Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


The Way We Are

- | Deutschland 1997 | 95 Minuten

Regie: Joseph Rusnak

Teilen
In einem Sex-Reigen treffen sich homo- und heterosexuelle Paare, dessen Wege sich am Rande auch kreuzen. Eine in die "X-Generation" von Los Angeles transponierte "Anlehnung" an Arthur Schnitzlers "Reigen", die aber die inhaltlichen Qualitäten des Vorbildes zugunsten einer aufdringlichen und geschmäcklerischen Videoclip-Ästhetik opfert. Trotz eines beeindruckenden Aufgebotes talentierter Darsteller lassen die einzelnen Schicksale auf Grund der platten Dialoge und der oberflächlichen Inszenierung kalt, so daß schnell Langeweile entsteht. (Fernsehtitel: "Hollywood Boulevard")

Filmdaten

Verweistitel
Hollywood Boulevard (1996)
Format
Scope
Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
1997
Produktionsfirma
Kick Film/WDR
Regie
Joseph Rusnak
Produzenten
Jörg Bundschuh · Klaus Thora
Buch
Joseph Rusnak
Kamera
Dietrich Lohmann
Musik
Harald Kloser
Schnitt
Christopher Koefoed
Kinoverleih
Warner
Erstaufführung
17.7.1997
30.1.1998 Video
Darsteller
Hilary Swank (Lolita) · Daryl Mitchell (Angel) · Peter Dobson (Peter Blaine) · Chad Lowe (Richard) · Meta Golding (Julie) · Natasha Gregson Wagner (Kathy) · Bill Cusack (Bobby) · Stephen Mailer (Patrick)
Länge
95 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 16; f
Bewertung
(Keine Bewertung)
Fd-Nummer
32692

Eine Filmkritik von
Rolf-Ruediger Hamacher
Aktualisiert am
27.01.1998 - 12:13:52
Diskussion
Teilen
Josef Rusnak fand nach seinem 1984 mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnetetn Spielfilmdebüt "Kaltes Fieber"(fd 24 745) hierzulande keinen engagierten oder gar fachkundigen Produzenten, der sein Talent erkannte und förderte. Also hielt er sich mit Kurzfilmen, Dokumentationen und Fernsehfilmen über Wasser. 1990 zog er zu seinem Studienkollegen aus Münchener Filmhochschulzeiten Roland Emmerich nach Los Angeles und hoffte, dort Fuß fassen zu können: Harvey Keitel hatte ihm mit seiner Begeisterung für sein Drehbuch "Jump" Mut gemacht. Aber Robert de Niros Produktionsfirma zog sich von dem Projekt zurück. Emmerich gab ihm den Rat, mit deutschem Geld einen "amerikanischen" Film zu drehen, um die Hollywood-Produzenten auf sich aufmerksam zu machen. Rusnak besorgte sich also in Deutschland das Geld, zwei Produzenten mit US-Kontakten und entschied sich für einen Stoff, der europäisches Kino mit amerikanischem verbindet.

"The Way We Are" ist eine in die X-Generation von Los Angeles transponierte "Anlehnung" an Arthur Schnitzlers "Reigen": Die Prostituierte Lolita träumt von einer Nacht mit ihrem Märchenprinzen, dem

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto

Ich habe bereits ein Benutzerkonto

Kommentar verfassen

Kommentieren


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp