Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. resolut – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Resolution · resolut
Resolutionf. ‘Entschließung, Beschluß’, entlehnt (16. Jh.) ausmfrz.resolution,frz.résolution ‘Entscheidung, Entschluß, Beschluß’,afrz.resolucion ‘Erschlaffung, Auflösung’, demlat.resolūtio (Genitivresolūtiōnis) ‘Auflösung, Erschlaffung, Lähmung’ zugrunde liegt, eine Ableitung vonlat.resolvere (resolūtum) ‘(wieder) aufbinden, auflösen’; zulat.solvere ‘lösen, befreien’. In seinem jüngeren Gebrauch folgtfrz.résolution der semantischen Entwicklung des auslat.resolvere entlehntenmfrz.resou(l)dre,frz.résoudre ‘auflösen, zerlegen, zerteilen’, dann ‘eine Lösung finden, entscheiden, beschließen’. –resolut Adj. ‘beherzt, tatkräftig, entschlossen’, Entlehnung (17. Jh.) aus gleichbed.frz.résolu (eigentlich Part. Perf. vonfrz.résoudre, s. oben), jedoch relatinisiert im Anschluß an die Partizipialformlat.resolūtum (s. oben).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

akut ·drastisch ·dringend ·heftig · resolut ·unaufschiebbar · unvermittelt auftretend ·vehement  ● urgent veraltet
Assoziationen

bestimmt ·energisch ·entschieden ·entschlossen ·erklärt · finster entschlossen · gegen alle (/ viele) Widerstände ·kategorisch ·kompromisslos · mit (aller) Entschiedenheit · mit Bestimmtheit · mit finsterer Entschlossenheit · resolut ·rigoros ·strikt ·unmissverständlich  ● dezidiert geh.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›resolut‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›resolut‹.

Verwendungsbeispiele für ›resolut‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

»Und ich akzeptiere vieles nicht von der Community«, sagt sie, halbresolut, halb enttäuscht. [Die Zeit, 22.03.2010, Nr. 12]
Doch das wußte der Wirt, einresoluter junger Mann, zu verhindern. [Die Zeit, 11.05.1990, Nr. 20]
Obwohl die Ärzte nach 22 Jahren juristisch nicht mehr belangt werden können, gibt dieresolute Dame nicht auf. [Die Zeit, 16.10.1981, Nr. 43]
Bush forderte den Kongress auf, den Kampf gegen den Terrorresolut fortzusetzen. [Süddeutsche Zeitung, 24.01.2004]
Einige schienen ihrresolut genug, einen Kran führen zu können. [Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 304]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „resolut“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„resolut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/resolut>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Resistenzzüchtung
resistieren
resistiv
reskribieren
Reskript
Resolutheit
Resolution
Resolutionsentwurf
Resolvente
resolvieren

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp