- Startseite
- Wortstatistiken
- DWDS-Wortprofil
Weitere Informationen
Wortinformationen zu »Außenpolitik« … ·Korpussuche nach »Außenpolitik« …
Suche im DWDS-Wortprofil
Hinweis: Klicken Sie auf eine Kookkurrenz, um Belege angezeigt zu bekommen.
Überblick | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.feministisch | 7.8 | 902 |
2.Militarisierung | 6.8 | 394 |
3.betreiben | 6.3 | 1265 |
4.amerikanisch | 6.2 | 3832 |
5.aggressiv | 6.2 | 544 |
6.sowjetisch | 6.1 | 626 |
7.wertegeleitet | 5.9 | 199 |
8.schweizerisch | 5.9 | 457 |
9.deutsch | 5.5 | 8969 |
10.EU-Beauftragte für | 5.4 | 139 |
11.eigenständig | 5.3 | 252 |
12.gemeinsam | 5.3 | 1883 |
13.Säule | 5.3 | 214 |
14.Beauftragte für | 5.2 | 156 |
15.Primat | 5.2 | 141 |
16.Instrument | 5.1 | 368 |
17.bonner | 5.1 | 282 |
18.Neuorientierung | 5.0 | 118 |
19.Kontinuität | 5.0 | 155 |
20.bundesdeutsch | 5.0 | 136 |
hat Adjektivattribut | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.feministisch | 7.8 | 902 |
2.amerikanisch | 6.2 | 3832 |
3.aggressiv | 6.2 | 544 |
4.sowjetisch | 6.1 | 626 |
5.wertegeleitet | 5.9 | 199 |
6.schweizerisch | 5.9 | 457 |
7.deutsch | 5.5 | 8969 |
8.eigenständig | 5.3 | 252 |
9.gemeinsam | 5.3 | 1883 |
10.bonner | 5.1 | 282 |
11.bundesdeutsch | 5.0 | 136 |
12.russisch | 5.0 | 957 |
13.türkisch | 5.0 | 488 |
14.aktiv | 4.8 | 460 |
15.europäisch | 4.7 | 1643 |
16.wertebasiert | 4.7 | 87 |
17.werteorientiert | 4.7 | 85 |
18.chinesisch | 4.5 | 392 |
19.expansiv | 4.5 | 84 |
20.polnisch | 4.4 | 237 |
ist Akkusativ-Objekt von | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.betreiben | 6.3 | 1265 |
2.bestimmen | 4.7 | 385 |
3.verfolgen | 4.6 | 363 |
4.ausrichten | 4.4 | 171 |
5.koordinieren | 4.0 | 77 |
6.prägen | 3.9 | 186 |
7.gestalten | 3.8 | 158 |
8.beeinflussen | 3.7 | 109 |
9.mitgestalten | 3.6 | 46 |
10.kritisieren | 3.5 | 244 |
11.mitbestimmen | 3.4 | 40 |
12.treiben | 3.0 | 119 |
13.überdenken | 3.0 | 34 |
14.fortsetzen | 3.0 | 105 |
15.definieren | 2.9 | 57 |
16.leiten | 2.7 | 75 |
17.formulieren | 2.7 | 64 |
18.angehen | 2.6 | 68 |
19.unterordnen | 2.6 | 24 |
20.instrumentalisieren | 2.5 | 22 |
ist Dativ-/Genitiv-Objekt von | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.widmen | 3.6 | 133 |
2.zuwenden | 3.2 | 51 |
3.verleihen | 2.3 | 51 |
4.schaden | 1.9 | 30 |
5.verschreiben | 1.9 | 18 |
6.zugrundeliegen | 1.8 | 15 |
7.gegenüberstehen | 1.4 | 21 |
8.aufdrücken | 1.3 | 9 |
9.verschaffen | 1.3 | 21 |
10.zufügen | 1.2 | 11 |
11.widersprechen | 1.0 | 17 |
12.zuwiderlaufen | 0.9 | 7 |
13.verdanken | 0.8 | 15 |
14.zuschreiben | 0.7 | 9 |
15.beimessen | 0.6 | 6 |
16.unterordnen | 0.6 | 6 |
17.fehlen | 0.4 | 43 |
18.mangeln | 0.4 | 7 |
19.vorwerfen | 0.4 | 24 |
20.bereiten | 0.3 | 10 |
ist in Präpositionalgruppe | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.EU-Beauftragte für | 5.4 | 139 |
2.Beauftragte für | 5.2 | 156 |
3.Kontinuität in | 4.9 | 143 |
4.Kurswechsel in | 4.4 | 83 |
5.Einfluß auf | 4.0 | 261 |
6.Repräsentant für | 3.9 | 74 |
7.Grundsatzrede zu | 3.8 | 50 |
8.Mehrheitsentscheidung in | 3.8 | 47 |
9.einmischen in | 3.7 | 64 |
10.Abkehr von | 3.6 | 52 |
11.befassen mit | 3.5 | 101 |
12.Wende in | 3.4 | 93 |
13.kümmern um | 3.4 | 132 |
14.Kritik an | 3.3 | 269 |
15.Zuständigkeit für | 3.2 | 48 |
16.Parlamentsausschuss für | 3.2 | 32 |
17.EU-Koordinator für | 3.2 | 30 |
18.Leitlinie für | 3.2 | 37 |
19.Ausschuß für | 3.1 | 73 |
20.Paradigmawechsel in | 3.1 | 32 |
hat Genitivattribut | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.Bundesrepublik | 4.4 | 312 |
2.Bundesregierung | 3.7 | 294 |
3.Kreml | 3.3 | 55 |
4.Republik | 3.3 | 135 |
5.Reich | 3.2 | 97 |
6.Regierung | 3.1 | 591 |
7.Union | 2.9 | 191 |
8.Bush-Regierung | 2.9 | 26 |
9.Staat | 2.9 | 466 |
10.Großmacht | 2.7 | 28 |
11.Deutschland | 2.6 | 22 |
12.Volksrepublik | 2.5 | 28 |
13.Administration | 2.3 | 20 |
14.Nachkriegszeit | 2.3 | 23 |
15.Kaiserreich | 2.3 | 19 |
16.Supermacht | 2.3 | 19 |
17.Vorgänger | 2.1 | 40 |
18.Land | 2.0 | 551 |
19.Sowjetstaat | 1.9 | 13 |
20.US-Regierung | 1.9 | 18 |
ist in Koordination mit | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.Verteidigung | 4.8 | 216 |
2.Innenpolitik | 4.3 | 84 |
3.Diplomatie | 3.4 | 48 |
4.Verteidigungspolitik | 3.3 | 35 |
5.Wirtschaftspolitik | 3.0 | 44 |
6.Sicherheitspolitik | 2.9 | 33 |
7.Sicherheit | 2.8 | 159 |
8.Außenhandel | 2.7 | 28 |
9.Sozialpolitik | 2.6 | 27 |
10.Beziehung | 2.3 | 98 |
11.Europapolitik | 2.2 | 18 |
12.Finanzen | 2.1 | 26 |
13.Außenwirtschaftspolitik | 2.1 | 14 |
14.Menschenrecht | 2.0 | 32 |
15.Landesverteidigung | 1.9 | 13 |
16.Entwicklungszusammenarbeit | 1.9 | 13 |
17.Entwicklungshilfe | 1.8 | 16 |
18.Währungspolitik | 1.8 | 12 |
19.Finanzpolitik | 1.7 | 14 |
20.Außenwirtschaft | 1.7 | 11 |
hat Prädikativ | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.Friedenspolitik | 4.1 | 60 |
2.Innenpolitik | 4.0 | 68 |
3.Domäne | 3.8 | 52 |
4.Interessenpolitik | 3.4 | 36 |
5.Chefsache | 2.2 | 17 |
6.Sache | 1.9 | 115 |
7.Außenpolitik | 1.9 | 25 |
8.Außenwirtschaftspolitik | 1.8 | 12 |
9.berechenbar | 1.8 | 13 |
10.Fortsetzung | 1.6 | 25 |
11.Feld | 1.2 | 31 |
12.Terrain | 0.9 | 9 |
13.Thema | 0.8 | 88 |
14.erratisch | 0.8 | 6 |
15.Schwerpunkt | 0.8 | 14 |
16.Wahlkampfthema | 0.7 | 6 |
17.Angelegenheit | 0.7 | 14 |
18.Stärke | 0.6 | 15 |
19.abhängig | 0.6 | 12 |
20.werteorientiert | 0.6 | 5 |
ist Subjekt von | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.orientieren | 3.6 | 95 |
2.beruhen | 3.3 | 72 |
3.basieren | 2.8 | 43 |
4.abzielen | 2.7 | 28 |
5.wandeln | 2.3 | 28 |
6.erfordern | 2.2 | 33 |
7.zielen | 2.1 | 25 |
8.fußen | 2.0 | 15 |
9.dienen | 2.0 | 74 |
10.erschöpfen | 2.0 | 18 |
11.ruhen | 2.0 | 23 |
12.stützen | 2.0 | 34 |
13.konzentrieren | 1.9 | 42 |
14.unterscheiden | 1.9 | 40 |
15.verändern | 1.8 | 60 |
16.verfolgen | 1.7 | 51 |
17.aussehen | 1.7 | 95 |
18.spielen | 1.7 | 221 |
19.beschränken | 1.6 | 28 |
20.funktionieren | 1.6 | 51 |
hat Präpositionalgruppe | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.aus Guß | 2.9 | 27 |
2.in Kanzleramt | 2.1 | 25 |
3.in Allgemein | 1.7 | 16 |
4.in Kanzlerdemokratie | 1.7 | 11 |
5.in Osten | 1.6 | 56 |
6.in Westpazifik | 1.6 | 10 |
7.in Nahost | 1.4 | 10 |
8.in Partha | 1.3 | 8 |
9.von Rot-Grün | 1.2 | 12 |
10.von US-Präsident | 1.1 | 15 |
11.ohne Zähnefletschen | 1.1 | 7 |
12.zwischen Selbstbeschränkung | 0.8 | 6 |
13.in Präsidentschaftswahlkampf | 0.8 | 6 |
14.für Mittelklasse | 0.6 | 6 |
15.in Sinn | 0.6 | 40 |
16.für Mittelschicht | 0.5 | 6 |
17.in Bezug | 0.4 | 12 |
18.in Region | 0.3 | 34 |
19.nach Weltkrieg | 0.3 | 16 |
20.in Jahrhundert | 0.3 | 37 |
ist Genitivattribut von | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.Militarisierung | 6.8 | 394 |
2.Säule | 5.3 | 214 |
3.Primat | 5.2 | 141 |
4.Instrument | 5.1 | 368 |
5.Neuorientierung | 5.0 | 118 |
6.Kontinuität | 5.0 | 155 |
7.Grundlinie | 4.9 | 108 |
8.Neuausrichtung | 4.9 | 121 |
9.Priorität | 4.9 | 185 |
10.Bestandteil | 4.6 | 164 |
11.Grundzug | 4.6 | 95 |
12.Leitlinie | 4.5 | 96 |
13.Grundsatz | 4.5 | 173 |
14.Feld | 4.5 | 300 |
15.Eckpfeiler | 4.4 | 75 |
16.Ausrichtung | 4.3 | 109 |
17.Hauptziel | 4.3 | 76 |
18.Grundpfeiler | 4.3 | 68 |
19.Pfeiler | 4.3 | 75 |
20.Koordinierung | 4.2 | 71 |
ist Prädikativ von | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.interessieren | 2.9 | 103 |
2.plädieren | 2.6 | 46 |
3.Europapolitik | 2.3 | 19 |
4.Außenpolitik | 1.9 | 25 |
5.werben | 1.6 | 36 |
6.gelten | 1.4 | 193 |
7.Währungspolitik | 1.3 | 9 |
8.eintreten | 1.2 | 25 |
9.Energiepolitik | 1.0 | 8 |
10.aussprechen | 0.9 | 29 |
11.Innenpolitik | 0.9 | 8 |
12.bedeuten | 0.7 | 44 |
13.geloben | 0.6 | 7 |
14.interessiert | 0.4 | 7 |
15.einstehen | 0.4 | 5 |
16.instrumentalisieren | 0.3 | 5 |
17.zeichnen | 0.2 | 9 |
18.einsetzen | 0.0 | 28 |
ist Passivsubjekt von | logDice | Freq. |
---|---|---|
1.kennzeichnen | 3.6 | 67 |
2.prägen | 3.5 | 138 |
3.ausrichten | 3.2 | 77 |
4.bestimmen | 3.1 | 129 |
5.geleiten | 2.8 | 43 |
6.betreiben | 2.6 | 97 |
7.beeinflussen | 1.8 | 30 |
8.unterordnen | 1.7 | 13 |
9.militarisieren | 1.6 | 10 |
10.richten | 1.5 | 42 |
11.steuern | 1.4 | 19 |
12.konzipieren | 1.2 | 11 |
13.formulieren | 0.9 | 19 |
14.orientieren | 0.9 | 15 |
15.wertegeleitet | 0.8 | 6 |
16.vergemeinschaften | 0.8 | 6 |
17.lähmen | 0.7 | 7 |
18.koordinieren | 0.7 | 8 |
19.gestalten | 0.7 | 18 |
20.mitbestimmen | 0.6 | 6 |
Zitationshilfe
DWDS-Wortprofil für „Außenpolitik“, erstellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache,<https://www.dwds.de/wp/Au%C3%9Fenpolitik>.