
Synode der EKD
Die Synode ist eines der drei Leitungsorgane der Evangelische Kirche in Deutschland. Die 128 Synodalen beraten und beschließen über Angelegenheiten der EKD. Dazu gehören Kirchengesetze, wie zum Beispiel zum Haushalt und zum Datenschutz, sowie Vorlagen des Rates und der Kirchenkonferenz. Die Synode der EKD kommt in der Regel einmal im Jahr an wechselnden Orten zu einer mehrtägigen öffentlichen Tagung zusammen.
---
Die 6. Tagung der 13. Synode der EKD findet vom 9. bis 12. November 2025 in Dresden statt.
13. Synode der EKD
- ©Foto: EKD/Jens SchulzeÜbersicht
Präsidium der 13. Synode der EKD
Das Präsidium der 13. Synode der EKD besteht aus der Präses, zwei Vizepräsides und vier Beisitzerinnen und Beisitzern. Die Präses leitet die Synode, führt ihre Geschäfte und vertritt die Synode nach außen.
mehr erfahren - ©Foto: Getty Images/iStockphoto/demarco-mediaÜbersicht
Mitglieder der 13. Synode der EKD
Die Mitglieder der Synode der EKD beraten und beschließen Angelegenheiten, die die EKD betreffen. Jede und jeder Synodale hat zwei Stellvertreter. Die Verpflichtung der Mitglieder der 13. Synode erfolgt zu Beginn der konstituierenden Sitzung am 6. Mai 2021. Hier finden Sie die Mitglieder der Synode der EKD in der Übersicht.
mehr erfahren - ©Foto: EKDInformation
Termine der 13. Synode der EKD
Hier veröffentlichen wir die Termine der Tagungen der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) von 2021 bis 2026.
mehr erfahren
Über die Synode der EKD
- ©Foto: EKD/Jens Schulze
Synode bedeutet dem Wortsinn nach Versammlung, Treffen. Und genau das tun 128 Synodale jedes Jahr an unterschiedlichen Orten in Deutschland. Sie diskutieren über aktuelle Fragen aus Kirche und Gesellschaft, fassen dazu Beschlüsse und beschließen Kundgebungen. Die Synode ist eines der Leitungsorgane der EKD.
mehr erfahren - ©Foto: epd-bild/Heike LydingInformationen
Fragen und Antworten zur Synode der EKD
Was ist eine Synode und welche Aufgaben hat sie? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EKD-Synode.
mehr erfahren - ©Foto: ArchivOrganisationen der EKD
Geschäftsstelle der Synode der EKD
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Geschäftsstelle der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland.
mehr erfahren
Archivbereich
- ©Foto: epd-bild/Matthias Schumann
Beschlüsse, Tagesordnungen, Schwerpunktthemen, Berichte in Wort und Bild zu den Tagungen der 12. und 13. Synode ab 2015 finden Sie hier im Archiv.
mehr erfahren - ©Foto: unsplash/Wesley TingeyÜbersicht
Übersichten / Protokollbände
- ©Foto: epd-Bild/KeystoneÜbersicht
Ehemalige Synoden-Präsides
Eine Übersicht der ehemaligen Präsides der Synode der EKD von Gustav Heinemann (1949-1955) bis Katrin Göring-Eckardt (2009-2013).
mehr erfahren
Was ist die EKD-Synode?
Einmal im Jahr trifft sich die EKD-Synode, das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Warum eigentlich, und was bedeutet „Synode“?
Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos
Aktuelles aus der EKD
- ©Foto: epd-bild/Jens Schulze
Bonhoeffer habe nicht die Augen vor der Katastrophe verschlossen und „trotz aller Aussichtslosigkeit in der Hoffnung auf Gott selbst Mut zum Handeln gefasst“, sagte Heinrich. Sein Einsatz für Entrechtete inspiriere noch heute, dem Totalitären zu widerstehen und sich für Menschenrechte zu engagieren.
- ©Foto: epd-bild/Heike Lyding
Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden hat nach einer Nahost-Reise die Bedeutung der Religionen für einen Frieden in der Region hervorgehoben. Friedensarbeit erwachse auch aus religiösen Haltungen und Praktiken.
- ©Foto: epd-bild/Jens Schulze
Die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, hat mit Blick auf anhaltend hohe Austrittszahlen aus den Kirchen vor Resignation gewarnt. Die Kirche sei besser als ihr Ruf.