Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. projektieren – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Projektion · projizieren · Projekt · projektieren · Projektil
Projektionf. ‘Entwurf, Darstellung, Versuch’ (Anfang 17. Jh.), ‘Abbildung räumlicher Körper auf einer Ebene’ (18. Jh.), ‘vergrößerte Wiedergabe durchsichtiger oder undurchsichtiger Bilder auf einer hellen Fläche mit Hilfe eines Bildwerfers’ (19. Jh.), entlehnt auslat.prōiectio (Genitivprōiectiōnis) ‘das Vorwerfen, Hervorwerfen, Hervortretenlassen’, Verbalabstraktum zulat.prōicere (prōiectum) ‘vorwärts-, vorwerfen, hervortreten lassen, hin-, niederwerfen’; vgl.lat.iacere ‘werfen’. –projizieren Vb. ‘entwerfen, einen räumlichen Körper auf einer Ebene abbilden, darstellen’ (16. Jh.), ‘Bilder mit einem Bildwerfer vergrößert wiedergeben’ (19. Jh.), auslat.prōicere (s. oben).Projektn. ‘Plan, Entwurf, Vorhaben, Absicht, als Entwurf vorliegende oder im Entstehen begriffene Unternehmung, Bauvorhaben’ (2. Hälfte 17. Jh.), gelehrte Substantivierung des Part. Perf. Neutr. vonlat.prōicere (s. oben); vgl.frz.projet m.projektieren Vb. ‘entwerfen, erarbeiten, planen’ (17. Jh.).Projektiln. ‘Geschoß’, entlehnt (Anfang 19. Jh.) aus gleichbed.frz.projectile m., einer Bildung (Mitte 18. Jh.) zum Part. Perf. vonlat.prōicere (s. oben); vgl. älteresnlat.projectile,engl.projectile (beide 17. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›projektieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›projektieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›projektieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für vier, fünf Jahreprojektiert, erfordert es rund 42 Millionen Mark. [Die Welt, 09.08.1999]
Dieses Problem hatten auch die Architekten, die das Hausprojektieren sollten. [Süddeutsche Zeitung, 10.02.2001]
Das sind Spieler, die das gute Image von Realprojektieren und außerdem Spiele gewinnen. [Süddeutsche Zeitung, 21.02.2004]
Als die neuen Werkeprojektiert wurden, hatte man vermutlich erwartet, daß die Nachfrage schon früher wieder anziehen würde. [Süddeutsche Zeitung, 28.10.1994]
Ev schleppte Hädrich durch das ganze Viertel, das sieprojektiert hat. [Morgner, Irmtraud: Rumba auf einen Herbst, Hamburg u. a.: Luchterhand 1992 [1965], S. 67]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „projektieren“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„projektieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/projektieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Projektgegner
Projektgeschäft
Projektgesellschaft
Projektgruppe
Projektidee
Projektierung
Projektil
Projektingenieur
Projektion
Projektionsapparat

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp