Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Bitte warten Sie einen Moment …
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. mitbringen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele

mitbringen

GrammatikVerb ·bringt mit,brachte mit,hatmitgebracht
Aussprache Fehler
Wortbildung  mit ›mitbringen‹ als Erstglied:Mitbringsel

Bedeutungsübersicht

  1. 1. ⟨etw., jmdn. mitbringen⟩etw., jmdn. mit sich irgendwohin nehmen
    1. etw. (zur Ehe) beisteuern
    2. [umgangssprachlich,übertragen]...
  2. 2. ⟨jmdm. etw. mitbringen⟩jmdm. etw. (als Geschenk) überbringen

Bedeutungen

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen


(etwas irgendwohin) verbringen · (etwas unbemerkt von irgendwoher) mitbringen  ● (etwas irgendwo/hin) einschleusen negativ ·(etwas) einschleppen negativ
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›mitbringen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu›mitbringen‹.

Verwendungsbeispiele für ›mitbringen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Für das Bier hat jeder Gast ein Glasmitbringen müssen. [Krausser, Helmut: Eros, Köln: DuMont 2006, S. 127]
Wenn der einkaufen geht,bringt der nur unnützes Zeugmit. [Jentzsch, Kerstin: Ankunft der Pandora, München: Heyne 1997 [1996], S. 390]
Aber in diese andere Situation muß man sich selber gerademitbringen. [Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 279]
Diesesbringt auf die Welt auch ein Bild von der Weltmit. [Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 13289]
Und davon hatte er doch genug aus New Yorkmitgebracht! [Die Zeit, 20.04.2000, Nr. 17]

Fehler in Verwendungsbeispielen zu „mitbringen“

Die Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch denDWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des DWDS ausgewählt. Fehler sind daher nicht ausgeschlossen.

Bitte helfen Sie uns, die Qualität unserer Verwendungsbeispiele zu verbessern und melden Sie Fehler. Typische Fehler können sein: falsches Wort (falsche Wortzerlegung oder Eigenname); Beleg irritierend; Sonstiges.

Zitationshilfe
„mitbringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/mitbringen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
Mitbewerberin
Mitbewohner
Mitbewohnerin
mitbezahlen
mitbieten
Mitbringsel
Mitbruder
mitbrüllen
mitbrummen
Mitbürge

Weitere Informationen zum DWDS

Über das DWDS-Wörterbuch
Das DWDS als mobile App
Der DWDS-Artikel des Tages

WorthäufigkeitWas ist das?

seltenhäufig

Geografische VerteilungWas ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)
vorherigesnächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

VerlaufskurveWas ist das?

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sieauf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in KorporaWas ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp