Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. pharmazeutisch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele

pharmazeutisch

GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
formal verwandt mitPharmazeutik
Wortbildung  mit ›pharmazeutisch‹ als Erstglied:pharmazeutisch-technisch  ·  mit ›pharmazeutisch‹ als Letztglied:biopharmazeutisch

Bedeutung

diePharmazie betreffend, auf ihr beruhend
Kollokationen:
als Adjektivattribut:diepharmazeutische Forschung, Industrie, Wissenschaft;derpharmazeutische Wirkstoff;daspharmazeutische Erzeugnis
Beispiele:
Die stinkende Rinde des Faulbaums enthältpharmazeutisch wirksame Stoffe und wird in Form von Tee oder Tabletten zur Behandlung von Verstopfung angewendet.[Faulbaum: Wertvolle Futterpflanze, 20.01.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Medikamentenrückstände können in die Umwelt gelangen und dort Schaden anrichten.[…] Einigepharmazeutische Wirkstoffe werden in den Kläranlagen nur teilweise entfernt und finden so ihren Weg in Oberflächengewässer oder ins Trinkwasser.[Hamburger Abendblatt, 11.03.2021]
In Paris kamen[…] im Mai 2016 internationale Hormonexperten zusammen und verabschiedeten ein Manifest mit dem Appell an Gesundheitsbehörden undpharmazeutische Industrie, die Forschungen zu männlichen Verhütungsmethoden wieder zu intensivieren.[Pressemitteilungen, 08.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Im Wintersemester 1919/20 begann er das Medizinstudium, wechselte dann aber in denpharmazeutischen Beruf und studierte Pharmazie an den Hochschulen Würzburg und Jena.[»Wir haben den Messias gefunden!« (Joh. 1,41), 10.12.2013, aufgerufen am 31.08.2020]
Immer raffiniertere Fälschungen von Arzneimitteln stellen die Gesundheitspolitik in vielen Ländern der Welt vor eine gewaltige Herausforderung. Solchepharmazeutische Erzeugnisse können wirkungslos bis lebensgefährlich sein, weil sie entweder keine, nicht richtig dosierte, falsche oder sogar giftige Wirkstoffe enthalten.[Neue Zürcher Zeitung, 29.12.2006]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Pharmazie · Pharmazeut · pharmazeutisch
Pharmazief. ‘Lehre von der Zubereitung der Arzneimittel, Arzneimittelkunde’. In dielat. Wissenschaftssprache (15. Jh.) eingegangenesmlat.pharmacia,griech.pharmaké͞ia (φαρμακεία) ‘Gebrauch von Heilmitteln, Giften, Zaubermitteln’, zugriech.phármakon (φάρμακον) ‘Heilmittel, Arznei, Gift, Zaubermittel’, begegnet in der eingedeutschten FormPharmazie seit dem 18. Jh. in den einschlägigen Texten. –Pharmazeutm. ‘Fachmann auf dem Gebiet der Pharmazie, Apotheker’ (um 1800, anfangs auchPharmazeutiker), ausgriech.pharmakeutḗs (φαρμακευτής) ‘Hersteller von Arzneimitteln, Zaubermitteln, Giftmischer’, zugriech.pharmakēū́ein (φαρμακεύειν) ‘Heilmittel anwenden, Arznei verabreichen’.pharmazeutisch Adj. ‘die Zubereitung von Arzneimitteln betreffend’ (um 1800),spätlat.pharmaceuticus ‘zu den Arzneimitteln gehörig’,griech.pharmakeutikós (φαρμακευτικός) ‘zum Pharmazeuten gehörig, ihn betreffend’, zugriech.pharmakeutḗs (s. oben).

Typische Verbindungen zu ›pharmazeutisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›pharmazeutisch‹.

Zitationshilfe
„pharmazeutisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pharmazeutisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Pharmawert
Pharmawirkstoff
Pharmazeut
Pharmazeutik
Pharmazeutikum
pharmazeutisch-technisch
Pharmazie
Pharo
Pharus
pharyngal

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp