- Startseite
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Quellenverzeichnis zum WDG
Quellenverzeichnis zum WDG
Inhaltsverzeichnis
- 1. Nach dem Autor oder dem Titel zitierte Werke
- 2. Nach dem Komponisten zitierte Werke
- 3. Nach der Gattung zitierte Lieder
- Zitierte, jedoch im Originalquellenverzeichnis nicht aufgeführte Titel
- Zitierte, aber nicht in der Bibliothek vorhandene Literatur
1. Nach dem Autor oder dem Titel zitierte Werke
- Abendroth, Walter: Hans Pfitzner. München 1935.
- Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1960). (= Fischer Bücherei 327).
- Aktionen – Bekenntnisse – Perspektiven. Berichte und Dokumente vom Kampf um die Freiheit des literarischen Schaffens in der Weimarer Republik. (Hg. v. d. Dt. Akad. d. Künste zu Berlin. Sektion Dichtkunst u. Sprachpflege. Abt. Geschichte der Sozialist. Lit. Ausw., Einleitungen u. Kommentare: F. Albrecht, J. Hiebel, K. Kandier u. A. Klein. Leitung: A. Klein). Berlin u. Weimar (1966).
- Alexis, Willibald: Die Hosen des Herrn von Bredow. I. Abt. in 2 Bden. Berlin 1846. II. Abt. in 3. Bden. Berlin 1848.
- Alexis, Willibald: Der Roland von Berlin. 3 Bde. Leipzig 1840.
- Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. 5 Bde. Berlin 1852.
- Allmers, Hermann: Marschenbuch. Oldenburg u. Leipzig: Schulzesche Hof-Buchhandlung u. Hof-Buchdruckerei A. Schwartz [o. J.]3[1891]. (= Sämtliche Werke, Bd. 1 u. 2). Althochdeutsches Wörterbuch, auf Grund der von E. v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen i. A. der Sachs. Akad. d. Wiss. zu Leipzig bearb. u. hg. v. E. Karg-Gasterstädt u. Th. Frings. Berlin 1968ff. (zitiert wurde das Vorwort).
- Andersch, Alfred: Sansibar oder der letzte Grund. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1964). (= Fischer Bücherei 354).
- Andres, Stefan: Die Hochzeit der Feinde. München (1953).
- Andres, Stefan: Die Liebesschaukel. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1961). (= Fischer Bücherei 46).
- Andres, Stefan: Der Mann von Asteri. München (1955). (= Die Bücher der Neunzehn 14).
- Andres, Stefan: Die Reise nach Portiuncula. München (1954).
- Anzengruber, Ludwig: Gesammelte Werke, hg. v. A. Bettelheim [u. a.]. 10 Bde. Stuttgart31897–98.
- Apitz, Bruno: Nackt unter Wölfen. Halle a. d. S. 1960.
- Arndt, Ernst Moritz: Sämtliche Werke, hg. v. H. Rösch u. H. Meisner. 6 Bde. Leipzig 1892–95.
- Arnim, Bettina von: Sämtliche Werke, hg. v. W. Oehlke. 7 Bde. Berlin 1920–22.
- Arnim, Ludwig Achim von: Werke. Kritisch durchges. u. erläut. Ausg., hg. v. A. Schier. 3 Bde. Leipzig u. Wien: Bibliograph. Inst. [o. J.] [1925]. (= Meyers Klassiker-Ausg.).
- Auerbach, Berthold: Gesammelte Schriften. Erste, neu durchges. Gesamtausg. 20 Bde. Stuttgart u. Augsburg 1857–58.
- Aufbau. Kulturpolitische Monatsschrift, hg. v. Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, Jg. 9, H. 10 – Jg. 14. Berlin 1953–1958.
- Bachmann, Ingeborg: Das dreißigste Jahr. Erzählungen. München (1961).
- Bachmann, Ingeborg: Gedichte. Eine Ausw. Berlin u. Weimar 1966.
- Bachmann, Ingeborg: Simultan. Neue Erzählungen. Berlin u. Weimar 1973.
- Bahr, Hermann: Himmelfahrt. (11.–12. Aufl.). Berlin 1917.
- Baierl, Helmut: Frau Flinz. Komödie. Berlin31964. (= Zeitgenössische Dramatik).
- Balladenbuch, Das deutsche (hg. v. F. Zschech). Rudolstadt (1957).
- Banaschak, Manfred u.Vorholzer, Jörg: Mensch und Macht. Der Mensch in den entgegengesetzten Gesellschaftssystemen unserer Zeit. Berlin 1969.
- Bartning, Otto: Erdball. T. 1. [o. O.] [Wiesbaden]: Insel-Verlag 1947.
- Bartsch, Rudolf:: Geliebt bis ans bittere Ende. Halle a. d. S. 1958.
- Bartsch, Rudolf: Tür zu – es zieht. Berlin (1955).
- Bartsch, Rudolf Hans: Die Apotheke zur blauen Gans. Berlin (1928).
- Baum, Vicki: Kristall im Lehm. (Deutsch v. F. u. L. Ziebesch). Vollständige Taschenbuchausg. (München u. Zürich 1964). (= Knaur-Taschenbücher 56).
- Bebel, August: Aus meinem Leben. Berlin31961.
- Bebel, August: Die Frau und der Sozialismus. Berlin55(1946).
- Becher, Johannes: Auswahl. (Einf. v. P. Rilla, Nachworte v. G. Lukacs u. A. Abusch). 6 Bde. Berlin 1952.
- Becher, Johannes Robert: Für ein Deutschland – schön wie nie. Berlin 1955.
- Becher, Johannes Robert: Macht der Poesie. Poetische Konfession II. T. Berlin 1955.
- Becher, Johannes Robert: Poetische Konfession. Berlin 1954.
- Becher, Ulrich: Feuerwasser s. Becher, U.: Spiele der Zeit, S. 131–291.
- Becher, Ulrich: Männer machen Fehler. Erzählungen. Berlin 1962.
- Becher, Ulrich: Spiele der Zeit. Berlin 1957.
- Benedix, Georg u.Mügge, Hans: Die Bezeichnungen der Grundformen der Gymnastik. Berlin2(1955).
- Benn, Gottfried: Gesammelte Werke, hg. v. D. Wellershoff (mit Unterstützung d. Akad. d. Künste, Berlin). 4 Bde. (Wiesbaden) 1958–1961. (Gedichte, die in den Sammlungen „Destillationen“ und „Statische Gedichte“ enthalten sind, werden nach den im folgenden genannten Einzelausgaben zitiert, alle anderen Gedichte nach den Gesammelten Werken).
- Benn, Gottfried: Destillationen. Gedichte. Wiesbaden4(1960).
- Benn, Gottfried: Statische Gedichte. Zürich2(1961).
- Bergengruen, Werner: Dies irae. Eine Dichtung. München: Zinnen-Verlag Kurt Desch [o. J.] [1945].
- Bergengruen, Werner: Die Feuerprobe. Mit einem autobiogr. Nachw. [Neudr.] Stuttgart (1955). ( = Reclam 7214).
- Bergengruen, Werner: Die Heiraten von Parma. Novellen. Hamburg (1942).
- Bergengruen, Werner: Pelageja. Zürich: Verlag der Arche. [o. J.]2[1953].
- Bergengruen, Werner: Die Rittmeisterin. [o. O.] [München]: Nymphenburger Verlagshandlung (1954).
- Bildende Kunst. Zeitschrift für Malerei, Plastik, Graphik und Buchkunst, angewandte Kunst und Kunsthandwerk, hg. v. d. Staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten u. v. Verband Bildender Künstler Deutschlands. Dresden Jg. 1953–1958.
- Billroth, Theodor: Über das Lehren und Lernen der medizinischen Wissenschaften an den Universitäten der deutschen Nation nebst allgemeinen Bemerkungen über Universitäten. Wien 1876.
- Binding, Rudolf G[eorg]: Moselfahrt aus Liebeskummer. Potsdam 1941.
- Binding, Rudolf G[eorg]: Unsterblichkeit. Potsdam 1942.
- Bobrowski, Johannes: Boehlendorff und Mäusefest. Erzählungen. Berlin (1965).
- Bobrowski, Johannes: Litauische Claviere. Berlin (1966).
- Bobrowski, Johannes: Levins Mühle. Berlin (1964).
- Bobrowski, Johannes: Der Mahner. Erzählungen. Berlin (1967).
- Böll, Heinrich: Wo warst du, Adam? Berlin (1956).
- Böll, Heinrich: Billard um halb zehn. [o. O.] [Leipzig]: Insel-Verlag 1961.
- Böll, Heinrich: Ende einer Dienstfahrt. (Nachw. v. H. J. Bernhard). Leipzig 1967.
- Böll, Heinrich: Haus ohne Hüter. Berlin 1957.
- Böll, Heinrich: Irisches Tagebuch. Leipzig 1965. (= Insel-Bücherei 498).
- Böll, Heinrich: Die Spurlosen. Drei Hörspiele. (Nachw. v. L. Kleine). Leipzig 1966. (= Insel-Bücherei 841).
- Böll, Heinrich: Die Waage der Baleks und andere Erzählungen. Berlin (1959).
- Böll, Heinrich: Und sagte kein einziges Wort. Köln u. Berlin (1953).
- Böll, Heinrich: Der Zug war pünktlich. Berlin (1965).
- Bonsels, Waldemar: Die Biene Maja und ihre Abenteuer. 61.–70. Aufl. Berlin u. Leipzig 1918.
- Bonsels, Waldemar: Jugendnovellen. Stuttgart, Berlin, Leipzig2(1926).
- Borchert, Wolfgang: Das Gesamtwerk. Mit einem biogr. Nachw. v. B. Meyer-Marwitz. Halle a. d. S. 1957.
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Fachzeitschrift für Verlagswesen und Buchhandel, hg. v. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Jg. 132ff. Leipzig 1953 ff.
- Brecht, Bertolt: Stücke. 14 Bde. Berlin 1955–1968.
- Brecht, Bertolt: Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar. Berlin 1957.
- Brecht, Bertolt: Dreigroschenroman. Berlin41952.
- Brecht, Bertolt: Flüchtlingsgespräche. Berlin 1962.
- Brecht, Bertolt: Hundert Gedichte 1918–1950. Berlin51958.
- Brecht, Bertolt: Kalendergeschichten. Berlin (1949).
- Brecht, Bertolt: Schriften zum Theater. (Red. W. Hecht). 7 Bde. Berlin u. Weimar 1964.
- Brecht, Bertolt: Versuche, H. 14. Berlin 1955. (diese Ausg. ist nur vereinzelt im 1. u. 2. Bd. des Wörterbuches zitiert worden).
- Bredel, Willi: Die Enkel. Berlin 1953. (= Verwandte und Bekannte, Bd. 3).
- Bredel, Willi: Fünfzig Tage. Berlin31952.
- Bredel, Willi: Auf den Heerstraßen der Zeit. Erzählungen. Berlin 1957.
- Bredel, Willi: Die Prüfung. Berlin31951.
- Bredel, Willi: Die Söhne. Berlin61953. (= Verwandte und Bekannte, Bd. 2).
- Bredel, Willi: Die Väter. Berlin51953. (= Verwandte und Bekannte, Bd. 1).
- Bredel, Willi: Das Vermächtnis des Frontsoldaten. Schwerin (1948).
- Brehm, Alfred Edmund: Brehms Tierleben, völlig neu bearb. v. W. Rammner. (3., unveränd. Nachdr. der 2. Aufl.). 4 Bde. Leipzig u. Jena 1956.
- Brentano, Clemens: Sämtliche Werke, hg. v. C. Schüddekopf [u. a.]. 14 Bde. München u. Leipzig 1909–17.
- Briefwechsel derBrüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Lachmann, i. A. u. mit Unterstützung der Preuß. Akad. d. Wiss. hg. v. A. Leitzmann. Mit einer Einl. v. K. Burdach. 2 Bde. Jena 1927.
- Briefwechsel zwischen Rauch und Rietschel, hg. v. K. Eggers. 2 Bde. Berlin 1890–91.
- Brinkmann, Hennig: Die deutsche Sprache. Düsseldorf (1962). (= Sprache und Gemeinschaft, i. A. eines Arbeitskreises f. dt. Sprache hg. v. L. Weisgerber. Abt. Grundlegung, Bd. 1).
- Broch, Hermann: Die Schuldlosen. München (1950).
- Broch, Hermann: Esch oder die Anarchie 1903. (Frankfurt a. M., Hamburg 1954). (= Fischer Bücherei 57). (= Die Schlafwandler, Bd. 2).
- Broch, Hermann: Huguenau oder Die Sachlichkeit 1918. München 1932. (= Die Schlafwandler, Bd. 3).
- Broch, Hermann: Pasenow oder Die Romantik 1888. München u. Zürich 1931. (= Die Schlafwandler. Bd. 1).
- Brod, Max: Die Frau nach der man sich sehnt. Berlin, Wien, Leipzig 1928.
- Brod, Max: Tycho Brahes Weg zu Gott. Leipzig 1916.
- Brod, Max: Zauberreich der Liebe. Berlin, Wien, Leipzig 1928.
- Bronnen, Arnolt: Film und Leben. Barbara la Marr. Berlin 1928.
- Bronnen, Arnolt: Deutschland – kein Wintermärchen. (Berlin 1956).
- Brugsch, Theodor: Arzt seit fünf Jahrzehnten. Berlin (1957).
- Büchner, Georg: Werke und Briefe. Gesamtausg., (hg. v. F. Bergemann). 1 Bd. (Wiesbaden): Insel-Verlag (1958).
- Buckowitz, Alfred: Überraschungen mit Tieren. Schwerin (1956).
- Burckhardt, Jacob: Die Kultur der Renaissance in Italien. Große Phaidon-Ausg. (Wien): Phaidon-Verlag [o. J.] [1934].
- Bürger, Gottfried August: Sämtliche Werke, hg. v. W. v. Wurzbach. 4 Bde. Leipzig (1902). (= Max Hesse's Neue Leipziger Klassiker-Ausg.).
- Busch, Wilhelm: (Werke. 3 Bde.) Berlin.Busch, Wilhelm: Dieses war der erste Streich. Mit einer Einl. v. H. Sandberg u. erläuternden Texten v. W. Teichmann.3(1959). (= Werke, Bd. 1).Busch, Wilhelm: Eins-zwei-drei im Sauseschritt. Mit einleitenden Texten v. W. Teichmann. (1960). (= Werke, Bd. 2).Busch, Wilhelm: Summa summarum. Mit einem Aufsatz v. F. Möbius u. einer Biographie v. W. Teichmann. 1961. (= Werke, Bd. 3).
- Busch, Wilhelm: Kritik des Herzens. Heidelberg 1874. (im Wörterb. nur bis 8. 800 nach dieser Ausg. zitiert. ab S. 801 nach „Summa summarum“).
- Butenandt, Adolf: 50 Jahre Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft. Ansprache des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. in der Festversammlung der Gesellschaft in Berlin am 8. Juni 1961. [o. O.]: Max-Planck-Gesellschaft-Dokumentationsstelle [o. J.].
- Carossa, Hans: Der Arzt Gion. (Wiesbaden 1956).
- Carossa, Hans: Eine Kindheit und Verwandlungen einer Jugend, [o. O.] [Wiesbaden]: Insel-Verlag 1947.
- Chamisso, Adelbert von: Werke. Kritisch durchges. u. erläut. Ausg., hg. v. H. Tardel. 3 Bde. Leipzig u. Wien (1907–08). (= Meyers Klassiker-Ausg.).
- Claudius, Eduard: Grüne Oliven und nackte Berge. Berlin 1956. (= Ausgew. Werke).
- Claudius, Eduard: Menschen an unsrer Seite. Berlin 1956. (= Ausgew. Werke).
- Claudius, Matthias: Werke, hg. v. B. Adler. 3 Bde. Weimar 1924.
- Cramer, Heinz von: Die Konzessionen des Himmels. (Hamburg 1961).
- Curtius, Ernst: Altertum und Gegenwart. Gesammelte Reden und Vorträge. 3 Bde. Berlin 1875–89.
- Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der englischen Revolution. Leipzighi re.
- Dahlmann, Friedrich Christoph: Geschichte der französischen Revolution. Leipzig 1845.
- Däubler, Theodor: Der sternhelle Weg. Dresden-Hellerau 1915.
- Dauthendey, Max: Die acht Gesichter am Biwasee. Japanische Liebesgeschichten. München.
- Debrunner, Albert: Aktuelle Sprachwissenschaft. Bern 1952. (= Berner Rektoratsreden).
- Dehmel, Richard: Gesammelte Werke. 10 Bde. Berlin 1906–09.
- Dehmel, Walter: Aus der Wirrnis dieser Zeit. Gedichte und Lieder eines Arbeiterdichters.
- Deutsche Erzähler des 20. Jahrhunderts, hg. v. K. Böttcher, P. G. Krohn, unter Mitarb. v. K. H. Berger. 2 Bde. Berlin 1957.
- Deutsche Lehrerzeitung. Organ der deutschen demokratischen Schule. Jg. 1–4. Berlin 1954–57; bis Jg. 9, 1954, Nr. 13 unter d. Titel: Die neue Schule.
- Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft, hg. i. A. der Akademien d. Wiss. zu Berlin, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, München, Wien. Jg. 74ff. Berlin 1953ff.
- Deutsche Stimmen 1956. Neue Prosa und Lyrik aus Ost und West (hg. v. M. Bruns, H. Lipinsky-Gottersdorf, H. Rusch, J. Weidenheim). Stuttgart u. Halle a. d. S. (1956).
- Deutsches Wort in dieser Zeit. Ein Almanach des Deutschen PEN-Zentrums Ost und West, hg. v. H. Burgmüller. München (1954).
- Deutschunterricht für Ausländer. Zeitschrift für Unterrichtsmethodik und sprachlichen Austausch. In Verbindung mit dem Goethe-Institut, München und dem Deutschen Ausschuß für Sprechkunde und Sprecherziehung hg. v. F. Thierfelder, Jg. 2, H. 4. Jg. 3ff. München 1952. 1953ff. (ab Jg. 11: hg. v. Fachausschuß für Methodik und Unterrichtspraxis im Goethe-Institut, hg. v. K. Braun, J. Glaubitz, H. Griesbach. ab Jg. 16: hg. v. d. Wissenschaftlichen Arbeitsstelle des Goethe-Instituts zur Pflege deutscher Sprache und Kultur, München).
- Die neue Schule. Blätter für demokratische Erneuerung in Unterricht und Erziehung. Jg. 8–9, Nr. 13. Berlin 1953–54; ab Nr. 14, 1954ff. unter d. Titel: Deutsche Lehrerzeitung.
- Die rote Fahne. Ehemaliger Berliner Lokal-Anzeiger. 2. Abend-Ausg., [hg. v. d. Gruppe Spartakus], Nr. 1 ff. Berlin 1918ff.
- Diesterweg, Adolf: Schriften und Reden, ausgew. u. eingel. v. H. Deiters. 2 Bde. Berlin u. Leipzig 1950. ( = Pädagogische Bibliothek).
- Diggelmann, Walter Matthias: Die Hinterlassenschaft. Berlin (1966).
- Döblin, Alfred: Berlin Alexanderplatz. Berlin (1955).
- Doderer, Heimito von: Die Peinigung der Lederbeutelchen. Erzählungen. Wien (1959).
- Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre. München (1958).
- Dreyer, Max: Gestrandet. Mönchguter Erzählungen. Rostock (1957).
- Droste-Hülshoff, Annette von: Sämtliche Werke, hg. v. C. Heselhaus. 1 Bd. München.
- Droste-Hülshoff, Annette von: Briefe von Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking, hg. v. Th. Schücking. Leipzig 1893.
- Droysen, Johann Gustav: Das Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg. 3 Bde. Berlin 1851–52.
- Durieux, Tilla: Eine Tür steht offen. Erinnerungen. Berlin31968.
- Dürrenmatt, Friedrich: 4 Hörspiele. Berlin 1967.
- Dürrenmatt, Friedrich: Komödien I. Romulus der Große. Die Ehe des Herrn Mississippi. Ein Engel kommt nach Babylon. Der Besuch der alten Dame. Zürich6(1963).
- Dürrenmatt, Friedrich: Die Panne s. Dürrenmatt, F.: Der Richter und sein Henker, S. 155–234.
- Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker. Die Panne. (Nachw. v. H. Kant). Berlin 1964.
- Dürrenmatt, Friedrich: Das Versprechen. Zürich: Verlag der Arche2[o. J.] [1959].
- Ebner-Eschenbach, Marie von: Gesammelte Schriften. 10 Bde. Berlin 1893–1911.
- Eich, Günter: Stimmen. Sieben Hörspiele. Frankfurt a. M. 1962.
- Eichendorff, Joseph Freiherr von: Werke. Ausw., hg. v. L. Krähe. 4 Tle in 2 Bden. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong [o. J.] [1908]. (= Bong's Goldene Klassiker-Bibliothek. Hempels Klassiker-Ausg. in neuer Bearb.).
- Einheit. Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus, hg. v. Zentralkomitee der SED. Jg. 8–23. Berlin 1953–1968.
- Einstein, Albert: Über die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie. Braunschweig191963. (= Sammlung Vieweg. Arbeiten aus den Gebieten der Naturwissenschaften und der Technik 38).
- Eisenreich, Herbert: Der Urgroßvater. (Gütersloh 1964).
- Engels, Friedrich: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (,Anti-Dühring') Berlin51952. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 3).
- Engels, Friedrich: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Berlin21952. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 30).
- Engels, Friedrich: Dialektik der Natur. Berlin 1962. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 18).
- Engels, Friedrich: Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. Berlin61953. (= Kleine Bücherei des Marxismus-Leninismus).
- Engels, Friedrich: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Berlin81960. (= Kleine Bücherei des Marxismus-Leninismus).
- Engels, Friedrich: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats. Berlin61953. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 11).
- Engels-Biographie: Friedrich Engels. Eine Biographie (hg. v. Inst. f. Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Autorenkollektiv: H. Gemkow u. a.). Berlin 1970.
- Enzensberger, Hans Magnus: landessprache. (Frankfurt a. M.) 1962.
- Enzensberger, Hans Magnus: Das Verhör von Habana. Berlin 1971.
- Erben, Johannes: Abriß der deutschen Grammatik, (hg. v. Inst. f. dt. Sprache und Literatur der Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin). Berlin71964.
- Erkundungen. 19 westdeutsche Erzähler, (hg. v. W. Liersch). Berlin 1964.
- Ernst, Otto: Flachsmann als Erzieher. Eine Komödie in drei Aufzügen. Leipzig 1916.
- Essen, Otto von: Allgemeine und angewandte Phonetik. Berlin 1953.
- Eulenberg, Herbert: Sonderbare Geschichten. Leipzig41916.
- Fahlberg, H. L.: Erde ohne Nacht. (Berlin 1956).
- Falke, Gustav: Gesammelte Dichtungen. 5 Bde. Hamburg u. Berlin 1912.
- Fallada, Hans: Bauern, Bonzen und Bomben. Berlin u. Weimar 1964. (= Ausgew. Werke in Einzelausg., hg. v. G. Caspar, Bd. 1).
- Fallada, Hans: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt. Berlin51955.
- Fallada, Hans: Jeder stirbt für sich allein. Berlin41951.
- Fallada, Hans: Kleiner Mann – was nun? Berlin21958.
- Fallada, Hans: Geschichten aus der Murkelei. Berlinhi re.
- Fallada, Hans: Der Trinker. (Mit einem Nachw. v. M. Schroeder). Berlin 1953.
- Fallada, Hans: Wolf unter Wölfen. 2 Bde. Berlin41953.
- Federer, Heinrich: Berge und Menschen. Berlin (1911). (= Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller 103).
- Federer, Heinrich: Lachweiler Geschichten. Berlin 1917. (= Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller 102).
- Federer, Heinrich: Papst und Kaiser im Dorf. Berlin 1926. (= Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller 158).
- Federer, Heinrich: Regina Lob. Berlin 1925. (= Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller 162).
- Feuchtwanger, Lion: Die Witwe Capet. Rudolstadt (1956).
- Feuchtwanger, Lion: Erfolg. Berlin u. Weimar21969. (= Gesammelte Werke in Einzelausg. 10).
- Feuchtwanger, Lion: Exil. Rudolstadt: Greifenverlag [o. J.] [1948].
- Feuchtwanger, Lion: Die Füchse im Weinberg. Berlin31954.
- Feuchtwanger, Lion: Goya oder der arge Weg der Erkenntnis. Rudolstadt (1952).
- Feuchtwanger, Lion: Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch. Berlin21954. (= Deutsche Volksbibliothek).
- Feuchtwanger, Lion: Jefta und seine Tochter. Berlin 1957.
- Feuchtwanger, Lion: Jud Süß. (Mit einem Nachw. v. W. Berndt). Rudolstadt (1954).
- Feuchtwanger, Lion: Der jüdische Krieg. Rudolstadt (1951). (= Josephus, Bd. 1).
- Feuchtwanger, Lion: Die Brüder Lautensack. Rudolstadt (1956).
- Feuchtwanger, Lion: Narrenweisheit oder Tod und Verklärung des Jean-Jacques Rousseau. Berlin31953.
- Feuchtwanger, Lion: Der falsche Nero. Berlin31951.
- Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann. Rudolstadt (1949).
- Feuchtwanger, Lion: Simone. Rudolstadt (1950).
- Feuchtwanger, Lion: Die Söhne. Rudolstadt (1951). (= Josephus, Bd. 2).
- Feuchtwanger, Lion: Der Tag wird kommen. Rudolstadt (1951). (= Josephus, Bd. 3).
- Feuchtwanger, Lion: Der Teufel in Frankreich. Mit einem Nachw. v. A. Kantorowicz. Rudolstadt (1954).
- Fischer, Hans W.: Körperschönheit und Körperkultur. Sport, Gymnastik, Tanz. Berlin (1928)
- Flaischlen, Cäsar: Jost Seyfried. Ein Roman in Brief- und Tagebuchblättern. 2 Bde. Berlin331918.
- Flake, Otto: Das Logbuch. 16.–20. Aufl. Berlin 1918.
- Flake, Otto: Schritt für Schritt. Berlin (1932).
- Fontane, Theodor: Gesammelte Werke. Jubiläumsausg. I. Reihe: Ausw. in 5 Bden. [Mit einer Einl. v. P. Schlenther]. Berlin 1919–20. II. Reihe in 5 Bden., hg. v. E. Heilborn. Leipzig, Berlin (1925).
- Fontane, Theodor: Gesamtausgabe der erzählenden Schriften. I. Reihe, Bd. 1: Gedichte. (Mit einer Einl. v. P. Schlenther). Leipzig, Berlin (1925). (ab S. 1441 des Wörterbuches werden die Gedichte nach dieser Ausg. zitiert).
- Fontane, Theodor: Graf Petöfy. Unwiederbringlich. Berlin (1956). (= Werke in Einzelausg., hg. v. C. Coler).
- Fontane, Theodor: Unwiederbringlich s. Fontäne, Th.: Graf Petöfy, S. 233–538.
- Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. 4 Bde. Berlin71899.
- Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik, gegr. v. KL. Kerkhof, i. A. der Akademie d. Wiss. zu Berlin, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, München, Wien hg. v. H. Ertel, W. Wissmann [u. a.], Jg. 28ff. Berlin 1954ff.
- Förster, Karl: Die Welt der Mikroben, Wittenberg Lutherstadt 1956.
- Fragen und Forschungen im Bereich und Umkreis der germanischen Philologie. Festgabe für Theodor Frings zum 70. Geburtstag 23. Juli 1956. In Verbindung mit dem Inst. f. dt. Sprache u. Literatur hg. v. E. Karg-Gasterstädt u. J. Erben. Berlin 1956. (= Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin. Veröffentlichungen des Inst. f. dt. Sprache u. Literatur 8).
- Franck, Hans: Annette. Droste-Roman. Berlin (1954).
- Franck, Hans: Johann Sebastian Bach. Die Geschichte seines Lebens. Berlin (1961). (= Ausgewählte Werke in Einzelausg.).
- Franck, Hans: Marianne. Goethe-Roman. Berlin (1955).
- Franck, Hans: Sebastian. Gottsucher-Roman. Berlin (1954).
- François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin, (hg. v. G. Fischer). Leipzig 1965.
- Frank, Bruno: Trenck. Berlin (1926).
- Frank, Leonhard: Gesammelte Werke. 6 Bde. Berlin 1957.
- Frank, Leonhard: Das Ochsenfurter Männerquartett. Berlin 1952. (diese Ausg. wurde nur vereinzelt zitiert).
- Frank, Leonhard: Mathilde. Berlin 1955. (diese Ausg. wurde nur vereinzelt zitiert).
- Frau v. heute: Die Frau von heute. Organ des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands, hg. v. Bundessekretariat des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands. Chefred.: U. Wohlenberg, Jg. 8–9, Berlin 1953–54, Jg. 15, Berlin 1960.
- Freie Welt. Halbmonatsschrift, hg. v. Zentralvorstand der Gesellschaft f. Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Chefred.: H. Häuser, Jg. 1 ff. Berlin 1954ff.
- Freiligrath, Ferdinand: Werke. Kritisch durchges. u. erläut. Ausg., hg. v. P. Zaunert. 2 Bde. Leipzig u. Wien: Bibliograph. Institut [o. J.] [1912]. (= Meyers Klassiker-Ausg.).
- Frenssen, Gustav: Klaus Hinrich Baas. Berlin 1909 (= Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller 99).
- Frenssen, Gustav: Jörn Uhl. Berlin 1902. ( = Grote'sehe Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller 73).
- Freud, Sigmund: Abriß der Psychoanalyse. Das Unbehagen in der Kultur. Mit einer Rede v. Th. Mann als Nachw. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1954). (= Fischer Bücherei 47).
- Freud, Sigmund: Das Unbehagen in der Kultur s. Freud, S.: Abriß der Psychoanalyse, S. 89–191.
- Freud, Sigmund: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Leipzig, Wien, Zürich51926.
- Freytag, Gustav: Gesammelte Werke. 22 Bde. Leipzig 1886–88.
- Frings, Theodor: Grundlegung einer Geschichte der deutschen Sprache. Halle a. d. S.21950.
- Frings, Theodor: Sprache und Geschichte. 3 Bde. Halle a. d. S. 1956. [= Mitteldeutsche Studien 16. 17. 18).
- Frings, Theodor: Zur Grundlegung einer Geschichte der deutschen Sprache, Bd. 1. Halle a. d. S. 1955.
- Frisch, Karl von: Du und das Leben. Berlin: Verlag Ullstein [o. J.] [1936].
- Frisch, Max: Stücke. Nun singen sie wieder. Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie. Biedermann und die Brandstifter. Andorra. Berlin 1965.
- Frisch, Max: Bin oder Die Reise nach Peking. 1.–5. Aufl. Berlin u. Frankf. a. M.: Suhrkamp Verlag [o. J.] [1952]. (= Bibliothek Suhrkamp 8)
- Frisch, Max: Mein Name sei Gantenbein. (Mit einem Nachw. v. G. Cwojdrak). Berlin 1966.
- Frisch, Max: Homo faber. (Frankfurt a. M. 1964). (= Bibliothek Suhrkamp 87).
- Frisch, Max: Stiller. (Frankfurt a. M.) 1955.
- Fritz-Eulau, Anneliese: Die Zauberflöte. Wien: Globus Verlag [o. J.] (Cop. 1955).
- Fuchs, Paula-Elisabeth: Unser Kochbuch. 7. u. 8. Aufl. Leipzig (1956).
- Fühmann, Franz: Fronten. Drei Erzählungen und eine Dichtung. Berlin 1960. (= bb Taschenbuch 68).
- Fühmann, Franz: Judenauto. Berlin 1962.
- Fürnberg, Louis: Mozart-Novelle. (Berlin91955).
- Fussenegger, Gertrud: Das verschüttete Antlitz. (München 1962). (= dtv 73).
- Gagern, Friedrich Freiherr von: Birschen und Böcke. Berlin21931.
- Gaiser, Gerd: Am Paß Nascondo. München (1960).
- Gaiser, Gerd: Schlußball. (München61958).
- Ganghofer, Ludwig: Schloß Hubertus. Berlin (1917).
- Geibel, Emanuel: Werke. Kritisch durchges. u. erläut. Ausg., hg. v. W. Stammler. 3 Bde. Leipzig u. Wien: Bibliograph. Inst. [o. J.] [1920]. [= Meyers Klassiker-Ausg.).
- George, Stefan: Gedichte. Ausw., hg. v. F. Wolters. Breslau: Verlag Ferdinand Hirt [1930]. (= Hirt's deutsche Sammlung, Literarische Abt., hg. v. W. Stammler u. G. Wolff, Gruppe 1: Gedichte, Bd. 6).
- George, Stefan: Der siebente Ring. 2. Ausg. Berlin 1909.
- Gerlach, Richard: Die Vierfüßler. Hamburg (1946).
- Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung in 15 Kapiteln. (hg. v.) Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED. Berlin 1966–69.
- Gesellschaft ohne Zukunft. 33 Fragen und Antworten zum Imperialismus der BRD. (hg. v. Inst. f. Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED). Berlin 1972.
- Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, T. I, hg. v. d. Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik. Jg. 1953ff. Berlin 1953ff. (Jg. 1955–1962; hg. v. Büro des Präsidiums des Ministerrates der DDR, ab Jg. 1963: hg. v. Büro des Ministerrates der DDR).
- Gesundheit, Deine. Populär-medizinische Zeitschrift, hg. v. Dt. Hygiene-Museum, Dresden. hg. v. G. Misgeld [u. a.]. Berlin 1960ff.
- Goes, Albrecht: Aber im Winde das Wort. Prosa und Verse aus zwanzig Jahren. Berlin I960.
- Goes, Albrecht: Das Brandopfer. Berlin 1955.
- Goes, Albrecht: Die Gabe und der Auftrag. Berlin (1962).
- Goes, Albrecht: Sankt-Galler Spiel s. Goes, A.: Aber im Winde das Wort, S. 365–416.
- Goes, Albrecht: Unruhige Nacht. Berlin (1955).
- Goethe, Johann Wolfgang von: Poetische Werke. Vollständige Ausg. Den Text besorgte L. Lohrer [u. a.]. 10 Bde. ab Bd. 11: Gesamtausgabe der Werke und Schriften in 22 Bden. 12 Bde. Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung (1949–63).
- Götz, Curt: Hokuspokus. Rostock (1953).
- Götz, Curt: Ingeborg. Rostock (1953).
- Götz, Curt: Der Lügner und die Nonne. Rostock (1953).
- Götz, Curt: Dr. med. Hiob Prätorius, Facharzt für Chirurgie und Frauenleiden. Rostock (1952).
- Götz, Curt: Die tote Tante und andere Begebenheiten. Rostock (1952).
- Grabbe, Christian Dietrich: Werke. Kritisch dnrchges. u. erläut. Ausg., hg. v. A. Franz u. P. Zaunert. 3 Bde. Leipzig u. Wien: Bibliograph. Inst. [o. J.] [1910]. (= Meyers Klassiker-Ausg.).
- Graf, Oskar Maria: Bolwieser. Rudolstadt (1953).
- Graf, Oska: Wir sind Gefangene. 2 Tle. Berlin 1948.
- Graf, Oskar Maria: Kalendergeschichten. Rudolstadt (1957).
- Graf, Oskar Maria: Mitmenschen. Berlin 1950. (= Aurora-Bücherei).
- Graf, Oskar Maria: Unruhe um einen Friedfertigen. Berlin 1949. (= Aurora-Bücherei).
- Grass, Günter: Die Blechtrommel. Ungekürzte Ausg. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1963). (= Fischer Bücherei 473/474).
- Grass, Günter: Katz und Maus. (Neuwied a. Rh. 1961).
- Grenzpolizist, Der. Wochenzeitung der Deutschen Grenzpolizei, hg. v. d. Hauptabteilung für Politische Arbeit des Kommandos der Deutschen Grenzpolizei, Jg. 5–10. Berlin 1957–62.
- Grillparzer, Franz: Sämtliche Werke, hg. v. A. Sauer. 20 Bde. Stuttgart: Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung [o. J.]5[1892]. (= Cotta'sche Bibliothek der Weltliteratur).
- Grimm, Jacob u.Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. Bd. 1. Leipzig 1854.
- Grimm, Jacob u.Wilhelm: Kinder- und Hausmärchen. Neue durchges. Ausg., hg. v. P. Neuburger.2 Tle. Berlin u. Leipzig: Deutsches Verlagshaus Bong. [o. J.] [1916]. [= Bongs Goldene Klassiker Bibliothek).
- Grzimek, Bernhard: Wildes Tier, weißer Mann. Leipzig 1969.
- Grzimek, Bernhard: Zwanzig Tiere und ein Mensch. Mit einer Nachbemerkung v. M. Turra. Berlin 1970. (= Artistica 10).
- Guardini, Romano: Das Ende der Neuzeit, hg. v. W. Becker. Leipzig 1956.
- Gutzkow, Karl: Die Ritter vom Geiste. 9 Bde. Leipzig 1850–51.
- Hacks, Peter: Stücke nach Stücken. Der Frieden. Die schöne Helena. Die Kindermörderin. Polly oder die Bataille am Bluewater Creek. Berlin (1965).
- Hagelstange, Rudolf: Spielball der Götter. Hamburg6(1963).
- Hager, Kurt: Die entwickelte sozialistische Gesellschaft. Berlin 1971.
- Hager, Kurt: Grundfragen des geistigen Lebens im Sozialismus. Referat auf der 10. Tagung des ZK der SED 28/29. April 1969. Berlin 1970.
- Halbe, Max: Gesammelte Werke. 7 Bde. München (1918–21).
- Haller, Johannes: Das Papsttum. Bd. 2, 1. Hälfte. Stuttgart 1937.
- Hamann, Richard: Geschichte der Kunst. 2 Bde. Berlin 1955.
- Hammel, Claus: Komödien. Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen find't. Um neun an der Achterbahn. Ein Yankee an König Artus Hof. Morgen kommt der Schornsteinfeger. Berlin u. Weimar (1969).
- Hammer und Feder: Deutsche Schriftsteller aus ihrem Leben und Schaffen. (Red.-Kollegium: K. Grünberg, P. Kast, P. Krüger, W. Meinck, H. E. Siegrist). Berlin 1955.
- Harden, Maximilian: Köpfe. Berlin171910.
- Hartlaub, Felix: Von unten gesehen. Impressionen und Aufzeichnungen des Obergefreiten Felix Hartlaub, hg. v. G. Hartlaub. Stuttgart [o. J.] (Cop. 1950).
- Hartlaub, Geno: Der große Wagen. (Frankfurt a. M.) 1954.
- Hartung, Hugo: Wir Wunderkinder. Frankfurt a. M. u. Berlin (1964). (= Ullstein Bücher 287).
- Hasenclever, Walter: Gedichte. Dramen. Prosa. Unter Benutzung des Nachlasses, hg. u. eingel. v. K. Pinthus (zsgest. unter Mitw. v. E. Hasenclever u. B. Zeller). (Hamburg 1963). (= Rowohlt Paperback 8).
- Hauff, Wilhelm: Sämtliche Werke, hg. v. H. Fischer. 6 Bde. Stuttgart u. Berlin: Cotta'sche Verlagsbuchhandlung [o. J.] [1886]. (= Cotta'sche Bibliothek der Weltliteratur).
- Hauptmann, Carl: Einhart der Lächler. 2 Bde. Leipzig 1917.
- Hauptmann, Gerhart: Ausgewählte Dramen, [hg. v. H. Mayer]. 4 Bde. Berlin 1952.
- Hauptmann, Gerhart: Ausgewählte Prosa, hg. v. H. Meyer. 4 Bde. Berlin 1956.
- Hauser, Harald: Am Ende der Nacht s. Sozialist. Dramatik, S. 37–104.
- Hausmann, Manfred: Abel mit der Mundharmonika. Berlin (1932).
- Hausmann, Manfred: Abschied von der Jugend. Bremen (1937).
- Hausmann, Manfred: Lampioon küßt Mädchen und kleine Birken. Bremen (1928).
- Hausmann, Manfred: Der Überfall. Gesammelte Erzählungen. (Frankfurt a. M.) 1952. (= Gesammelte Schriften in Einzelausg.).
- Hebbel, Christian Friedrich: Sämtliche Werke. Historisch-kristische Ausg., hg. v. R. M. Werner. I. Abt. in 12 Bden. Berlin21904. II. Abt. in 4 Bden. Berlin31905. III. Abt. in 8 Bden. Berlin [o. J.] [1904–07].
- Heine, Heinrich: Sämtliche Werke. Kritisch durchges. u. erläut. Ausg., hg. v. E. Elster. 7 Bde. Leipzig u. Wien: Bibliograph. Inst. [o.J.]2[1887–1890]. (= Meyers Klassiker-Ausg.).
- Heine, Heinrich: Die Harzreise. Nach A. Strodtmanns Handexemplar berichtigt u. hg. v. O. F. Lachmann. Leipzig (1955). (= Reclam 2221). (Diese Ausg. wurde nur vereinzelt zitiert).
- Helmholtz, Hermann von: Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik. Braunschweig61913.
- Henzen, Walter: Schriftsprache und Mundarten. Bern21954. (= Bibliotheca Germanica, hg. v. W. Henzen, F. Maurer, M. Wehrli. Bd. 5).
- Hermann, Georg: Jettchen Gebert. [Mit einem Nachw. v. Ch. Coler]. (Berlin 1954).
- Hermann, Georg: Henriette Jacoby (hg. v. Ch. Coler). Berlin (1956).
- Hermann, Georg: Kubinke. Berlin3(1952).
- Hermann, Georg: Heinrich Schön jun. Berlin12[1916].
- Hermann, Georg: Grenadier Wordelmann. (Berlin 1955).
- Hermlin, Stephan: Die Zeit der Gemeinsamkeit. Erzählungen. Mit einem Nachw. v. H. Mayer. Leipzig (1961). (= Reclam 8599/8600).
- Hertz, Gustav: Geschichte der Uhren. Berlin 1851.
- Herwegh, Georg: Gedichte eines Lebendigen. Zürich-Winterthur 5I842.
- Herwegh, Georg: Neue Gedichte, hg. nach seinem Tode. Zürich 1877.
- Hesse, Hermann: Gesammelte Schriften. 7 Bde. (Frankfurt a. M.) 1957.
- Hesse-Wartegg, Ernst von: Zwischen Anden und Amazonas. Stuttgart, Berlin, Leipzig: Union Deutsche Verlagsgesellschaft [o. J.]3[1926].
- Heute und Morgen. Literarische Monatsschrift, hg. v. W. Bredel. Red.: Tilly Bergner. Schwerin Jg. 1953. 1954. Jg. 1953, H. 10–12; 1954, H. 1–12.
- Heyse, Paul: Gesammelte Werke. Mit einer Einf. in sein Leben u. Schaffen v. E. Petzet. I.-III. Reihe in je 5 Bden. Stuttgart u. Berlin-Grunewald: Cotta'sche Verlagsbuchhandlung, Verlagsanstalt Hermann Klemm (1924).
- Hildesheimer, Wolfgang: Paradies der falschen Vögel. Ungekürzte Ausg. München (1959). (= Goldmanns gelbe Taschenbücher 565).
- Hochhuth, Rolf: Der Stellvertreter. Schauspiel. Mit einem Vorw. v. E. Piscator. Berlin 1965.
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: Poetische Werke. [Mit einem Vorw. v. H. Mayer]. 6 Bde. Berlin 1958.
- Hoffmann, Heinrich: Der Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder, [o. O.] [Leipzig]: Insel-Verlag (1955). (= Insel-Bücherei 66).
- Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich: Gesammelte Werke, hg. v. H. Gerstenberg. 8 Bde. Berlin 1891–93.
- Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in Einzelausgaben, hg. v. H. Steiner. (Frankfurt a. M.):
- Hofmannsthal, Hugo von: Dramen III. 1957.
- Hofmannsthal, Hugo von: Die Erzählungen. 1953.
- Hofmannsthal, Hugo von: Prosa I. 1950.
- Hofmannsthal, Hugo von: Prosa II. 1951.
- Hofmannsthal, Hugo von: Prosa III. 1952.
- Hofmannsthal, Hugo von: Prosa IV. 1955.
- Hofmannsthal, Hugo von: Die Gedichte und kleinen Dramen. [o. O.] [Leipzig]: Insel-Verlag 1955. (Alle Dramen, die in dieser Ausg. enthalten sind, wurden nach dieser Ausg. zitiert, alle anderen Dramen nach den Gesammelten Werken).
- Hölty, Ludwig Heinrich Christoph: Sämtliche Werke, kritisch u. chronologisch hg. v. W. Michael. 2 Bde. Weimar 1914–18. (= Ordentliche Publikationen der Gesellschaft der Bibliophilen 19).
- Holz, Arno: Die Blechschmiede. Dresden 1921.
- Holz, Arno: Buch der Zeit. Dresden: Sibyllen-Verl. [o. J.].
- Huch, Friedrich: Pitt und Fox. München-Ebenhausen u. Leipzig 1909. (= Die Bücher der Rose 8).
- Huch, Ricarda: Das Leben des Grafen Federigo Confalonieri. [o. J.] [Leipzig]: Insel-Verlag 1955.
- Huch, Ricarda: Der Dreißigjährige Krieg. Neue (gekürzte) Ausg., hg. v. Ch. Coler. 2 Bde. Leipzig 1952.
- Huch, Ricarda: Gedichte. Leipzig 1894.
- Huch, Ricarda: Der letzte Sommer. Leipzig: Insel-Verlag [o. J.] [1933]. (= Insel-Bücherei 172).
- Huch, Ricarda: Michael Unger. Vorw. v. O. Walzel. Berlin (1928).
- Humboldt, Alexander von: Kosmos. 4 Bde. Stuttgart u. Tübingen 1845–58.
- Humboldt, Wilhelm von: Gesammelte Schriften, hg. v. der Königl. Peuß. Akad. d. Wiss., hg. v. A. Leitzmann. I. Abt., Bd. 1. Berlin 1903.
- Immermann, Karl Leberecht: Werke, hg. v. R. Boxberger. 20 Bde. Berlin: Verl. G. Hempel [o. J.] [1879–82]. (= National-Bibliothek sämtlicher deutscher Klassiker).
- Jahnn, Hans Henny: Epilog. Frankfurt a. M. (1961). (= Fluß ohne Ufer, T. 3).
- Jahnn, Hans Henny: Das Holzschiff. (Frankfurt a. M. 1959). (= Fluß ohne Ufer, T. 1).
- Jahnn, Hans Henny: Die Niederschrift des Gustaw Anias Horn. 2 Bde. Frankfurt a. M. [o. J.] (Cop. 1959). (= Fluß ohne Ufer, T. 2).
- Jahrbuch 1960–1962 der Sachs. Akad. d. Wiss. zu Leipzig, (i. A. der Akad. bearb. v. G. Lindemann, M. Schwarzburger, I. Stohmann). Berlin 1964.
- Jakobs, Karl-Heinz: Beschreibung eines Sommers. Berlin10(1969).
- Jens, Walter: Die Götter sind sterblich. (Ungekürzte Ausg.). München 1962. ( = Sonderreihe dtv 9).
- Jens, Walter: Der Mann, der nicht alt werden wollte. (Hamburg 1963). (= rororo Taschenbuch Ausg. 530).
- Joho, Wolfgang: Jeanne Peyrouton. Berlin61955.
- Joho, Wolfgang: Die Wendemarke. Berlin 1957.
- Kafka, Franz: Amerika. München (1927).
- Kafka, Franz: Das Schloß. (Berlin): S. Fischer Verlag [o. J.] [1955]. (= Gesammelte Werke in Einzelbden., hg. v. M. Brod).
- Kafka, Franz: Das Urteil und andere Erzählungen. Frankfurt a. M. u. Hamburg (1954). (= Fischer Bücherei 19).
- Kaiser, Georg: Der Silbersee. Der Soldat Tanaka. Dramen, hg. v. W. Huder, Nachw. v. K. Kandier. Leipzig (1962). (= Reclam 9105–07).
- Kaiser, Georg: Der Soldat Tanaka s. Kaiser, G.: Der Silbersee, S. 133–225.
- Kant, Hermann: Die Aula. (Berlin) 1965.
- Kant, Immanuel: Gesammelte Schriften, hg. v. der Königl. Preuß. Akad. d. Wiss. Bd. 1 ff. Berlin 1900ff.
- Karger-Decker, Bernt: Zirkusparade. (Leipzig 1956).
- Kasack, Hermann: Die Stadt hinter dem Strom. Berlin 1947.
- Kaschnitz, Marie Luise: Das Haus der Kindheit. Ungekürzte Ausg. (Hamburg 1962). (= rororo Taschenbuch Ausg. 469).
- Kaschnitz, Marie Luise: Lange Schatten. Erzählungen. Berlin 1968.
- Kästner, Erhart: Zeltbuch von Tumilad. Ungekürzte Ausg. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1963). (= Fischer Bücherei 139).
- Kästner, Erich: Emil und die Detektive. Berlin: Cecilie Dressler Verlag [o. J.].
- Kästner, Erich: Als ich ein kleiner Junge war. Zürich (1957).
- Kästner, Erich: Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn? Gedichte und Lieder zwischen zwei Kriegen, (Ausw. u. Zusammenstellung von W. Püschel). Berlin 1969.
- Kästner, Erich: Das doppelte Lottchen. (Berlin)2(1959).
- Keller, Gottfried: Sämtliche Werke. 8 Bde. Berlin 1958.
- Kellermann, Bernhard: Der 9. November. Roman. Berlin21948.
- Kellermann, Bernhard: Totentanz. Berlin 1948.
- Kellermann, Bernhard: Der Tunnel. Berlin 1955. (= Deutsche Volksbibliothek).
- Kellermann, Bernhard: Der Weg der Götter. 1.–5. Aufl. Berlin (1929).
- Kelsen, Hans: Reine Rechtslehre. Leipzig u. Wien 1934.
- Kerndl, Rainer: Seine Kinder s. Sozialist. Dramatik, S. 301–360.
- Keun, Irmgard: Nach Mitternacht. (Berlin 1956).
- Kietz, Gertraud: Der Ausdrucksgehalt des menschlichen Ganges. Leipzig31956.
- Kirst, Hans: Null-Acht Fünfzehn. [Bd. 1.] Wien, München, Basel (1954).
- Kisch, Egon Erwin: Gesammelte Werke in Einzelausg., hg. v. B. Uhse u. G. Kisch. Bd. 1 u. 2,1. Berlin 1960. 1968.
- Kisch, Egon Erwin: Marktplatz der Sensationen. Berlin71953
- Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter. Berlin21950.
- Klabund: Borgia. Wien 1931.
- Klabund: Bracke. Ein Eulenspiegel-Roman. (Mit einem Nachw. v. K. Schuhmann). Berlin 1964.
- Klaus, Georg: Kybernetik in philosophischer Sicht. Berlin21962.
- Klaus, Georg: Moderne Logik. Abriß der formalen Logik. Berlin 1964.
- Kleineidam, Horst: Von Riesen und Menschen s. Sozialist. Dramatik, S. 561–619.
- Kleist, Heinrich von: Werke. Kritisch durchges. u. erläut. Gesamtausg. Im Verein mit G. Minde-Pouet u. R. Steig hg. v. E. Schmidt. 5 Bde. Leipzig u. Wien: Bibliograph. Inst. [o. J.] [1904–051. (= Meyers Klassiker-Ausg.)].
- Klemperer, Victor: LTI. Notizbuch eines Philologen. Berlin21949.
- Klepper, Jochen: Der Kahn der fröhlichen Leute. Stuttgart (1954).
- Klepper, Jochen: Unter dem Schatten deiner Flügel. Aus den Tagebüchern der Jahre 1932–1942, (hg. v. H. Klepper. Ausw., Anm. u. Nachw. v. B. Mascher). Stuttgart (1958).
- Kluge, Kurt: Der Herr Kortüm. Leinfelden b. Stuttgart: Engelhornverlag Adolf Spemann. [o. J.] [1955].
- Kluge, Kurt: Die Zaubergeige. Stuttgart (1942).
- Kochbuch s. Fuchs, Paula-Elisabeth.
- Kolb, Annette: Die Schaukel. 4. u. 5. Aufl. Berlin (1934).
- Koeppen, Wolfgang: Amerikafahrt. Ungekürzte Ausg. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1962). (= Fischer Bücherei 445).
- Koeppen, Wolfgang: Der Tod in Rom. Ungekürzte Ausg. Frankfurt a. M. u. Hamburg 1963. (= Fischer Bücherei 537).
- Korn, Karl: Sprache in der verwalteten Welt. Ölten u. Freiburg i. Br.2(1959).
- Körner, Theodor: Werke. 2 Tle., auf Grund der Hempelschen Ausg. neu hg. v. A. Weldler-Steinberg. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong [o. J.] [1908]. (= Bongs Goldene Klassiker-Bibliothek. Hempels Klassiker-Ausg. in neuer Bearb.).
- Kraftfahrzeug- und Verkehrskunde, zsgest. u. bearb. v. einem Autorenkollektiv. Leipzig111956.
- Kraus, Karl: Werke, hg. v. H. Fischer. Bd. 2: Die Sprache. München2(1954).
- Kretschmer, Ernst: Körperbau und Charakter. 21. u. 22. verb. u. verm. Aufl. Berlin, Göttingen, Heidelberg 1955.
- Kretzer, Max: Der Millionenbauer. Berlin (195,3).
- Kretzer, Max: Meister Timpe. Dresden u. Leipzig21895.
- Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden. Frankfurt a. M. [o. J.] (Cop. 1963).
- Kronasser, Heinz: Handbuch der Semasiologie. Heidelberg 1952. (= Bibliothek der allgemeinen Sprachwissenschaft, hg. v. H. Krähe, Reihe I, Handbücher).
- Kuba: terra incognita s. Sozialist. Dramatik. S. 361–478.
- Kuczynski, Jürgen: Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus. Bd. 7. Berlin21952.
- Kuczynski, Jürgen: Klassen und Klassenkämpfe im imperialistischen Deutschland und in der BRD. Berlin 1972.
- Kügelgen, Wilhelm von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Mit einer Einf. v. G. Desczyk u. einem Nachw. v. W. Bredendiek. 5. Aufl. der Neuausg. Leipzig 1958.
- Kultur im Heim. Jg. 1963, H. 2., 1964, H. 2–4. 1965ff. Berlin 1963. 1964. 1965ff.
- Kunert, Günter: Die geheime Bibliothek. Berlin u. Weimar (1973).
- Kürth, Herbert: Auf Wanderfahrt nach alter Handwerkskunst. (Berlin 1957).
- Kurz, Hermann: Der Sonnenwirt. Mit einem Nachw. v. J. G. Boeckh. Berlin (1956). (= Historische Romane).
- Kurz, Isolde: Vanadis. Der Schicksalsweg einer Frau. (10. Aufl.) Tübingen [o. J.].
- Kusenberg, Kurt: Nicht zu glauben. Eine Ausw. kurioser Geschichten. Hamburg (1963). (= rororo Taschenbuch Ausg. 363).
- Lamprecht, Karl: Deutsche Geschichte, Bd. 10. 1. u. 2. Aufl. Berlin 1907.
- Langgässer, Elisabeth: Märkische Argonautenfahrt. Hamburg (1950).
- Langgässer, Elisabeth: Das unauslöschliche Siegel. Hamburg4(1953).
- Langgässer, Elisabeth: ... soviel berauschende Vergänglichkeit. Briefe 1926–1950. (Mit einem Vorw. v. W. Hoffmann). Hamburg (1954).
- Lasker-Schüler, Else: Gedichte und Prosa. Weimar (1967). (= Gustav-Kiepenheuer-Bücherei 29).
- le Fort, Gertrud von: Der Papst aus dem Ghetto. Wien, München, Basel (1954). (= Welt im Buch).
- le Fort, Gertrud von: Am Tor des Himmels. Wiesbaden 1954.
- Lehrbuch für Fahrschüler. Berlin5(1969).
- Leip, Hans: Die Bergung. Stuttgart (1942).
- Leisi, Ernst: Der Wortinhalt. Seine Struktur im Deutschen und Englischen. Heidelberg 1953.
- Lenau, Nikolaus: Sämtliche Werke und Briefe, hg. v. E. Castle. (5 Bde. Leipzig 1910–23.
- Lenz, Siegfried: Brot und Spiele. Ungekürzte Ausg. (München 1964). (= dtv 233).
- Lenz, Siegfried: Zeit der Schuldlosen. Köln (1962). (= Collektion – Theater. Texte 2).
- Lernet-Holenia, Alexander: Der Graf von Saint-Germain. Ungekürzte Ausg. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1963). (= Fischer Bücherei 517).
- Lernet-Holenia, Alexander: Die Auferstehung des Maltravers. (Ungekürzte Ausg.). München: Wilhelm Goldmann Verlag [o. J.] [1964]. (= Goldmanns gelbe Taschenbücher 1337).
- Lernet-Holenia, Alexander: Die vertauschten Briefe. (Ungekürzte Ausg. Reinbek bei Hamburg 1964). (= rororo Taschenbuch Ausg. 656).
- Lessing, Gotthold Ephraim: Sämtliche Schriften, hg. v. K. Lachmann, durchges. u. verm. Aufl. v. F. Muncker. 23 Bde. Stuttgart31886–1924. (Bd. 1–11: Stuttgart, 12–21: Leipzig, 22–23: Berlin, Leipzig).
- Liebknecht, Karl: Ausgewählte Reden, Briefe und Aufsätze. Mit einer Rede v. W. Pieck. (hg. v.) Marx-Engels-Lenin-Institut beim ZK der SED. Berlin 1952.
- Liliencron, Detlev von: Sämtliche Werke. 15 Bde. Berlin u. Leipzig 1904–1908.
- Löns, Hermann: Sämtliche Werke, hg. v. F. Castelle. 8 Bde. Leipzig 1928.
- Lorenz, Konrad: Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen. Ungekürzte Ausg. (München41965). (= dtv 173).
- Löscher, Hans: Alles Getrennte findet sich wieder. Berlin (1954).
- Loest, Erich: Sportgeschichten. Halle a. d. S. 1953.
- Ludwig, Otto: Gesammelte Schriften, hg. v. A. Stern u. E. Schmidt. 6 Bde. Leipzig 1891.
- Luserke, Martin: Der erzwungene Bruder. Nordland-Geschichten. Potsdam (1936).
- Luxemburg, Rosa: Briefe aus dem Gefängnis. Berlin31950.
- Luxemburg, Rosa: Ausgewählte Reden und Schriften. 2 Bde. Mit einem Vorw. v. W. Pieck. (hg. v.) Marx-Engels-Lenin-Institut beim ZK der SED. Berlin 1951.
- Mann, Heinrich: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben, i. A. der Dt. Akad. d. Künste zu Berlin hg. v. A. Kantorowicz. 12 Bde. Berlin 1951–56.
- Mann, Heinrich: Ein Zeitalter wird besichtigt. Berlin 1947.
- Mann, Klaus: Mephisto. Berlin 1956.
- Mann, Thomas: Gesammelte Werke. 12 Bde. Berlin: Aufbau-Verlag 1955.Mann, Thomas: Gesammelte Werke. 12 Bde. (Frankfurt a. M.): S. Fischer Verlag (1960). Bd. 9–12: Reden und Aufsätze, hg. v. H. Bürgin, Bd. 1–4. (nach dieser Ausg. wurden als „Reden u. Aufsätze 1,[2, 3, 4,] ...“ nur Reden und Aufsätze zitiert, die in den Gesammelten Werken, 12 Bde., Berlin: Aufbau-Verlag 1955, nicht enthalten sind).
- Mann, Thomas: Buddenbrooks. Berlin: Aufbau-Verl. 1952. (diese Ausg. wurde nur vereinzelt zitiert).
- Marchwitza, Hans: Die Heimkehr der Kumiaks. Berlin 1952.
- Marchwitza, Hans: Meine Jugend. Berlin 1952.
- Marchwitza, Hans: Sturm auf Essen. Berlin 1952.
- Marchwitza, Hans: Unter uns. Erzählungen aus älterer und jüngerer Zeit. Potsdam (1950).
- Marx, Karl: Der Bürgerkrieg in Frankreich. Berlin21952. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 7).
- Marx, Karl: Das Kapital. 3 Bde. Berlin 1953.
- Marx, Karl: Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848–1850. Berlin 1951. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 23).
- Marx, Karl: Lohn, Preis und Profit. Berlin71955. (= Kleine Bücherei des Marxismus-Leninismus).
- Marx, Karl: Lohnarbeit und Kapital. Berlin61953. (=Kleine Bücherei des Marxismus-Leninismus).
- Marx, Karl: Zur Kritik der politischen Ökonomie. Berlin 1951. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 15).
- Marx, Karl u.Engels, Friedrich: Die deutsche Ideologie. Berlin 1953. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 29).
- Marx, Karl: Die heilige Familie und andere philosophische Frühschriften. Berlin 1953. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 41).
- Marx, Karl: Manifest der Kommunistischen Partei. Berlin71952. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 1).
- Matusche, Alfred: Der Regenwettermann s. Sozialist. Dramatik, S. 5–36.
- Mehnert, Armin: Bedürfnisse – Manipulierung – individuelle Konsumtion in der BRD. Berlin 1973.
- Mehring, Franz: Deutsche Geschichte vom Ausgang des Mittelalters. Berlin61952. (=Bücherei des Marxismus-Leninismus 19).
- Mehring, Franz: Die Lessing-Legende. Berlin 1953. (= Bücherei des Marxismus-Leninismus 25).
- Mehring, Franz: Karl Marx. Geschichte seines Lebens (hg. v. Th. Höhle). Berlin21967.
- Meyer, Conrad Ferdinand: Sämtliche Werke, hg. v. R. Faesi. (Textrevision v. H. Cysarz u. F. Michael). 4 Bde. Berlin: Th. Knaur Verlag. [o. J.] [1928].
- Meyr, Melchior: Erzählungen aus dem Ries. Gesamtausg., hg. v. O. Weltzien. 4 Bde. Leipzig: Max Hesses Verlag. [o. J.] [1904]. (= Max Hesses Neue Leipziger Klassiker-Ausg.).
- Meyrink, Gustav: Der Golem. (6. Abdr.). Leipzig 1916.
- Mielke, Heinz: Raketentechnik Raumfahrt. Leipzig21968. (= Meyers Taschenlexikon).
- Miethe, Käthe: Auf großer Fahrt. Rostock (1956).
- Modersohn-Becker, Paula: Briefe und Tagebuchblätter, hg. v. S. D. Gallwitz. München71925.
- Molo, Walter von: Ein Deutscher ohne Deutschland. Der Friedrich-List-Roman. Halle a. d. S. 1956.
- Mommsen, Theodor: Reden und Aufsätze. [Mit einem Vorw. v. O. Hirschfeld]. Berlin21905.
- Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. 3 Bde. Berlin41865–66.
- Morgenstern, Christian: Alle Galgenlieder. Galgenlieder. Palmström, Palma Kunkel, Gingganz. Leipzig 1953.
- Morgenstern, Christian: Ein Leben in Briefen, hg. v. Morgenstern. (Wiesbaden) 1952.
- Morgenstern, Christian: Stufen. Eine Entwicklung in Aphorismen und Tagebuch-Notizen. München 1918.
- Mörike, Eduard: Werke. Neue kritisch durchges. u. erläut. Ausg., hg. v. H. Mayne [Neudr.]. 3 Bde. Leipzig: Bibliograph. Inst. 2[o. J.] [1924]. (= Meyers Klassiker-Ausg.).
- Mühsam, Erich: Namen und Menschen, hg. v. A. Hünich. Leipzig 1949.
- Müller, Heiner: Der Lohndrücker s. Sozialist. Dramatik, S. 173–206.
- Mundstock, Karl: Bis zum letzten Mann. Erzählungen. Halle a. d. S. 1959.
- Musil, Robert: Drei Frauen. (Ungekürzte Ausg. Hamburg 1957). (= rororo Taschenbuch Ausg. 64).Musil, Robert: Drei Frauen. Ungekürzte Ausg. (Reinbek bei Hamburg I960). (= rororo Taschenbuch Ausg. 64). (diese Ausg. wurde nur vereinzelt zitiert).
- Musil, Robert: Der Mann ohne Eigenschaften. Hamburg (1956). (= Gesammelte Werke in Einzelausg., hg. v. A. Frise).
- Musil, Robert: Die Schwärmer. Schauspiel in 3 Aufzügen. Dresden (1921).
- Musil, Robert: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Berlin 1931.
- Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache, hg. i. A. d. Gesellschaft f. dt. Sprache, Jg. 62ff. Lüneburg 1952ff.
- Nabl, Franz: Die Ortliebschen Frauen. 11.–17. Tsd. Bremen: Carl Schünemann Verlag [o. J.] (Cop. 1936).
- Nachbar, Herbert: Der Mond hat einen Hof. Berlin 1956.
- Natur und Heimat. Eine Monatsschrift mit Bildern, hg. v. Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands. Zentrale Kommission Natur- und Heimatfreunde, Jg. 3–7. Dresden 1954–58. Jg. 8–10. Leipzig, Jena 1959–61; ab 1962 vereinigt mit: Wissen und Leben. Jg. 7. Leipzig, Jena, Berlin 1962; ab 1963 vereinigt mit: Urania, Jg. 26ff. Leipzig, Jena, Berlin 1963 ff.
- Nell, Peter: Der Fischer von Sylt. Geschichten von gestern und heute. Weimar 1953.
- Nestroy, Johann Nepomuk: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Gesamtausg., hg. v. F. Brukner u. O. Rommel unter Mitw. v. A. Hoffmann. 15 Bde. Wien (1924–30).
- Neue Deutsche Literatur, hg. v. Dt. Schriftstellerverband, Jg. 1 ff. Berlin 1953ff.
- Neue Justiz. Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft, hg. v. Obersten Gericht der DDR. Jg. 14ff., Berlin 1960ff.
- Neumann, Alfred: Es waren ihrer sechs. Berlin 1947.
- Neun deutsche Erzähler, hg. v. I. Ljungerud. Lund2(1960).
- Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt. [Bd. l]. Berlin81963. (Bd. 2). Berlin21964.
- Nossack, Hans Erich: Spätestens im November. Ungekürzte Ausg. München (1963). (= dtv 162).
- Nossack, Hans Erich: Spirale. Roman einer schlaflosen Nacht. Frankfurt a. M. 1956.
- Ökonomisches Lexikon. 2 Bde. Berlin (1967.21971).
- Oelfken, Tami: Das Logbuch. (Berlin 1955).
- Oelfken, Tami: Traum am Morgen. Weimar 1955.
- Österreichische Erzähler aus 6 Jahrzehnten, hg. v. G. Schneider. 2 Bde. Berlin 1967.
- Passarge, Siegfried: Südafrika. Eine Landes-, Volks- u. Wirtschaftskunde. Leipzig 1908.
- Paul, Jean: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausg., hg. v. der Preuß. Akad. d. Wiss. in Verbindung mit. d. Akad. zur wissenschaftl. Erforschung u. zur Pflege des Deutschtums u. d. Jean-Paul-Gesellschaft; später hg. v. d. Preuß. Akad. d. Wiss. in Verbindung mit d. Akad. zur wissenschaftl. Erforschung u. zur Pflege des Deutschtums; später hg. v. d. Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin, hg. v. E. Berend. T. Abt. in 19 Bden. Weimar 1927–44. II. Abt. in 5 Bden. Weimar 1928–36. III. Abt. in 9 Bden., hg. v. der Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin, hg. v. E. Berend. Berlin 1952–64.
- Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jena 1910.
- Penzoldt, Ernst: Kleiner Erdenwurm. Romantische Erzählung. 1.–3. Aufl. Berlin (1934).
- Penzoldt, Ernst: Die Powenzbande. (Frankfurt a. M. u. Berlin 1949). (= S. Fischer Bibliothek).
- Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig 1874.
- Pfaff, Siegfried: Regina B. – Ein Tag in ihrem Leben. Berlin 1970. (= Zeitgenössische Dramatik).
- Philosophen-Kongreß der DDR 1970, (hg. v. A. Kosing, M. Buhr [u. a.]). T. V, Berlin 1970.
- Philosophisches Wörterbuch, (hg. v. G. Klaus u. M. Buhr). 2 Bde. Leipzig81971.
- Pinder, Wilhelm: Vom Wesen und Werden deutscher Formen. Geschichtliche Betrachtungen. 3 Bde. Leipzig (1937–40).Bd. 1: Die Kunst der deutschen Kaiserzeit.Bd. 2: Die Kunst der ersten Bürgerzeit.Bd. 3: Die deutsche Kunst der Dürerzeit.
- Planck, Max: Determinismus oder Indeterminismus? Leipzig51955.
- Planck, Max: Der Kausalbegriff in der Physik. Leipzig71955.
- Planck, Max: Scheinprobleme der Wissenschaft. Leipzig41955.
- Planck, Max: Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft. Leipzig51955.
- Planck, Max: Das Weltbild der neuen Physik. Leipzig131955.
- Planck, Max: Vom Wesen der Willensfreiheit. Leipzig81955.
- Platen, August Graf von: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausg. mit Einschluß des handschriftlichen Nachlasses hg. v. M. Koch u. E. Petzet. 12 Bde. Leipzig: Max Hesses Verlag [o. J.] [1910]. (= Max Hesses Neue Leipziger Klassiker-Ausg.).
- Plenzdorf, Ulrich: Die neuen Leiden des jungen W. Rostock31974.
- Polenz, Wilhelm von: Gesammelte Werke. Mit einem Vorw. v. A. Bartels. 10 Bde. Berlin: F. Fontäne [o. J.] [1909].
- Polytechnische Bildung und Erziehung. Jg. 1–3. Berlin 1959–61; Jg. 2, H. 8 – Jg. 3, H. 6, Berlin 1958–59 unter d. Titel: Schule und Produktion; Jg. 2, 1958 unter d. Titel: Werkunterricht.
- Probe, Die. 16 Kurzgeschichten. (Hamburg 1955).
- Protokoll der Verhandlungen des VIII. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 15. bis 19. Juni 1971 in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin. 2 Bde. Berlin 1971.
- Putlitz, Wolfgang Gans Edler Herr zu: Unterwegs nach Deutschland. (Berlin 1956).
- Raabe, Wilhelm: Sämtliche Werke. I.–III. Serie in je 6 Bden. Berlin-Grunewald: Hermann Klemm [o. J.] [1913–20].
- Raimund, Ferdinand: Sämtliche Werke, hg. v. E. Castle. 3 Tle. in 1 Bd. Leipzig (1903). ( = Max Hesses Neue Leipziger Klassiker-Ausg.).
- Ranke, Leopold von: Sämtliche Werke. 48 Bde. Leipzig 1867–81.
- Rathenau, Walther: Briefe. 2 Bde. Dresden 1926.
- Rathenau, Walther: Von kommenden Dingen. 56.–65. Aufl. Berlin 1918.
- Rauchfuss, Hildegard Maria: Die weißen und die schwarzen Lämmer. Halle a. d. S.3(1962).
- Rauchfuss, Hildegard Maria: Schlesisches Himmelreich. Leipzig31971.
- Rehfisch, Hans José: Die Hexen von Paris. Berlin (1957).
- Rehfisch, Hans José: Das Paradies. Berlin 1919.
- Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues. Berlin 1929.
- Remarque, Erich Maria: Der schwarze Obelisk. Berlin 1957.
- Remarque, Erich Maria: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Köln u. Berlin (1954).
- Renn, Ludwig: Adel im Untergang. Berlin61955.
- Renn, Ludwig: Meine Kindheit und Jugend. Berlin 1957.
- Renn, Ludwig: Krieg. 101.–125. Tsd. Frankfurt a. M.: Frankfurter Societäts-Druckerei [o. J.] (Cop. 1929).Renn, Ludwig: Krieg. 41.–60. Tsd. Frankfurt a. M.: Frankfurter Societäts-Druckerei [o. J.] (Cop. 1929). (diese Ausg. wurde nur vereinzelt zitiert).
- Renn, Ludwig: Krieg ohne Schlacht. (Berlin 1957).
- Renn, Ludwig: Krieg – Nachkrieg. Berlin71960. (nach dieser Ausg. wurde nur „Nachkrieg“ zitiert).
- Richter, Hans Werner: Spuren im Sand. Roman einer Jugend. Berlin (1961).
- Rilke, Rainer Maria: Gesammelte Werke. 6 Bde. Leipzig21930.
- Rilke, Rainer Maria: Briefe an seinen Verleger 1906 bis 1926, hg. v. R. Sieber-Rilke u. C. Sieber. Leipzig 1941.
- Rilke, Rainer Maria: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. 2 Bde. Leipzig41914. (diese Ausg. wurde nur vereinzelt zitiert).
- Rinser, Luise: Gefängnistagebuch. Berlin (1967).
- Rinser, Luise: Die gläsernen Ringe. Eine Erzählung. Frankfurt a. M. u. Hamburg (1962). (= Fischer Bücherei 393).
- Rinser, Luise: Jan Lobel aus Warschau. Erzählung. Berlin 1962.
- Rinser, Luise: Mitte des Lebens. (Frankfurt a. M.) 1955.
- Roda Roda, Alexander: Roda Rodas Cicerone. Von Austria bis Zibebenstrudel. Anekdoten. Schwänke. Geschichten. (Ausw. u. Zusammenstellung v. J. Schreck). (Berlin u. Weimar 1965.)
- Rosegger, Peter: Gesammelte Werke. Vom Verf. neu bearb. u. neu eingeteilte Ausg. [Neue Bibliotheks-Ausg.] 4 Abten. in je 10 Bden. Leipzig: L. Staackmann Verlag 1922–27.
- Roth, Joseph: Hiob. Berlin 1930.
- Roth, Joseph: Radetzkymarsch. Berlin 1957.
- Roth, Joseph: Rechts und links. Berlin 1929.
- Rudolph, Wolfgang: Die Insel Rügen, hg. v. K. Miethe. Rostock (1953).
- Rundschau, Die Neue, begr. v. S. Fischer, hg. v. G. Bermann-Fischer, Jg. 65–72, (Berlin u. Frankfurt a. M.) 1954–61.
- Sakowski, Helmut: Steine im Weg s. Sozialist. Dramatik, S. 239–300.
- Sakowski, Helmut: Wege übers Land. Dramatischer Fernsehroman. Halle a. d. S.2(1969).
- Schallück, Paul: Engelbert Reineke. Berlin (1962).
- Schallück, Paul: Wenn man aufhören könnte zu lügen. Ungekürzte Ausg. Frankfurt a. M. u. Hamburg (1963). (= Fischer Bücherei 548).
- Scharrer, Adam: Per Hirt von Rauhweiler. Berlin41952.
- Scharrer, Adam: In jungen Jahren. Erlebnisroman eines Arbeiters. Berlin41950.
- Schaumann, Ruth: Die Zwiebel. Leipzig (1943). (= Reclam 7560).
- Scheffel, Joseph Victor von: Gesammelte Werke. Mit einer biogr. Einl. v. J. Proelß. 6 Bde. Stuttgart: Adolf Bonz [o. J.] [1907].
- Schickele, René: Hans im Schnakenloch. Schauspiel in 4 Aufzügen. Leipzig 1915.
- Schiller, Friedrich von: Sämtliche Werke, Säkular-Ausg., hg. v. E. von der Hellen [u. a.]. 16 Bde. Stuttgart u. Berlin (1904–05).
- SCHLEGEL-SHAKESPEARE: Shakespeares Werke englisch und deutsch. Deutsch v. A. W. v. Schlegel, L. Tieck, D. Tieck, hg. v. L. L. Schücking [u. a.]. 20 Bde. Berlin, Leipzig: Der Tempel-Verlag [o. J.]. (= Tempel-Klassiker. Sonderausg. f. d. Dt. Buch-Gemeinschaft).
- Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. [Volksausg.]. Berlin: Vier Falken Verlag [o. J.][1939].
- Schmidt, Wilhelm: Grundfragen der deutschen Grammatik. Eine Einführung in die funktionale Sprachlehre. Berlin 1965.
- Schnack, Friedrich: Sibylle und die Feldblumen. Leipzig 1943.
- Schnack, Friedrich: Das kleine Buch der Tropenwunder. Kolorierte Stiche v. M. S. Merian. Geleitwort v. F. Schnack. Leipzig u. Wiesbaden 1954. (= Insel-Bücherei 351).
- Schneider, Reinhold: Philipp der Zweite oder Religion und Macht. Frankfurt a. M. u. Hamburg 1955. (= Fischer Bücherei 44).
- Schnitzler, Arthur: Gesammelte Werke, II. Abt., 5 Bde.: Die Theaterstücke. Berlin: S. Fischer Verlag [o. J.].
- Schnitzler, Arthur: Erzählungen. (Die Ausw. besorgten Ch. Gähler u. E. Zak). Berlin u. Weimar 1965.
- Schnitzler, Arthur: Flucht in die Finsternis s. Schnitzler, A.: Traumnovelle, S. 107–226.
- Schnitzler, Arthur: Traumnovelle. Flucht in die Finsternis. Zwei Novellen. (Amsterdam) 1948. (= Bermann-Kischer Roman-Bibliothek).
- Schnurre, Wolfdietrich: Eine Rechnung, die nicht aufgeht. Erzählungen. Ungekürzte Ausg. München (1964). (= List Taschenbücher 149).
- Schomburgk, Hans: Zelte in Afrika. (Berlin 1957).
- Schomburgk, Hans: Pulsschlag der Wildnis. Berlin31953.
- Schönebeck, Erich: Der gefährliche Floh. Eine Novelle um E. T. A. Hoffmanns letzte Tage. (Berlin 1953).
- Schule und Produktion. Zeitschrift für Fragen der polytechnischen Bildung und Erziehung. Jg. 2, H. 8 – Jg. 3, H. 6, Berlin 1958–59; Jg. 2, 1958 unter d. Titel: Werkunterricht; Jg. 1–3, Berlin 1959–61 unter d. Titel: Polytechnische Bildung und Erziehung.
- Schulz, Max Walter: Wir sind nicht Staub im Wind. Halle a. d. S.91968.
- Schumann, Robert: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, hg. v. F. G. Jansen. 2 Bde. Leipzig41891.
- Schweickert, Walter Karl u.Hold, Bert: Guten Tag, Herr von Knigge. Leipzig 1957.
- Schweitzer, Albert: Aus meinem Leben und Denken. Leipzig 1957.
- Seeger, Bernhard: Fernsehspiele. Hannes Trostberg. Die Erben des Manifests. Halle a. d. S. (1968).
- Seeger, Bernhard: Wo der Habicht schießt. Erzählungen. Halle a. d. S. 1957.
- Seghers, Anna: Gesammelte Werke in Einzelausgaben. 8 Bde. Berlin 1951–53.
- Seghers, Anna: Der Ausflug der toten Mädchen und andere Erzählungen. Berlin 1948.
- Seghers, Anna: Der erste Schritt. Berlin21953.
- Seghers, Anna: Der Mann und sein Name. Berlin21953.
- Seidel, Heinrich: Gesammelte Werke. Neue wohlfeile Ausg. 5 Bde. Stuttgart u. Berlin-Grunewald [o. J.] [1925].
- Seidel, Ina: Das Labyrinth. Jena 1922.
- Seidel, Ina: Lennacker. Stuttgart u. Berlin (1938).
- Seidel, Ina: Das Tor der Frühe. Stuttgart (1952).
- Sibylle, hg. v. Deutschen Modeinstitut, Leipzig. Berlin 1961 ff.
- Sinn und Form. Beiträge zur Literatur, begr. v. J. R. Becher u. P. Wiegler, hg. v. d. Dt. Akad. d. Künste, hg. v. P. Huchel, 4.–10. Jahr, Berlin 1952–58. 2. Sonderheft. Bertolt Brecht. Berlin (1957).
- Snell, Bruno: Der Aufbau der Sprache. Hamburg2(1952).
- Sokol, Hans Günther: Zirkus. Berlin 1955.
- Sonntag. Die kulturpolitische Wochenzeitung, hg. v. Deutschen Kulturbund, Jg. 19ff. Berlin 1965«.
- Sozialistische Dramatik. Autoren der Deutschen Demokratischen Republik. Nachw. v. K-.H. Schmidt. Berlin 1968.
- Soziologie im Sozialismus. Die marxistisch-leninistische Soziologie im entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus. Materialien der „Tage der marxistisch-leninistischen Soziologie in der DDR“, (hg. v. Wissenschaftl. Rat für Soziologische Forschung in der DDR). Berlin 1970. (= Schriftenreihe „Soziologie“).
- Spektrum. Mitteilungsblatt für die Mitarbeiter der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Jg. 1 ff. Berlin 1955ff.
- Spielhagen, Friedrich: Sämtliche Romane. 22 Bde. Leipzig 1895.
- Spitteler, Carl: Olympischer Frühling. 2 Bde. Jena 1920.
- Spoerl, Heinrich: Die Feuerzangenbowle. Düsseldorf (1933).
- Sportecho, Deutsches. Zentralorgan der demokratischen Sportbewegung. (Chefred.: H. Jacobus). Jg. 6ff. Berlin 1952ff.
- Sprachdienst, Der, hg. v. d. Gesellschaft f. dt. Sprache, Jg. 2ff. Lüneburg 1958ff. (ab Jg. 10, 1966: Mannheim).
- Sprachpflege, (Sonderdr. aus der Fachzeitschrift „Papier und Druck“) bearb. v. H. Ludwig, unter Mitw. der Dt. Sprachberatungsstelle beim Bibliograph. Inst., Leipzig, Jg. 2ff., Leipzig 1953ff. (ab Jg. 3, 1954: Berlin, Leipzig; ab Jg. 6, 1957ff. unter d. Titel: Sprachpflege, hg. v. M. Scholze, bearb. v. H. Ludwig unter Mitw. der Dt. Sprachberatungsstelle beim VEB Bibliograph. Inst., Leipzig. Berlin 1957ff.; ab H. 8, 1957: hg. v. M. Scholze, bearb. v. H. Ludwig unter Mitw. der Dt. Sprach beratungssteile beim VEB Bibliograph. Inst., Leipzig und des Instituts f. Sprachpflege u. Wortforschung der Friedrich-Schiller-Universität, Jena; ab Jg. 9, 1960: Leipzig, mit d. Untertitel: Zeitschrift für gutes Deutsch).
- Sprachspiegel. Mitteilungen des Deutsehschweizerischen Sprachvereins. Jg. 10ff. Zürich 1954ff. (ab Jg. 16, 1960: Sprachspiegel, hg. v. Deutschschweizerischen Sprachverein).
- Sprachwart. Monatsblätter für Sprachpflege und Rechtschreibung, hg. v. den Korrektorensparten der Industriegewerkschaft Druck und Papier. Jg. 4ff., (Hannover) 1954ff.
- Staatsbürgerkunde 3. Die sozialistische Weltanschauung, (hg. unter Leitung des Instituts für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin und des Lehrstuhls Philosophie im Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED). Berlin 1968.
- Steenbeck, Max: Wissen und Verantwortung. Reden und Aufsätze 1959–1967. [Nachw. v. G. Scheumann]. Berlin u. Weimar 1967.
- Steinberg, Werner: Einzug der Gladiatoren. Halle a. d. S. 1958.
- Steinberg, Werner: Der Tag ist in die Nacht verliebt. Halle a. d. S. 1956.
- Steinberg, Werner: Als die Uhren stehenblieben. Halle a. d. S. 1957.
- Sternheim, Carl: Gesammelte Werke, hg. v. F. Hofmann. 6 Bde. Berlin 1963–1965.
- Stifter, Adalbert: Gesammelte Erzählungen, hg. u. eingel. v. W. Hoyer. 3 Bde. Leipzig2(1956). (= Samml. Dieterich 157–159).
- Stifter, Adalbert: Witiko. 3 Bde. Leipzig 1955.
- Storm, Theodor: Sämtliche Werke. Neue Ausg. 8 Bde. Braunschweig41899–51900.
- Strafgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik – STGB. Textausg. m. Sachregister, hg. v. Ministerium der Justiz. Berlin 1968.
- Strauss, Emil: Freund Hein. (25.–26. Aufl.). Berlin 1918.
- Strauss, Emil: Der nackte Mann. Berlin (1925).
- Strauss, Emil: Der Spiegel. (1.–8. Aufl.). Berlin 1919.
- Strittmatter, Erwin: Ole Bienkopp. Berlin u. Weimar91967.
- Strittmatter, Erwin: Die Holländerbraut s. Sozialist. Dramatik, S. 105–172.
- Strittmatter, Erwin: Ochsenkutscher. Berlin21955.
- Strittmatter, Erwin: Paul und die Dame Daniel. (Berlin 1956).
- Strittmatter, Erwin: Tinko. Berlin6(1958).
- Strittmatter, Erwin: Der Wundertäter. Berlin31958.
- Sudermann, Hermann: Romane und Novellen. Gesamt-Ausg., I. Reihe, 6 Bde. Stuttgart u. Berlin 1919. (wird nur nach Band und Seite, nicht mit Angabe der Reihe zitiert).
- Sudermann, Hermann: Romane und Novellen. II. Reihe, 4 Bde. Stuttgart u. Berlin 1930. (wird nach Reihe, Band und Seite zitiert).
- Sudermann, Hermann: Dramatische Werke. Gesamtausg. 6 Bde. Stuttgart u. Berlin 1923. (wird nach Einzeltitel der Dramen zitiert).
- Sudermann, Hermann: Miks Bumbullis und andere Geschichten. Berlin (1958).
- Sudermann, Hermann: Das höhere Leben. Komödie in 4 Akten. Bühnenausg. Stuttgart u. Berlin 1919.
- Sudermann, Hermann: Sodom's Ende. Trauerspiel in 5 Akten. 1.–7. Aufl. Berlin 1891.
- Tageszeitung: Unter der Zitierweise ,Tageszeitung' wurden mehrere Tageszeitungen aus der DDR, BRD, aus der Schweiz und aus Österreich zusammengefaßt.
- Thälmann, Ernst: Reden und Aufsätze zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Bd. 1 Berlin21956.
- Thoma, Ludwig: Lausbubengeschichten. München 1905.
- Tieck, Johann Ludwig: Schriften. 28 Bde. Berlin 1828–54.
- Toller, Ernst: Ausgewählte Schriften, hg. v. der Dt. Akad. d. Künste zu Berlin, (zsgest. v. J. Schütze), mit Geleitworten v. B. Uhse u. B. Kaiser. Berlin 1959.
- Tradition: Zur Tradition der sozialistischen Literatur in Deutschland, (hg. u. kommentiert v. d. Dt. Akad. d. Künste zu Berlin). Berlin u. Weimar2(1967).
- Trakl, Georg: [Gesammelte Werke]. Salzburg: O. Möller:
- Trakl, Georg: Die Dichtungen, [o. J.]10[1960].
- Trakl, Georg: Aus goldenem Kelch. Die Jugenddichtungen. [o. J.]4[1959].
- Tralow, Johannes: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben. Berlin:
- Tralow, Johannes: Kepler und der Kaiser. (1964).
- Tralow, Johannes: König Neuhoff. (1965).
- Traven, B[runo]: Die Baumwollpflücker. Mit einem Nachw. v. L. Renn. (Berlin): Verlag der Nation [o. J.]2[1957].
- Traven, B[runo]: Ein General kommt aus dem Dschungel. Berlin 1957.
- Tucholsky, Kurt: Ausgewählte Werke. Ausw. u. Anm. v. F. J. Raddatz. Berlin:
- Tucholsky, Kurt: Deutschland. Deutschland – unter anderen. 1957.
- Tucholsky, Kurt: ... ganz anders. 1958.
- Tucholsky, Kurt: Schloß Gripsholm und anderswo.21956.
- Tucholsky, Kurt: Panter, Tiger und andere.21958.
- Tucholsky, Kurt: Rheinsberg und anderes. 1956.
- Tucholsky, Kurt: Zwischen Gestern und Morgen. Eine Ausw. aus seinen Schriften und Gedichten, hg. T. M. Gerold-Tucholsky. Hamburg (1952). (= rororo Taschenbuch Ausg. 50. Broschurtitel: rorotucholsky).
- Tucholsky, Kurt: Schloß Gripsholm. Ungekürzte Ausg. (Hamburg 1960). (= rororo Taschenbuch Ausg. 4).
- Turek, Ludwig: Klar zur Wende. Berlin 1956. (= Deutsche Volksbibliothek).
- Uhland, Ludwig: Dramatische Dichtungen. 3. Abdr. Stuttgart 1863.
- Uhland, Ludwig: Gedichte. Vollständige kritische Ausg., hg. v. E. Schmidt u. J. Hartmann. 2 Bde. Stuttgart 1898.
- Uhse, Bodo: Leutnant Bertram. Berlin 1953.
- Uhse, Bodo: Die Patrioten. Erstes Buch. Berlin 1954.
- Uhse, Bodo: Wir Söhne. Berlin21949.
- Uhse, Bodo: Söldner und Soldat. Berlin 1956.
- Uhse, Bodo: Tagebuch aus China. Berlin 1956.
- Unruh, Fritz von: Flügel der Nike. Buch einer Reise. Frankfurt a. M. 1925.
- Unruh, Fritz von: Opfergang. Frankfurt a. M. 1925.
- Urania. Monatsschrift über Natur und Gesellschaft, Jg. 16ff. Leipzig, Jena 1953ff. (ab Jg. 24ff. Leipzig, Jena, Berlin 1961 ff.; ab Jg. 26ff., 1963ff. unter d. Titel: Urania – Wissen und Leben. Populärwissenschaftliche Zeitschrift für Stadt und Land, vereinigt mit Natur n. Heimat, hg. v. d. Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse u. v. Deutschen Kulturbund; ab Jg. 27ff., 1964ff., unter d. Titel: Urania – Wissen und Leben – Natur und Heimat).
- Varnhagen von Ense, Karl August: Tagebücher, hg. v. L. Assing. 6 Bde. Leipzig 1861–62.
- Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 6. April 1968. Berlin 1968.
- Victor, Walther: Ausgewählte Schriften. 3 Bde. Weimar 1962.
- Viebig, Clara: Berliner Novellen. (Berlin 1952).
- Viebig, Clara: Die vor den Toren. (Berlin): Verlag Das Neue Berlin [o. J.]5[1955].
- Viebig, Clara: Eine Handvoll Erde. (Berlin21952).
- Viebig, Clara: Das schlafende Heer. Berlin 1904.
- Viebig, Clara: Das tägliche Brot. (Berlin31952).
- Viebig, Clara: Das Weiberdorf. Berlin181905.
- Vischer, Friedrich Theodor: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 2 Bde. Stuttgart u. Leipzig 1879.
- Voigt-Diederichs, Helene: Waage des Lebens. Rudolstadt (1953).
- Waggerl, Karl Heinrich: Das Jahr des Herrn. Leipzig 1941.
- Waggerl, Karl Heinrich: Wagrainer Tagebuch. Leipzig 1936.
- Wallraff, H[ans-]Günter: „Wir brauchen Dich“. Als Arbeiter in deutschen Industriebetrieben. (Mit einem Nachw. v. Ch. Geissler). Berlin u. Weimar (1968). (= Das Taschenbuch d. Aufbau-Verlages bb 193).
- Walser, Martin: Drei Stücke. Eiche und Angora. Überlebensgroß Herr Krott. Der Schwarze Schwan. Berlin u. Weimar (1965).
- Walser, Martin: Ehen in Philippsburg. Frankfurt a. M. 1958.
- Walser, Martin: Halbzeit. Frankfurt a. M. 1962.
- Walter, Robert: Abenteuer eines Lebens. (Berlin 1955).
- Wassermann, Jakob: Das Gold von Caxamalca s. Wassermann, J.: Der Aufruhr um den Junker Ernst, S. 167–234.
- Wassermann, Jakob: Das Gänsemännchen. Rudolstadt: Greifenverlag [o. J.] [1948].
- Wassermann, Jakob: Der Aufruhr um den Junker Ernst. Das Gold von Caxamalca. Berlin 1955.
- Wassermann, Jakob: Der Fall Maurizius. Berlin 1928. (= Gesammelte Werke).
- Wassermann, Jakob: Christian Wahnschaffe. 2 Bde. 35.–39. Aufl. Berlin 1921.
- Weber, Erich: O du mein Österreich. Rudolstadt (1956).
- Wedekind, Frank: Gesammelte Werke. 3 Bde. München 1920.
- Wedekind, Frank: Gesammelte Briefe, hg. v. V. Strich. 2 Bde. München 1924.
- Weerth, Georg: Sämtliche Werke, hg. v. B. Kaiser. 5 Bde. Berlin 1956–57.
- Weinert, Erich: Gesammelte Werke, hg. i. A. der Dt. Akad. d. Künste zu Berlin v. L. Weinert, unter Mitarb. v. U. Münchow, A. Kantorowicz. Berlin:
- Weinert, Erich: Prosa. Szenen. Kleinigkeiten. Zsgest. u. eingel. v. E. Reiche. 1955.
- Weinert, Erich: Rufe in die Nacht. 1955.
- Weinert, Erich: Das Zwischenspiel, eingel. v. B. Kaiser.21960.
- Weisenborn, Günther: Dramatische Balladen. (Ballade vom Eulenspiegel, vom Federle und von der dicken Pompanne. Die Neuberin. Die Illegalen). (Mit einem Vorw. v. M. Schroeder). Berlin 1955.
- Weisenborn, Günther: Das Mädchen von Fanö. Berlin 1955. (= Deutsche Volksbibliothek).
- Weisenborn, Günther: Memorial. Berlin21958.
- Weisgerber, Leo: Grundzüge der inhaltsbezogenen Grammatik. Düsseldorf3(1962). (= Von den Kräften der deutschen Sprache, Bd. 1).
- Weiskopf, Franz Carl: Gesammelte Werke, hg. v. der Dt. Akad. d. Künste zu Berlin, Ausw. u. Zusammenstellung v. G. Weiskopf, S. Hermlin unter Mitarb. v. F. Arndt. 8 Bde. Berlin 1960.
- Weismantel, Leo: Dill Riemenschneider. Berlin3(1958).
- Weiss, Ernst: Der arme Verschwender. (Nachw. v. A. Klein). Berlin u. Weimar 1967.
- Weiss, Peter: Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen. Berlin (1965).
- Weiss, Peter: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade. Drama in zwei Akten. (Frankfurt a. M. 1964). (= edition suhrkamp 68).
- Weitendorf, Ernst: Aus dem Logbuch meines Lebens. Rostock (1956).
- Welk, Ehm: Der Bulle von Klebbow. Halle a. d. S. 1959. (= Treffpunkt heute).
- Welk, Ehm: Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer. Rostock (1957).
- Welk, Ehm: Die Heiden von Kummerow. Rostock (1958).
- Welk, Ehm: Der hohe Befehl. Rostock (1957).
- Welk, Ehm: Im Morgennebel. Berlin 1953.
- Welk, Ehm: Der Nachtmann. Geschichte einer Fahrt zwischen hüben und drüben. Kein Roman. Berlin 1950.
- Weltbühne, Die. Wochenschrift für Politik – Kunst – Wirtschaft, begr. v. S. Jacobsohn, zuletzt geleitet v. C. v. Ossietzky, neu hg. v. M. v. Ossietzky u. H. Leonhard. Jg. 8–15. Berlin 1953–60.
- Werbe-Rundschau. Zeitschrift der Freunde neuer Werbung, gegr. v. J. Schmiedchen, Jg. 20ff. Gerlingen-Schillerhöhe 1961 ff.
- Werfel, Franz: Der Abituriententag. Bern (1928). (= Paul Zsolnays Bibliothek zeitgenössischer Werke).
- Werfel, Franz: Das Lied von Bernadette. Berlin 1957.
- Werfel, Franz: Einander. Oden – Lieder – Gestalten. Leipzig21915.
- Werfel, Franz: Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick s. Werfel, F.: Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig, S. 162–191.
- Werfel, Franz: Der Gerichtstag in fünf Büchern. Leipzig (1919).
- Werfel, Franz: Die Geschwister von Neapel. Berlin, Wien, Leipzig 1931. (= Gesammelte Werke).
- Werfel, Franz: Jeremias. Höret die Stimme. Berlin (1957).
- Werfel, Franz: Die vierzig Tage des Musa Dagh. Berlin 1955.
- Werfel, Franz: Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig. Die arge Legende vom gerissenen Galgenstrick. Leipzig (1957). (= Reclam 8198/99).
- Werfel, Franz: Verdi. Berlin 1957.
- Werfel, Franz: Der veruntreute Himmel. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1959). (= Fischer Bücherei 9).
- Werkunterricht. Theorie und Praxis des Werkens, der Gartenarbeit, des Betriebspraktikums und des technischen Zeichnens. Jg. 2, Berlin 1958; Jg. 2, 1958, H. 8 – Jg. 3, 1959, H. 6 unter d. Titel: Schule: und Produktion. Zeitschrift für Fragen der polytechnischen Bildung und Erziehung; ab 1959, H. 7 unter d. Titel: Polytechnische Bildung und Erziehung Jg. 1–3, Berlin 1959–61.
- Werner, Ruth: Olga Benario. Berlin6(1968).
- Weyrauch, Wolfgang: Dialog mit dem Unsichtbaren. Sieben Hörspiele. Mit einem Nachw. v. M. Walser. Olten u. Freiburg i. Br. (1962). (= Walter Paperbacks).
- Wiechert, Ernst: Das einfache Leben. München 1939.
- Wiechert, Ernst: Erzählungen. (Ausw. u. Nachw. v. R. Bonner). Berlin (1969).
- Wiechert, Ernst: Rede an die deutsche Jugend. Berlin 1947.
- Wieland, Christoph Martin: Gesammelte Schriften, hg. v. d. Dt. Kommission d. Preuß. Akad. d. Wiss., hg. v. F. Homeyer. I. Abt. 22 Bde. Berlin 1909–1956. II. Abt. 4 Bde. Berlin 1909–1913.
- Wildenbruch, Ernst von: Ausgewählte Werke. Mit einer Einl. v. H. M. Elster. 4 Bde. Berlin 1919.
- Wildenhain, Bernhard: Schauspieler sein ... Die Erinnerungen Bernhard Wildenhains, hg. u. bearb. v. F. u. K. May. Berlin21958.
- Wille, Hermann Heinz: Die Insel Usedom. Rostock (1953).
- Winckelmann, Johann Joachim: Werke, hg. v. C. L. Fernow. 8 Bde. Dresden 1808–20. (ab Bd. 3: hg. v. H. Meyer, J. Schulze).
- Winckler, Josef: Der tolle Bomberg. (Mit einem Nachw. v. F. Zschech). Rudolstadt (1956).
- Winckler, Josef: Das bunte Brevier. Wuppertal 1947.
- Winterstein, Eduard von: Mein Leben und meine Zeit. 2 Bde. Berlin21947.
- Wirkendes Wort. Deutsches Sprachschaffen in Lehre und Leben. Zweimonatsschrift, hg. v. F. Arends, H. Brinkmann, A. Gail, L. Weisgerber [u. a.], Jg. 1 ff. Düsseldorf 1950/51 ff. Sonderheft 1 (1952), 2 (1954), 3 (1961)ff.
- Wissenschaftliche Annalen. Zur Verbreitung neuer Forschungsergebnisse i. A. der Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin hg. v. H. Wittbrodt [u. a.], Jg. 3–6. Berlin 1954–57.
- Wissen und Leben. Populärwissenschaftliehe Zeitschrift für Stadt und Land, hg. v. d. Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse u. v. Deutschen Kulturbund. Jg. 7, Leipzig, Jena, Berlin 1962 s. Natur u. Heimat, ab 1963 s. Urania.
- Wissenschaft und Fortschritt. Populärwissenschaftliche Monatszeitschrift, hg. v. Zentralrat der Freien Deutschen Jugend, Jg. 3–8. Berlin 1953–58.
- Wolf, Christa: Der geteilte Himmel. Halle a. d. S.31963.
- Wolf, Friedrich: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben. Bd. 5: Zwei an der Grenze. Berlin21951.
- Wolf, Friedrich: Professor Mamlock. Berlin 1960.
- Wolf, Friedrich: Die Matrosen von Cattaro. Leipzig 1951. (= Insel-Bücherei 295).
- Wölfflin, Heinrich: Die Kunst Albrecht Dürers. München31919.
- Wölfflin, Heinrich: Die klassische Kunst. 8. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgemeinschaft [o. J.] [1953].
- Zahn, Ernst: Die da kommen und gehen! Stuttgart u. Berlin 1922.
- Zahn, Ernst: Frau Sixta. Stuttgart, Berlin, Leipzig 1926.
- Zahn, Ernst: Albin Indergand. Frauenfeld 1901.
- Zech, Paul: Jean-Arthur Rimbaud. Berlin: Rudolf R. Zech-Verlag [o. J.] [1948].
- Zehn Jahre (Aufbau-Verlag, Berlin). Ein Almanach. Berlin 1955.
- Zimmermann, Klaus: Taschenbuch unserer wildlebenden Säugetiere. Leipzig, Jena (1959).
- Zuchardt, Karl: Stirb, du Narr! Halle a. d. S.101965.
- Zuchardt, Karl: Der Spießrutenlauf. Halle «1964.
- Zuchardt, Karl: Die Stunde der Wahrheit. Halle a. d. S.21965.
- Zuckmayer, Carl: Dramen. Der fröhliche Weinberg. Schinderhannes. Katharina Knic. Der Hauptmann von Köpenick. Barbara Blomberg. Ulla Winblad. (Berlin u. Weimar 1967).
- Zuckmayer, Carl: Ein Bauer aus dem Taunus und andere Geschichten. Berlin [o. J.] (Cop. 1927).
- Zuckmayer, Carl: Der Gesang im Feuerofen. Drama in drei Akten. (Frankfurt a. M. u. Berlin) 1950.
- Zuckmayer, Carl: Herr über Leben und Tod. (Frankfurt a. M. u. Hamburg 1961). (= Fischer Bücherei 6).
- Zuckmayer, Carl: Des Teufels General. Drama in 3 Akten. (Frankfurt a. M.) 1958. (= S. Fischer Schulausg. Texte moderner Autoren).
- Zum Gedenken: Thomas Mann zum Gedenken, hg.vom Thomas-Mann-Arbeitskreis des Kulturbundes, Berlin Potsdam, Red.: G. Wenzel, W. Saupe, H. Schlemmer, A. Kaufmann. Potsdam 1956.
- Zweig, Arnold: Das Beil von Wandsbek. Weimar 1951.
- Zweig, Arnold: Novellen um Claudia. Berlin 1956.
- Zweig, Arnold: De Vriendt kehrt heim. Rudolstadt (1956).
- Zweig, Arnold: Einsetzung eines Königs. Berlin 1950.
- Zweig, Arnold: Der Elfenbeinfächer. Ausgewählte Novellen, Bd. 1. Berlin 1952.
- Zweig, Arnold: Erziehung vor Verdun. Berlin61953.
- Zweig, Arnold: Der Streit um den Sergeanten Grischa. Berlin41952.
- Zweig, Arnold: Junge Frau von 1914. Berlin51952.
- Zweig, Arnold: Der Regenbogen. Ausgewählte Novellen, Bd. 2. Berlin 1955.
- Zweig, Stefan: Amok. Novellen einer Leidenschaft. (Frankfurt a. M.) 1950. (= S. Fischer Bibliothek).
- Zweig, Stefan: Balzac, hg. v. R. Friedenthal. Leipzig 1958.
- Zweig, Stefan: Die Heilung durch den Geist. (Frankfurt a. M.) 1952.
- Zweig, Stefan: Novellen. (Vorw. v. M. Wolter). 2 Bde. (Berlin u. Weimar 1966). (nach dieser Ausg. wurden nur diejenigen Novellen zitiert, die in der Samml. „Amok“ nicht enthalten sind).
- Zweig, Stefan: Sternstunden der Menschheit. Leipzig (= Insel-Bücherei 165).
- Zweig, Stefan: Ungeduld des Herzens. 19.–23. Aufl. Stockholm 1947.
2. Nach dem Komponisten zitierte Werke
- Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Dichtung nach Bouilly v. J. [F.] Sonnleithner u. G. F. Treitschke. Mit einer Einf. v. H. Heyer. Leipzig (1953). (= Reclam 2555).
- Brahms, Johannes: Lieder. Bd. 1. Leipzig (1957). (= Edition Peters 3201 c).
- Flotow, Friedrich von: Martha oder Der Markt zu Richmond. Text v. W. Friedrich. Leipzig [o. J.].
- Haydn, Joseph: Die Schöpfung, [hg. v. H. Kretzschmar]. Leipzig (1960). (= Edition Peters 66).
- Heuberger, Richard: Der Opernball. Text v. V. Leon u. H. v. Waldberg. Leipzig u. Wien: Verlag Bosworth. [o. J.].
- Leoncavallo, Ruggiero: Der Bajazzo. Deutsch v. L. Hartmann. Berlin: Adolph Fürstner [o. J.] [1940].
- Loewe, Carl: Balladen und Lieder, ausgew. u. durchges. v. H. J. Moser, Bd. 1. Leipzig (1959). (= Edition Peters 2961 a).
- Lortzing, Albert: Der Waffenschmied. Mit einer Einf. v. R. Petzoldt. Leipzig (1955). (= Reclam 2569).
- Lortzing, Albert: Der Wildschütz. Komische Oper in drei Aufzügen. Nach Kotzebue frei bearb. Mit einer Einf. v. R. Petzold. Leipzig4(1960). (= Reclam 2760).
- Lortzing, Albert: Zar und Zimmermann. Mit einer Einf. v. R. Petzoldt. Leipzig (1952). (= Reclam 2549).
- Millöcker, Carl: Der Bettelstudent. Operette in 3 Aufzügen. Dichtung v. F. Zell u. R. Genée, hg. v. A. Würz. Stuttgart (1952). (= Reclam 7750).
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni. Oper in 2 Aufzügen v. Lorenzo da Ponte. Dt. Übertragung nach der Überlieferung und dem Urtext von G. Schünemann. Mit einer Einf. v. H. Heyer. Leipzig (1955). (= Reclam 7481).
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail. Dichtung nach Bretzner v. Stephani d. J. Mit einer Einl. v. H. Heyer. Leipzig8(1961). (= Reclam 2667).
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro. Text v. Lorenzo da Ponte; dt. Übertragung v. G. Schünemann, hg. u. eingel. v. G. R. Kruse. Leipzig (1954). (= Reclam 7453).
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte. Text v. E. Schikaneder. Mit einer Einl. v. R. Petzoldt. Leipzig9(1959). (= Reclam 2620).
- Nicolai, Otto: Die lustigen Weiber von Windsor. Text nach Shakespeare v. H. S. Mosenthal und J. Hoffmeister, hg. u. eingel. v. G. R. Kruse. Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun. [o. J.] [1954]. (= Reclam 4982).
- Schubert, Franz: Gesänge, rev. v. M. Friedlaender, Bd. 1. Leipzig (1961). (= Edition Peters 20 a).
- Strauss, Johann: Die Fledermaus. Komische Operette in drei Akten nach Meilhac und Halevy. Bearb. v. C. Haffner u. Richard Genée. [Neuaufl.]. Leipzig u. Wien: Josef Weinberger [o. J.] [1941]. (Broschurtitel: Wien, Leipzig. Berlin).
- Strauss, Johann: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten v. J. Schnitzer, Leipzig: August Cranz Verlag. [o.J.].
- Verdi, Giuseppe: Aida. Text v. Antonio Ghislanzoni, deutsche Bearbeitung v. J. Schanz. Mit einer Einf. v. H. Heyer. Leipzig (1955). (= Reclam 7199).
- Verdi, Giuseppe: Rigoletto. Dichtung nach Victor Hugos „Le roi s'amuse“ v. F. M. Piave. Mit einer Einf. v. H. Heyer. Leipzig (1954). (= Reclam 4256).
- Wagner, Richard: Götterdämmerung. [Mit einer Einf. v. H. Kralik, Neue Aufl.] Wien 1948. (= Tagblatt-Bibliothek 191).
- Wagner, Richard: Lohengrin, hg. u. eingel. v. G. R. Kruse. [Neue Ausg.]. Leipzig: Reclam [o. J.] [1925]. (= Reclam 5637. = Opernbücher 72).
- Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg. Mit einer Einf. v. W. Wolf. Leipzig 1962. (= Reclam 5639/39 a).
- Wagner, Richard: Das Rheingold. (Mit einer Einf. v. H. Kralik). [Neue Aufl.] Wien 1948. (= Tagblatt-Bibliothek 92).
- Wagner, Richard: Tannhäuser. Mit einer Einf. v. H. Heyer. Leipzig (1957). (= Reclam 5636).
- Weber, Carl Maria von: Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen. Text v. F. Kind. Mit einer Einf. v. K. Schönewolf. Leipzig: Reclam [o. J.]9[1959]. (= Reclam 2530).
- Weber, Carl Maria von: Preciosa. Text v. P. A. Wolff. Wiesbaden: Verlag Rud. Bechtold [o. J.].
3. Nach der Gattung zitierte Lieder
- Arbeiterl. = Arbeiterlied aus: Lieder der Partei. Zsgest. v. I. Lammel u. G. Hofmeyer. Leipzig (1962). ( = Das Lied – im Kampf geboren, H. 10. Veröffentlichung der Dt. Akad. d. Künste zu Berlin, Sektion Musik, Abt. Arbeiterlied).
- Kinderl. = Kinderlied aus:
- 1. Deutsches Kinderlied und Kinderspiel, hg. v. F. M. Böhme. Leipzig 1897. (Nach dieser Ausgabe wurden die meisten Kinderlieder zitiert.)
- (Diejenigen Kinderlieder, die in der Ausg. von Böhme nicht enthalten sind, werden nach folgenden Sammlungen zitiert:)
- 2. Komm, sing mit. (Schulbuch. Für die 1. bis 4. Klasse). Berlin 1968.
- 3. Sang und Klang für's Kinderheiz, hg. v. E. Humperdinck, durchges. u. ergänzt v. I. Trüstadt. Berlin [o. J.].
- Kirchenl. = Kirchenlied aus: Evangelisches Kirchen-Gesangbuch. Ausg. für die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg, hg. v. d. Evangelischen Kirchenleitung. (Berlin 1961).
- Volksl.= Volkslied aus:
- 1. Deutscher Liederhort, hg. v. L. Erk u. F. M. Böhme. 3 Bde. Leipzig 1893–1894.
- 2. Volkstümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert, hg. v. F. M. Böhme. Leipzig 1895.
- (Diejenigen Volkslieder, die in den Ausgaben von Erk-Böhme und Böhme nicht enthalten sind, werden nach folgenden Sammlungen zitiert:)
- 3. Neues Volksliederbuch für gemischten Chor, i. A. der Dt. Akad. d. Künste, hg. v. H. Meyer, K. Schleifer, W. Weismann. Partitur. Leipzig (1960). (= Edition Peters 4675).
- 4. Bruder Singer. Lieder unseres Volkes, (hg. v. H. P. Gericke, H. Moser, A. Quellmalz, K. Vötterle. Kassel2(1965). (= Bärenreiter-Ausg. 1250).
- 5. Hell klingt unser Lied. (Für die 5. u. 6. Klasse. Vom Ministerium f. Volksbildung der DDR als Lehrbuch für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule bestätigt). Berlin 1963.
- 6. Leben – Singen – Kämpfen. Liederbuch der deutsehen Jugend. Redaktionskollegium: A. Ott, S. Stolte, F. Bachmann, M. Grüttner, W. Hennig, H. Knorr; hg. v. Zentralrat der FDJ. Berlin91958.
- 7. Unsere volkstümlichen Lieder von Hoffmann von Fallersleben, hg. u. neu bearb. v. K. H. Prahl. Leipzig41900.
- Weihnachtsl. = Weihnachtslied aus: Lieder der Weihnacht. Hundert bekannte Weihnachtslieder zum Singen und zum Spielen. Leipzig (1957). (= Edition Breitkopf 5871 a).
Zitierte, jedoch im Originalquellenverzeichnis nicht aufgeführte Titel
- Becher, Johannes Robert: Abschied. Roman. Berlin : Aufbau-Verl. 1952.
- Kästner, Erich: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten. Stuttgart, Berlin : Dt. Verl. Anst. 1932.
- Wagner, Richard: Der fliegende Holländer.Oper in 3 Aufzügen. Leipzig : Reclam 1961.
- Hofmannsthal, Hugo von: Die Frau ohne Schatten. Erzählung. Berlin : S. Fischer 1919.
- Brecht, Bertolt: Die Erziehung der Hirse. Berlin : Aufbauverl. 1952.
- Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Aus d. Nachlaß 1882/85. Leipzig : Naumann 1906. (= Nietzsche's Werke. Taschen-Ausgabe Bd. VII)
- Nietzsche, Friedrich: Jenseits von Gut und Böse. Aus d. Nachlaß 1882/85. Leipzig : Naumann 1906. (= Nietzsche's Werke. Taschen-Ausgabe Bd. VIII)
- Carossa, Hans: Führung und Geleit. Ein Lebensgedankenbuch. Leipzig : Insel 1938.
- Carossa, Hans: Geheimnisse des reifen Lebens. Leipzig : Insel 1938.
- Carossa, Hans: Das Jahr der schönen Täuschungen. Leipzig : Insel 1945.
Zitierte, aber nicht in der Bibliothek vorhandene Literatur
- Moser, Hugo: Deutsche Sprachgeschichte. Mit einer Einführung in die Fragen der Sprachbetrachtung. Stuttgart : Schwab 1950.
- Baierl, Helmut: Die Feststellung. Ein Lehrstück (Als [Bühnen-] Ms. gedr.). Leipzig. Hofmeister 1958.
- Gilbert, Jean: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten (nach d. Franz. v. Georg Okonkowski). Zürich ; Wien : Apollo-Verl. 1953.
- Wolf-Ferrari, Ermanno: Die vier Grobiane. Musikal. Lustspiel in 3 Aufzügen. Frankfurt a.M. : Weinberger 1906.
- Weisgerber, Johannes Leo: Die Bedeutungslehre – ein Irrweg der Sprachwissenschaft? In: German.-roman. Monatsschrift. 15. 1927.
- Verdi, Giuseppe: Ein Maskenball. Oper in drei Aufzügen. Mit e. Einf. von R. Petzoldt. Leipzig : Reclam 1952 (= Reclam 4236)
- Künneke, Eduard: Der Vetter aus Dingsda. Textbuch d. Gesänge / Operette in 3 Akten nach e. Lustspiel v. Kempner-Hochstädt. Berlin, München : Drei Masken-Verl. 1922.
- Lehar, Franz: Die lustige Witwe.
- Herwegh, Georg: Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein.
- Sudermann, Hermann: Das Glück im Winkel.
- Tolstoi, Lew: Krieg und Frieden.
- Linke, Paul: Berliner Luft.