- Startseite
- Wörterbuch
- um den Dreh – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
um den Dreh
GrammatikMehrwortausdruck
Nebenformen um den Dreh herum
Nebenformen um den Dreh rum
HauptbestandteilDreh
Bedeutung
umgangssprachlichungefähr, schätzungsweise, zirka
Synonym zuin etwa
Beispiele:
Die Erweiterung der Lagerhallen am Planegger Bauhof dürfte billiger werden als gedacht. »Soum den Dreh herum 200.000 Euro könnten übrig bleiben«, sagte Philipp H[…], im Bauamt zuständig für das Projekt, in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses.[Münchner Merkur, 28.01.2021]
Ich bin also wirklich bald da[,] Kalifornien,[…]. Ich komme! Drei vegane und glutenfreie Speisen, zwei XL[-]Seats für meine Handgepäck‑Habseligkeiten und soum den Dreh 13 Stunden später fiel ich in die warmen Arme Amerikas.[Reisetipps für Los Angeles, 27.06.2017, aufgerufen am 20.08.2020]
Wie alt er ist, weiß Aytac A[…]: 24. Bei seinem Vater, Mehmet, und den diversen Onkels[sic!] ist er sich schon nicht mehr so sicher. »Mehmet, 55, soum den Dreh, Saim, wahrscheinlich 48, Ahmet, 42 bis 43.«[Die Zeit, 07.03.2011 (online)]
Tja, die Gäste treffen so ungefähr ab fünf ein und der offizielle Teil beginnt um halb sechs, also soum den Dreh.[Up in the Air, 2009, aufgerufen am 31.10.2014]
Ich würde gerne einen Ihrer Gäste sprechen. Sein Name ist Ben. Er ist etwa 32 oder 34 Jahre alt, soum den Dreh.[Sue – Eine Frau in New York, 1997, aufgerufen am 31.10.2014]
Der Staatsanwalt konfrontiert Frau K. mit verschiedenen Vernehmungsprotokollen, in denen ihre Zeitangaben zwischen 13.20 Uhr und 13.40 Uhr schwanken. »Ich hab immer gesagt, soum den Dreh rum«, antwortet sie.[Süddeutsche Zeitung, 15.01.2004]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(Betrag) plus/minus (Abweichungsbetrag/Toleranz) · Stücker (+ Zahl) ·annähernd ·annäherungsweise ·etwa ·gegen · geschätzt ·grob (geschätzt) · grob gesagt ·in etwa ·rund ·schätzungsweise ·um ·ungefähr ·vielleicht ·zirka ● ca. Abkürzung ·circa Abkürzung ·überschlägig kaufmännisch · (so) in dem Dreh ugs. ·Pi mal Daumen ugs. ·approximativ fachspr., mathematisch · gefühlt ugs., Neologismus · lass es (+ Zahl) sein ugs. · mehr oder weniger ugs. ·näherungsweise geh. · plus/minus (Betrag) ugs. · round about ugs.,engl., Jargon ·so ugs. · so (in) etwa ugs. · so circa ugs. · so gegen ugs. · so um die ugs. · so ungefähr ugs. · um den Dreh (rum) ugs. · um die ugs. ·wohl geh. · über den Daumen (gepeilt) ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„um den Dreh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/um%20den%20Dreh>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
um um- um alles in der Welt um das Leiberl rennen um das Wort bitten | um den Dreh herum um den Dreh rum um den heißen Brei herumreden um den Pudding fahren um den Pudding gehen |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)