Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. taktisch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

taktisch

GrammatikAdjektiv
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›taktisch‹ als Letztglied:parteitaktisch ·wahltaktisch
Herkunft Taktik

Bedeutungen

Beispiele:
eintaktischer Einsatz
einetaktische Rakete, Reserve
eintaktischer Verband(= Verband von Truppenteilen, Einheiten einer bestimmten Waffengattung oder Spezialtruppe)
Sporteintaktisch schönes,taktisch sehr gut geführtes Spiel
entsprechend der Bedeutung vonTaktik (2)
Beispiel:
Diese komplizierte … Situation zwang die Partei zur Ausarbeitung einer neuentaktischen Linie[Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung11,22]
2.
übertragengeschicktes, planmäßiges Verhalten, Vorgehen betreffend
Beispiele:
eintaktischer Schritt, Ratschlag
taktisch klug, falsch handeln
Es war Anfall aufgesammelten Zorns, der ihn zu demtaktischen Mißgriff verleitet hatte[Wasserm.Maurizius38]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Taktik · taktisch · taktieren · Taktiker
Taktikf. ‘Theorie und Praxis der Planung, Vorbereitung und Durchführung militärischer Operationen’ (1. Hälfte 18. Jh.), verallgemeinert ‘klug vorausberechnetes, planmäßiges Vorgehen’ (2. Hälfte 18. Jh.), entlehnt aus gleichbed.frz.tactique, das aufgriech.taktikḗ (téchnē) (τακτικὴ τέχνη) ‘(Kunst der) Anordnung, Aufstellung (eines Heeres)’, dem substantivierten Fem. vongriech.taktikós (τακτικός) ‘die Stellung eines Heeres betreffend’, beruht; zugriech.tássein, (att.)táttein (τάσσειν,τάττειν) ‘auf einen bestimmten Posten, in Reih und Glied stellen, feststellen, ordnen, regeln’. –taktisch Adj. ‘die militärische Taktik betreffend, auf ihr beruhend’ (2. Hälfte 18. Jh.), in allgemeiner Verwendung ‘auf kluger Berechnung beruhend, geschickt und planvoll vorgehend’ (Anfang 20. Jh.).taktieren Vb. (besonders im politisch-diplomatischen Bereich) ‘sich der jeweiligen Lage entsprechend geschickt verhalten, taktisch vorgehen’ (1. Hälfte 20. Jh.).Taktikerm. militärisch ‘Lehrer der Taktik, geschickter Heerführer’ (2. Hälfte 18. Jh.), allgemein (besonders im politisch-diplomatischen Bereich) ‘wer planvoll, geschickt, methodisch vorgeht’ (Anfang 20. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

taktisch  ●  berechnet fig. · kalkuliert fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›taktisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›taktisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›taktisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am Ende aber ließ ich alletaktischen Überlegungen außer acht. [Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 108]
Es wird einem doch nicht verboten sein, auch sich selbst gegenübertaktisch zu verfahren. [Walser, Martin: Halbzeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1960], S. 222]
Denn es gibt Preise, die man nicht zahlt, auchtaktisch nicht. [Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 3, Berlin: Aufbau-Verl. 1956, S. 17]
Somit ist Mill nurtaktisch über Hume hinausgekommen, nicht aber prinzipiell. [Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 2066]
Wegen des engen Raumes konnte vontaktischer Führung keine Rede sein. [Die Zeit, 10.10.1997, Nr. 42]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „taktisch“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„taktisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/taktisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Taktierung
Taktik
Taktiker
Taktikfuchs
taktil
Taktklatschen
taktlos
Taktlosigkeit
Taktmaß
taktmäßig

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp