Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. polnisch – Schreibung, Beispiele

polnisch

GrammatikAdjektiv · Komparativ:polnischer · Superlativ:am polnischsten
Wortbildung  mit ›polnisch‹ als Letztglied:antipolnisch  ·  mit ›polnisch‹ als Grundform:Polnisch /Polnische

Typische Verbindungen zu ›polnisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›polnisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›polnisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dies war eine rein akademische Frage, auch im Verständnis derpolnischen Führung. [Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 178]
Ich konnte nach kurzer Zeit schon viel besser deutsch alspolnisch. [Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 23]
Denn diese Gebiete seien reinpolnisch und in ihnen werde nur künstlich ein deutsches Element erhalten. [o. A.: Protestkundgebung der Danziger Bevölkerung gegen die Haltung Polens, 16.08.1939]
Für die europäische Politik war diepolnische Frage von größerem Interesse. [Nürnberger, Richard: Das Zeitalter der französischen Revolution und Napoleons. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 9711]
Interessiertepolnische Historiker wollten daraus folgern, dass die Juden erschossen worden sind. [Der Spiegel, 28.05.2001]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „polnisch“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„polnisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/polnisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Poller
Polleranlage
Pollinium
Pollinose
Pollution
Polnisch
Polnische
Polo
Polohemd
Polonaise

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp