Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. todmüde – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Tod · tödlich · Todfeind · todkrank · Todsünde · Todesangst · Todesstrafe · todmüde
Todm. ‘das Sterben, das Aufhören aller Lebensvorgänge’,ahd.tōd (8. Jh.),mhd.tōt (Genitivtōdes) ‘Tod, das Sterben, Toter, Leichnam’,asächs.dōð,mnd.dōt,mnl.doot,nl.dood,aengl.dēaþ,engl.death,anord.dauðr,schwed.död,got.dauþus,germ.*dauþu-, mit dem Suffixie.-tu- gebildetes Abstraktum zu den untertot (s. d.) angeführten Verben für ‘sterben’. –tödlich Adj. ‘den Tod herbeiführend’,ahd.tōdlīh (8. Jh.),mhd.tōtlich,tœtlich,mnd.dȫtlīk,mnl.dootlijc,dootlike,nl.dodelijk,aengl.dēadlic,engl.deadly.Todfeindm. ‘unversöhnlicher Gegner’,mhd.tōtvī(e)nt.todkrank Adj. ‘sterbenskrank, so krank, daß Todesgefahr besteht’ (Mitte 16. Jh.).Todsündef. nach der katholischen Moral ‘Sünde, die den Verlust des Gnadenstandes nach sich zieht’, allgemein ‘schwere Sünde, schweres Vergehen’,mhd.tōtsünde.Todesangstf. ‘Angst vor dem Tod, sehr große Angst’ (1. Hälfte 17. Jh.).Todesstrafef. (16. Jh.).todmüde Adj. ‘sehr, äußerst müde’ (Anfang 18. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›todmüde‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›todmüde‹.

Verwendungsbeispiele für ›todmüde‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich, weiß nicht, wie ich am Abend nach Hause gekommen bin, sotodmüde war ich. [Johst, Hanns: Die Torheit einer Liebe, München: Langen Müller 1942 [1930], S. 20]
Es wird jeden Abend 23.00 Uhr, undtodmüde ist Deine Mui. [Brief von Irene G. an Ernst G. vom 25.08.1944, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Nachts kann er nicht einschlafen, grübelt, liegt bis fünf Uhr morgens wach; tagsüber ist er danntodmüde, igelt sich zu Hause ein. [Die Zeit, 17.01.2011, Nr. 03]
Auch die Arbeit des Bösen, so lernen wir, macht müde,todmüde. [Die Zeit, 06.11.1992, Nr. 46]
Umständlich wurden erst private Pkw organisiert, und schließlich sind wir erst um vier, fünf Uhrtodmüde ins Bett gesunken. [Süddeutsche Zeitung, 03.07.2004]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „todmüde“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„todmüde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/todm%C3%BCde>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
todkrank
Todkranke
todlangweilig
tödlich
todmatt
todschick
todschwach
todsicher
todsichere Bank
todsichere Sache

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp