Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. trödeln – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Für Ihre Abfrage nachtrödeln gibt es mehrere Wörterbuchartikel.

trödeln

GrammatikVerb ·trödelt,trödelte,hat/istgetrödelt
Wortbildung  mit ›trödeln‹ als Erstglied:Trödelei ·Trödelfritze ·Trödelliese ·2Trödler
 ·  mit ›trödeln‹ als Letztglied:Getrödel ·herumtrödeln ·rumtrödeln ·vertrödeln ·weitertrödeln

Bedeutung

Synonym zubummeln (2),in gegensätzlicher Bedeutung zubeeilen
Beispiele:
Hetze und gestresste Stimmung am frühen Morgen, weil die Eltern zur Arbeit müssen und der Bub nicht aus den Federn kommt, traumverloren seine Legos neu arrangiert und beim Frühstücktrödelt?[Der Bund, 09.05.2020]
Das FBI und die US‑Botschaft in Kolumbientrödeln bei der Suche[nach ihrer vermissten Mutter], also besorgt June sich einen eigenen Detektiv vor Ort.[Süddeutsche Zeitung, 23.02.2023]
Kein Wort darüber, dass sie[Bundeskanzlerin Angela Merkel] beim Klima, bei den neuen Energien, bei der Digitalisierunggetrödelt hat und dafür in ihrem Land heftig kritisiert wird.[Der Tagesspiegel, 18.09.2021]
Nicht nur die Koalitionsverhandlungen laufen zäh, auch an anderen Fronten wirdgetrödelt.[Der Standard, 05.11.2008]
Ich zog mich an,trödelte und hoffte, sie würde etwas sagen.[Schlink, Bernhard: Der Vorleser. Zürich: Diogenes 1995, S. 30]
b)
oft abwertendlangsam, ohne Eile gehen, fahreno. ä. und sich nicht bemühen, schnell zum Ziel zu kommen
Beispiele:
Inzwischen will ich oft gar nicht mehr auf der Autobahn sein, sondern irgendwo gemütlich über eine Landstraßetrödeln.[Berliner Morgenpost, 22.03.2023]
Bloß nichttrödeln: Nur zehn Sekunden Zeit haben Fußgänger, um hier die Ampel zu überqueren.[Südkurier, 11.03.2023]
Weil wir sotrödeln – Stöckchen werfen für den Hund, auf Baumstämmen balancieren – haben wir für unsere Wanderung schon fünf Stunden gebraucht, doppelt so lang wie veranschlagt.[Der Tagesspiegel, 29.10.2022]
Die Schule ist aus – ertrödelt über die winterlich verschneite Klostermatte nach Hause.[Luzerner Zeitung, 31.05.2022]
Der[Spieler] war bei seiner Auswechslung bei 0:1 beleidigt vom Platzgetrödelt.[Frankfurter Rundschau, 20.12.2021]
allgemeiner Die braune Brühe beleidigt sämtliche Sinne: aufreizend träge und trübetrödelt die Weschnitz durch Weinheim, dem Rhein zu.[die tageszeitung, 23.08.1994]
c)
ohne Eile und festes Ziel, mit vielen kurzen Pausen umhergehen
Beispiele:
Jung und Alttrödeln über den Platz, schwatzen miteinander und genießen die Sonne in einem kleinen bunten Meer aus Blumen.[Thüringer Allgemeine, 23.04.2022]
In Narva angekommen,trödelte ich ein paar Tage durch die Stadt.[Der Standard, 21.09.2009]
Manche schlendern,trödeln, andere sind in Eile.[Der Spiegel, 04.08.2012 (online)]
Rosige Oink‑Oinks suhlen sich im Matsch, blitzblanke Kühetrödeln über sattes Grün, gutgelaunte Hühner kaspern durch die Blümchenidylle.[Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.03.2004]
Über 200 Kinder tummeln sich zwischen Minimotorrädern, Ponyreiten und Trampolins, aber auch viele Erwachsenetrödeln über den Festplatz.[die tageszeitung, 03.06.1994]
d)
Beispiele:
Lasst uns jetzt wählen statt ein Jahr zutrödeln.[Rhein-Zeitung, 03.12.2021]
Wer länger als bis Ende September 2023[mit der Steuererklärung]trödelt und Steuern nachzahlen muss, dem drohen zusätzlich zum Verspätungszuschlag noch Verspätungszinsen in Höhe von 1,8 Prozent pro Jahr.[Der Tagesspiegel, 27.10.2022]
Versagt haben alle: der Bundesrat, der im Herbst viel zu viel Zeit verplemperte, bis er wieder das Zepter übernahm. Die Kantone, die sich im Frühling über das Regime aus Bundesbern beschwerten, selbst aber im Herbst wochenlangtrödelten, ehe sie endlich die Massnahmen verschärften[…].[Basler Zeitung, 14.01.2021]
Ist ein Kind im Juni fertig mit der Schule, steht den Eltern noch vier Monate weiter Kindergeld zu[…]. Fängt das Kind im Herbst eine Lehre oder ein Studium an, entsteht keine Lücke.Trödelt es aber bei der Berufs‑ und Studienwahl, ist der Anspruch bereits ab Juli verloren.[Die Welt, 18.03.2019]
Die Angewohnheit, auf den letzten Drücker zu verschieben, was man schon gestern hätte besorgen können, nennt man Prokrastination.[…] Die Einzigen, die noch ärger prokrastinieren als unsereins[die Journalisten], sind die Politiker. Die haben nämlich weder eine Deadline noch einen Chef vom Dienst, daher können sie ungeniert in den Tag hineintrödeln, dass es nur so seine Art hat.[Der Standard, 18.09.2015]
e)
sich die Zeit angenehm mit Nichtstun vertreiben
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Beispiele:
Seine Freizeit verbringt er unspektakulär: »Ichtrödele so vor mich hin, spiele Klavier und zappe durchs Fernsehen.«[Basler Zeitung, 14.09.2002]
Kindergarten, Musikschule, Sportverein und weitere Freizeittermine – alles muss unter einen Hut gebracht werden. Das ist meist nur mit einem straffen Zeitplan möglich. Einfach nur mal spielen odertrödeln dürfen, wirken da schnell wie nutzlos vertane Zeit.[Neue Westfälische, 24.03.2023]
Mantrödelt[bei einer Kreuzfahrt] kultiviert von einem Tag in den nächsten auf hoher See. Frühstück, Lunch, Dinner und Zwischendurchhäppchen im Seewind. Ein bisschen Walking an Deck, um Kalorien loszuwerden. Lesen.[Die Welt, 13.10.2018]
Wahrer Luxus ist Zeit zu haben, um einfach nur das zu tun, wonach einem gerade ist –trödeln, träumen, lesen, laufen, Freunde treffen…[Die Welt, 23.07.2011]
Sie rauchen, sietrödeln, sie spielen Skat, sie sind glücklich, wenn sie Besuch bekommen, sofern der Besuch sie nicht in einer Skatpartie stört.[Klemperer, Victor: [Tagebuch]. In: [ders.]: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1942], S. 266]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Siehier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
2trödeln Vb. ‘langsam, unentschlossen sein, nicht vorankommen, die Zeit verschwenden’ (1. Hälfte 18. Jh.), eigentlich wohl ‘(langsam) hin und her drehen’, vgl.obd.trödeln ‘drehen’,nd.tröddeln ‘rollen’, Nebenform zutrudeln ‘sich drehend bewegen’ (s. d.).

Typische Verbindungen zu ›trödeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›trödeln‹.

Zitationshilfe
„trödeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tr%C3%B6deln#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

Bedeutung

meistD,besondersD-Nord,umgangssprachlichjmd.trödelt (mitetw.),jmd.trödelt (etw.)Trödel verkaufen oder kaufen
Beispiele:
In der Brauhausstraße wird mit Vinyl‑Schallplatten, ausrangiertem Kinderspielzeug und Haushaltsgegenständengetrödelt, während auf der Showbühne die Zuselwusel‑Kindershow läuft.[Leipziger Volkszeitung, 07.06.2022]
Das Schloss öffnet am 26. März seine Pforten für Familien, Eisenbahnfreunde und für alle die gerne Büchertrödeln oder nur bei Kaffee und Kuchen zusammen sein möchten.[Rhein-Zeitung, 23.03.2023]
Wer selbertrödeln möchte, kann ab 5 Uhr ohne Anmeldung vorbeischauen und sich am Eingang beim Personal mit den gelben Westen melden.[Leipziger Volkszeitung, 18.03.2023]
Für Kinder, die ihr Spielzeug »trödeln« wollten, entfiel sogar die Standgebühr.[Rhein-Zeitung, 06.09.2022]
Mein ganzer Hausrat besteht aus Sachen, die ichgetrödelt habe.[die tageszeitung, 02.09.1995]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Typische Verbindungen zu ›trödeln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›trödeln‹.

Zitationshilfe
„trödeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tr%C3%B6deln#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Trödelfritze
Trödelkram
Trödelladen
Trödelliese
Trödelmarkt
Trödelware
Trödler
Trödlerin
Trödlerladen
Troer

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp