Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Frankfurter Allgemeine Zeitung
Suche


FAZPORTAL
Öffnen

In Brettheim

Lesezeit:

Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS" (HIAG) war entrüstet. Im Jahr 1961 lehnte es die F.A.Z. ab, eine Todesanzeige abzudrucken, mit der die HIAG den gerade verstorbenen SS-General Max Simon verherrlichen wollte. Der Name des als "Feldgendarm" bekannt gewordenen ...

  • Merken
  • Zur App
  • Die "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS" (HIAG) war entrüstet. Im Jahr 1961 lehnte es die F.A.Z. ab, eine Todesanzeige abzudrucken, mit der die HIAG den gerade verstorbenen SS-General Max Simon verherrlichen wollte. Der Name des als "Feldgendarm" bekannt gewordenen Durchhaltefanatikers war in den fünfziger Jahren vielfach durch die Presse gegangen. 1947 wegen Kriegsverbrechen an der italienischen Zivilbevölkerung zunächst zum Tode, dann zu lebenslänglicher Haft verurteilt, profitierte auch Simon davon, dass maßgebliche gesellschaftliche Kräfte in der jungen Bundesrepublik die von den Alliierten verurteilten Kriegsverbrecher mit Kriegsgefangenen gleichsetzten und deren Freilassung forderten. 1954 begnadigt, stand Simon in den folgenden Jahren dreimal vor bundesdeutschen Gerichten, da er als kommandierender General der Waffen-SS an einer Vielzahl von Verbrechen vor Kriegsende beteiligt war.

    Ohne Abo weiterlesen
    Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
    Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
    Empfehlungen
    Erzählung „Frühlingsnacht“:
    Vom Lebensversprechen eines einzigen Tages

    Es wird geboren und gestorben in diesem großartig mystischem Buch: „Frühlingsnacht“ von von Tarjej Vesaas.

    Siân Hughes Roman „Perlen“:
    Legosteine und Puzzleteile

    Siân Hughes erzählt in ihrem Roman „Perlen“ vom Riss, der durch eine ganze Familie geht. Mit diesem Debüt hat die Schriftstellerin großen Erfolg in England gehabt. Nun kommt das Buch auf Deutsch.

    Wie die KI spielt und denkt:
    Die große Pokémon-Panik

    Google testet seine KI Gemini unter anderem an 25 Jahre alten Videospielen aus der Pokémon-Reihe. Auf Twitch kann man der KI beim Spielen und Denken zuschauen - und dabei, wie sie in Panik gerät.

    Vorstandsmitglied Marktfolge / Steuerung
    Volksbank an der Niers eG über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
    Zum Stellenmarkt
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
    Stellenmarkt
    Abteilungsleiter Service & Modernisierungsprojekte (m/w/d)
    über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
    Zum Stellenmarkt
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
    Stellenmarkt
    Zum Stellenmarkt
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
    Stellenmarkt
    Steuerberater (m/w/d) Nachfolge- und Erbschaftssteuerrecht
    SCI-Selection - A Division of Stanton Chase Bad Homburg GmbH
    Zum Stellenmarkt
    Verlagsangebot
    Sprachkurs
    Verbessern Sie Ihr Englisch
    Immobilienbewertung
    Verkaufen Sie zum Höchstpreis
    Sprachkurs
    Lernen Sie Französisch
    Psychologie
    Master-Studiengang: Psychologie
    Baufinanzierung
    Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp