichnungen überreichte OB Martin Horn, und zwar an: Siegfried Kottwitz (Deutsches Rotes Kreuz und Stadtseniorenrat), Ute Oelsner (Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern/Jugendlichen mit Zwangserkrankungen), Max Grässlin (Netzwerk Inklusion und Sport), Lisa Groß (kirchliche Jugendarbeit), Ulf Köpcke (Bezirksverein für soziale Rechtspflege), Arbeitskreis Leben und MANO (Selbsthilfe und Suizidprävention), Black Forest Unit (Jugendengagement), Ehrenamtliches Team Kältebus (Obdachlosenhilfe), Orchester Con Anima (Integration, Teilhabe, Kultur), Z’Sämme – Bürgernetz Waltershofen (Begegnungshaus Farrenstall) sowie Klima-AG des Friedrich-Gymnasiums und Umweltausschuss der SMV des Wentzinger-Gymnasiums (Klimaschutz, Rad-Mobilität). Ihnen allen gilt: Chapeau und herzlichen Dank!
























