Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. punktgenau – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

punktgenau

GrammatikAdjektiv · Komparativ:punktgenauer · Superlativ:am punktgenauesten, Superlativ ungebräuchlich
Worttrennung punkt-ge-nau
WortzerlegungPunktgenau

Bedeutung

Übereinstimmung der Prognosen war bislang kein Indiz für Treffsicherheit.[…] Auch die hohe Zahl beteiligter Ökonomen garantiert keine Verlässlichkeit – genauso wenig wie die Präzisierung auf zwei Stellen hinter dem Komma. Jepunktgenauer die Prognose, desto eher wird sie verfehlt.[…][Die Zeit, 28.12.2000]
Mit einerpunktgenauen Landung kehrte die US‑Raumfähre von ihrem ersten Testflug ins All zurück[…].[Der Spiegel, 20.04.1981]
Lehrer der Schule hatten[…] zum Wettkampf eingeladen. Dabei konnten sich die Schüler zwischen zwei Aufgaben entscheiden. Entweder sollte man eine Uhr bauen, die ohne elektrische Energie auskommt und nach 270 Sekunden ein[…] Signal erzeugt[…] Zunächst wurden die Uhren bewertet.[…] Mit Stoppuhren bewaffnet begann der erste Durchgang. Die viereinhalb Minuten liefen gnadenlos ab, während die Zuschauer gespannt darauf warteten, welches Exponat ampunktgenauesten ausschlug.[Kölner Stadtanzeiger, 23.03.2011, aufgerufen am 15.05.2018]ungewöhnl.

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

akkurat ·exakt ·genau ·millimetergenau ·präzise · punktgenau · scharf umrissen  ● haargenau ugs.
Assoziationen

genau · genau passend ·passgenau · punktgenau ·treffend ·treffsicher ·zielsicher  ● auf den Punkt ugs.
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›punktgenau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›punktgenau‹.

Zitationshilfe
„punktgenau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/punktgenau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Punktewert
Punktewertung
Punktezahl
Punktfeuer
punktförmig
Punktgewinn
punktgleich
Punktgleichheit
Punkthaus
Punkthochhaus

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp