Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. zusammenducken – Schreibung, Beispiele

zusammenducken

GrammatikVerb ·reflexivduckt sich zusammen,duckte sich zusammen,hatsichzusammengeduckt
Aussprache Fehler

Verwendungsbeispiele für ›zusammenducken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An ihnen kleben paarweise oder zu winzigen Weilernzusammengeduckt uralte Bauernhöfe. [Die Zeit, 28.02.1992, Nr. 10]
Der Mensch kauertezusammengeduckt im Graben und wühlte noch immer in der Erde, mehr ein graues Tier, ein riesenhafter Maulwurf. [Stehr, Hermann: Der Heiligenhof, München: List 1952 [1918], S. 36]
Dann kommen Steine gerollt, und Forellduckt sich auf sein Bündelzusammen, um nicht getroffen zu werden. [Bauer, Josef Martin: So weit die Füße tragen, Frankfurt a.M: Fischer 1960 [1955], S. 264]
Zwar ist seine Stellfläche wegen der Schublade relativ groß bemessen, dafürduckt sich sein Gehäuse flachzusammen. [C’t, 2001, Nr. 17]
Ein schallendes Gelächter hallte durch den Raum, und Gerhardduckte sichzusammen wie unter den Schlägen einer Peitsche. [Die Welt, 09.06.2001]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „zusammenducken“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„zusammenducken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zusammenducken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
zusammendrechseln
zusammendrehen
zusammendrückbar
Zusammendrückbarkeit
zusammendrücken
zusammenfabeln
zusammenfahren
Zusammenfall
zusammenfallen
zusammenfallen wie ein Kartenhaus

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp