Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. rotznäsig – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Rotz · rotznäsig · Rotznase · rotzen
Rotzm. ‘Nasenschleim’,ahd.(h)roz m. n. (8. Jh.),mhd.ro(t)z m. n. ‘(Nasen)schleim’,asächs.hrot m. n.,aengl.hrot ‘Schleim, Schaum’ (westgerm.*hruta-) ist am besten wohl zu der unterRuß (s. d.) behandelten Wortgruppe zu stellen. Erwogen wird allerdings auch Deutung als Verbalnomen zum starken Verbahd.(h)rūʒan ‘schnarchen, brüllen’ (9. Jh.),asächs.hrūtan ‘schnarchen’,aengl.hrūtan,anord.hrjōta ‘schnarchen, knurren, brummen’,schwed.ryta ‘brüllen’, das an die unterHarke (s. d.) angeführte schallnachahmende Wurzelie.*ker-,*kor-,*kr- anschließbar ist. Vgl.Rotz und Wasser heulen ‘heftig weinen’ (17. Jh.). –rotznäsig Adj. ‘mit Nasenschleim beschmutzt, an Schnupfen leidend’ (18. Jh.), umgangssprachlich ‘frech, vorlaut, unverschämt’ (19. Jh.). ZuRotznasef. ‘laufende, triefende Nase’, besonders Scheltwort für Kinder (16. Jh.)rotzen Vb. ‘sich geräuschvoll schneuzen, ausspucken’ (16. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›rotznäsig‹, ›rotznasig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Roman möchte fürrotznäsig frech gehalten werden, und redet uns Pappkameraden als veritable Gegner des Erzählers ein. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.2003]
Darin war von »rotznäsigen Syrern« die Rede, die von der Türkei »im Wasser ersäuft« werden könnten. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.1998]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „rotznäsig“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„rotznäsig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rotzn%C3%A4sig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Rotzlappen
Rotzlöffel
Rotzlümmel
Rotznase
rotznasig
Rotzunge
Roué
Rouge
Roulade
Rouladennadel

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp