Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. wohlwollend – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

wohlwollend

Grammatikpartizipiales Adjektiv · Komparativ:wohlwollender · Superlativ:am wohlwollendsten
Aussprache Fehler

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Assoziationen


Verwendungsbeispiele für ›wohlwollend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als er sich an der Frau zu schaffen machte, glaubte man ihmwohlwollend den Mord. [Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 326]
Die chinesischen Revolutionäre waren in Japan nicht nurwohlwollend geduldet, sondern sie fanden dort auch Unterstützung für ihre Ziele. [Franke, Wolfgang: Chinesische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 19461]
Auch diesem letzten Unternehmen kam die sächsische Regierungwohlwollend entgegen. [Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1921], S. 2044]
Bei kooperativer Forschung verspricht die betreffende Regierung, die weitere Verwendung der Ergebnisse »wohlwollend« zu ermöglichen. [Der Spiegel, 13.01.1986]
Die spanische Regierung würde diesen Antragwohlwollend prüfen, es könne jedoch nicht gesagt werden, ob dem Antrag stattgegeben werde. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „wohlwollend“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„wohlwollend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wohlwollend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
wohlweise
wohlweislich
wohlwissend
wohlwollen
Wohlwollen
Wohnadresse
Wohnangebot
Wohnanhänger
Wohnanlage
Wohnanschrift

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp