Aus Faltbootwiki
Weblinks zu Bau und Anwendung
Kleinteilige Falträder gibt es u. a. in Jacht- und Seglerläden. Einfache Modelle sind auch preiswert, sinnvolle recht hochpreisig.
Fahrtberichte
- Lars Hagen stellt sein Boot in den Kinder-Anhänger (Faltbootforum 2013)
- Sogarzwei Faltboote kriegt man auf den Fahrradanhänger (Faltbootforum 2013)
Forumsdiskussionen
- Hier baut sich jemand einen Kajakanhänger (2012). Dazu viele weitere Tips von Bastlern.
- Kajak & Transport, Linksammlung im Seekajakforum (2013); nach unten bis zum Punkt "Kajak & Fahrrad"!
- Croozer, Baujahr 2008, zum Faltbootwagen umarbeiten, inWort undBild (2015)
Literatur
- Grügor, Bernhard: Mit Faltboot und Fahrrad von Deutschland nach Afrika. Deutsche Buchwerkstätten GmbH Leipzig 1930 ("Buch (1930) über seine Reise (1927) von Münster bis Algier und zurück nach Westfalen. Angeregt durch eine Wette. Das Boot über weite Teile der Hinreise per Rad transportiert, das Rad (zumindest bedeutende Strecken) am Boot: Französischer Mittellandkanal (?) - Meerenge von Gibraltar nicht ganz oder nicht ganz mitsamt Rad oder nur unter größten Strapazen geschafft. Unterhaltsam zu lesen, mit s/w-Bildern." Zitat Helium4 inWikipedia - Diskussion: Faltboot, 2010)
Grügor startete in Besancon und paddelte, das Rad an Bord, den Doubs und danach die Rhone bis Arles. Von dort radelte er, die Stabtasche festgeschnallt vom Hinterrad bis zum Lenker reichend, Haut und Spanten auf dem Gepäckträger verschnürt und ein paar persönliche Dinge irgendwo, durch Frankreich, Spanien und Portugal, um über Lissabon nach Gibraltar zu kommen. Dort baute er das Boot auf, überquerte – getreu der Wettbedingung mit Rad an Bord – die Straße von Gibraltar nach Ceuta, fuhr mit dem Fahrrad nach Algier weiter, setzte sich in den Dampfer nach Marseille (das hatte die Wette erlaubt) und radelte noch mit dem Boot bis Paris, um nach zweieinhalb Monaten wohlbehalten wieder in Münster anzukommen. Hallo Minimalreisende: wer von uns Heutigen macht das nach?)
- Rabe, Bernd: Das zerlegbare Spezial-Transport-Fahrrad für Faltboote. In: Herbert Kropp (Hrsg.):"Binsenbummeln und Meeresrauschen V", (März 2010), Halbjahresschrift für Flußwandern, Salzwasserfahrten, Freiluftleben und Kleinbootsegeln. Faltenreich Verlag Oldenburg 2010,ISBN 978-3-9811182-6-1, S. 99-101 (Bericht über ein Patent aus dem Jahre 1931.)
- Steingässer, Jens: Quer Flussein. Mit Paddelboot und Faltrad durch Deutschland - auf der Suche nach den Geheimnissen meiner Heimat. DuMont Reiseverlag Ostfildern 2019,ISBN 978-3-7701-8879-6 (Dem Autor, Fotojournalist und Musiker, fallen wieder die Lebenserinnerungen seiner Großmutter in die Hände, die sie ihm kurz vor ihrem Tod übergeben hatte. Die Familiengeschichte läßt ihn nicht mehr los, und er beschließt, sich auf die Fahrt zu seiner eigenen Vergangenheit zu begeben. Allerdings zünftig: mit Packraft, Faltrad und Zelt! Vom heimatlichen Odenwald paddelt er die Mümling bis zum Main, dann entlang des Mains aufwärts bis Marktzeuln und an Rodach und Steinach in den Thüringer Wald hinauf. Mit dem Faltrad geht es, goldschürfend, das schöne Schwarzatal zur Saale hinab, weiter paddelnd auf der Saale in die Elbe, dann entlang des Elbe-Havel-Kanals radelnd zu den Seen der Stadt Brandenburg, die Unterhavel hinab paddelnd bis zur Dossemündung, dann die Dosse hinauf, bis es wirklich nicht mehr geht, auf dem Faltrad weiter zum Plauer See und dem Müritz-Nationalpark, schließlich paddelnd auf Tollense und Peene bis zum Ziel: der Insel Usedom. Der Autor erfährt manche Lebensgeschichte der Menschen, die ihm am Wege begegnen. Und er lernt die eigene Vergangenheit zu tragen: seine Großmutter nämlich mußte aus Nachkriegs-Ostdeutschland fliehen und dabei ihre Tochter, die Mutter des Autors, zurücklassen. Dieser hatte bislang Fahrten in die "ehemalige Ostzone" vermieden. Die Schatten der deutsch-deutschen Vergangenheit reichen weit – gut, wenn man es schafft, sie zu zerstreuen. — Nebenbei ein schöner Testbericht der Kombination Packraft-Faltrad, der "Amphibien-Lösung". Neben dem Autor fotografieren der Tierfilmer Dieter Glogowski, Tim Heckmann sowie der Weltumradler und Expeditionspaddler Axel Brümmer, was sich in prachtvollen Naturbildern niederschlägt. Ein Textauszug der ersten Etappe steht in "Kanu-Sport" 9/2019, S. 4-9.)
Artikel in Paddelzeitschriften
Siehe auch
Kanu-Sport
- Hermann, Joachim: Mit dem Falt-Fahrrad zum Paddeln. "Kanu-Sport" 22/1986, S. 519 (Beschreibung von Gespann und der Deichsel, an der das Kajak hängt, mit Konstruktionsskizze.)
- Hermann, Joachim: Mit dem Fahrrad oder Faltrad (zum) Paddeln. "Kanu-Sport" 5/1988, S. 96 f. (Viele Tips und Erfahrungen eines Faltradlers. "Ich bin längst nicht der erste, der das leidige Nachholproblem per Fahrrad zu lösen versucht hat. Aber vielleicht bin ich der erste, der probiert hat, auch 'wilderes' Wasser mit dem fahrradbeladenen Kajak abzureiten.")
- Wulle, Ursula: Das Vèlo am Ain. Auto-Umsetzgeschichten. "Kanu-Sport" 12/1994, S. 538 f.
- Wulle, Ursula: Wehrtag, Schwimmtag und der Tag vor dem Stautag am Ognon. "Kanu-Sport" 2/1995, S. 68-70 (Man kann auch ganz anders umsetzen: mit dem Falt-Motorrad!!)
- Klatt, Jens: Die Entdeckung der Gelassenheit. Mit Rad und Kajak quer durch die Alpen. "Kanu-Sport" 11/2013, S. 24-28 (Was da geboten wird, hat für Wanderpaddler nichts mit Gelassenheit zu tun - trotzdem Respekt: da fahren Wildwasserpaddler mit dem Rad von Cannes nach Venedig über die Alpen - und als Clou mit ihren Wildwasserbooten im Gepäck! Die Fahrradbootanhänger werden mehrfach abgebildet. Statt Bauplänen liest man Abenteuer, aber vielleicht finden sich auf ihrem Bloghttp://www.bike2boat.com auch Ideen für Faltbootradler.)
- Obsommer, Olaf, und Klatt, Jens: How to become a bike 2 boater? "Kanu-Sport" 7/2020, S. 40 f. (Erfahrungshinweise für Fahrradpaddler.)
- Die zwei wichtigsten Fragen zum SUP-Fahrradtransport. Sonderheft "SUP-Sport 2022/2" zu "Kanu-Sport" 9/2022, S. 13 (Wie kann ich prüfen, ob mein Rad zum Ziehen von SUP-Anhängern taugt UND Welche Unterschiede gibt es bei SUP-Anhängern?)
Kanumagazin
- Klatt, Jens: Per Paddel und Pedal. Mit Bike und Boot durch Norwegen. "Kanumagazin" 6/2012, S. 74-81 (Auch in diesem Artikel geht es um Fahrradtouren mit Wildwasserbooten. Siehe oben bei "Kanu-Sport" 5/1988, S. 96 f.)
- Baues, Philip, und Klatt, Jens: Lette links! Mit Bike und Boot durch die Alpen. "Kanumagazin" 6/2013, S. 70-81 ("Alle reden von Klimawandel, Burnout und Globalisierung. Doch wie weit kommt man aus eigener Kraft?" Eine Gruppe Wildwasserpaddler lädt ihre Boote auf Wildwasserbootfahrradwagen und radelt, solange kein Wasser am Wegrand fließt, damit die Alpenpässe zwischen Cannes und Venedig rauf und runter.)
- Bike-Rafting: Mit Paddel und Pedale. "Kanumagazin" 3/2024
Kajak-Magazin
- Fuchs, Roman: Eau et Chateau. Mit den Loire Chlochards im Herzen Frankreichs. "Kajak-Magazin" 4/2015, S. 34-39 (Eine amphibische Kul-Tour im Faltcanadier mit zwei Falträdern an Bord.)
- Knorr, Jörg: Auch an Land mit Muskelkraft. Kajak-Anhänger für das Fahrrad. "Kajak-Magazin" 6/2021, S. 54-57 (Tips und Empfehlungen)
- Villecourt, Paul: Projekt "Canovélo". Mit Kanu und Fahrrad auf große Reise in Frankreich. "Kajak-Magazin" 5/2022, S. 16-25 (Mit Fahrrad und dem Canadier auf einem speziellen, ans Rad montierten Bootswagen auf Drôme und Rhône, Loire, Ain und vielen dazwischen liegenden Fahrradstrecken.)
- Abenteuer Bikerafting: Mit Pedal und Paddel in Montenegro. "Kajak-Magazin" 3/2024
Seekajak
Sea Kayaker
- Bike Cart for Kayaks. Artikel im "Sea Kayaker", Vol. 18 No. 6, February 2002
Rudersport
- Mit Boot und Bike – wie man Fahrräder mit an Bord nimmt. "Rudersport" 3/2022
Weitere Zeitungen
- Kratzer, Gerhard O.: Die amphibische Kreuzfahrt mit Paddel und Pedal. Ein großes Faltboot und ein kleines Faltfahrrad als ideale Kombination zu Wasser und zu Lande. "Frankfurter Allgemeine Zeitung", 1.7. 2003 (Beschrieben wird die Kombination eines Aerius XXL mit zwei Paddlern - und ihren beiden Brompton-Rädern Modell L/D, die auch mitfahren!)