Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. schultern – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

schultern

GrammatikVerb ·schultert,schulterte,hatgeschultert
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›schultern‹ als Erstglied:Schulterniederlage ·Schultersieg  ·  mit ›schultern‹ als Letztglied:einschultern
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Schulter · schultern · Schulterblatt
Schulterf. Bezeichnung für den Arm und Brustkorb verbindenden Körperteil,ahd.scultira (8. Jh.),mhd.schulter,schulder,mnd.schulder,mnl.scouder(e),nl.schouder,afries.skuldere,aengl.sculdor,engl.shoulder (germ.*skuldrō-). Geht man davon aus, daß das Schulterblatt von Tieren als Grabwerkzeug verwendet wurde, so kann vielleichtgriech.skállein (σκάλλειν) ‘scharren, hacken’,skalís (σκαλίς) ‘Schaufel, Hacke’ verglichen undie.*skḷdhrā ‘Schulterblatt’ als Bildung zur Wurzelie.*(s)kel- ‘schneiden’ (s.1Halfter,1Schale,2Schale,1Schild,Schilling,verschleißen) angesehen werden. Möglich ist freilich auch Zugehörigkeit zu der unterscheel (s. d.) genannten gleichlautenden Wurzelie.*(s)kel- ‘biegen, anlehnen, krumm, verkrümmt’ und Verwandtschaft mitgriech.skélos (σκέλος) ‘Schenkel, Bein’,skelís (σκελίς) ‘Hinterfuß, Hüfte’, daSchulter bis ins 16. Jh. auch ‘Schulterstück (Bug) sowie Hüfte, Schenkel des Tieres’ bedeuten kann. –schultern Vb. ‘auf die Schulter nehmen und tragen’ (17. Jh.).Schulterblattn. ‘breiter, blattartiger Rückenknochen’,mhd.schulterblat.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›schultern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›schultern‹.

Verwendungsbeispiele für ›schultern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wer noch Kraft hat,schultert ihn, andere wälzen ihn zurück. [Die Zeit, 25.08.2005, Nr. 35]
Allerdings muss das auch so sein, dass klar ist, alleschultern das gleiche Stück. [Die Zeit, 23.07.2003, Nr. 30]
Er traut sich viel zu, doch tut er so, als könne jeder dasschultern. [Die Zeit, 25.06.1993, Nr. 26]
Ohne ehrenamtliche Kräfte werden wir vieles nicht mehrschultern können. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2003]
Warum also sollen die Bürger nicht einen Teil der zukünftigen Lastenschultern? [Süddeutsche Zeitung, 16.07.2001]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „schultern“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„schultern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schultern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schulterkragen
Schulterlage
schulterlang
Schulterlinie
Schultermantel
Schulternaht
Schulternetz
Schulterniederlage
Schulterpartie
Schulterpasse

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp