- Startseite
- Wörterbuch
- nach und nach – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele
nach und nach
Bedeutungsübersicht
Bedeutungen
1.
mit der Zeit, allmählich, langsam
Synonym zupeu à peu (1),Schritt für Schritt (b)
Beispiele:
Nach und nach finden zwei neue Konzepte Eingang in die Arbeitswelt: Das Job‑Sharing, bei dem sich zwei Beschäftigte eine Vollzeitstelle teilen, und die Vier‑Tage‑Woche.[Die Welt, 31.12.2020]
Doch die sich ständig wandelnden Technologien sind für die Modelleisenbahn ein zweischneidiges Schwert: Es gibt im Zuge dessen immer weniger Menschen, die sich für das Hobby interessieren.[…] »Viele Experten prophezeien, dass das Hobbynach und nach ausstirbt«, so S[…].[…][Berliner Morgenpost, 15.11.2022]
[…] Einzelfälle wie die Schneekatastrophe werde es immer wieder geben.[…]Nach und nach versinken Häuser und Autos im Schnee[…].[Hamburger Abendblatt, 28.12.2018]
Das[entnommene Baggergut] wird spürbare Entlastung bringen – nicht gleich morgen, weil sich die Mengen erstnach und nach abbauen, aber wir sind auf gutem Wege. Eines muss ich noch loswerden: Sedimentation ist in Flusshäfen etwas völlig Normales. Die gab es schon immer.[Hamburger Abendblatt, 13.10.2016]
»Urlaub und Freizeit gab es früher nicht. Wir mussten arbeiten«, kommentierten die Gäste[Senioren][…] zunächst das gewählte Thema »Freizeit und Urlaub – Wie es früher war«.Nach und nach erinnerten sich die Teilnehmer dann jedoch an Ausflugs‑ und Urlaubsfahrten in ihrer Jugend.[Südkurier, 15.11.2011]
2.
graduell, schrittweise, sukzessive
Synonym zupeu à peu (2),Schritt für Schritt (a)
Beispiele:
Das US‑Unternehmen[…] hat eine Pille[zur Verhütung von Schwangerschaften] in Kapselform entwickelt, die man nur einmal im Monat einnehmen muss und dienach und nach die Wirkstoffe abgibt.[Süddeutsche Zeitung, 24.12.2019]
Nach dem Cyberangriff auf die Pädagogische Hochschule werdennach und nach die Systeme wieder hochgefahren. Unterdessen haben IT‑Spezialisten der Kripo die Ermittlungen aufgenommen.[Badische Zeitung, 18.06.2022]
»Das machen wir selten, das ist etwas Besonderes«, betonte er. 2009 habe es die letzte Zug‑Taufe gegeben. Insgesamt sollennach und nach 16 dieser Modelle in Betrieb genommen werden.[Kieler Nachrichten, 13.11.2017]
»Sie[die archäologischen Funde] haben erheblichen Anteil daran, die Kulturgeschichte des Landes zu retten.« Schwert, Münzen, Knochen und Stempel würden jetztnach und nach untersucht, gereinigt, inventarisiert und wissenschaftlich publiziert.[Der Prignitzer, 16.11.2013]
[…] sie fühlt sich um Jahre verjüngt und ist fest entschlossen, dem physischen Entzug auch einen psychischen folgen zu lassen.Nach und nach darf sie ihre Wohnung verlassen, erst für eine Stunde pro Tag, dann für zwei und sogar drei[.][Krausser, Helmut: Eros, Köln: DuMont 2006, S. 265]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
allmählich ·graduell · langsam aber stetig ·mit der Zeit · nach und nach ·ratenweise ·schrittweise ·sukzessiv ·sukzessive · zögernd ● peu à peu franz. · langsam aber sicher ugs. · langsam langsam ugs. ·mählich geh., veraltend ·zizerlweis ugs.,österr.,bayr.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„nach und nach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nach%20und%20nach>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nach Schema F nach Strich und Faden nach Toreschluss nach Toresschluss nach Torschluss | nach vorn spielen nach vorne spielen nach wie vor nach Wunsch nachäffen |
Weitere Informationen zum DWDS
Über das DWDS-Wörterbuch | |
Das DWDS als mobile App | |
Der DWDS-Artikel des Tages |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- WAHRIG Deutsches Wörterbuch (WDW)
Belege in KorporaWas ist das?
Metakorpora
- Gegenwartskorpora mit freiem Zugang
- Historische Korpora
- DTA-Kern+Erweiterungen
- DTA-Gesamt+DWDS-Kernkorpus (1600–1999)
Referenzkorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2024)
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel (1834–1945)
- Politischer Samisdat der DDR (1969–1990)