Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. testen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

testen

GrammatikVerb ·testet,testete,hatgetestet
Wortbildung  mit ›testen‹ als Erstglied:Testangebot ·Testartikel ·Testaufkommen ·Testbatterie ·Testbegegnung ·Testbohrung ·Testeinsatz ·Tester ·Testesser ·Testfahrer ·Testfahrt ·Testfahrzeug ·Testflotte ·Testflug ·Testflugzeug ·Testgebiet ·Testgegner ·Testgerät ·Testkauf ·Testkonzept ·Testmaschine ·Testmatch ·Testmethode ·Testobjekt ·Testpartie ·Testpartner ·Testpflicht ·Testphase ·Testpilot ·Testprogramm ·Testrakete ·Testseite ·Testserie ·Testsieg ·Testsignal ·Teststrecke ·Teststreifen ·Testsystem ·Testung ·Testverbot ·Testverkauf ·Testversion ·Testwert ·Testzentrum ·Testzug ·Testzweck ·Testzyklus
 ·  mit ›testen‹ als Letztglied:antesten ·austesten ·durchtesten ·ertesten ·freitesten ·heraustesten ·zwangstesten

Bedeutung

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Test · testen
Testm. ‘Funktionsprobe, Eignungsprüfung, Wertbestimmung’, Übernahme (Anfang 20. Jh.) von gleichbed.amerik.-engl.test, eigentlich (mengl.engl.test) ‘Schmelztiegel für (Edel)metalle, Probiertiegel’, ausafrz.test ‘irdener Topf, Scherbe, Schädel’ (frz.têt,test ‘Schale’). Zugrunde liegtlat.testū (indeklinabel),testum ‘irdenes Geschirr, irdene Schüssel’ (vgl.lat.testa ‘Platte, Deckel, Schale aus gebranntem Ton, Geschirr, Tonscherbe’). Aus demAfrz. entlehntmhd.test ‘Topf, Tiegel’, in der Bergmannssprache ‘Schmelztiegel für die Erprobung von Silber’ (16. Jh.), ‘Prüfung im Schmelzverfahren’ (18. Jh.). Heute begegnetTest vielfach in Komposita, speziell im psychologisch-pädagogischen Bereich (Eignungs-,Intelligenz-,Persönlichkeitstest), dann auf andere Gebiete ausgedehnt (Alkohol-,Labor-,Leber-,Zucker-,Material-,Warentest sowieTestbild,-fahrt,-person,-reihe). –testen Vb. ‘durch einen Eignungsversuch prüfen’ (1. Hälfte 20. Jh.),engl.to test.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke



(einen) Test machen · (einen) Versuch wagen · (einmal) auf die Probe stellen ·antesten · auf einen Versuch ankommen ·ausprobieren ·erproben · es auf einen Versuch ankommen lassen · es versuchen mit ·hineinschnuppern ·probieren · sich herantrauen (an) · sich wagen (an) · testen ·versuchen  ● die Probe aufs Exempel machen Redensart ·sein Glück versuchen ugs.
Assoziationen

(jemanden) einen Test machen lassen ·(jemanden) prüfen · (jemanden) testen · einem Test unterziehen ·examinieren
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›testen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›testen‹.

Verwendungsbeispiele für ›testen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Außerdem kann der Abnehmer die neue Release ausgiebig bei sichtesten. [C’t, 2001, Nr. 3]
Als die Shell arbeitete, begann ich, die darin eingebauten Programme zutesten. [C’t, 2001, Nr. 14]
Nach langer Überzeugungsarbeittesten viele von ihnen nun auch den jahrgangsgemischten Unterricht. [Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42]
Es sei sinnlos, sie bis zu ihrer Zerstörung zutesten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Ich nahm es in die Hand undtestete die Qualität der Aufnahme. [Arjouni, Jakob: Happy birthday, Türke!, Zürich: Diogenes 1987 [1985], S. 122]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „testen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„testen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/testen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Testbegegnung
Testbetrieb
Testbild
Testbohrung
Testeinsatz
Tester
Testergebnis
Testesser
Testfahrer
Testfahrt

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp