Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. rapide – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
rapide · rapid
rapiderapid Adj. ‘reißend, schnell, überstürzt, stürmisch, ungestüm, unaufhaltsam’, übernommen (um 1800) von gleichbed.frz.rapide, einer Entlehnung auslat.rapidus ‘hinraffend, reißend schnell, ungestüm, rasch, flüchtig’, zulat.rapere ‘(an sich) raffen, weg-, fortreißen, rasch ausführen’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›rapide‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›rapide‹.

abfallenabfällenabnehmenabsackenabsinkenalternalterndansteigenansteigendanwachsenanwachsendfortschreitendgestiegengesunkennachlassenschnellenschrumpfenschwindenschwindendsinkensinkendsteigendvermehrtverschlechternverschlechterndveränderndvoranschreitenwachsendzunehmenzurückgehen
Zitationshilfe
„rapide“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rapide>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Raphe
Raphia
Raphiden
rapid
rapidamente
Rapidität
rapido
Rapier
rapieren
Rapmusik

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp