Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. morsch – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

morsch

GrammatikAdjektiv
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›morsch‹ als Erstglied:Morschheit  ·  mit ›morsch‹ als Letztglied:altersmorsch

Bedeutungsübersicht

  1. durch Alter oder Fäulnis brüchig geworden
    1. [bildlich]...
    2. [übertragen]...
morsch
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biologie
faul ·faulig ·modrig · morsch · verfault · vermodert · verrottet ·zerfallen · zersetzt  ● putrid fachspr.,lat., historisch · vermorscht ugs.

Typische Verbindungen zu ›morsch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›morsch‹.

Verwendungsbeispiele für ›morsch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit der Zeit wurden die Bäumemorsch und der Garten mußte gründlich umgebaut werden. [Bücherl, Wolfgang: Das Haus der Gifte, Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung 1963, S. 27]
Hingeworfen wiemorsches Holz lag jeder auf der Stelle, wohin man ihn befohlen hatte, ohne zu wachen, ohne zu schlafen. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 417]
Manche wirken somorsch, dass man glaubte, sie brächen zusammen, stieße man sie nur an. [Die Zeit, 27.06.2005, Nr. 26]
Sonst wird ermorsch und knickt beim nächsten Sturm einfach um. [Süddeutsche Zeitung, 16.12.2002]
Die Fenster sind vergittert, aber die Rahmen, in denen die Gitter verschraubt sind, sindmorsch. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.2002]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „morsch“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„morsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/morsch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Morphophonem
Morphophonemik
Morphose
morphosyntaktisch
Morphosyntax
morschend
Morschheit
Morse-Alphabet
Morse-Apparat
Morse-Funk

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp