Bring mich nach Hause
- Drama
- TV Movie

Martina, die Mutter von Ulrike und Sandra, fällt nach einem Sturz unerwartet ins Koma. Der Zustand der Mutter verbessert sich nicht; die Hirnschäden sind irreparabel. Eine Patientenverfügung ist nicht zur Hand. Die Schwestern müssen nun für ihre Mutter entscheiden. Doch die tiefgläubige Ulrike denkt vollkommen anders als die Wissenschaftlerin Sandra. Die Religionslehrerin Ulrike stimmt jeder lebenserhaltenden Maßnahme aus tiefstem Herzen zu. Für sie ist jedes Leben lebenswert. Ihre Schwester Sandra, eine Naturwissenschaftlerin, hält diesen Zustand hingegen für eine Qual für die Mutter.
In der sowieso schon schwierigen Situation belastet die Schwestern das Ringen um die richtige Lösung schwer. Nach Wochen und Monaten der Pflege in einem ausgesuchten Heim einigen sich Sandra und Ulrike darauf, die Mutter nun von den lebenserhaltenden Maschinen zu trennen und in Ruhe sterben zu lassen. Doch das Schlimmste steht ihnen jetzt noch bevor. Es gibt weitere Beteiligte, die aufgebracht ihr Gewicht in die Waagschale werfen, allen voran Ulrikes Ehemann Mathias sowie die Leitung des Pflegeheims. Sie halten das Vorhaben der Schwestern für Mord, und vor allem das Heim will dies in jedem Fall verhindern.
Ärzte und Pfarrer stehen eher beratend zur Seite. Um ihre Entscheidung umsetzen zu können, ohne sich dabei strafbar zu machen, sind die Geschwister schließlich gezwungen, einen Anwalt einzuschalten. Am Ende widerspricht die Verabschiedung ihrer Mutter schmerzhaft jeglicher Vorstellung, die sich Ulrike und Sandra für sie gemacht und gewünscht hatten. Der Film ist von wahren Fällen inspiriert, die der Bundesgerichtshof in den vergangenen Jahren entscheiden musste. Die Hauptfrage der meisten dieser Prozesse war, ob bei fehlender Patientenverfügung der Abbruch von lebensverlängernden Maßnahmen als zulässig oder strafbar einzuschätzen ist.
Redaktionshinweis: 3sat zeigt von Samstag, 20., bis Donnerstag, 25. November, jeweils ab 20:15 Uhr elf von zwölf für das „FernsehfilmFestival Baden-Baden“ nominierten Fernsehfilme. Zuschauer können durchgehend vom 20. November, 20:00 Uhr, bis zum 26. November, 14:00 Uhr, ihren Lieblingsfilm im Internet unter www.3sat.de/publikumspreis wählen oder telefonisch abstimmen. Für „Bring mich nach Hause“ lautet die Telefonnummer 0137 4141–09.(Text: 3sat)
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
- Silke Bodenbender
- Ulrike Gerlach
- Anneke Kim Sarnau
- Dr. Sandra Hartwig
- Hedi Kriegeskotte
- Martina Hartwig
- Christian Erdmann
- Mathias Gerlach
- Nicholas Reinke
- Dr. Henry Rowein
- Anna Grisebach
- Frau Kruse
- Irene Rindje
- Hannelore
- Renée Avril Moltzen
- Lea Gerlach
- Camille Loup Moltzen
- Simon Gerlach
- Finnlay Berger
- Elias Gerlach
- Jörg Pintsch
- Albrecht Meyer
- Falilou Seck
- Pfarrer Oppel
- Aziz Dyab
- Mirchard
- Elisabeth Degen
- Schwester Hilde
- Jacqueline Macaulay
- Prof. Dr. Kollatz
- Thilo Prothmann
- Dr. Lohmann
- Cynthia Micas
- Jamila Shati
- Daniel Popat
- Pfleger David
- Helena Hentschel
- Dr. Immel
- Berit Künnecke
- Schwester Olga
- Andreas Petri
- Polizist Engler
- Silke Geertz
- Schwester Daniela
- Johannes Kühn
- Dr. Rümmann
- Benedikt Crisand
- Arzt Dr. Peters
- Christian Kerepeszki
- Dr. Willmann
- Christiane Balthasar
Regie
- Britta Stöckle
Drehbuch
- Sam Davis
Produktion
- Kim Fatheuer
Produktion
- Rowboat Film–
Produktion
- Johannes Kobilke
Musik
- Hannes Hubach
Kamera
- Andreas Althoff
Schnitt
- Stephanie Adam
Maske
- Dorothee Kriener
Kostüme
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wennBring mich nach Hause online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail