Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. ungesäumt – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›ungesäumt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er konnte sich auch nicht überwinden, sieungesäumt zu geben. [Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 285]
Aber derungesäumte Betrug ist noch immer nicht abgeschafft, weil leider nicht strafbewehrt. [Süddeutsche Zeitung, 04.11.1996]
Sie besteht für Männer aus zweiungesäumten weißen Tüchern und Sandalen. [Heine, Peter: Wallfahrt. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 9290]
Reparatur und Erneuerung der Infrastruktur müsstenungesäumt erfolgen, besonders in städtischen Regionen. [Die Welt, 16.04.2004]
Alsdann entkleidet man schnell den Oberkörper und leitetungesäumt die künstliche Atmung ein. [Körting, Georg Friedrich: Unterrichtsbuch für die weibliche freiwillige Krankenpflege, Berlin: Mittler 1913 [1907], S. 147]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „ungesäumt“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„ungesäumt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unges%C3%A4umt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
ungesagt
ungesalzen
ungesattelt
ungesättigt
ungesäuert
ungeschärft
ungeschehen
ungescheut
ungeschichtlich
Ungeschick

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp