Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. zähmbar – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

zähmbar

GrammatikAdjektiv
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›zähmbar‹ als Erstglied:Zähmbarkeit  ·  mit ›zähmbar‹ als Letztglied:unzähmbar

Bedeutung

Beispiel:
Die afrikanischen Elefanten sind ebenso leichtzähmbar wie die indischen[R. GerlachVierfüßler57]

Verwendungsbeispiele für ›zähmbar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Auto ist nicht mehr die heilige Kuh, es wird zumzähmbaren Haustier. [Die Zeit, 01.10.1976, Nr. 41]
Der Sturm erweist sich nicht nur alszähmbar, sondern vielleicht sogar als erfrischende Meeresbrise. [Die Welt, 18.09.2000]
Nach einem einzigen Gläschen überkommt den Trinker ein nichtzähmbares Verlangen nach weiteren Gläsern. [Die Zeit, 07.12.1973, Nr. 50]
Die Biene gehört nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch zu den wilden, aberzähmbaren Tieren. [Welt und Wissen, 1927]
Das Monster Finanzkapitalismus ist ein ständig randalierendes, aber immer wiederzähmbares Nutztier. [Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „zähmbar“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„zähmbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/z%C3%A4hmbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Zahlwort
Zahlzeichen
Zählzeit
Zählzwang
zahm
Zähmbarkeit
zähmen
Zahmhaut
Zahmheit
Zähmung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp