Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. piken – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

piken

GrammatikVerb ·pikt,pikte,hatgepikt
Aussprache [ˈpiːkən]
Worttrennung pi-ken
Grundform2Pik
Häufige Falschschreibung pieken
Wortbildung  mit ›piken‹ als Letztglied:aufpiken  ·  mit ›piken‹ als Grundform:piksen
Zu diesem Artikel finden Sie weitere Informationen in unserem Blog:
„Piksen“ oder „pieksen“? Warum wir das Wort häufig falsch schreiben
„Piksen“ oder „pieksen“? Warum wir das Wort häufig falsch schreiben (Titelbild Blogbeitrag)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Verwendungsbeispiele für ›piken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das damals betroffene Beinpikt und zuckt jetzt manchmal, wenn ich ruhig liegen will. [Bild, 18.09.2000]
Sie kratzen,piken, rascheln, schimmern durch oder gucken aus dem Kragen heraus! [Bild, 18.03.1999]
Diepikt einen nur mit harten Blattspitzen in die Finger. [Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 205]
Kellypikt mit dem Finger ins morsche Holz, aus dem Loch fließt schwarzer Brei. [Die Zeit, 07.06.2010, Nr. 23]
Dannpikte er sich zaghaft und zögernd das erste beste Messer in die linke Brust. [Lichtenstein, Alfred: Cafe Klößchen. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1919], S. 41616]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „piken“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„piken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/piken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Pikdame
Pike
Pikee
Pikeekragen
Pikeeweste
Pikenier
Pikett
Pikettdienst
pikieren
Pikierholz

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp