- Startseite
- Wörterbuch
- von der Stange – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
von der Stange
Bedeutungsgeschichte
Diese Wendung geht auf die Stangen zurück, an denen in Textilgeschäften viele der angebotenen Kleidungsstücke hängen, damit sie zur Anprobe oder zum Kauf heruntergenommen werden können.
Bedeutung
umgangssprachlichin Bezug auf Handelsware, besonders Kleidungsstücke nicht nach individuellen Kundenwünschen produziert;in Serie, serienmäßig hergestellt, aus Serienfertigung
in Bezug auf Ideen, Vorstellungeno. Ä. nicht originell, mehrheitlich vertreten
in Bezug auf Ideen, Vorstellungeno. Ä. nicht originell, mehrheitlich vertreten
Kollokationen:
als Präpositionalattribut:Anzügevon der Stange[kaufen];Kleider, Modevon der Stange
Beispiele:
Während Warevon der Stange binnen zwei Wochen ohne Nennung von Gründen zurückgeschickt werden darf, können Händler[…] bei individualisierten Gütern wie mit Fotos bedruckten T‑Shirts, Maßanfertigungen oder Sneakers, die mit dem Namen des Besitzers versehen wurden, die Retoure ausschließen.[Die Welt, 05.08.2019]
Denn wer bei K[…] seine Traumyacht verwirklichen lässt, will kein Serienbootvon der Stange.[Deutsche Yachten, 29.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Eine handgemachte Schürze mache aus jedem Dirndlvon der Stange ein Unikat.[Welt am Sonntag, 11.09.2011]
Wie auch immer, ich finde, man bekommt dort[bei einem Maßkonfektionär] einen perfekt sitzenden Anzug für einen sehr guten Preis, wenn man überlegt, was das ändern[sic!] eines Anzugesvon der Stange noch kostet, kommen die Preise in etwa gleich.[puzich.com, 04.01.2006, aufgerufen am 15.09.2018]
Shaw wirft Shakespeare vor, daß er kein Ibsen Ist: daß er keine eigene sittliche Haltung, sondern eine Moralvon der Stange vertrete.[Berliner Zeitung, 26.07.1956]
Sein Anzug sieht aus und sitzt auch so, als wenn er ihnvon der Stange gekauft hat.[Der Spiegel, 31.05.1947]
Besser ein Anzug nach Maß als eine Gesinnungvon der Stange.[Kurt Tucholsky: Werke – Briefe – Materialien. Berlin: Directmedia 2000 [1928]]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
aus (einer) Serienproduktion ● Konfektionslösung fachspr., Jargon · fertig konfektioniert fachspr., Jargon · von der Stange ugs.,fig.
Assoziationen |
|
Allerwelts... · Alltags... ·Durchschnitt ·Mittelmaß ·Standard ·allgemein ·alltäglich ·banal ·billig ·durchschnittlich ·einfach ·gemein ·gewöhnlich · gibt's im Überfluss ·mittelmäßig · nichts Besonderes ·normal ·ordinär ·profan ·schlicht ·schnöde ·seriell · überall vorhanden ● Dutzendware abwertend,fig. ·Hausmannskost fig. ·handelsüblich fig. · von der Stange fig. ·08/15 ugs. · Null Acht Fünfzehn ugs. · Plain Vanilla fachspr., Jargon ·mittelprächtig ugs. ·nullachtfünfzehn ugs. ·stinknormal ugs.
Assoziationen |
|
Antonyme |
(z.B. Kleidung) von der Stange ·Konfektionsware · fabrikmäßig produziert · fertig konfektioniert · in Serie hergestellt · prêt-à-porter
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„von der Stange“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/von%20der%20Stange>.
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)