Tod durch Erfrieren im Schnee oder Eis, bei einem Lawinenabgang
Kollokationen:
als Akkusativobjekt:denweißen Tod sterben
Beispiele:
Zwei Skitourengeher sind am Scheinberg im Ammertal demWeißen Tod entronnen. Die 54 und 51 Jahre alten Männer aus Augsburg werden von einer Lawine teilverschüttet. Ihnen gelingt es, sich selbst zu befreien.[Münchner Merkur, 29.01.2020]
Schnee‑Tod in den Alpen Neuseelands[Überschrift] Wellington – Plötzlich donnerte hinter ihnen derweiße Tod heran! Zwei Deutsche wurden in Neuseeland bei einer Tour auf den Mount Hicks (3.216 Meter) von einer Lawine überrascht.[Bild, 01.11.2018]
In Österreich sterben im langjährigen Schnitt pro Saison 26 Menschen denWeißen Tod. Die Mehrheit sind Skitourengeher, in der Opferstatistik finden sich aber auch viele Variantenfahrer. In den anderen Alpenländern sind die Zahlen ähnlich. Zum Vergleich: Insgesamt verlieren bei Alpinunfällen im Schnitt österreichweit jährlich 87 Menschen ihr Leben.[Der Standard, 10.01.2016]
Dem harten Winter fallen europaweit vor allem Obdachlose zum Opfer. Aus Frankreich wurden am Wochenende drei neue Kältetote und damit insgesamt vier gemeldet. Zudem starb ein elfjähriger Junge, als er durch das Eis in einen See einbrach. Auch in Deutschland starben schon mehrere Menschen denweißen Tod.[Die Zeit, 05.02.2012 (online)]
Beim Kampf gegen denWeißen Tod ergänzen einander sehr erfolgreich Mensch, Tier und Technik. Neben modernsten Methoden zur Auffindung von Verschütteten mittels Radar oder Verschütteten‑Suchgerät (Piepserl) werden viele Opfer nach wie vor mit Suchhunden und Lawinensonden geborgen.[…][Der Standard, 21.04.2002]
»Dort[im Gefängnis] habe ich mich auch mit Tuberkulose angesteckt.« Die früher als »Schwindsucht« und »weißer Tod« bekannte Krankheit schwächte seinen Körper extrem.[Süddeutsche Zeitung, 04.12.2017]
Er[Robert Koch] hatte Blut‑ und Gewebeproben untersucht, die merkwürdigen Stäbchen in flachen Schalen gezüchtet, sie eingefärbt, unter dem Mikroskop fotografiert und sie in bis dahin gesunde Meerschweinchen injiziert, die daraufhin ebenso elend verendet waren wie Menschen auf der ganzen Welt: am »weißen Tod«. An Tuberkulose.[Süddeutsche Zeitung, 27.05.2010]
Im Kampf gegen die gefährliche Infektionskrankheit Tuberkulose haben deutsche Forscher aus Jena einen neuen Wirkstoff entwickelt.[…] Der Wirkstoff sei auch gegen die besonders bedrohlichen Antibiotika‑ resistenten Tuberkulose‑Erreger wirksam, gegen die es bisher kaum eine Therapie gebe. Weltweit sterben jährlich rund 2,5 Millionen Menschen am »weißen Tod«.[Der Standard, 26.02.2009]
letzte Änderung:
Zitationshilfe
„Weißer Tod“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wei%C3%9Fer%20Tod>.