Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. vorantreiben – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Oberbegriffe
Assoziationen

(eine Sache) vorantreiben · (jemandem) Munition liefern (für) ·(mit Nachdruck) betreiben ·anheizen ·ankurbeln ·anschieben ·befeuern ·befördern ·beschleunigen ·forcieren · nach vorne bringen  ●  Wasser auf die Mühlen (von jemandem / einer Position sein) fig. ·pushen Jargon
Assoziationen


Typische Verbindungen zu ›vorantreiben‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›vorantreiben‹.

Verwendungsbeispiele für ›vorantreiben‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er glaube, daß man jetzt verpflichtet sei, die Entwicklung der Europäischen Gemeinschaftvoranzutreiben. [Nr. 187: Gespräch Kohl mit Mitterrand vom 15. Februar 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 21813]
In keinem Land wurde die Reform so energischvorangetrieben wie in Frankreich, und doch blieb es sogar hier bei bescheidenen Erfolgen. [o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 7891]
Sie haben völlig Recht, begeisterte Amateure haben viele technische Entwicklungenvorangetrieben. [C’t, 2001, Nr. 2]
Natürlich gilt es vor allem, die Erweiterung der Europäischen Union so zügig wie nur möglichvoranzutreiben. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Wird die extreme Rechte ihren Plan von der »national befreiten Zone« in etwa zehn Jahrenvorangetrieben haben? [Die Zeit, 01.07.1999, Nr. 27]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „vorantreiben“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„vorantreiben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorantreiben>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Voranstellung
voranstreben
voranstürmen
vorantappeln
vorantragen
Voranzeige
Vorarbeit
vorarbeiten
Vorarbeiter
Vorarbeiterin

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp