- Startseite
- Wörterbuch
- tote Hose – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
tote Hose
Bedeutungsübersicht
Bedeutungen
1.
umgangssprachlichLangeweile;Mangel an Aktivität, Abwechslung oder Unterhaltung;nichts (mehr) los
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
als Aktivsubjekt:tote Hose sein;(hier, es) herrschttote Hose
mit Adverbialbestimmung:absolut, total, völligtote Hose
Beispiele:
Es herrscht totaltote Hose am Samstag gegen 11 Uhr[auf dem Marktplatz].[…] Die Budenbetreiber starren dröge ins Leere. Wem sollen sie ihre Waren anpreisen?[Südkurier, 24.04.2017]
Wenn der Wirt in einer Gemeinde schließt, ist meist die Rede davon, dass der Ort stirbt. Analog heißt es in Kleinstädten: Schließt das Schwimmbad, ist hier endgültigtote Hose.[Süddeutsche Zeitung, 25.09.2018]
In Limburg ist für Studenten eh »tote Hose«, kein Vergleich mit Wetzlar, Gießen oder dem Frankfurter Raum. Kein studentisches Flair, keine entsprechenden Clubs, keine Events für die jüngere Generation.[LimburgFM, 01.07.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Wenn im Verkaufshaustote Hose ist, klemmt sich ein Autohändler das Telefon zwischen Kopf und Schultern und telefoniert seine Kunden ab, fragt, ob sie mit ihrem Auto noch zufrieden seien.[Neue Zürcher Zeitung, 29.08.2015]
In Deutschlands Einkaufspassagen herrscht nach 20 Uhr fast sotote Hose, als hätten die Läden zu.[Der Spiegel, 03.02.2007 (online)]
Einfach ist das nicht: In der kalten Jahreszeit fällt die Kunsthalle wegen der fehlenden Heizung in einen künstlichen Winterschlaf. In den Sommerferien isttote Hose, weil alle im Urlaub sind. Die Miete muß der Verein aber für jeden der zwölf Monate im Jahr überweisen.[Frankfurter Rundschau, 19.06.1998]
2.
saloppfehlende körperliche Erregung;Lustlosigkeit
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Herrscht im Betttote Hose, ist der Leidensdruck groß – für die Männer und für ihre Partnerinnen.[Wenn Mann nicht kann, 21.08.2015, aufgerufen am 16.09.2018]
In den Schlafzimmern im Land der aufgehenden Sonne herrschttote Hose. Zumindest, wenn man einer neuen Studie der Japan Family Planning Association folgt[…]. Dort gaben laut »Guardian« 47,2 Prozent der verheirateten Männer und Frauen an, ihre Ehe sei »sexlos«.[Der Spiegel, 21.02.2017 (online)]
Es war für mich sehr erschreckend zu sehen, wie lange die Paare ohne Sex leben. Dass das nach 25 Jahren nicht mehr so aufregend ist wie am Anfang, ist klar. Aber es ist in erstaunlich vielen Ehen absoluttote Hose, schon seit vielen Jahren.[Welt am Sonntag, 23.10.2011]
Ich hab ’nen Freund, der ist 41. Bei dem war von heute auf morgentote Hose.[www.opensubtitles.org, 2009, aufgerufen am 31.10.2014]
Von Extase bistote Hose war in der Ehe alles drin, bis ihn nach 40 Jahren das Zeitliche segnete.[Saarbrücker Zeitung, 03.02.2003]
3.
langweilige Person, Langweiler, Versager
Beispiele:
Die Politikerschelte bei der seit Jahren erfolgreichsten Sendung des Bayerischen Fernsehens hat Tradition. Da wurde Ex‑Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zur »Schutzheiligen sämtlicher deutscher Salatgurken und der Dinkelkost« erklärt[…] – und Seehofer auch mal zurtoten Hose.[Fränkischer Tag, 22.02.2014]
Fünf Tore schoss der Rekordmeister gegen dietoten Hosen von Hamburg. Der HSV völlig leblos. Ein Abstiegskandidat.[Bild am Sonntag, 21.08.2011]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
es passiert nichts · nichts passiert ● (es ist) tote Hose ugs., salopp · es ist nichts los ugs. · es tut sich nichts ugs.
Assoziationen |
|
langweilig (Gegend, kleiner Ort) · nichts los ● (da) sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht Redensart ·verschlafen (Ort) fig. · (da ist) (der) Hund verfroren ugs. · (da ist) tote Hose ugs., salopp · (da werden) abends die Bürgersteige hochgeklappt ugs. · (da) möchte man nicht tot überm Zaun hängen ugs., salopp
Zitationshilfe
„tote Hose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tote%20Hose>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Totalvision totarbeiten totärgern totbeißen Tote | Toteis Totem Totemismus totemistisch Totempfahl |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)