Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. zerstreiten – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

zerstreiten

GrammatikVerb ·zerstreitet,zerstritt,hatzerstritten
Aussprache Fehler

Bedeutung

[…] der Plan scheitert, die Eigentümerzerstreiten sich, die Firma geht pleite.[Süddeutsche Zeitung, 03.09.2014]
Seit Herbst 2011 ging es auf Hamburgs bekanntester Baustelle[Elbphilharmonie] nicht richtig weiter, weil sich alle Beteiligten heilloszerstritten hatten.[Die Zeit, 03.07.2013 (online)]
Ein Aussiedlerjunge aus Sibirienzerstreitet sich mit seinen Eltern und schließt sich vier illegalen Russen an, die von Amerika träumen, aber in der bayerischen Tristesse festsitzen.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.2002]
Zwei Jahre sind eine lange Zeit, und die Themen des Jahres 1970 müssen nicht mehr dieselben sein, über die man sich jetztzerstreitet.[Die Zeit, 18.10.1968]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich mit jemandem) überwerfen ·(sich) entzweien ·(sich) verfeinden ·(sich) verzanken · (sich) zerstreiten · brechen mit · im Streit auseinandergehen · uneins werden  ● (sich) verkrachen ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›zerstreiten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›zerstreiten‹.

Zitationshilfe
„zerstreiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/zerstreiten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Zerstörungswut
zerstörungswütig
zerstoßen
zerstrahlen
Zerstrahlung
zerstreuen
zerstreut
zerstreuter Professor
Zerstreutheit
Zerstreuung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp