Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. werteschaffend – Schreibung, Beispiele

wertschaffend

Alternative Schreibungen werteschaffend,Werte schaffend
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache Fehler
Rechtschreibregel§ 36 (2.1)

Verwendungsbeispiele für ›wertschaffend‹, ›werteschaffend‹, ›Werte schaffend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Gesetz betrachtet eine solchewertschaffende Tätigkeit, selbst wenn sie ohne Bezahlung erfolgt, als steuerpflichtigen Beruf. [Die Zeit, 02.08.1951, Nr. 31]
Die soeben noch sicheren Maßstäbe überwertschaffende Prozesse und Bilanzgrößen verflüchtigen sich. [Die Zeit, 12.01.2006, Nr. 03]
Der Rente liegtwertschaffende Arbeit zugrunde und nicht der Kindersegen. [Bild, 07.07.1998]
Dem Doppelcharakter der Ware (Gebrauchswert und Wert) entspricht der Doppelcharakter der Arbeit, sowohl gebrauchswertschaffende als auch zugleichwertschaffende Arbeit zu sein. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – W. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 21672]
Zudem forderten Darlehensgeber und Anleger mehr Informationen zu Unternehmensstrategien und langfristigwertschaffenden Faktoren. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.1997]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „wertschaffend“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„wertschaffend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wertschaffend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Wertpapiersammelbank
Wertpapierspezialist
Wertpapierverkauf
wertrational
Wertsache
wertschätzen
Wertschätzung
Wertschein
wertschöpfend
Wertschöpfung

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp