2004
Stephan Malinowski
Vom König zum Führer. Sozialer Niedergang und politische Radikalisierung im deutschen Adel zwischen Kaiserreich und NS-Staat. Akademie-Verlag, Berlin 2003; Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt 2004.
2006
Christian Nottmeier
Adolf von Harnack und die deutsche Politik 1890-1930. Eine biografische Studie zum Verhältnis von Protestantismus, Wissenschaft und Politik, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2004.
http://library.fes.de/pdf-files/historiker/03883.pdf
2008
Norbert Götz
Ungleiche Geschwister. Die Konstruktion von nationalsozialistischer Volksgemeinschaft und schwedischem Volksheim, Nomos Verlag, Baden-Baden 2001.
2010
Sebastian Ullrich
Der Weimar-Komplex. Das Scheitern der ersten deutschen Demokratie und die politische Kultur der frühen Bundesrepublik 1945-1959, Wallstein Verlag, Göttingen 2009.
2013
Christiane Reinecke
Grenzen der Freizügigkeit. Migrationskontrolle in Großbritannien und Deutschland, 1880-1930, Oldenbourg Verlag, München 2010.
2016
Birgit Hofmann
Der „Prager Frühling“ und der Westen. Frankreich und die Bundesrepublik in der internationalen Krise um die Tschechoslowakei 1968, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.
http://library.fes.de/pdf-files/historiker/13541.pdf
2023
Moritz Fischer
Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei 1983-1994, Wallstein Verlag, Göttingen 2024.
https://www.fes.de/geschichte/veranstaltungen/hans-rosenberg-gedaechtnispreis-2023