Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. vertändeln – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
Dieses Stichwort finden Sie imDWDS-Themenglossar Fußball.

Bedeutungen

Niemand nahm Anstoß daran, dass F[…] im weißen Cabrio mit roten Kotflügeln und hermelinbezogen Sitzen durch die Berliner Straßen raste[…]. Wer nun den Eindruck hat,[F. und seine Schwester][…] hätten nichts als ihr Lebenvertändelt, der hat Recht und Unrecht zugleich. In der Tat gaben Bruder und Schwester das Geld mit vollen Händen aus, doch unterstützten sie gleichzeitig zahlreiche mittellose Künstler.[Berliner Morgenpost, 29.08.2008]
Eigentlich müsste man ja ein schlechtes Gewissen haben, wenn man die neuen Ladenöffnungszeiten ausnutzt. Die Verkäuferinnen müssen länger arbeiten, und man gibt noch mehr Geld aus. Außerdemvertändelt man seinen Feierabend in Geschäften anstatt mit einem Buch, einem guten Gespräch oder frühzeitigem Zubettgehen.[Hamburger Abendblatt, 15.01.2007]
Im Rahmen dieser[Kurzfilm-]Reihe entstand[in den Walt-Disney-Studios] im Jahr 1934 »Die Grille und die Ameise« nach der Fabel von Babrios, ein wundervoll gezeichnetes Minimusical über einen Tagedieb, der die Sommerzeit mit Tanz und Geigenspielvertändelt und dann im Winter auf die Hilfe der fleißigen Ameisen angewiesen ist, um zu überleben.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.02.1999]
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung:leichtfertigvertändeln
mit Akkusativobjekt:eine Riesenchancevertändeln
Beispiele:
Geldvertändeln(= für unnütze Dinge ausgeben)WDG
FDP und CSU stehen sich derzeit in ihrer europäischen Unseriosität in nichts nach. Die FDPvertändelt den Rest ihrer Wirtschaftskompetenz durch populistische Schwatzhaftigkeit.[Süddeutsche Zeitung, 16.09.2011]
»Hiervertändelt ein Dezernent die Zukunftschance unserer Stadt.« Die Öffentlichkeit habe ein Recht darauf zu erfahren, ob an diesen Themen[der Stadtplanung] gearbeitet werde und wann der Magistrat gedenke, hierzu Beschlussvorschläge für das Parlament vorzubereiten[…].[Allgemeine Zeitung, 22.10.2020]
Jede dritte Scheidung wird nach dem Urlaub eingereicht, hat die Wissenschaft festgestellt. Glück stellt sich halt nicht auf Knopfdruck ein, und am Ende hat man nicht nur seinen Urlaubvertändelt, sondern darf sich auch noch mit teuren Anwälten rumschlagen.[Neue Osnabrücker Zeitung, 02.11.2013]
Jugendliche können nicht mit Geld umgehen undvertändeln es vor allem auf Partys und mit elektronischem Spielzeug.[Frankfurter Rundschau, 17.04.2013]
[Der Autor] Andreas M[…] verquatscht undvertändelt in seinem Roman so gut wie alle Themen, die ihm während der gut 300 Seiten in den Schoß fallen.[Die Welt, 07.03.2009]
jmd.,etw.vertändelt sich (inetw.)von einer erkennbaren, bestimmtenLinie abdriften, abgleiten;an Stringenz, sich (in Nebensächlichem) verlieren
Grammatik: reflexiv
Beispiele:
Gustav, Alma Mahler und Walter Gropius alsovertändeln sich[als handelnde Personen eines Bühnenstücks] auf dem Tanzboulevard ausweglos miteinander: ein an Rocksäumen, Hosentaschen, Nackenhaaren liebesnärrisch festgezurrter Dreierbund, dem das Vorwärtskommen vergällt, das Rückwärtsspringen gerade noch möglich scheint.[Süddeutsche Zeitung, 04.11.2013]
Er schien ein bisschen vom Weg der musikalischen Tugend abgekommen zu sein, der nette singende und songschreibende Ire mit den traurigen Liedern. Ervertändelte sich im Schreiben von Schlafweisen für Kinder[…].[Der Bund, 27.11.2008]
[Überschrift] Nuran David Calis’ »Die Räuber«‑Inszenierung nähert sich der Frage nach der Möglichkeit von Rebellion mit heiligem Ernst – undvertändelt sich dabei des Öfteren[.][Der Standard, 23.05.2006]
Manchmalvertändelt sich[der Spielfilm] »Der Sohn der Braut« in seinen knapp zwei Stunden ein bisschen in Nebenhandlungen, Nebenpersonenvertiefungen auch – doch kaum runzelt man deshalb die Stirn, schenkt eben jener Umweg dem Film wieder eine Szene, die für alles entschädigt.[Der Tagesspiegel, 24.12.2002]
3.
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt:den Puck, die Scheibevertändeln;das Leder, den Ballvertändeln
mit Passivsubjekt:der Ball wirdvertändelt
Beispiele:
Nach einem schönen Pass stand die bekannteste mexikanische Spielerin und einzige Spitze völlig frei im Strafraum, dochvertändelte sie den Ball noch gegen eine mitgelaufene englische Verteidigerin.[Die Zeit, 27.06.2011 (online)]
Kurz vor dem Pausenpfiffvertändelte der Ukrainer[Andrij Jarmolenko] die Kugel erneut in aussichtsreicher Position,[und] getrieben von Frust senste er im Anschluss seinen Gegenspieler unnötig an der Seitenlinie um.[Captain America beschert Merry Chrismas, 17.12.2017, aufgerufen am 17.03.2021]
6:16 Minuten – im Handball beinahe eine Ewigkeit – erzielte der VfL keinen Treffer mehr,vertändelte ein ums andere Mal leichtfertig das Leder, agierten[die Spieler] etwas kopflos.[DHB-Pokal, 1. Runde, 28.08.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Nach diesem Spieltag ist es amtlich: Die Bayern sind die Besten, aber die Gladbacher sind die Geilsten. Nicht immer überlegen, aber immer überfallartig. Unnachahmlich spielen sie ihre Chancen heraus, unnachahmlichvertändeln sie sie.[Die Zeit, 27.04.2015]
»Guckt nicht nur, wen ihr anspielen könnt, sondern haltet immer den Zug zum Tor. Das ist das wichtigste beim Handball«, sagte er[der Handballtrainer], als der Ball bei einer Spielsituation Angriff gegen Abwehr einmalvertändelt wurde.[Neue Westfälische, 04.04.2007]
In 19 Sekunden kann im Eishockey viel passieren: ein schlechter Pass, ein Mitspieler, der den Puckvertändelt, ein Konter und ein Schuss durch die Schoner des Torwarts.[Der Tagesspiegel, 15.01.2007]
Beide Teamsvertändelten ihr Potenzial weitgehend im spannungsfernen Niemandsland des Mittelfeldes, auch wenn[Fußballtrainer Petrik] Sander fand, es sei »ein gutes Heimspiel« gewesen[…].[…][Welt am Sonntag, 17.12.2006]
Der 33‑Jährige[Eishockey-Torhüter der Eisbären Berlin] lief weit aus dem Gehäuse heraus,vertändelte den Puck und musste dann hinter sich greifen.[Berliner Zeitung, 23.12.2000]
Den ersten Matchballvertändelte[Tischtennisspieler Jan-Ove] Waldner, der bekannt dafür ist, gern ein wenig Show für die Zuschauer zu machen, wenn er es sich leisten kann.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.1998]
Statt die Kugel einfach wegzudreschen, haben wir sievertändelt.[Rhein-Zeitung, 25.03.1997]
Die Weinstädter[Spieler der Handballspielgemeinschaft Hochheim/Wicker] waren nicht in der Lage, eine Führung herauszuspielen; manvertändelte sich in Eins‑gegen‑Eins Situationen, leistete sich schwache Pässe und unkonzentrierte Abschlüsse.[SG Sossenheim – HSG Hochheim/Wicker 3 21:29 (7:9), 2009, aufgerufen am 03.05.2021]
Spätervertändelte sich der BFC(= Berliner Fußballclub) in seinem viel zu kompliziert angelegten Spiel und lief prompt in die Konter der gut aufgelegten Babelsberger.[Berliner Zeitung, 15.11.1999]
Kolumbien ließ dagegen im ersten Durchgang die nötige Durchschlagskraft in der Offensive vermissen,vertändelte sich pausenlos im Mittelfeld.[Berliner Zeitung, 27.06.1998]
im Bild[Der Kanzlerkandidat Edmund] Stoiber hat (bisher) Erfolg, weil er sich nichtvertändelt, sondern seine Bälle konsequent auf ein Tor schießt – dorthin, wo Punkte für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu holen sind.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.06.2002]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(Zeit) vertrödeln · (es) langsam angehen lassen · (sich) Zeit lassen ·bummeln · die Mühlen der (Justiz/Bürokratie/...) mahlen langsam · langsam sein ·trödeln · vertändeln ·zögern  ●  vor sich hin trödeln variabel ·(he)rumtrödeln ugs. · (sich) lange aufhalten mit ugs. ·klüngeln ugs., veraltend, rheinisch ·sandeln ugs.,österr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›vertändeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›vertändeln‹.

Zitationshilfe
„vertändeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vert%C3%A4ndeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
vertäfeln
Vertäfelung
Vertäflung
vertagen
Vertagung
vertanzen
vertauben
vertäuen
vertauschbar
vertauschen

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp