Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. scheußlich – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

scheußlich

GrammatikAdjektiv
Aussprache Fehler
Hinweis Stattscheußlich wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach§ 25 (E2) üblicherweisescheusslich geschrieben.

Bedeutungsübersicht

  1. [abwertend]...
    1. 1.abscheuerregend, abstoßend, hässlich
    2. 2. [umgangssprachlich]unangenehm, peinigend

Bedeutung

b)
moralisch abscheulich, verabscheuenswürdig, gemein, verwerflich
Beispiele:
einscheußlicher Kerl
einscheußliches Laster, Verbrechen, einscheußlicher Verrat
einescheußliche Tat, Verleumdung
die Hinrichtung auf dem Marktplatz war einscheußliches Schauspiel
saloppeinscheußliches(= großes) Unrecht
saloppsein Benehmen war einfachscheußlich(= sehr ungezogen, sehr schlecht)
Wirklichscheußlich, die Frau in solch eine Lage zu bringen[BaierlFlinz2]
2.
umgangssprachlichunangenehm, peinigend
Beispiele:
einscheußlicher Gedanke, Traum
scheußliches(= sehr schlechtes) Wetter
einescheußliche(= sehr schlimme) Erkältung
einescheußliche Atmosphäre von erzwungener Feierlichkeit
dasscheußliche Gefühl des schlechten Gewissens
sich in einerscheußlichen Lage befinden
einscheußliches Gefühl, wenn der Wagen ins Schleudern kommt
es war einescheußliche Zeit im Krankenhaus
Was ich Ihnen sagen möchte, ist mehr als unangenehm – geradezuscheußlich[RauchfußLämmer292]
Morgens, so gegen zehn oder elf Uhr, war siescheußlich(= unausstehlich)[BöllZug165]
salopp,übertriebensehr
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
das tutscheußlich weh, istscheußlich unangenehm, langweilig
sichscheußlich ärgern
scheußlich frieren
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
scheußlich Adj. ‘grausig, eklig, unangenehm’,mhd.schiuzlich ‘scheu, verzagt, abscheulich, häßlich’ ist eine Ableitung vonmhd.schiuzen ‘Scheu oder Abscheu empfinden, grauen’ (aus vorauszusetzendem*schiuhezen), einer Intensivbildung zumhd.schiuhen ‘scheu machen’ (s.scheu). Das Adjektiv erhält um 1500 unter Anlehnung anScheusal seine heutige Lautgestalt (scheuslichLuther). Im Sinne von ‘unangenehm, widerlich’ (scheußliches Wetter,scheußliche Kälte) und ‘schlecht’ (eine scheußliche Aufführung) besonders seit dem 19. Jh. geläufig.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›scheußlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›scheußlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›scheußlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir haben es doch erlebt in diesenscheußlichen Jahren hinter uns. [Meißner, Hans-Otto: Man benimmt sich wieder, Giessen: Brühl 1950, S. 8]
Das hat er sich doch abgewöhnt, knorke zu sagen, es ist einscheußliches Wort. [Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 219]
Mode ist soscheußlich, daß man sie jedes Jahr wechseln muß. [C’t, 1997, Nr. 4]
Die Verantwortung für diese Behauptungen muß ich ihm überlassen, aber sie hören sichscheußlich genug an. [Tucholsky, Kurt: Bei den Verrückten. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925], S. 3861]
Immerhin mußte ich einige Tage in demscheußlichen Loch bleiben. [Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 5038]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „scheußlich“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„scheußlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/scheu%C3%9Flich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Scheunendrescher
Scheunentenne
Scheunentor
Scheurebe
Scheusal
Scheußlichkeit
Schi
Schi-EM
Schi-Weltcup
Schi-WM

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp