Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. schnurstracks – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
1Schnur · schnurgerade · schnurstracks · schnüren
1Schnurf. ‘aus mehreren Fäden gedrehter fester Strick, Bindfaden’,ahd.snuor (11. Jh.),mhd.snuor ‘Schnur, Band, Seil’, auch ‘Richtschnur des Zimmermanns’,mnd.snōr,mnl.nl.snoer,norw.snor ‘Schnur, Band’ und die Ableitungenaengl.snēr ‘Saite’,anord.snœri ‘Strick, Leine, Tauwerk’,schwed.snöre ‘Schnur, Bindfaden’,got.snōrjō ‘Korb’, mit Ablaut (ausgerm.*snarh-)ahd.snaraha (9. Jh.),snar (9./10. Jh.),mhd.snar,mnd.snār(e) ‘Strick, Saite’,anord.snara ‘Schlinge, Strick’,schwed.snara,mnl.snāre,snaer,nl.snaar ‘Saite’ können mitlit.nérti ‘einfädeln, stricken, (ver)knoten, (ver)schlingen’ und weiteren unterNarbe (s. d.) genannten Wortformen zuie.*(s)ner- ‘drehen, winden (auch von Fäden und Flechtwerk), zusammendrehen, zusammenschnüren’, vielleicht einer Erweiterung der Wurzelie.*(s)nē- ‘Fäden zusammendrehen, mit dem Faden hantieren, weben, spinnen, nähen’ (s.nähen), gestellt werden.Schnur ist daher als ‘Zusammengedrehtes’ zu verstehen. Redensartlichesüber die Schnur hauen ‘das rechte Maß überschreiten’,mhd.über die snuor houwen, entstammt der Sprache des Zimmermanns. –schnurgerade Adj. ‘gerade wie eine straff gespannte Schnur’ (18. Jh.).schnurstracks Adv. ‘gerade, direkt, ohne Umschweife’ (16. Jh.), auchschnurstrack (16. Jh.); s.stracks.schnüren Vb. ‘mit einer Schnur zusammenbinden’,mhd.snüeren ‘mit Schnüren versehen, an der Schnur lenken, steuern, mit der Schnur abmessen, einrichten’ (vgl.ahd.firsnuoren ‘bestimmen’, um 1000, eigentlich ‘festmachen’),mnd.snȫren,mnl.nl.snoeren,anord.snœra ‘schnüren, winden’,schwed.snöra.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›schnurstracks‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›schnurstracks‹.

Zitationshilfe
„schnurstracks“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schnurstracks>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schnürschuh
Schnürsenkel
schnurspringen
Schnurspringen
Schnürstiefel
Schnürung
Schnurwurm
schnurz
schnurzegal
schnurzepiepegal

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp