Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. schmälern – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schmal · Schmaltier · Schmalvieh · Schmalvogel · schmälern · schmälen · Schmalhans
schmal Adj. ‘nicht breit, klein, eng’,ahd. (8. Jh.),mhd.smal ‘klein, gering, kärglich, knapp, nicht breit’,asächs.mnd.mnl.nl.smal,aengl.smæl,engl.small,anord.smalr-,schwed.smal,got.smals (germ.*smala-) läßt sich mit den s-losen Formenlat.malus ‘schlecht’ (eigentlich ‘gering’),aslaw.malъ,russ.mályj (малый) ‘klein’ verbinden. Dazu gehören auch (wohl aus einer Substantivierung des Adjektivs)griech.mḗlon (μῆλον) ‘Kleinvieh (Schafe und Ziegen)’,armen.mal ‘Schaf, Widder’,air.mīl ‘Tier’, so daßie.*(s)mēl- ‘klein’ (besonders von Tieren) angesetzt werden kann. Mit dem Adjektiv verbinden sich auch diegerm. Bildungenahd.smalaʒ fihu (s. unten),anord.smali,schwed. (mundartlich)smale,anfrk.māla ‘Kleinvieh’,nl.maal ‘junge Kuh’. Vgl. nochnhd.Schmaltiern. (Jägersprache) ‘weibliches Rot- oder Damwild, das noch keine Jungen hat’ (17. Jh.),Schmalviehn. ‘kleineres Hausvieh, Kleinvieh’,ahd.smalaʒ fihu (um 1000),mhd.smalvihe ‘kleineres Vieh, Schafe, Ziegen’,Schmalvogelm. ‘kleiner Vogel, Sperling’,ahd.smalfogal (11. Jh.),mhd.smalvogellīn. –schmälern Vb. ‘kleiner machen, herabsetzen’ (15. Jh.), Iterativbildung zu heute seltenemschmälen Vb. ‘schmal machen, verringern, herabsetzen, tadeln’,mhd.smeln ‘klein, gering machen’,mnd.smalen,smelen,mnl.nl.smalen.Schmalhansm. ‘bei dem es schmal, dürftig zugeht, Hungerleider, Geizhals’, auch ‘Hunger’ (17. Jh.), s.Hans.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

dämpfen · schmälern ·trüben

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›schmälern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›schmälern‹.

Verwendungsbeispiele für ›schmälern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dasschmälert den Wert unseres therapeutischen Systems jedoch sicher nicht sehr. [Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 209]
Die Ausschüsse ihrerseits allerdingsschmälern bisweilen auch das eigene Ansehen durch politische Manipulationen. [Der Spiegel, 21.10.1985]
Daß unsere logistischen Fähigkeiten nicht im vereinbarten Umfang abgefordert wurden,schmälert nicht Ihre Leistungen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1994]]
Gleich gar nichts zu bekommen,schmälert da unbedingt das Risiko. [o. A.: EIN PARAGRAPH BEWEGT DIE REPUBLIK. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1986]]
Die Nationaldemokratische Front habe nicht die Absicht, die Interessen dieser Klassen zuschmälern. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „schmälern“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„schmälern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schm%C3%A4lern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Schmähwort
schmal
Schmalbauch
schmalbrüstig
schmälen
Schmälerung
schmales Handtuch
Schmalfilm
Schmalfilmamateur
Schmalfilmkamera

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp