Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. stinknormal – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

stinknormal

GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Durch die verstärkende Vorsilbestink- steht das Stichwort semantisch bereits im Superlativ und bildet daher üblicherweise keine grammatischen Vergleichsformen.

Bedeutung

Wir sollten sagen, wir sind stolz, transsexuell zu sein. Wir müssen den Leuten zeigen, daß wirstinknormale Menschen sind.[Der Spiegel, 09.05.1994]
[…] »und von den bißchen Tankstellen und Photokopierern lassen wir uns nicht so schnell beeindrucken. Letztlich ist bei euch auch alles nurstinostinknormal wie überall.« Ade, ade! Schnell zurück insStino‑Land.[Die Zeit, 15.06.1990]
»Stinknormale Leute«, nennt sie[die Menschen aus seiner Nachbarschaft] mein Begleiter, »Angestellte bei den Stadtwerken, verheiratet, zwei Kinder, im Betriebsrat, Opel Kadett. Eine echte Rarität.«[Die Zeit, 15.11.1985]
Einstinknormaler Freitagnachmittag auf demstinknormalsten derstinknormalen Umsteigebahnhöfe.[Der Standard, 12.03.2002]ungewöhnl.

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›stinknormal‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›stinknormal‹.

Zitationshilfe
„stinknormal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/stinknormal>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Stinklaune
Stinkmarder
Stinkmolch
Stinkmorchel
Stinknase
Stinkpeter
stinkreaktionär
stinkreich
stinksauer
Stinkstiefel

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp